Studienprogrammleitung 33 - Ernährungswissenschaften
33.01. Studienrichtung Ernährungswissenschaften
A[1] Bakkalaureatsstudium Ernährungswissenschaften
Modul 1 BAKK Naturwissenschaftliche Grundlagen der Ernährungslehre (STEP)
Modul 2 BAKK Chemie und Histologie und Zytologie
-
Viehberger
-
Kählig
Modul 3 BAKK Biologische Grundlagen
-
Hilgers, Mo 09:00-11:00 (13×)
-
Popp, Do 14:15-16:00 (14×)
Modul 4 BAKK Physik
-
Markovitsch
Modul 5 BAKK Naturstoffchemie und Analytische Chemie
Modul 6 BAKK Biochemie
-
Goldenberg
-
330083 VO 3 ECTS Biochemische Arbeitstechniken - (für Ernährungswissenschafter, Teil der 8-stündigen Biochemischen Übungen im Diplomstudium)Hüttinger
Modul 7 BAKK Ernährung des Menschen I
-
Wagner, Mi 02.03. 13:00-15:00, Fr 04.03. 13:00-19:00, Mo 12:00-13:30 (2×), Di 08:30-09:45 (4×), Fr 09:00-18:00 (4×), Mi 16.03. 09:00-10:30, Mo 21.03. 12:00-13:00, Mo 04.04. 15:00-17:00
Modul 8 BAKK Grundlagen der Lebensmittellehre I
-
Haslberger, Do 15:00-16:30 (12×)
-
Liebhard, Fr 12:00-15:30 (3×), Fr 14:00-17:00 (3×)
Modul 9 BAKK Grundlagen der Lebensmittellehre II ()Wahlpflichtmodul)
-
Genser
-
Majchrzak, Mi 09.03. 10:00-12:00, Di 08:30-17:30 (5×), Do 08:30-17:30 (5×)
-
Hüttinger
-
Bellin-Sesay, Di 26.04. 09:00-17:00, Mi 27.04. 09:00-17:00, Do 28.04. 09:00-17:00, Fr 29.04. 09:00-17:00, Sa 30.04. 09:00-17:00
-
Frisch, Fr 14:00-16:00 (5×)
-
Majchrzak, Mo 16.05. 10:00-12:30, Di 17.05. 10:30-12:15, Mi 18.05. 10:30-12:30, Do 19.05. 10:30-12:30, Fr 20.05. 10:30-12:30
-
330056 SE 1 ECTS Ernährungswissenschaftliches Kolloquium - Aktuelle Aspekte der ErnährungswissenschaftenElmadfa, Do 16:15-18:00 (11×)
-
330080 VO 1.5 ECTS Methoden und Konzepte der Ernährungsaufklärung - Methoden und Konzepte der Ernährungsaufklärung und -informationOberritter, Di 08.03. 08:30-09:00, Do 12.05. 09:00-17:00, Fr 13.05. 09:00-12:00
-
Karmasin, Do 03.03. 13:00-15:00, Do 13:00-18:00 (3×), Do 31.03. 13:00-16:00, Do 31.03. 16:00-18:00
Modul 10 BAKK Lebensmittelqualität: Hygienische, chemische und sensorische Aspekte
-
Majchrzak, Mo 10:30-12:30 (2×), Mo 11:15-14:00 (4×)
-
Manafi, Do 13:00-16:00 (7×), Di 13:00-16:00 (5×)
Modul 11 BAKK Biometrie, Statistik und EDV Aspekte
-
König, Do 05.05. 17:00-19:00
-
Futschik, Do 10.03. 16:15-18:00, Do 16:15-18:15 (10×)
Modul 12 BAKK Wirtschaftlehre (Wahlpflichtmodul)
-
Genser
-
Hüttinger
-
Loidolt, Fr 11.03. 11:00-14:00, Di 15.03. 12:00-16:00
-
Bellin-Sesay, Di 26.04. 09:00-17:00, Mi 27.04. 09:00-17:00, Do 28.04. 09:00-17:00, Fr 29.04. 09:00-17:00, Sa 30.04. 09:00-17:00
-
Schiebel, Di 14:30-16:30 (8×), Di 21.06. 16:00-18:00, Di 28.06. 15:00-17:00
-
330056 SE 1 ECTS Ernährungswissenschaftliches Kolloquium - Aktuelle Aspekte der ErnährungswissenschaftenElmadfa, Do 16:15-18:00 (11×)
-
330080 VO 1.5 ECTS Methoden und Konzepte der Ernährungsaufklärung - Methoden und Konzepte der Ernährungsaufklärung und -informationOberritter, Di 08.03. 08:30-09:00, Do 12.05. 09:00-17:00, Fr 13.05. 09:00-12:00
-
Karmasin, Do 03.03. 13:00-15:00, Do 13:00-18:00 (3×), Do 31.03. 13:00-16:00, Do 31.03. 16:00-18:00
Modul 13 BAKK Ernährung des Menschen II
-
Rust, Di 14:00-15:30 (13×), Di 15:45-17:30 (13×)
-
Rust, Mo 21.03. 13:00-14:30, Mi 04.05. 13:00-18:00, Mo 09:00-18:00 (3×), Fr 13:00-14:00 (2×), Fr 27.05. 13:30-14:30, Mi 01.06. 13:00-14:00
Modul 14 BAKK Spezielle Biochemie / Physiologie
-
Goldenberg
Modul 15 BAKK Lebensmittelchemie und -technologie
-
Somoza, Di 21.06. 12:30-14:00
-
Cichna-Markl
-
Marko
-
Marko
Modul 16 BAKK Lebensmittelqualität
Modul 17 BAKK Spezielle Ernährungslehre und Diätetik
-
