Studienprogrammleitung 17 - Theater-, Film- und Medienwissenschaft
17.01. Theater-, Film- und Medienwissenschaft
A. Bachelorstudium Theater-, Film- und Medienwissenschaft
BA 1 Pflichtmodul STEP
BA 1.1. Studieneingangsphase
1.1.1. Einführung in das Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft, VO mit Lektüre
-
170041 VO-L 7 ECTS Vorlesung mit Lektüre "Einführung in das Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft"Reichert, Mo 08:00-10:00 (12×), Do 19.05. 19:00-22:00
1.1.2. Theatrale und mediale Inszenierungsformen, VO
-
Büttner, Do 19:00-20:30 (12×)
1.1.3. Theatrale und mediale Inszenierungsformen, VO-Begleitkurs
-
Hulfeld, Mo 13:00-14:30 (13×)
BA 2 Pflichtmodulgruppe Aufbau
BA 2.1. Aufbaumodul Wissenschaftliches Arbeiten
2.1.1. Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, UE
-
Zangl, Di 10:00-11:30 (14×)
-
Ghoneim, Do 17:00-18:30 (13×)
-
Danielczyk, Di 18:00-20:00 (14×)
2.1.2. Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren, UE
-
Sippl, Mi 18:00-20:00 (15×)
-
Tscholl, Mo 08:30-10:00 (12×)
-
Köppl, Do 10:00-13:00 (4×)
BA 2.2. Aufbaumodul Analyse
2.2.1. Aufführungs- und Inszenierungsanalyse, UE
-
Kaindl-Hönig, Mi 15:00-17:00 (14×)
-
170032 UE 5 ECTS Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse" - Richard Wagners "Der Ring des Nibelungen": Europäische Traditionen und ParadigmenSchmid-Reiter, Di 09:00-11:00 (13×)
2.2.2. Filmanalyse, UE
-
Waitz
-
Dworschak, Do 18:30-20:00 (13×)
2.2.3. Medienanalyse, UE
-
Martin-Krems, Di 08:30-10:00 (14×)
-
Stiegler, Fr 13:00-14:30 (14×)
BA 2.3. Aufbaumodul Theorie
2.3.1. Theatertheorie, PS
-
Bachmann, Di 10:30-12:00 (13×)
-
170156 PS 6 ECTS Proseminar "Theatertheorie" - Handlungstheoretisch ausgerichtete TheaterwissenschaftStepina, Sa 14:00-19:00 (5×)
2.3.2. Filmtheorie, PS
-
Robnik, Mi 13:00-15:00 (15×)
-
Löffler, Di 13:00-15:00 (13×)
2.3.3. Medientheorie, PS
-
Reichert, Mi 10:00-11:30 (15×)
-
Seier, Do 12:30-14:00 (13×)
BA 3 Pflichtmodulgruppe Vertiefung
BA 3.1. Vertiefungsmodul Körper, Inszenierung, Interaktion
3.1.1. Konzepte und Techniken von Schau/Spiel, PS
-
Zangl, Mi 15:30-17:00 (15×)
-
Pfeiffer, Mi 15:00-16:30 (15×)
3.1.2. Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen, UE
-
170040 UE 5 ECTS Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Der Körper in Zeit und Raum - Der Körper als Zeichen im Theater. Theorien, Phänomene, AnalysemethodenPittroff
-
170084 UE 5 ECTS Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Transgender-Diskurse in Performance, Theater und FilmMüller
BA 3.2. Vertiefungsmodul Ordnungen des Erzählens
3.2.1. Narrativität in Theater, Film und Medien, PS
-
Blaser, Mi 08:00-10:00 (15×)
-
170172 PS 6 ECTS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Zeit-Raum-Verwandlung(en) in Text und Aufführung. Im Sprachlabor von Roland Schimmelpfennig, Jürgen Gosch und Johannes Schütz.Tigges
3.2.2. Medienübergänge, UE
-
170009 UE 5 ECTS Übung "Medienübergänge" - Spektakuläre Formen - Explosionen und Brände in höfischer Festkultur, niederländischem Stilleben und KinoLetschnig, Mi 17:00-18:30 (14×)
-
Bruckner, Fr 11:00-13:00 (14×)
BA 3.3. Vertiefungsmodul Raumproduktionen
3.3.1. Theatrale und mediale Räume, PS
-
170085 PS 6 ECTS Proseminar "Theatrale und mediale Räume" - Inszenierte Räume. Interferenzen von Bildender Kunst und TheaterMarschall, Mi 16:30-18:00 (14×)
-
Waitz
3.3.2. Inszenierte Räume, UE
-
170062 UE 5 ECTS Übung "Inszenierte Räume" - Inszenierte Räume in Bildender Kunst und Theater im 20. und 21. Jahrhundert: Aktuelle PositionenRath
-
Greisenegger, Di 13:00-15:00 (14×)
BA 4 Pflichtmodulgruppe Theater-, Film- und Mediengeschichte
BA 4.1. Pflichtmodul I
4.1.1. Theatergeschichte, VO
-
170054 VO 3 ECTS Vorlesung zu Theatergeschichte - Der "dramatische Schriftsteller" Thomas Bernhard: Texte-Inszenierungen-RezeptionHaider, Do 10:00-12:00 (13×)
4.1.2. Filmgeschichte, VO
-
Meurer, Di 15:00-16:30 (12×)
4.1.3. Mediengeschichte, VO
-
170013 VO 3 ECTS Vorlesung zu Mediengeschichte - New Storytelling: Internet-TV, Web-Soaps & WebisodesReichert, Do 14:00-15:30 (13×)
4.1.4. Konversatorium zu Theater-, Film- und Mediengeschichte, KO
-
