C. Lehramtsstudium: Unterrichtsfach Deutsch
1. Fachstudium
Studieneingangsphase
Technik des wissenschaftlichen Arbeitens
Textanalyse
Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft
Erster Studienabschnitt
Grundlagen der deutschen Philologie
Textproduktion
Rhetorik
Literaturtheorie
Literatur und Medien
Grammatik der Gegenwartssprache
Mittelhochdeutsche Grammatik
Proseminare
Neuere deutsche Literatur
Ältere deutsche Literatur
Sprachwissenschaft
Übung DaF/DaZ
-
Kristinar-Wojnesitz, Mi 08:30-10:00 (15×)
-
Kristinar-Wojnesitz, Mi 10:15-11:45 (15×)
-
Furch, Mo 08:30-10:00 (13×)
Erster und Zweiter Studienabschnitt
Vorlesungen
Ältere deutsche Literatur
Neuere deutsche Literatur
Deutsche Sprache
Deutsch als Fremd-/Zweitsprache
Konversatorien
Vorlesung Sprachgeschichte
-
Ernst, Mo 12:00-13:30 (12×)
-
Hellmuth, Mi 10:00-11:30 (14×)
Konversatorium Literaturgeschichte 750-1500
Konversatorium Literaturgeschichte 1500-1770/80
Konversatorium Literaturgeschichte 1770/80-1848
Konversatorium Literaturgeschichte 1848-1945
Konversatorium Literaturgeschichte 1945 bis Gegenwart
Zweiter Studienabschnitt
Seminare (und Konversatorien) für Diplomand/inn/en
Fachdidaktik
Ältere deutsche Literatur
-
100046 FKO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Das Nibelungenlied als Gegenstand des universitären UnterrichtsReichert, Mo 15:30-18:45 (7×)
-
Hellmuth
-
Meyer, Di 19:00-20:30 (14×)
Neuere deutsche Literatur
-
Egger, Fr 15:30-17:00 (15×)
-
Eybl, Fr 15:30-17:00 (15×)
-
Horn, Di 15:30-17:00 (14×)
-
Janke
-
Krammer, Mo 13:45-17:00 (7×)
-
Pelz, Do 13:45-15:15 (14×)
-
Sonnleitner, Fr 15:30-21:00 (2×), Sa 08:30-14:00 (2×)
-
Hall, Di 15:30-17:00 (14×)
-
Innerhofer, Di 19:00-20:30 (14×)
-
Seibert, Do 13:45-15:15 (14×)
-
Zeman
-
Egger, Fr 17:15-18:45 (15×)
Deutsche Sprache
-
Lenz, Di 19:00-20:30 (13×)
DaZ/DaF
-
100169 FPR 9 ECTS Empirisches und wissenschaftliches Arbeiten im Bereich DaF/ DaZ - (für DiplomandInnen und DissertantInnen) und Forschungspraxis für MasterstudierendeKrumm, Mi 17:15-18:45 (15×)
-
100170 FPR 9 ECTS Qualitative Forschungsmethoden - (für DiplomandInnen und DissertantInnen) und Forschungspraxis für MasterstudierendeDirim, Di 17:15-18:45 (14×)
-
100171 FPR 9 ECTS Empirisches und wissenschaftliches Arbeiten im Bereich DaF/ DaZ - (für DiplomandInnen und DissertantInnen) und Forschungspraxis für MasterstudierendeFaistauer, Di 19:00-20:30 (14×)
-
100229 FPR 9 ECTS Qualitative und quantitative Methoden - (für DiplomandInnen und DissertantInnen) und Forschungspraxis für MasterstudierendeDannerer, Di 17:15-18:45 (14×)
Seminare
Ältere deutsche Literatur
-
100046 FKO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Das Nibelungenlied als Gegenstand des universitären UnterrichtsReichert, Mo 15:30-18:45 (7×)
-
Müller, Do 12:00-13:30 (14×)
-
Reichert, Mo 12:00-13:30 (8×), Sa 25.06. 09:00-18:00
-
Keller, Mi 10:15-11:45 (15×)
-
Kössinger, Do 12:00-13:30 (14×)
-
Tuczay, Fr 12:00-13:30 (14×)
-
Miklautsch, Mo 13:45-15:15 (13×)
Neuere deutsche Literatur
-
Kastberger, Do 17:15-18:45 (14×)
-
Dusini, Di 13:45-15:15 (14×)
-
100061 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: "Die Spürbarkeit der Zeichen" - Wie erzählt Literatur von der FolterDusini, Do 13:45-15:15 (14×)
-
100062 MA 8 ECTS Neuere deutsche Literatur: Die Stadt - ein Text. Urbanistischer Diskurs - literarische StrategieEgger, Do 15:30-17:00 (14×)
-
Horn, Mi 17:15-18:45 (15×)
-
Pelz, Di 10:15-11:45 (14×)
-
Kriegleder, Fr 12:00-13:30 (15×)
-
Sonnleitner, Mo 17:15-18:45 (13×)
-
100067 MA 8 ECTS Neuere deutsche Literatur: Der österreichische Mensch? Österreich-Konstruktionen in Literatur und - Kulturtheorie von der Aufklärung bis in die GegenwartFetz, Mi 17:15-18:45 (14×)
-