330013 VO 3 ECTS Sport und Ernährung - Physiologische Grundlagen von Leistung, Training und ErnährungHaber, Di 08.03. 10:30-12:30, Di 10:15-12:45 (5×), Do 10:15-12:45 (2×), Mo 09.05. 10:15-12:45, Mi 01.06. 10:15-12:15
-
330036 UE 2 ECTS Übungen Lebensstil-/ernährungsassoziierte Erkrankungen/Diätetik - Basics of special dieteticsRust, Mi 02.03. 10:15-11:30, Mo 09:00-13:00 (3×), Mo 14:00-18:00 (3×), Mi 09:00-13:00 (3×), Mi 14:00-18:00 (3×), Sa 09:00-13:00 (3×), Sa 14:00-18:00 (3×)
-
Genser, Mo 16:30-18:00 (12×), Mo 21.03. 17:00-18:30
Modul 18 BAKK Wissenschaftliche Vertiefung und Bakkalaureatsarbeiten
-
Elmadfa
-
König
A[2] Bachelorstudium Ernährungswissenschaften
Modul 1 BACH Naturwissenschaftliche Grundlagen der Ernährungswissenschaften (STEP)
Modul 2 BACH Grundlagen der Biochemie und praktische Vertiefung der Chemie, Histologie und Zytologie
-
Viehberger
-
Kählig
Modul 3 BACH Biologische Grundlagen/Ernährung und Gesundheit
-
Hilgers, Mo 09:00-11:00 (13×)
-
Popp, Do 14:15-16:00 (14×)
-
Hughes
Modul 4 BACH Physik
-
Markovitsch
Modul 5 BACH Naturstoffchemie und Analytische Chemie
Modul 6 BACH Praktische Vertiefung der Biochemie
-
Goldenberg
-
330083 VO 3 ECTS Biochemische Arbeitstechniken - (für Ernährungswissenschafter, Teil der 8-stündigen Biochemischen Übungen im Diplomstudium)Hüttinger
Modul 7 BACH Ernährung des Menschen I
-
Wagner, Mi 02.03. 13:00-15:00, Fr 04.03. 13:00-19:00, Mo 12:00-13:30 (2×), Di 08:30-09:45 (4×), Fr 09:00-18:00 (4×), Mi 16.03. 09:00-10:30, Mo 21.03. 12:00-13:00, Mo 04.04. 15:00-17:00
Modul 8 BACH Grundlagen der Lebensmittellehre I
-
Haslberger, Do 15:00-16:30 (12×)
-
Liebhard, Fr 12:00-15:30 (3×), Fr 14:00-17:00 (3×)
Modul 9 BACH Grundlagen der Lebensmittellehre II (Wahlpflichtmodul)
-
Genser
-
Majchrzak, Mi 09.03. 10:00-12:00, Di 08:30-17:30 (5×), Do 08:30-17:30 (5×)
-
Hüttinger
-
Bellin-Sesay, Di 26.04. 09:00-17:00, Mi 27.04. 09:00-17:00, Do 28.04. 09:00-17:00, Fr 29.04. 09:00-17:00, Sa 30.04. 09:00-17:00
-
Frisch, Fr 14:00-16:00 (5×)
-
Majchrzak, Mo 16.05. 10:00-12:30, Di 17.05. 10:30-12:15, Mi 18.05. 10:30-12:30, Do 19.05. 10:30-12:30, Fr 20.05. 10:30-12:30
-
330056 SE 1 ECTS Ernährungswissenschaftliches Kolloquium - Aktuelle Aspekte der ErnährungswissenschaftenElmadfa, Do 16:15-18:00 (11×)
-
330080 VO 1.5 ECTS Methoden und Konzepte der Ernährungsaufklärung - Methoden und Konzepte der Ernährungsaufklärung und -informationOberritter, Di 08.03. 08:30-09:00, Do 12.05. 09:00-17:00, Fr 13.05. 09:00-12:00
-
Karmasin, Do 03.03. 13:00-15:00, Do 13:00-18:00 (3×), Do 31.03. 13:00-16:00, Do 31.03. 16:00-18:00
Modul 10 BACH Hygienische, chemische und sensorische Aspekte der Lebensmittelquailität
-
Majchrzak, Mo 10:30-12:30 (2×), Mo 11:15-14:00 (4×)
-
Manafi, Do 13:00-16:00 (7×), Di 13:00-16:00 (5×)
Modul 11 BACH Biometrie, Statistik und EDV Lebensmittelquailität
-
König, Do 05.05. 17:00-19:00
-
Futschik, Do 10.03. 16:15-18:00, Do 16:15-18:15 (10×)
Modul 12 BACH Wirtschaftslehre (Wahlpflichtmodul)
-
Genser
-
Hüttinger
-
Loidolt, Fr 11.03. 11:00-14:00, Di 15.03. 12:00-16:00
-
Bellin-Sesay, Di 26.04. 09:00-17:00, Mi 27.04. 09:00-17:00, Do 28.04. 09:00-17:00, Fr 29.04. 09:00-17:00, Sa 30.04. 09:00-17:00
-
Schiebel, Di 14:30-16:30 (8×), Di 21.06. 16:00-18:00, Di 28.06. 15:00-17:00
-
330056 SE 1 ECTS Ernährungswissenschaftliches Kolloquium - Aktuelle Aspekte der ErnährungswissenschaftenElmadfa, Do 16:15-18:00 (11×)
-
330080 VO 1.5 ECTS Methoden und Konzepte der Ernährungsaufklärung - Methoden und Konzepte der Ernährungsaufklärung und -informationOberritter, Di 08.03. 08:30-09:00, Do 12.05. 09:00-17:00, Fr 13.05. 09:00-12:00