Bachmann, Mi 11:30-13:30 (14×)
-
170094 KO 2 ECTS Konversatorium zu Theatergeschichte - Der "dramatische Schriftsteller" Thomas Bernhard: Texte-Inszenierungen-RezeptionHaider, Fr 14:30-16:00 (14×)
-
Meurer, Do 18:00-20:00 (12×)
-
Lummerding
BA 4.2. Pflichtmodul II
4.2.1. Theater-, Film- und Mediengeschichte, VO
-
Bachmann, Di 17:00-18:30 (12×)
-
170013 VO 3 ECTS Vorlesung zu Mediengeschichte - New Storytelling: Internet-TV, Web-Soaps & WebisodesReichert, Do 14:00-15:30 (13×)
-
Meurer, Di 15:00-16:30 (12×)
BA 5 Wahlmodulgruppe Ergänzung
BA 5.1. Ergänzungsmodul Theorie und Ästhetik
-
170007 VO+UE 5 ECTS Spuren durch das Labyrinth - Einführung in die Entwicklung der neuen Musik seit der zweiten Hälfte des 20. JahrhundertsKoch
-
Pfeiffer, Mo 11:00-13:00 (5×)
-
Laube, Di 09:00-11:00 (14×)
-
Beilenhoff
-
Spohr
BA 5.2. Ergänzungsmodul Geschichte
-
Döhring
-
Brandenburg
-
170061 UE 5 ECTS ÖSTERREICHISCHE AVANTGARDE, KURZ- UND VIDEOFILMEMACHERINNEN - 70er Jahre bis zur GegenwartAuderlitzky, Mo 17:00-19:00 (13×)
-
Felber, Fr 10:00-12:00 (14×)
-
Sinkovicz, Mi 09:00-11:00 (16×)
-
Fink
BA 5.3. Ergänzungsmodul Technik
-
Mörth, Di 10:00-12:00 (14×)
-
Mörth, Mi 10:00-11:30 (15×)
-
170126 UE 5 ECTS Anleitungen zum Ansatz audiovisueller Medien für die wissenschaftliche Forschung - Teil 1: Web 2.0 und Video 2.0 in Theorie und PraxisReichert
-
Krzeszowiak, Fr 13:00-15:00 (14×)
-
170146 UE 5 ECTS Produktion und Einsatz audiovisueller Medien im wissenschaftlichen Kontext - Teil 2: Web 2.0 und Video 2.0 in der PraxisReichert
BA 5.4. Ergänzungsmodul Organisation und Recht
-
Meyer, Do 08:30-10:00 (13×)
-
170037 VO+UE 5 ECTS Aktuelle Strömungen in der österreichischen Kulturpolitik - mit besonderer Berücksichtigung von Theater-, Film- und MedienpolitikWimmer, Di 17:00-18:30 (14×)
-
Wolf
-
Hulfeld
-
170102 VO 3 ECTS Einführung in die Theaterverlagsarbeit und die damit verbundenen Urherberrechtsfragen und -probleme.Feitzinger, Do 13:30-15:00 (13×)
-
Hulfeld
BA 5.5. Ergänzungsmodul Praxisfelder und Vermittlung
-
170012 UE 5 ECTS Theorien der Theaterpädagogik - Grundbegriffe und Haltungen für eine reflektierte PraxisSommer
-
Sommer
-
Marboe, Mi 17:00-19:00 (16×)
-
Hulfeld
-
170106 UE 5 ECTS Über das Ergreifen einer Idee - Konzeptrealisation am Beispiel von Filmausstattung, Operninszenierung und AusstellungskonzeptionVon Gierke
-
Láng, Mo 09:00-11:00 (13×)
-
Hulfeld
-
Egenolf
-
Pollack
-
Baminger, Fr 17:15-18:45 (14×)
-
Zurek, Mi 09:00-13:00 (7×)
-
Rabl
-
Konwitschny
BA 5.6. Ergänzungsmodul Gender
-
170116 UE 5 ECTS Geschlechtercodes in Repräsentationen des Nationalsozialismus in Film und FernsehenWinter
-
Holschbach
BA 5.7. Ergänzungsmodul Globale Perspektiven
-
Wallensteiner, Mo 15:30-17:00 (5×)
-
Krafka
-
170105 UE 5 ECTS Bildpolitik im Blick. Exkursion zum CROSSING EUROPE Filmfestival Linz - 12. bis 17. April 2011Kandioler-Biet
-
Vill
B. Masterstudium Theater-, Film- und Mediengeschichte
MA (G) 1 Pflichtmodulgruppe Vorlesungen
MA (G) 1.1. Vorlesungen I
-
Bachmann, Di 17:00-18:30 (12×)
-
170013 VO 3 ECTS Vorlesung zu Mediengeschichte - New Storytelling: Internet-TV, Web-Soaps & WebisodesReichert, Do 14:00-15:30 (13×)
-
Bachmann, Mi 11:30-13:30 (14×)
-
170054 VO 3 ECTS Vorlesung zu Theatergeschichte - Der "dramatische Schriftsteller" Thomas Bernhard: Texte-Inszenierungen-RezeptionHaider, Do 10:00-12:00 (13×)
-
Meurer, Di 15:00-16:30 (12×)
-
170094 KO 2 ECTS Konversatorium zu Theatergeschichte - Der "dramatische Schriftsteller" Thomas Bernhard: Texte-Inszenierungen-RezeptionHaider, Fr 14:30-16:00 (14×)
-
Meurer, Do 18:00-20:00 (12×)
-
Lummerding
MA (G) 1.2. Vorlesungen II
-
Bachmann, Di 17:00-18:30 (12×)
-
170013 VO 3 ECTS Vorlesung zu Mediengeschichte - New Storytelling: Internet-TV, Web-Soaps & WebisodesReichert, Do 14:00-15:30 (13×)
-
Meurer, Di 15:00-16:30 (12×)
MA (G) 2 Pflichtmodulgruppe Seminare
MA (G) 2.1. Archiv und Historiographie
-
170034 SE 7 ECTS MA (G) 2.1. "Archiv und Historiographie" - Forschungsseminar Kulturpolitik im NationalsozialismusTrümpi, Mo 13:00-15:00 (12×)
-
Holschbach
-
Peter, Mi 11:00-13:00 (15×)
MA (G) 2.2. Gegenwart von Geschichte
-
