2.2. Humangeographie (einschließlich Wirtschaftsgeographie)
Der in Klammern angegebene Deskriptor bezeichnet das Prüfungsfach und den Prüfungsteil lt. Studienplan 2002, zu dem die jeweilige Lehrveranstaltung anrechenbar ist. Jene Lehrveranstaltungen, die nur bzw. auch als frei wählbare Zusatz-Lehrveranstaltung bzw. frei wählbares Zusatz-Seminar gemäß Studienplan 2002, § 45, letzter Absatz anrechenbar sind, sind durch die Kurzbezeichnung (z-LV) bzw. (z-SE) gekennzeichnet.
-
Weichhart, Mi 15:00-17:00 (15×)
-
Faßmann, Do 12:00-14:00 (13×)
-
290381 VO 3 ECTS Ringvorlesung: Die Weltbevölkerung vor der siebenten Milliarde - Fakten, Thesen, TrendsRumpolt, Do 14:00-16:00 (13×)
-
Kytir, Mi 08:30-10:00 (15×)
-
Palme, Mo 09:00-12:00 (3×), Mo 14:00-17:00 (3×), Di 12:00-15:00 (3×)
-
290109 PS 4 ECTS [ en ] Aktuelle Probleme der Stadtentwicklung - Komparative Stadtentwicklung am Beispiel europäischer und US-amerikanischer StädteHatz, Do 16:30-18:00 (13×)
-
Bauer, Do 10:00-12:00 (13×)
-
290266 SE 6 ECTS [ de en ] Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Bevölkerungsprobleme der Entwicklungsländer - Schwerpunkt AsienHusa, Do 10:00-11:30 (14×)
-
290161 SE 6 ECTS Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Massentourismus in Entwicklungsländern - Medium sozioökonomischer Transformationen: Schwerpunkt AsienHusa, Do 11:30-13:00 (14×)
-
290107 SE 6 ECTS Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Südosteuropa als heterogener KulturraumJordan, Mo 09:00-12:00 (13×), Di 07.06. 12:00-15:00
-
290379 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Humangeographie: Geographie regionaler Produkte - (auch für Lehramtsstudierende)Weixlbaumer
-
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Die räumliche Ordnung der DaseinsvorsorgeFaßmann, Mi 13:00-17:00 (13×)
-
290320 SE 4 ECTS Seminar Wirtschaftsgeographie: Innovation und Wirtschaftsentwicklung in einer globalisierten WeltFischer
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36