-
Karmasin, Do 03.03. 13:00-15:00, Do 13:00-18:00 (3×), Do 31.03. 13:00-16:00, Do 31.03. 16:00-18:00
Modul 13 BACH Ernährung des Menschen II
-
Rust, Di 14:00-15:30 (13×), Di 15:45-17:30 (13×)
-
Rust, Mo 21.03. 13:00-14:30, Mi 04.05. 13:00-18:00, Mo 09:00-18:00 (3×), Fr 13:00-14:00 (2×), Fr 27.05. 13:30-14:30, Mi 01.06. 13:00-14:00
Modul 14 BACH Spezielle Biochemie und Pathophysiologie
-
Goldenberg
Modul 15 BACH Lebensmittelchemie und Lebensmitteltechnologie
-
Somoza, Di 21.06. 12:30-14:00
-
Cichna-Markl
-
Marko
-
Marko
Modul 16 BACH Lebensmittelqualität
Modul 17 BACH Spezielle Ernährungslehre und Diätetik
-
330013 VO 3 ECTS Sport und Ernährung - Physiologische Grundlagen von Leistung, Training und ErnährungHaber, Di 08.03. 10:30-12:30, Di 10:15-12:45 (5×), Do 10:15-12:45 (2×), Mo 09.05. 10:15-12:45, Mi 01.06. 10:15-12:15
-
330036 UE 2 ECTS Übungen Lebensstil-/ernährungsassoziierte Erkrankungen/Diätetik - Basics of special dieteticsRust, Mi 02.03. 10:15-11:30, Mo 09:00-13:00 (3×), Mo 14:00-18:00 (3×), Mi 09:00-13:00 (3×), Mi 14:00-18:00 (3×), Sa 09:00-13:00 (3×), Sa 14:00-18:00 (3×)
-
Genser, Mo 16:30-18:00 (12×), Mo 21.03. 17:00-18:30
Modul 18 BACH Wissenschaftliche Vertiefung und Bachelorarbeit
-
Rust
B. Masterstudium Ernährungswissenschaften
Schwerpunkt Molekulare Ernährung (Modul MN1-MN12)
Modul MN1 Molekulare Ernährung als Basis der Integrativen Humanernährung
-
Rust, Di 14:00-15:30 (13×), Di 15:45-17:30 (13×)
-
König, Mi 10:00-12:00 (13×)
Modul MN2 Biostatisitk, Bioinformatik und Molekulare Ernährung
Modul MN3 Stoffwechselphysiologie und Ernährungstherapie
-
Réthy, Di 13:00-17:00 (2×), Mi 13:00-17:00 (2×), Do 17.03. 15:30-19:30, Fr 18.03. 09:00-12:00, Mo 21.03. 13:00-17:00, Do 24.03. 07:30-09:00
Modul MN4 Experimentelle Ernährungsforschung
-
König, Mo 09:00-11:00 (2×)
Modul MN5 Grundlagen der Molekularbiologie und Genetik
-
Hüttinger
Modul MN6 Nährstoffbedarf und Gesundheitliche Aspekte
-
Bellin-Sesay, Di 26.04. 09:00-17:00, Mi 27.04. 09:00-17:00, Do 28.04. 09:00-17:00, Fr 29.04. 09:00-17:00, Sa 30.04. 09:00-17:00
-
Rust, Do 13:00-16:00 (6×)
-
Rust, Di 10:30-12:30 (6×)
Modul MN7 Ernährungskultur und Ernährungsepidemiologie
Modul MN8 Ernährungssicherheit
-
Wagner, Mo 16:00-18:00 (11×)
Modul MN9 Praktische Erfahrungen I
-
Baierl, Mi 16:30-18:00 (15×)
-
330014 SE 2 ECTS Medienkunde und Unterrichtstechnik - Präsentationstechniken, Sprechtechnik, Rhetorik, KommunikationTill, Mo 14:00-17:00 (3×), Mo 16.05. 14:00-16:00, Mo 16:00-20:00 (4×)
-
Elmadfa, Mi 15:00-16:30 (13×)
-
330030 SE 2 ECTS Seminar zur Sicherheitsbeurteilung neuartiger Lebensmittel - Safety evaluation of novel foodsHaslberger, Di 15:00-16:30 (13×)
-
Haslberger, Do 09:00-18:00 (2×), Fr 06.05. 09:00-18:00, Mo 09.05. 09:00-18:00, Di 10.05. 09:00-18:00, Mi 11.05. 09:00-18:00
-
330056 SE 1 ECTS Ernährungswissenschaftliches Kolloquium - Aktuelle Aspekte der ErnährungswissenschaftenElmadfa, Do 16:15-18:00 (11×)
-
Haslberger
Modul MN10 Praktische Erfahrungen II
-
Baierl, Mi 16:30-18:00 (15×)
-
330014 SE 2 ECTS Medienkunde und Unterrichtstechnik - Präsentationstechniken, Sprechtechnik, Rhetorik, KommunikationTill, Mo 14:00-17:00 (3×), Mo 16.05. 14:00-16:00, Mo 16:00-20:00 (4×)
-
Elmadfa, Mi 15:00-16:30 (13×)
-
330030 SE 2 ECTS Seminar zur Sicherheitsbeurteilung neuartiger Lebensmittel - Safety evaluation of novel foodsHaslberger, Di 15:00-16:30 (13×)
-
Haslberger, Do 09:00-18:00 (2×), Fr 06.05. 09:00-18:00, Mo 09.05. 09:00-18:00, Di 10.05. 09:00-18:00, Mi 11.05. 09:00-18:00