170030 SE 7 ECTS MA (G) 2.2. "Gegenwart von Geschichte" - Phantome frei setzen. Lektüren zu NACHT UND NEBEL (F 1955/56) von Alain ResnaisBüttner, Di 17:00-19:00 (12×)
-
170107 SE 7 ECTS MA (G) 2.2. "Gegenwart von Geschichte" - Methodenseminar. Zur Gegenwart von Geschichte. Analyse von Inszenierungen und ihren "Nebentexten"Bläske
-
170180 SE 7 ECTS MA (G) 2.2. "Gegenwart von Geschichte" - Lektüreseminar. Theater des Kommentars: Brecht, Müller, JelinekMeister, Di 11:00-13:00 (14×)
-
Bachmann, Mo 11:00-13:00 (12×)
MA (G) 2.3. Bruchstellen der Moderne
-
170038 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Was ist episches Theater "auf der Höhe der Technik"? Grüber. Kluge. Harald SchmidtGruber, Mi 15:00-17:00 (15×)
-
170139 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Forschungsseminar Geschichte des abstrakten FilmsFuxjäger, Do 17:00-19:00 (13×)
-
Ehardt, Fr 16:00-17:30 (12×), Di 21.06. 18:00-19:30
-
Cargnelli, Mo 13:00-15:00 (12×)
MA (G) 3 Wahlmodulgruppe Ergänzung
MA (G) 3.1. Theorie und Ästhetik
-
170007 VO+UE 5 ECTS Spuren durch das Labyrinth - Einführung in die Entwicklung der neuen Musik seit der zweiten Hälfte des 20. JahrhundertsKoch
-
Pfeiffer, Mo 11:00-13:00 (5×)
-
Laube, Di 09:00-11:00 (14×)
-
Beilenhoff
-
Spohr
MA (G) 3.2. Geschichte
-
Döhring
-
Brandenburg
-
170061 UE 5 ECTS ÖSTERREICHISCHE AVANTGARDE, KURZ- UND VIDEOFILMEMACHERINNEN - 70er Jahre bis zur GegenwartAuderlitzky, Mo 17:00-19:00 (13×)
-
Felber, Fr 10:00-12:00 (14×)
-
Sinkovicz, Mi 09:00-11:00 (16×)
-
170116 UE 5 ECTS Geschlechtercodes in Repräsentationen des Nationalsozialismus in Film und FernsehenWinter
-
Fink
MA (G) 3.3. Technik
-
Mörth, Di 10:00-12:00 (14×)
-
Mörth, Mi 10:00-11:30 (15×)
-
170126 UE 5 ECTS Anleitungen zum Ansatz audiovisueller Medien für die wissenschaftliche Forschung - Teil 1: Web 2.0 und Video 2.0 in Theorie und PraxisReichert
-
Krzeszowiak, Fr 13:00-15:00 (14×)
-
170146 UE 5 ECTS Produktion und Einsatz audiovisueller Medien im wissenschaftlichen Kontext - Teil 2: Web 2.0 und Video 2.0 in der PraxisReichert
MA (G) 3.4. Organisation und Recht
-
Meyer, Do 08:30-10:00 (13×)
-
170037 VO+UE 5 ECTS Aktuelle Strömungen in der österreichischen Kulturpolitik - mit besonderer Berücksichtigung von Theater-, Film- und MedienpolitikWimmer, Di 17:00-18:30 (14×)
-
Wolf
-
170102 VO 3 ECTS Einführung in die Theaterverlagsarbeit und die damit verbundenen Urherberrechtsfragen und -probleme.Feitzinger, Do 13:30-15:00 (13×)
MA (G) 3.5. Praxisfelder und Vermittlung
-
170012 UE 5 ECTS Theorien der Theaterpädagogik - Grundbegriffe und Haltungen für eine reflektierte PraxisSommer
-
Sommer
-
Marboe, Mi 17:00-19:00 (16×)
-
170106 UE 5 ECTS Über das Ergreifen einer Idee - Konzeptrealisation am Beispiel von Filmausstattung, Operninszenierung und AusstellungskonzeptionVon Gierke
-
Láng, Mo 09:00-11:00 (13×)
-
Egenolf
-
Pollack
-
Baminger, Fr 17:15-18:45 (14×)
-
Zurek, Mi 09:00-13:00 (7×)
-
Rabl
-
Konwitschny
MA (G) 3.6. Gender
-
Holschbach
MA (G) 3.7. Globale Perspektiven
-
170105 UE 5 ECTS Bildpolitik im Blick. Exkursion zum CROSSING EUROPE Filmfestival Linz - 12. bis 17. April 2011Kandioler-Biet
-
Vill
MA (G) 4 Masterarbeitsmodul
C. Masterstudium Theater-, Film- und Medientheorie
MA (T) 1 Pflichtmodulgruppe Vorlesungen
MA (T) 1.1. Vorlesungen I
-
Bachmann, Di 17:00-18:30 (12×)
-
170013 VO 3 ECTS Vorlesung zu Mediengeschichte - New Storytelling: Internet-TV, Web-Soaps & WebisodesReichert, Do 14:00-15:30 (13×)
-
Bachmann, Mi 11:30-13:30 (14×)
-
170054 VO 3 ECTS Vorlesung zu Theatergeschichte - Der "dramatische Schriftsteller" Thomas Bernhard: Texte-Inszenierungen-RezeptionHaider, Do 10:00-12:00 (13×)
-
Meurer, Di 15:00-16:30 (12×)
-
170094 KO 2 ECTS Konversatorium zu Theatergeschichte - Der "dramatische Schriftsteller" Thomas Bernhard: Texte-Inszenierungen-RezeptionHaider, Fr 14:30-16:00 (14×)
-
Meurer, Do 18:00-20:00 (12×)
-
Lummerding
MA (T) 1.2. Vorlesungen II
-
Bachmann, Di 17:00-18:30 (12×)
-
170013 VO 3 ECTS Vorlesung zu Mediengeschichte - New Storytelling: Internet-TV, Web-Soaps & WebisodesReichert, Do 14:00-15:30 (13×)
-
Meurer, Di 15:00-16:30 (12×)
MA (T) 2 Pflichtmodulgruppe Seminare
