3. Schwerpunkte I - IV
Schwerpunkt I: Bildung im Wandel
BM10 Theorie - Praxis - Transformation
-
190547 VO 5 ECTS BM 10 Theorie-Praxis-Transformation - Pädagogik im Verhältnis von Theorie und PraxisSchluß, Mi 14:00-15:30 (15×)
BM11 Menschenbilder und -konstruktionen
-
190241 PS 5 ECTS BM 11 Menschenbilder und -konstruktionen - Die Funktion von Medien für das kommunikative und kulturelle GedächtnisHorvatic, Mo 14.03. 12:00-13:15, Sa 11:00-15:15 (3×), So 20.03. 11:00-15:15
-
Woschnak, Di 12:00-13:30 (14×)
BM12 Erziehung und Kultur
-
190189 PS 5 ECTS BM 12 Erziehung und Kultur - Erziehung Kultur - Bedeutung und Inhalt von "Erziehung" in verschiedenen KulturenDeutschmann, Mi 09:45-13:00 (8×)
-
Weiß, Mi 12:00-13:30 (14×)
Schwerpunkt II: Lernen und Lehren
BM13 Allgemeine Didaktik
-
Sattlberger, Mi 16.03. 17:00-18:30, Mi 17:00-19:00 (12×)
BM14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung
-
190183 VO 5 ECTS BM 14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und BildungsforschungGruber, Mo 07.03. 16:00-17:00, Mo 16:00-18:00 (10×)
-
190224 PS 5 ECTS BM 14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung - Bildungsübergangsforschung im europäischen KontextGeppert, Mo 08:00-11:15 (7×)
BM15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs
-
190182 VO 5 ECTS BM 15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs - Pädagogische Ambitionen. Innovationen in der Geschichte der Bildung - Mit Berücksichtigung der Entwicklung der modernen Sonder- und Heilpädagogik in ÖsterreichSchaukal-Kappus, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
190301 PS 5 ECTS BM 15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs - Aus der Bildungsgeschichte lernen?Kissling, Di 17:00-20:00 (7×)
Schwerpunkt III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf
BM16 Grundlagen der Heilpädagogik und Inklusiven Pädagogik
BM17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie
-
190146 PS 5 ECTS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Integration verhaltensauffälliger Kinder im vorschulischen BereichFürstaller, Fr 08:00-11:15 (7×)
-
190178 VO 5 ECTS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Berufliche Teilhabe bei Behinderungen und LernstörungenFasching, Mo 09:45-11:15 (12×)
-
190288 PS 5 ECTS [ de en ] BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Kultur der Behinderung - Schwerpunkt AfrikaBilgeri, Di 11:30-14:45 (8×)
-
190946 PS 5 ECTS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - in heilpädagogischen FeldernGerber, Fr 13:30-16:30 (8×)
BM18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf
-
190117 VO 5 ECTS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Pädagogik bei geistiger BehinderungSchuppener, Sa 14.05. 09:00-14:00, Di 12.07. 17:00-20:00, Mi 13.07. 17:00-20:00, Do 14.07. 09:00-16:00, Fr 15.07. 17:00-20:00
-
190305 PS 5 ECTS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Modelle von (intellektueller) Behinderung - und ihre Auswirkungen auf das Individuum sowie für ein Verständnis von professionellem HandelnKoenig, Fr 11.03. 15:00-16:30, Fr 15:00-18:15 (3×), Sa 09:45-13:00 (3×)
Schwerpunkt IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter
BM19 Beratung und Persönlichkeitsentwicklung
-
Steinhardt, Di 08:00-09:30 (9×)
-
190488 VO 2.5 ECTS BM 19b Beratung und Persönlichkeitsentwicklung - personenzentrierte und humanistische PerspektiveHutterer, Di 08:00-09:30 (7×)
BM20 Biographie und Lebensalter
-
190118 PS 5 ECTS BM 20 Biographie und Lebensalter - Lebenslanges Lernen - Zwischen bildungspolitischer Rhetorik und bildungspraktischem AnspruchRothe, Mo 16:45-18:15 (11×), Mo 16:45-19:30 (2×)
-
Stutz, Fr 09:00-18:00 (2×), Sa 10:00-17:00 (2×)
-
190286 PS 5 ECTS BM 20 Biographie und Lebensalter - Bildung und Erinnerung in der dritten GenerationKühner, Sa 08:00-14:45 (2×), Fr 08.04. 13:15-16:30, Fr 08.04. 18:30-21:45, Fr 15.04. 11:30-20:00
-
Schwendowius, Mi 09:45-13:00 (8×)
BM21 Gesellschaft und soziale Veränderung
-
Stipsits, Mo 14:30-16:00 (11×)
-
190095 PS 5 ECTS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Die Transformation von BildungssystemenSeyss-Inquart, Do 08:00-11:00 (7×)
-
190244 PS 5 ECTS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Möglichkeiten und Grenzen von Lern- und Bildungsprozessen im Zivil- und Freiwilligendienst - Am Beispiel Deutschlands und ÖsterreichsCerny, Fr 15:00-21:00 (2×), Sa 07.05. 08:00-20:00
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36