-
330056 SE 1 ECTS Ernährungswissenschaftliches Kolloquium - Aktuelle Aspekte der ErnährungswissenschaftenElmadfa, Do 16:15-18:00 (11×)
-
Haslberger
Modul MN11 Wissenschaftliche Vertiefung und Masterarbeit
Modul MN12 Masterarbeit
Schwerpunkt Lebensmittelqualität und -sicherheit (Modul FQ1-FQ12)
Modul FQ1 Integrative Humanernährung und Lebensmittelqualität
-
Rust, Di 14:00-15:30 (13×), Di 15:45-17:30 (13×)
-
König, Mi 10:00-12:00 (13×)
Modul FQ2 Biostatistik, Bioinformatik und Lebensmittelqualität
-
Stüger, Fr 20.05. 08:00-12:15, Fr 08:00-13:45 (3×)
Modul FQ3 Spezielle Aspekte der Lebensmittelproduktion
-
Tacker, Mi 15:00-18:00 (9×), Mi 13.04. 16:00-18:00
-
Römer, Fr 13:00-16:00 (2×), Mi 15:00-18:00 (2×)
Modul FQ4 Lebensmittelqualität
Modul FQ5 Lebensmittelsicherheit
-
Großklaus, Do 31.03. 09:00-18:00, Fr 01.04. 09:00-18:00, Di 17.05. 09:00-18:00, Mi 18.05. 09:00-18:00
Modul FQ6 Moderne Aspekte der Lebensmittelforschung
-
Hampshire, Mo 07.03. 08:00-13:00, Mo 07.03. 13:00-21:00, Di 08.03. 13:00-21:00, Mi 09.03. 13:00-21:00, Do 10.03. 07:00-09:00
-
Somoza, Mi 14:00-15:30 (5×), Mi 15:00-16:30 (2×), Mi 10:00-11:30 (2×), Mi 12:00-13:30 (4×)
Modul FQ7 Umweltqualität
-
330037 VO+SE 3.5 ECTS Risikoanalyse in der Umwelt - Fremdstoffe ("Schadstoffe") in der Nahrungskette : Risikoidentifikation, Risikoabschätzung, Risikomanagement und Risikokommunikation potenziell toxischer Schad- bzw. Fremdstoffe (Umweltkontaminanten, vergleichend dazu Rückstände, Gifte aus der Zubereitung von Lebensmitteln, natürliche Gifte)Brunn, Di 08.03. 08:00-08:30, Mo 23.05. 09:00-18:00, Di 24.05. 09:00-18:00, Mi 25.05. 09:00-18:00, Do 26.05. 09:00-18:00, Fr 27.05. 09:00-18:00, Sa 28.05. 09:00-13:00
Modul FQ8 Lebensmittel für spezielle Ernährungszwecke
-
Bellin-Sesay, Di 26.04. 09:00-17:00, Mi 27.04. 09:00-17:00, Do 28.04. 09:00-17:00, Fr 29.04. 09:00-17:00, Sa 30.04. 09:00-17:00
Modul FQ9 Praktische Erfahrungen I
-
Baierl, Mi 16:30-18:00 (15×)
-
330014 SE 2 ECTS Medienkunde und Unterrichtstechnik - Präsentationstechniken, Sprechtechnik, Rhetorik, KommunikationTill, Mo 14:00-17:00 (3×), Mo 16.05. 14:00-16:00, Mo 16:00-20:00 (4×)
-
Elmadfa, Mi 15:00-16:30 (13×)
-
330030 SE 2 ECTS Seminar zur Sicherheitsbeurteilung neuartiger Lebensmittel - Safety evaluation of novel foodsHaslberger, Di 15:00-16:30 (13×)
-
Haslberger, Do 09:00-18:00 (2×), Fr 06.05. 09:00-18:00, Mo 09.05. 09:00-18:00, Di 10.05. 09:00-18:00, Mi 11.05. 09:00-18:00
-
330056 SE 1 ECTS Ernährungswissenschaftliches Kolloquium - Aktuelle Aspekte der ErnährungswissenschaftenElmadfa, Do 16:15-18:00 (11×)
-
Haslberger
Modul FQ10 Praktische Erfahrungen II
-
Baierl, Mi 16:30-18:00 (15×)
-
330014 SE 2 ECTS Medienkunde und Unterrichtstechnik - Präsentationstechniken, Sprechtechnik, Rhetorik, KommunikationTill, Mo 14:00-17:00 (3×), Mo 16.05. 14:00-16:00, Mo 16:00-20:00 (4×)
-
Elmadfa, Mi 15:00-16:30 (13×)
-
330030 SE 2 ECTS Seminar zur Sicherheitsbeurteilung neuartiger Lebensmittel - Safety evaluation of novel foodsHaslberger, Di 15:00-16:30 (13×)
-
Haslberger, Do 09:00-18:00 (2×), Fr 06.05. 09:00-18:00, Mo 09.05. 09:00-18:00, Di 10.05. 09:00-18:00, Mi 11.05. 09:00-18:00
-
330056 SE 1 ECTS Ernährungswissenschaftliches Kolloquium - Aktuelle Aspekte der ErnährungswissenschaftenElmadfa, Do 16:15-18:00 (11×)
-
Haslberger
Modul FQ11 Wissenschaftliche Vertiefung und Masterarbeit
Modul FQ12 Masterarbeit
Schwerpunkt Ernährungsepidemiologie (Modul EP1-EP12)
Modul EP1 Integrative Humanernährung in der Ernährungsepidemiologie
-
Rust, Di 14:00-15:30 (13×), Di 15:45-17:30 (13×)