MA (T) 2.1. Ästhetik und Poetik
-
170092 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Forschungsseminar Positionen der DokumentarfotografieGnam
-
170160 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Forschungsseminar: Kritik 3000 - Christoph Schlingensiefs intermediale Poetik des ScheiternsVogt, Mo 17:30-19:00 (13×)
-
170173 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Methodenseminar. Signale des Wissens: Suhrkamps Regenbögen und Merves RautenWindgätter, Di 15:00-17:00 (13×)
-
170194 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Forschungsseminar. Der Homo Ludens im Spiegel interdisziplinärer SpieltheorieStepina, So 14:00-19:00 (5×)
MA (T) 2.2. Zirkulationen des Politischen
-
170020 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Forschungsseminar. Ausweitung der Kunstzone: zwischen Revolte und KanonbildungMarschall, Di 18:00-20:00 (12×)
-
170022 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Gouvernemedialität: Medien der RegierungSeier, Di 13:00-15:00 (14×)
-
170097 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Forschungsseminar. Fragen - Strukturieren - Analysieren - Argumentieren - OrganisierenLummerding
-
170176 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Methodenseminar. Auf den Spuren von Jean GrémillonEue
-
Löffler, Mi 17:00-19:00 (14×)
MA (T) 2.3. Verhandlungen des Subjekts
-
170051 SE 7 ECTS MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Lektüreseminar Walter Benjamin: Das PassagenwerkSchulte, Mo 15:00-17:00 (12×)
-
170072 SE 7 ECTS MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Forschungsseminar. Dorothy Arzner. Hollywoodkonventionen, Geschlechterpolitik und FilmgeschichtsschreibungBraidt, Di 15:00-17:00 (14×)
-
Schmid-Reiter, Fr 09:00-11:00 (14×)
-
Tscholl, Mo 11:30-13:00 (12×)
MA (T) 3 Wahlmodulgruppe Ergänzung
MA (T) 3.1. Theorie und Ästhetik
-
170007 VO+UE 5 ECTS Spuren durch das Labyrinth - Einführung in die Entwicklung der neuen Musik seit der zweiten Hälfte des 20. JahrhundertsKoch
-
Pfeiffer, Mo 11:00-13:00 (5×)
-
Laube, Di 09:00-11:00 (14×)
-
Beilenhoff
-
Spohr
MA (T) 3.2. Geschichte
-
Döhring
-
Brandenburg
-
170061 UE 5 ECTS ÖSTERREICHISCHE AVANTGARDE, KURZ- UND VIDEOFILMEMACHERINNEN - 70er Jahre bis zur GegenwartAuderlitzky, Mo 17:00-19:00 (13×)
-
Felber, Fr 10:00-12:00 (14×)
-
Sinkovicz, Mi 09:00-11:00 (16×)
-
170116 UE 5 ECTS Geschlechtercodes in Repräsentationen des Nationalsozialismus in Film und FernsehenWinter
-
Fink
MA (T) 3.3. Technik
-
Mörth, Di 10:00-12:00 (14×)
-
Mörth, Mi 10:00-11:30 (15×)
-
170126 UE 5 ECTS Anleitungen zum Ansatz audiovisueller Medien für die wissenschaftliche Forschung - Teil 1: Web 2.0 und Video 2.0 in Theorie und PraxisReichert
-
Krzeszowiak, Fr 13:00-15:00 (14×)
-
170146 UE 5 ECTS Produktion und Einsatz audiovisueller Medien im wissenschaftlichen Kontext - Teil 2: Web 2.0 und Video 2.0 in der PraxisReichert
MA (T) 3.4. Organisation und Recht
-
Meyer, Do 08:30-10:00 (13×)
-
170037 VO+UE 5 ECTS Aktuelle Strömungen in der österreichischen Kulturpolitik - mit besonderer Berücksichtigung von Theater-, Film- und MedienpolitikWimmer, Di 17:00-18:30 (14×)
-
Wolf
-
170102 VO 3 ECTS Einführung in die Theaterverlagsarbeit und die damit verbundenen Urherberrechtsfragen und -probleme.Feitzinger, Do 13:30-15:00 (13×)
MA (T) 3.5. Praxisfelder und Vermittlung
-
170012 UE 5 ECTS Theorien der Theaterpädagogik - Grundbegriffe und Haltungen für eine reflektierte PraxisSommer
-
Sommer
-
Marboe, Mi 17:00-19:00 (16×)
-
170106 UE 5 ECTS Über das Ergreifen einer Idee - Konzeptrealisation am Beispiel von Filmausstattung, Operninszenierung und AusstellungskonzeptionVon Gierke
-
Láng, Mo 09:00-11:00 (13×)
-
Egenolf
-
Pollack
-
Baminger, Fr 17:15-18:45 (14×)
-
Zurek, Mi 09:00-13:00 (7×)
-
Rabl
-
Konwitschny
MA (T) 3.6. Gender
-
Holschbach
MA (T) 3.7. Globale Perspektiven
-
170105 UE 5 ECTS Bildpolitik im Blick. Exkursion zum CROSSING EUROPE Filmfestival Linz - 12. bis 17. April 2011Kandioler-Biet
-
Vill
MA (T) 4 Masterarbeitsmodul
D. Diplomstudium Theater- Film und Medienwissenschaft
Erster Studienabschnitt
I.1. Studien-Eingangsphase
-