100068 MA 8 ECTS Neuere deutsche Literatur: Bestseller-Verfilmungen (Elfriede Jelinek: "Die Klavierspielerin" - Robert Schneider: "Schlafes Bruder" - Patrick Süskind: "Das Parfüm")Cella, Di 13:45-15:15 (14×)
-
100069 MA 8 ECTS Neuere deutsche Literatur: Kognitivie Literaturwissenschaft - ein aktuelles Paradigma der LiteraturtheorieEder, Mo 19:00-20:30 (13×)
-
Innerhofer, Di 17:15-18:45 (14×)
-
Eybl, Mi 13:45-15:15 (15×)
-
Lexe, Do 13:45-15:15 (14×)
-
Fliedl, Do 15:30-17:00 (14×)
-
Janke, Di 13:45-15:15 (14×)
-
Weinkauff, Mi 12:00-13:30 (14×)
-
Waterhouse, Di 12:00-13:30 (14×)
Deutsche Sprache
-
Plewnia, Mi 15:30-17:00 (15×)
-
100053 FS 12 ECTS Sprachwissenschaft: Die Hutterer in Nordamerika. - Von der sprachlichen Vielschichtigkeit einer Wandersprachinsel, dargestellt anhand von TonaufnahmenSchabus, Di 15:30-17:00 (14×)
-
Lenz, Mi 17:15-18:45 (15×)
-
Schrodt, Mi 10:15-11:45 (15×)
-
Földes, Sa 12.03. 13:00-18:00, Fr 15:30-20:00 (2×), Sa 08:30-13:30 (2×)
-
Glauninger, Do 17:15-18:45 (14×)
-
100180 SE-B 11 ECTS Sprachwissenschaft: Deutsch-Englisch kontrastiv: Ausgewählte Kapitel der Morphologie - und SyntaxBertol-Raffin, Mi 12:00-13:30 (7×), Sa 10:00-14:00 (2×)
-
Werner, Mi 12:00-13:30 (12×), Sa 02.04. 13:30-18:00
DaF/DaZ
-
100133 SE-B 11 ECTS Umgang mit Mehrsprachigkeit in den Bildungssystemen verschiedener Staaten (DaF 6)Dirim, Mi 08:30-10:00 (15×)
-
Hirschfeld, Fr 15:30-18:45 (3×), Sa 08:30-13:30 (3×)
-
Feld-Knapp
-
Dannerer, Do 10:15-11:45 (14×)
-
100244 SE (B) 3 ECTS Migration und Diversität - Gegenwart, Forschungsergebnisse und Perspektiven (DaF 6)Yildiz, Sa 14.05. 15:00-20:00, Sa 09:00-18:00 (2×)
Wahlfächer
Fachtutorien
2. Fachdidaktik Deutsch
-
Krammer, Mo 13:45-17:00 (7×)
Studieneingangsphase
Einführung in das Fachstudium für das Lehramt Deutsch
-
Staud, Sa 12.03. 08:00-13:00, Sa 14.05. 14:00-19:00
-
Staud, Sa 19.03. 14:00-19:00, Sa 28.05. 08:00-13:00
-
Ladstätter, Sa 12.03. 14:00-19:00, Sa 14.05. 08:00-13:00
-
Ladstätter, Sa 19.03. 08:00-13:00, Sa 28.05. 14:00-19:00
-
Bito, Sa 05.03. 08:00-13:30, Fr 20.05. 16:00-21:00
-
Bito, Sa 05.03. 13:30-18:30, Sa 28.05. 13:00-18:00
-
Strommer, Sa 09:30-13:30 (3×)
-
Strommer, Sa 09:30-13:30 (3×)
-
Strommer, Do 08:30-11:45 (4×)
Erster Studienabschnitt
Einführung in die Didaktik und Methodik des Unterrichtsfaches Deutsch
-
Krammer, Di 10:15-11:45 (14×)
-
Lichowski, Mo 15:30-17:00 (13×)
-
Lichowski, Do 15:30-17:00 (14×)
-
Strommer, Fr 13:45-15:15 (15×)
-
Thornton, Di 17:15-18:45 (14×)
-
Lichowski, Mi 15:30-17:00 (14×)
-
Benesch-Tschanett
Zweiter Studienabschnitt
Sprechen und Hören
-
Pardy
-
Pardy, Do 15:30-18:45 (7×)
-
Bito, Fr 13:45-15:15 (14×)
Schreiben und Texterstellung
-
Strommer, Fr 12:00-13:30 (15×)
-
Taubinger, Di 19:00-20:30 (13×), Fr 03.06. 15:30-17:30
Sprachnormen
-
Thornton, Di 19:00-20:30 (14×)
-
Bito, Fr 12:00-13:30 (14×)
-
Schabus-Kant, Di 15:30-17:00 (14×), Mo 20.06. 18:30-20:00
Lesen, ästhetische Kommunikation und Medienkommunikation
-
Staud, Mo 19:00-20:30 (13×)
-
Schabus-Kant, Di 12:00-13:30 (14×)
Mehrsprachigkeit
-
Schabus-Kant, Di 13:45-15:15 (14×)
-
Ladstätter, Do 17:15-18:45 (14×)
-
Pardy
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36
Die meisten Lehrveranstaltungstypen sind im Programm des Bachelor- und Masterstudiums zu finden - vergleichen Sie dazu auch die Äquivalenzliste
(http://spl.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/spl9/Aequivalenzliste.PDF ).
Folgende Lehrveranstaltungstypen werden noch exklusiv für Lehramtsstudierende angeboten:
I 1222 UE DaF/DaZ für LA-Studierende
I 1251 VO Sprachgeschichte
I 2460 SE DaF/DaZ
I 2170 Dipl.SE Ältere Dt. Lit. für Dipl/Diss.
I 2270 Dipl.SE Neuere Dt. Lit. für Dipl/Diss.
I 2370 Dipl.SE Sprachwissenschaft für Dipl/Diss.
I 2470 Dipl.SE DaF/DaZ
Sie finden diese in der entsprechenden Kategorie weiter unten.
Die LVn aus dem Bereich der Fachdidaktik werden weiterhin angeboten.