-
König, Mi 10:00-12:00 (13×)
Modul EP2 Biostatistik, Bioinformatik in der Ernährungsepidemiologie
-
Stüger, Fr 20.05. 08:00-12:15, Fr 08:00-13:45 (3×)
Modul EP3 Datenverarbeitung und Dokumentation I
Modul EP4 Datenverarbeitung und Dokumentation II
Modul EP5 Ernährungsepidemiologie
-
Bellin-Sesay, Di 26.04. 09:00-17:00, Mi 27.04. 09:00-17:00, Do 28.04. 09:00-17:00, Fr 29.04. 09:00-17:00, Sa 30.04. 09:00-17:00
Modul EP6 Durchführung von epidemiologischen Studien
Modul EP7 Welternährung: Analyse und Zukunftsperspektiven
-
Bellin-Sesay, Di 26.04. 09:00-17:00, Mi 27.04. 09:00-17:00, Do 28.04. 09:00-17:00, Fr 29.04. 09:00-17:00, Sa 30.04. 09:00-17:00
Modul EP8 Grundlagen der Gesundheitsförderung
-
Wolf-Spitzer, Mi 02.03. 17:00-19:00, Fr 29.04. 16:00-17:30, Mo 02.05. 16:30-19:00, Di 03.05. 16:00-18:00, Mi 04.05. 16:30-18:00, Di 24.05. 17:30-20:30, Di 21.06. 16:00-19:00
-
Oltersdorf, Di 13:00-18:00 (2×), Mi 13:00-18:00 (2×), Fr 20.05. 11:00-14:00, Do 26.05. 13:00-18:00, Fr 27.05. 13:00-18:00
Modul EP9 Praktische Erfahrung I
-
Baierl, Mi 16:30-18:00 (15×)
-
330014 SE 2 ECTS Medienkunde und Unterrichtstechnik - Präsentationstechniken, Sprechtechnik, Rhetorik, KommunikationTill, Mo 14:00-17:00 (3×), Mo 16.05. 14:00-16:00, Mo 16:00-20:00 (4×)
-
Elmadfa, Mi 15:00-16:30 (13×)
-
330030 SE 2 ECTS Seminar zur Sicherheitsbeurteilung neuartiger Lebensmittel - Safety evaluation of novel foodsHaslberger, Di 15:00-16:30 (13×)
-
Haslberger, Do 09:00-18:00 (2×), Fr 06.05. 09:00-18:00, Mo 09.05. 09:00-18:00, Di 10.05. 09:00-18:00, Mi 11.05. 09:00-18:00
-
330056 SE 1 ECTS Ernährungswissenschaftliches Kolloquium - Aktuelle Aspekte der ErnährungswissenschaftenElmadfa, Do 16:15-18:00 (11×)
-
Charrondiere, Mo 06.06. 14:00-19:30, Di 07.06. 09:00-16:00, Mi 08.06. 09:00-16:00
Modul EP10 Praktische Erfahrungen II
-
Baierl, Mi 16:30-18:00 (15×)
-
330014 SE 2 ECTS Medienkunde und Unterrichtstechnik - Präsentationstechniken, Sprechtechnik, Rhetorik, KommunikationTill, Mo 14:00-17:00 (3×), Mo 16.05. 14:00-16:00, Mo 16:00-20:00 (4×)
-
Elmadfa, Mi 15:00-16:30 (13×)
-
330030 SE 2 ECTS Seminar zur Sicherheitsbeurteilung neuartiger Lebensmittel - Safety evaluation of novel foodsHaslberger, Di 15:00-16:30 (13×)
-
Haslberger, Do 09:00-18:00 (2×), Fr 06.05. 09:00-18:00, Mo 09.05. 09:00-18:00, Di 10.05. 09:00-18:00, Mi 11.05. 09:00-18:00
-
330056 SE 1 ECTS Ernährungswissenschaftliches Kolloquium - Aktuelle Aspekte der ErnährungswissenschaftenElmadfa, Do 16:15-18:00 (11×)
-
Charrondiere, Mo 06.06. 14:00-19:30, Di 07.06. 09:00-16:00, Mi 08.06. 09:00-16:00
Modul EP11 Wissenschaftliche Vertiefung und Masterarbeit
Modul EP12 Masterarbeit
Schwerpunkt Public Health Nutrition (Modul PH1-PH12)
Modul PH1 Integrative Humanernährung und Public Health Nutrition
-
Rust, Di 14:00-15:30 (13×), Di 15:45-17:30 (13×)
-
König, Mi 10:00-12:00 (13×)
Modul PH2 Biostatistik, Bioinformatik und Public Health Nutrition
-
Stüger, Fr 20.05. 08:00-12:15, Fr 08:00-13:45 (3×)
Modul PH3 Grundlagen von Public Health
Modul PH4 Grundlagen der Gesundheitsförderung
-
Wolf-Spitzer, Mi 02.03. 17:00-19:00, Fr 29.04. 16:00-17:30, Mo 02.05. 16:30-19:00, Di 03.05. 16:00-18:00, Mi 04.05. 16:30-18:00, Di 24.05. 17:30-20:30, Di 21.06. 16:00-19:00
-
Oltersdorf, Di 13:00-18:00 (2×), Mi 13:00-18:00 (2×), Fr 20.05. 11:00-14:00, Do 26.05. 13:00-18:00, Fr 27.05. 13:00-18:00
Modul PH5 Bewegung und Gesundheit
Modul PH6 Ermittlung des Ernährungsstatus und Ernährungsepidemiologie
-
König, Mo 09:00-11:00 (2×)
Modul PH7 Lebensmittel- und Ernährungspolitik
Modul PH8 EU Basics - Public Health Nutrition