Zangl, Di 10:00-11:30 (14×)
-
170041 VO-L 7 ECTS Vorlesung mit Lektüre "Einführung in das Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft"Reichert, Mo 08:00-10:00 (12×), Do 19.05. 19:00-22:00
-
Ghoneim, Do 17:00-18:30 (13×)
-
Danielczyk, Di 18:00-20:00 (14×)
-
Büttner, Do 19:00-20:30 (12×)
-
Hulfeld, Mo 13:00-14:30 (13×)
I.3. Kernfächer
-
170009 UE 5 ECTS Übung "Medienübergänge" - Spektakuläre Formen - Explosionen und Brände in höfischer Festkultur, niederländischem Stilleben und KinoLetschnig, Mi 17:00-18:30 (14×)
-
Martin-Krems, Di 08:30-10:00 (14×)
-
Kaindl-Hönig, Mi 15:00-17:00 (14×)
-
Blaser, Mi 08:00-10:00 (15×)
-
170032 UE 5 ECTS Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse" - Richard Wagners "Der Ring des Nibelungen": Europäische Traditionen und ParadigmenSchmid-Reiter, Di 09:00-11:00 (13×)
-
Waitz
-
170040 UE 5 ECTS Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Der Körper in Zeit und Raum - Der Körper als Zeichen im Theater. Theorien, Phänomene, AnalysemethodenPittroff
-
Bachmann, Di 10:30-12:00 (13×)
-
170062 UE 5 ECTS Übung "Inszenierte Räume" - Inszenierte Räume in Bildender Kunst und Theater im 20. und 21. Jahrhundert: Aktuelle PositionenRath
-
Bruckner, Fr 11:00-13:00 (14×)
-
Robnik, Mi 13:00-15:00 (15×)
-
Greisenegger, Di 13:00-15:00 (14×)
-
Zangl, Mi 15:30-17:00 (15×)
-
170084 UE 5 ECTS Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Transgender-Diskurse in Performance, Theater und FilmMüller
-
170085 PS 6 ECTS Proseminar "Theatrale und mediale Räume" - Inszenierte Räume. Interferenzen von Bildender Kunst und TheaterMarschall, Mi 16:30-18:00 (14×)
-
Reichert, Mi 10:00-11:30 (15×)
-
Seier, Do 12:30-14:00 (13×)
-
Pfeiffer, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
Löffler, Di 13:00-15:00 (13×)
-
170156 PS 6 ECTS Proseminar "Theatertheorie" - Handlungstheoretisch ausgerichtete TheaterwissenschaftStepina, Sa 14:00-19:00 (5×)
-
170172 PS 6 ECTS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Zeit-Raum-Verwandlung(en) in Text und Aufführung. Im Sprachlabor von Roland Schimmelpfennig, Jürgen Gosch und Johannes Schütz.Tigges
-
Stiegler, Fr 13:00-14:30 (14×)
-
Dworschak, Do 18:30-20:00 (13×)
-
Waitz
I.4. Verpflichtende Wahlfächer
-
170012 UE 5 ECTS Theorien der Theaterpädagogik - Grundbegriffe und Haltungen für eine reflektierte PraxisSommer
-
Marboe, Mi 17:00-19:00 (16×)
-
170037 VO+UE 5 ECTS Aktuelle Strömungen in der österreichischen Kulturpolitik - mit besonderer Berücksichtigung von Theater-, Film- und MedienpolitikWimmer, Di 17:00-18:30 (14×)
-
Döhring
-
Laube, Di 09:00-11:00 (14×)
-
Brandenburg
-
170061 UE 5 ECTS ÖSTERREICHISCHE AVANTGARDE, KURZ- UND VIDEOFILMEMACHERINNEN - 70er Jahre bis zur GegenwartAuderlitzky, Mo 17:00-19:00 (13×)
-
Felber, Fr 10:00-12:00 (14×)
-
170102 VO 3 ECTS Einführung in die Theaterverlagsarbeit und die damit verbundenen Urherberrechtsfragen und -probleme.Feitzinger, Do 13:30-15:00 (13×)
-
170106 UE 5 ECTS Über das Ergreifen einer Idee - Konzeptrealisation am Beispiel von Filmausstattung, Operninszenierung und AusstellungskonzeptionVon Gierke
-
Sinkovicz, Mi 09:00-11:00 (16×)
-
170116 UE 5 ECTS Geschlechtercodes in Repräsentationen des Nationalsozialismus in Film und FernsehenWinter
-
Holschbach
-
Láng, Mo 09:00-11:00 (13×)
-
Pollack
-
Baminger, Fr 17:15-18:45 (14×)
-
Fink
-
Spohr
Erster und zweiter Studienabschnitt
I.2 / II.1 Historische Grundlagenfächer
-
Bachmann, Di 17:00-18:30 (12×)
-
170013 VO 3 ECTS Vorlesung zu Mediengeschichte - New Storytelling: Internet-TV, Web-Soaps & WebisodesReichert, Do 14:00-15:30 (13×)
-
170054 VO 3 ECTS Vorlesung zu Theatergeschichte - Der "dramatische Schriftsteller" Thomas Bernhard: Texte-Inszenierungen-RezeptionHaider, Do 10:00-12:00 (13×)
-
Meurer, Di 15:00-16:30 (12×)
Zweiter Studienabschnitt
II.2. Seminare
-
Gissenwehrer
-
170018 SE 6 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminarBraidt
-
170020 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Forschungsseminar. Ausweitung der Kunstzone: zwischen Revolte und KanonbildungMarschall, Di 18:00-20:00 (12×)
-
170022 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Gouvernemedialität: Medien der RegierungSeier, Di 13:00-15:00 (14×)
-
170023 SE 6 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminarSchulte, Mo 17:00-19:00 (12×)
-
170030 SE 7 ECTS MA (G) 2.2. "Gegenwart von Geschichte" - Phantome frei setzen. Lektüren zu NACHT UND NEBEL (F 1955/56) von Alain ResnaisBüttner, Di 17:00-19:00 (12×)
-
170031 SE 6 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, DissertantInnenseminarHüttner
-
170034 SE 7 ECTS MA (G) 2.1. "Archiv und Historiographie" - Forschungsseminar Kulturpolitik im NationalsozialismusTrümpi, Mo 13:00-15:00 (12×)
-
Holschbach
-
170038 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Was ist episches Theater "auf der Höhe der Technik"? Grüber. Kluge. Harald SchmidtGruber, Mi 15:00-17:00 (15×)
-
170044 SE 6 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminarMeurer
-
170050 SE 6 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminarMarschall, Mo 17:00-19:00 (12×)
-
170051 SE 7 ECTS MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Lektüreseminar Walter Benjamin: Das PassagenwerkSchulte, Mo 15:00-17:00 (12×)
-
170057 SE 6 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminarHulfeld, Mo 15:00-17:30 (13×)
-
170063 SE 6 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminarMeister, Mo 17:00-19:00 (13×)
-
170065 SE 6 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminarHaider, Do 17:00-19:00 (13×)
-
170072 SE 7 ECTS MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Forschungsseminar. Dorothy Arzner. Hollywoodkonventionen, Geschlechterpolitik und FilmgeschichtsschreibungBraidt, Di 15:00-17:00 (14×)
-
Stepina
-
Schmid-Reiter, Fr 09:00-11:00 (14×)
-
170087 SE 6 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminarKöppl
-
170089 SE 6 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminarReichert, Di 11:00-13:00 (14×)
-
170090 SE 6 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminarGreisenegger
-
170092 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Forschungsseminar Positionen der DokumentarfotografieGnam
-
170097 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Forschungsseminar. Fragen - Strukturieren - Analysieren - Argumentieren - OrganisierenLummerding
-
170107 SE 7 ECTS MA (G) 2.2. "Gegenwart von Geschichte" - Methodenseminar. Zur Gegenwart von Geschichte. Analyse von Inszenierungen und ihren "Nebentexten"Bläske
-
Peter, Mi 11:00-13:00 (15×)
-
Tscholl, Mo 11:30-13:00 (12×)
-
170125 SE 6 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminarSeier
-
170128 SE 6 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminarGruber
-
170139 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Forschungsseminar Geschichte des abstrakten FilmsFuxjäger, Do 17:00-19:00 (13×)
-
170160 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Forschungsseminar: Kritik 3000 - Christoph Schlingensiefs intermediale Poetik des ScheiternsVogt, Mo 17:30-19:00 (13×)
-
170173 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Methodenseminar. Signale des Wissens: Suhrkamps Regenbögen und Merves RautenWindgätter, Di 15:00-17:00 (13×)
-
170174 SE 6 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminarBüttner, Mo 15:00-17:00 (12×)
-
170176 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Methodenseminar. Auf den Spuren von Jean GrémillonEue
-
170177 SE 6 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminarSchmid-Reiter
-
170180 SE 7 ECTS MA (G) 2.2. "Gegenwart von Geschichte" - Lektüreseminar. Theater des Kommentars: Brecht, Müller, JelinekMeister, Di 11:00-13:00 (14×)
-
Bachmann, Mo 11:00-13:00 (12×)
-
Ehardt, Fr 16:00-17:30 (12×), Di 21.06. 18:00-19:30
-
Cargnelli, Mo 13:00-15:00 (12×)
-
Löffler, Mi 17:00-19:00 (14×)
-
170194 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Forschungsseminar. Der Homo Ludens im Spiegel interdisziplinärer SpieltheorieStepina, So 14:00-19:00 (5×)
-
170207 SE 6 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, DissertantInnenseminarDalinger, Mi 18:15-19:45 (15×)
II.3. Praxisorientierte Lehrveranstaltungen
-
Meyer, Do 08:30-10:00 (13×)
-
170012 UE 5 ECTS Theorien der Theaterpädagogik - Grundbegriffe und Haltungen für eine reflektierte PraxisSommer