-
Bellin-Sesay, Di 26.04. 09:00-17:00, Mi 27.04. 09:00-17:00, Do 28.04. 09:00-17:00, Fr 29.04. 09:00-17:00, Sa 30.04. 09:00-17:00
-
Nowak, Do 03.03. 10:00-11:00, Do 10:00-12:00 (11×)
Modul PH9 Praktische Erfahrungen I
-
Baierl, Mi 16:30-18:00 (15×)
-
330014 SE 2 ECTS Medienkunde und Unterrichtstechnik - Präsentationstechniken, Sprechtechnik, Rhetorik, KommunikationTill, Mo 14:00-17:00 (3×), Mo 16.05. 14:00-16:00, Mo 16:00-20:00 (4×)
-
Elmadfa, Mi 15:00-16:30 (13×)
-
330030 SE 2 ECTS Seminar zur Sicherheitsbeurteilung neuartiger Lebensmittel - Safety evaluation of novel foodsHaslberger, Di 15:00-16:30 (13×)
-
Haslberger, Do 09:00-18:00 (2×), Fr 06.05. 09:00-18:00, Mo 09.05. 09:00-18:00, Di 10.05. 09:00-18:00, Mi 11.05. 09:00-18:00
-
330056 SE 1 ECTS Ernährungswissenschaftliches Kolloquium - Aktuelle Aspekte der ErnährungswissenschaftenElmadfa, Do 16:15-18:00 (11×)
-
Charrondiere, Mo 06.06. 14:00-19:30, Di 07.06. 09:00-16:00, Mi 08.06. 09:00-16:00
-
Haslberger
Modul PH10 Praktische Erfahrungen II
-
Baierl, Mi 16:30-18:00 (15×)
-
330014 SE 2 ECTS Medienkunde und Unterrichtstechnik - Präsentationstechniken, Sprechtechnik, Rhetorik, KommunikationTill, Mo 14:00-17:00 (3×), Mo 16.05. 14:00-16:00, Mo 16:00-20:00 (4×)
-
Elmadfa, Mi 15:00-16:30 (13×)
-
330030 SE 2 ECTS Seminar zur Sicherheitsbeurteilung neuartiger Lebensmittel - Safety evaluation of novel foodsHaslberger, Di 15:00-16:30 (13×)
-
Haslberger, Do 09:00-18:00 (2×), Fr 06.05. 09:00-18:00, Mo 09.05. 09:00-18:00, Di 10.05. 09:00-18:00, Mi 11.05. 09:00-18:00
-
330056 SE 1 ECTS Ernährungswissenschaftliches Kolloquium - Aktuelle Aspekte der ErnährungswissenschaftenElmadfa, Do 16:15-18:00 (11×)
-
Charrondiere, Mo 06.06. 14:00-19:30, Di 07.06. 09:00-16:00, Mi 08.06. 09:00-16:00
-
Haslberger
Modul PH11 Wissenschaftliche Vertiefung und Masterarbeit
Modul PH12 Masterprüfung
C. Diplomstudium Ernährungswissenschaften
Erster Studienabschnitt
1. Pflichtfächer
-
Kählig
-
Markovitsch
-
Till, Mi 16.03. 11:00-12:15
-
Popp, Do 14:15-16:00 (14×)
-
Hilgers, Mo 09:00-11:00 (13×)
-
Viehberger
-
330024 SE 2 ECTS Humanökologie II (Lebensraumgestaltung unter humanökologischen Aspekten) - Stadtökologie bzw. Humanökologie einer NationalparkregionLötsch, Di 15.03. 13:00-17:00, Di 15.03. 17:00-20:00, Mi 16.03. 13:00-17:00, Mi 16.03. 17:00-20:00, Fr 18.03. 13:00-17:00
-
Goldenberg
-
330083 VO 3 ECTS Biochemische Arbeitstechniken - (für Ernährungswissenschafter, Teil der 8-stündigen Biochemischen Übungen im Diplomstudium)Hüttinger
-
Wagner, Mi 02.03. 13:00-15:00, Fr 04.03. 13:00-19:00, Mo 12:00-13:30 (2×), Di 08:30-09:45 (4×), Fr 09:00-18:00 (4×), Mi 16.03. 09:00-10:30, Mo 21.03. 12:00-13:00, Mo 04.04. 15:00-17:00
-
Liebhard, Fr 12:00-15:30 (3×), Fr 14:00-17:00 (3×)
-
Majchrzak, Mo 10:30-12:30 (2×), Mo 11:15-14:00 (4×)
-
Futschik, Do 10.03. 16:15-18:00, Do 16:15-18:15 (10×)
-
König, Do 05.05. 17:00-19:00
-
Majchrzak, Mi 09.03. 10:00-12:00, Di 08:30-17:30 (5×), Do 08:30-17:30 (5×)
-
Manafi, Do 13:00-16:00 (7×), Di 13:00-16:00 (5×)
-
Loidolt, Fr 11.03. 11:00-14:00, Di 15.03. 12:00-16:00
-
Schiebel, Di 14:30-16:30 (8×), Di 21.06. 16:00-18:00, Di 28.06. 15:00-17:00
Zweiter Studienabschnitt
2.1. Pflichtfächer
-
Rust, Di 14:00-15:30 (13×), Di 15:45-17:30 (13×)
-
König, Mi 10:00-12:00 (13×)
-
Rust, Mo 21.03. 13:00-14:30, Mi 04.05. 13:00-18:00, Mo 09:00-18:00 (3×), Fr 13:00-14:00 (2×), Fr 27.05. 13:30-14:30, Mi 01.06. 13:00-14:00
-
König, Mo 09:00-11:00 (2×)
-
Goldenberg
-
Cichna-Markl
-
Marko
-
Somoza, Di 21.06. 12:30-14:00
-
Rust, Do 13:00-16:00 (6×)