-
Sommer
-
Marboe, Mi 17:00-19:00 (16×)
-
Wolf
-
170106 UE 5 ECTS Über das Ergreifen einer Idee - Konzeptrealisation am Beispiel von Filmausstattung, Operninszenierung und AusstellungskonzeptionVon Gierke
-
Sinkovicz, Mi 09:00-11:00 (16×)
-
Láng, Mo 09:00-11:00 (13×)
-
170126 UE 5 ECTS Anleitungen zum Ansatz audiovisueller Medien für die wissenschaftliche Forschung - Teil 1: Web 2.0 und Video 2.0 in Theorie und PraxisReichert
-
Egenolf
-
Krzeszowiak, Fr 13:00-15:00 (14×)
-
170146 UE 5 ECTS Produktion und Einsatz audiovisueller Medien im wissenschaftlichen Kontext - Teil 2: Web 2.0 und Video 2.0 in der PraxisReichert
-
Baminger, Fr 17:15-18:45 (14×)
-
Zurek, Mi 09:00-13:00 (7×)
-
Rabl
-
Vill
II.4. Spezialisierungsfächer
-
Meyer, Do 08:30-10:00 (13×)
-
170007 VO+UE 5 ECTS Spuren durch das Labyrinth - Einführung in die Entwicklung der neuen Musik seit der zweiten Hälfte des 20. JahrhundertsKoch
-
170012 UE 5 ECTS Theorien der Theaterpädagogik - Grundbegriffe und Haltungen für eine reflektierte PraxisSommer
-
Sommer
-
Wallensteiner, Mo 15:30-17:00 (5×)
-
Marboe, Mi 17:00-19:00 (16×)
-
Pfeiffer, Mo 11:00-13:00 (5×)
-
Mörth, Di 10:00-12:00 (14×)
-
170037 VO+UE 5 ECTS Aktuelle Strömungen in der österreichischen Kulturpolitik - mit besonderer Berücksichtigung von Theater-, Film- und MedienpolitikWimmer, Di 17:00-18:30 (14×)
-
Döhring
-
Laube, Di 09:00-11:00 (14×)
-
Wolf
-
Bachmann, Mi 11:30-13:30 (14×)
-
Brandenburg
-
Beilenhoff
-
Krafka
-
170061 UE 5 ECTS ÖSTERREICHISCHE AVANTGARDE, KURZ- UND VIDEOFILMEMACHERINNEN - 70er Jahre bis zur GegenwartAuderlitzky, Mo 17:00-19:00 (13×)
-
Felber, Fr 10:00-12:00 (14×)
-
170094 KO 2 ECTS Konversatorium zu Theatergeschichte - Der "dramatische Schriftsteller" Thomas Bernhard: Texte-Inszenierungen-RezeptionHaider, Fr 14:30-16:00 (14×)
-
170102 VO 3 ECTS Einführung in die Theaterverlagsarbeit und die damit verbundenen Urherberrechtsfragen und -probleme.Feitzinger, Do 13:30-15:00 (13×)
-
170106 UE 5 ECTS Über das Ergreifen einer Idee - Konzeptrealisation am Beispiel von Filmausstattung, Operninszenierung und AusstellungskonzeptionVon Gierke
-
170116 UE 5 ECTS Geschlechtercodes in Repräsentationen des Nationalsozialismus in Film und FernsehenWinter
-
Holschbach
-
Mörth, Mi 10:00-11:30 (15×)
-
Láng, Mo 09:00-11:00 (13×)
-
170126 UE 5 ECTS Anleitungen zum Ansatz audiovisueller Medien für die wissenschaftliche Forschung - Teil 1: Web 2.0 und Video 2.0 in Theorie und PraxisReichert
-
Egenolf
-
Krzeszowiak, Fr 13:00-15:00 (14×)
-
Pollack
-
170146 UE 5 ECTS Produktion und Einsatz audiovisueller Medien im wissenschaftlichen Kontext - Teil 2: Web 2.0 und Video 2.0 in der PraxisReichert
-
Fink
-
Spohr
-
Meurer, Do 18:00-20:00 (12×)
-
Zurek, Mi 09:00-13:00 (7×)
-
Lummerding
-
Vill
-
Konwitschny
E. Erweiterungscurriculum Medienästhetik im Alltagseinsatz
-
Bödenauer, Fr 11:00-15:00 (3×)
-
170014 UE 9 ECTS Medienästhetik im Alltagseinsatz - "You press the button, we do the rest" - Vom Entstehen der Bilder im AlltagsgebrauchMartin-Krems, Mi 18:00-20:00 (13×)
-
Ehardt, Fr 08:30-10:00 (12×), Di 21.06. 13:30-15:00
-
170035 VO 3 ECTS Erweiterungscurriculum Medienästhetik im Alltagseinsatz - Bild- und Wortkombinationen in Geschichte und TheorieMeurer, Do 14:00-16:00 (11×)
-
170077 VO 3 ECTS Erweiterungscurriculum Medienästhetik im Alltagseinsatz - Medienentwicklungen und KommunikationsformenReichert, Mo 12:30-14:00 (11×)
17.02. Doktorat der Philosophie (Dr. phil.) / Dissertationsgebiet Theater-, Film- und Medienwissenschaft
-
Gissenwehrer
-
Köppl
-
170018 SE 6 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminarBraidt
-
170020 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Forschungsseminar. Ausweitung der Kunstzone: zwischen Revolte und KanonbildungMarschall, Di 18:00-20:00 (12×)
-
170022 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Gouvernemedialität: Medien der RegierungSeier, Di 13:00-15:00 (14×)
-
170023 SE 6 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminarSchulte, Mo 17:00-19:00 (12×)
-
170030 SE 7 ECTS MA (G) 2.2. "Gegenwart von Geschichte" - Phantome frei setzen. Lektüren zu NACHT UND NEBEL (F 1955/56) von Alain ResnaisBüttner, Di 17:00-19:00 (12×)