-
Marko
2.2. Schwerpunktfächer
2.2.1. Pflichtschwerpunkt für alle Studierende "Spezielle Ernährungslehre und Diätetik"
-
Rust, Di 10:30-12:30 (6×)
-
König, Mi 10:00-12:00 (13×)
-
330013 VO 3 ECTS Sport und Ernährung - Physiologische Grundlagen von Leistung, Training und ErnährungHaber, Di 08.03. 10:30-12:30, Di 10:15-12:45 (5×), Do 10:15-12:45 (2×), Mo 09.05. 10:15-12:45, Mi 01.06. 10:15-12:15
-
330036 UE 2 ECTS Übungen Lebensstil-/ernährungsassoziierte Erkrankungen/Diätetik - Basics of special dieteticsRust, Mi 02.03. 10:15-11:30, Mo 09:00-13:00 (3×), Mo 14:00-18:00 (3×), Mi 09:00-13:00 (3×), Mi 14:00-18:00 (3×), Sa 09:00-13:00 (3×), Sa 14:00-18:00 (3×)
-
Réthy, Di 13:00-17:00 (2×), Mi 13:00-17:00 (2×), Do 17.03. 15:30-19:30, Fr 18.03. 09:00-12:00, Mo 21.03. 13:00-17:00, Do 24.03. 07:30-09:00
-
Genser, Mo 16:30-18:00 (12×), Mo 21.03. 17:00-18:30
-
Wolf-Spitzer, Mi 02.03. 17:00-19:00, Fr 29.04. 16:00-17:30, Mo 02.05. 16:30-19:00, Di 03.05. 16:00-18:00, Mi 04.05. 16:30-18:00, Di 24.05. 17:30-20:30, Di 21.06. 16:00-19:00
-
Frisch, Fr 14:00-16:00 (5×)
2.2.2. Wahlschwerpunkte
-
Tacker, Mi 15:00-18:00 (9×), Mi 13.04. 16:00-18:00
-
Römer, Fr 13:00-16:00 (2×), Mi 15:00-18:00 (2×)
-
Hampshire, Mo 07.03. 08:00-13:00, Mo 07.03. 13:00-21:00, Di 08.03. 13:00-21:00, Mi 09.03. 13:00-21:00, Do 10.03. 07:00-09:00
-
Großklaus, Do 31.03. 09:00-18:00, Fr 01.04. 09:00-18:00, Di 17.05. 09:00-18:00, Mi 18.05. 09:00-18:00
-
330030 SE 2 ECTS Seminar zur Sicherheitsbeurteilung neuartiger Lebensmittel - Safety evaluation of novel foodsHaslberger, Di 15:00-16:30 (13×)
-
330080 VO 1.5 ECTS Methoden und Konzepte der Ernährungsaufklärung - Methoden und Konzepte der Ernährungsaufklärung und -informationOberritter, Di 08.03. 08:30-09:00, Do 12.05. 09:00-17:00, Fr 13.05. 09:00-12:00
-
Oltersdorf, Di 13:00-18:00 (2×), Mi 13:00-18:00 (2×), Fr 20.05. 11:00-14:00, Do 26.05. 13:00-18:00, Fr 27.05. 13:00-18:00
-
330024 SE 2 ECTS Humanökologie II (Lebensraumgestaltung unter humanökologischen Aspekten) - Stadtökologie bzw. Humanökologie einer NationalparkregionLötsch, Di 15.03. 13:00-17:00, Di 15.03. 17:00-20:00, Mi 16.03. 13:00-17:00, Mi 16.03. 17:00-20:00, Fr 18.03. 13:00-17:00
-
330037 VO+SE 3.5 ECTS Risikoanalyse in der Umwelt - Fremdstoffe ("Schadstoffe") in der Nahrungskette : Risikoidentifikation, Risikoabschätzung, Risikomanagement und Risikokommunikation potenziell toxischer Schad- bzw. Fremdstoffe (Umweltkontaminanten, vergleichend dazu Rückstände, Gifte aus der Zubereitung von Lebensmitteln, natürliche Gifte)Brunn, Di 08.03. 08:00-08:30, Mo 23.05. 09:00-18:00, Di 24.05. 09:00-18:00, Mi 25.05. 09:00-18:00, Do 26.05. 09:00-18:00, Fr 27.05. 09:00-18:00, Sa 28.05. 09:00-13:00
-
Großklaus, Do 31.03. 09:00-18:00, Fr 01.04. 09:00-18:00, Di 17.05. 09:00-18:00, Mi 18.05. 09:00-18:00
-
330030 SE 2 ECTS Seminar zur Sicherheitsbeurteilung neuartiger Lebensmittel - Safety evaluation of novel foodsHaslberger, Di 15:00-16:30 (13×)
-
Frisch, Fr 14:00-16:00 (5×)
-
Bellin-Sesay, Di 26.04. 09:00-17:00, Mi 27.04. 09:00-17:00, Do 28.04. 09:00-17:00, Fr 29.04. 09:00-17:00, Sa 30.04. 09:00-17:00
-
Karmasin, Do 03.03. 13:00-15:00, Do 13:00-18:00 (3×), Do 31.03. 13:00-16:00, Do 31.03. 16:00-18:00
-
Bellin-Sesay, Di 26.04. 09:00-17:00, Mi 27.04. 09:00-17:00, Do 28.04. 09:00-17:00, Fr 29.04. 09:00-17:00, Sa 30.04. 09:00-17:00
2.3. Freie Wahl
-
300073 SE 3 ECTS Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und BiologiePopp
-
Genser
-
Baierl, Mi 16:30-18:00 (15×)
-
Hüttinger
-
330014 SE 2 ECTS Medienkunde und Unterrichtstechnik - Präsentationstechniken, Sprechtechnik, Rhetorik, KommunikationTill, Mo 14:00-17:00 (3×), Mo 16.05. 14:00-16:00, Mo 16:00-20:00 (4×)
-
Elmadfa, Mi 15:00-16:30 (13×)
-
330024 SE 2 ECTS Humanökologie II (Lebensraumgestaltung unter humanökologischen Aspekten) - Stadtökologie bzw. Humanökologie einer NationalparkregionLötsch, Di 15.03. 13:00-17:00, Di 15.03. 17:00-20:00, Mi 16.03. 13:00-17:00, Mi 16.03. 17:00-20:00, Fr 18.03. 13:00-17:00
-
Bellin-Sesay, Di 26.04. 09:00-17:00, Mi 27.04. 09:00-17:00, Do 28.04. 09:00-17:00, Fr 29.04. 09:00-17:00, Sa 30.04. 09:00-17:00
-
Haslberger, Do 09:00-18:00 (2×), Fr 06.05. 09:00-18:00, Mo 09.05. 09:00-18:00, Di 10.05. 09:00-18:00, Mi 11.05. 09:00-18:00
-
Till
-
König, Mi 10:00-12:00 (13×)
-
330077 SE 2 ECTS Einheimische Wildpflanzen - Die Verwendung einheimischer Wildpflanzen in der menschlichen ErnährungTill, Mi 11:00-14:30 (5×)
D. Lehramt Haushaltsökonomie und Ernährung
Erster Studienabschnitt
-
Kählig
-
Markovitsch
-
Till, Mi 16.03. 11:00-12:15
-
Manafi, Do 13:00-16:00 (7×), Di 13:00-16:00 (5×)
-
Wagner, Mi 02.03. 13:00-15:00, Fr 04.03. 13:00-19:00, Mo 12:00-13:30 (2×), Di 08:30-09:45 (4×), Fr 09:00-18:00 (4×), Mi 16.03. 09:00-10:30, Mo 21.03. 12:00-13:00, Mo 04.04. 15:00-17:00
-
Liebhard, Fr 12:00-15:30 (3×), Fr 14:00-17:00 (3×)
-
330024 SE 2 ECTS Humanökologie II (Lebensraumgestaltung unter humanökologischen Aspekten) - Stadtökologie bzw. Humanökologie einer NationalparkregionLötsch, Di 15.03. 13:00-17:00, Di 15.03. 17:00-20:00, Mi 16.03. 13:00-17:00, Mi 16.03. 17:00-20:00, Fr 18.03. 13:00-17:00
-
Genser
-
Loidolt, Fr 11.03. 11:00-14:00, Di 15.03. 12:00-16:00
-
Vielhaber
-
Kolbe Karall, Mo 21.03. 11:00-13:00, Di 09:30-17:30 (2×)
-
Kolbe Karall, Mo 16.05. 10:00-13:00, Fr 20.05. 09:00-17:00, Sa 21.05. 09:00-17:00
Zweiter Studienabschnitt
-
Rust, Di 14:00-15:30 (13×), Di 15:45-17:30 (13×)
-
Rust, Mo 21.03. 13:00-14:30, Mi 04.05. 13:00-18:00, Mo 09:00-18:00 (3×), Fr 13:00-14:00 (2×), Fr 27.05. 13:30-14:30, Mi 01.06. 13:00-14:00
-
Lammer, Fr 11.03. 17:00-20:00, Mo 21.03. 09:00-17:00, Di 22.03. 09:00-17:00, Mi 23.03. 09:00-17:00, Do 24.03. 09:00-17:00, Fr 25.03. 09:00-17:00
-
330036 UE 2 ECTS Übungen Lebensstil-/ernährungsassoziierte Erkrankungen/Diätetik - Basics of special dieteticsRust, Mi 02.03. 10:15-11:30, Mo 09:00-13:00 (3×), Mo 14:00-18:00 (3×), Mi 09:00-13:00 (3×), Mi 14:00-18:00 (3×), Sa 09:00-13:00 (3×), Sa 14:00-18:00 (3×)
-
330021 VO+UE 4 ECTS Haushaltstechnik und Lebensmitteltechnik - (unter Berücksichtigung gesellschaftskritischer, geschlechtsspezifischer Arbeitsteilung)Blechinger-Zahnweh, Di 12.04. 13:00-16:30, Mi 13.04. 10:00-14:30, Do 14.04. 10:00-15:00, Di 28.06. 13:00-16:00, Mi 29.06. 10:00-15:00, Do 30.06. 10:00-13:00
-
Majchrzak, Mo 10:30-12:30 (2×), Mo 11:15-14:00 (4×)
-
Hauer-Banas
-
330014 SE 2 ECTS Medienkunde und Unterrichtstechnik - Präsentationstechniken, Sprechtechnik, Rhetorik, KommunikationTill, Mo 14:00-17:00 (3×), Mo 16.05. 14:00-16:00, Mo 16:00-20:00 (4×)
-
Till, Mo 14:00-17:00 (2×), Mo 14:00-16:00 (4×), Mo 16:00-20:00 (2×)
E. Doktoratsstudium Ernährungswissenschaften
-
Baierl, Mi 16:30-18:00 (15×)
-
Elmadfa, Mi 15:00-16:30 (13×)
-
Zunft, Mo 02.05. 09:00-16:30, Di 03.05. 09:00-16:00, Mi 04.05. 09:00-16:00, Do 05.05. 09:00-15:00
-
330056 SE 1 ECTS Ernährungswissenschaftliches Kolloquium - Aktuelle Aspekte der ErnährungswissenschaftenElmadfa, Do 16:15-18:00 (11×)
-
Wagner
-
Charrondiere, Mo 06.06. 14:00-19:30, Di 07.06. 09:00-16:00, Mi 08.06. 09:00-16:00
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36