-
170031 SE 6 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, DissertantInnenseminarHüttner
-
170034 SE 7 ECTS MA (G) 2.1. "Archiv und Historiographie" - Forschungsseminar Kulturpolitik im NationalsozialismusTrümpi, Mo 13:00-15:00 (12×)
-
170035 VO 3 ECTS Erweiterungscurriculum Medienästhetik im Alltagseinsatz - Bild- und Wortkombinationen in Geschichte und TheorieMeurer, Do 14:00-16:00 (11×)
-
Holschbach
-
170038 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Was ist episches Theater "auf der Höhe der Technik"? Grüber. Kluge. Harald SchmidtGruber, Mi 15:00-17:00 (15×)
-
170044 SE 6 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminarMeurer
-
170050 SE 6 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminarMarschall, Mo 17:00-19:00 (12×)
-
170051 SE 7 ECTS MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Lektüreseminar Walter Benjamin: Das PassagenwerkSchulte, Mo 15:00-17:00 (12×)
-
Marschall
-
170057 SE 6 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminarHulfeld, Mo 15:00-17:30 (13×)
-
170063 SE 6 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminarMeister, Mo 17:00-19:00 (13×)
-
170065 SE 6 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminarHaider, Do 17:00-19:00 (13×)
-
170072 SE 7 ECTS MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Forschungsseminar. Dorothy Arzner. Hollywoodkonventionen, Geschlechterpolitik und FilmgeschichtsschreibungBraidt, Di 15:00-17:00 (14×)
-
Stepina
-
170077 VO 3 ECTS Erweiterungscurriculum Medienästhetik im Alltagseinsatz - Medienentwicklungen und KommunikationsformenReichert, Mo 12:30-14:00 (11×)
-
Schmid-Reiter, Fr 09:00-11:00 (14×)
-
170087 SE 6 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminarKöppl
-
170089 SE 6 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminarReichert, Di 11:00-13:00 (14×)
-
170090 SE 6 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminarGreisenegger
-
170092 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Forschungsseminar Positionen der DokumentarfotografieGnam
-
170097 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Forschungsseminar. Fragen - Strukturieren - Analysieren - Argumentieren - OrganisierenLummerding
-
170107 SE 7 ECTS MA (G) 2.2. "Gegenwart von Geschichte" - Methodenseminar. Zur Gegenwart von Geschichte. Analyse von Inszenierungen und ihren "Nebentexten"Bläske
-
Peter, Mi 11:00-13:00 (15×)
-
Tscholl, Mo 11:30-13:00 (12×)
-
170125 SE 6 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminarSeier
-
170128 SE 6 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminarGruber
-
170139 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Forschungsseminar Geschichte des abstrakten FilmsFuxjäger, Do 17:00-19:00 (13×)
-
170160 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Forschungsseminar: Kritik 3000 - Christoph Schlingensiefs intermediale Poetik des ScheiternsVogt, Mo 17:30-19:00 (13×)
-
170173 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Methodenseminar. Signale des Wissens: Suhrkamps Regenbögen und Merves RautenWindgätter, Di 15:00-17:00 (13×)
-
170174 SE 6 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminarBüttner, Mo 15:00-17:00 (12×)
-
170176 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Methodenseminar. Auf den Spuren von Jean GrémillonEue
-
170177 SE 6 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminarSchmid-Reiter
-
170180 SE 7 ECTS MA (G) 2.2. "Gegenwart von Geschichte" - Lektüreseminar. Theater des Kommentars: Brecht, Müller, JelinekMeister, Di 11:00-13:00 (14×)
-
Bachmann, Mo 11:00-13:00 (12×)
-
Haider
-
Ehardt, Fr 16:00-17:30 (12×), Di 21.06. 18:00-19:30
-
Cargnelli, Mo 13:00-15:00 (12×)
-
Löffler, Mi 17:00-19:00 (14×)
-
Meister
-
170194 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Forschungsseminar. Der Homo Ludens im Spiegel interdisziplinärer SpieltheorieStepina, So 14:00-19:00 (5×)
-
170207 SE 6 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, DissertantInnenseminarDalinger, Mi 18:15-19:45 (15×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36