B. Masterstudium Bildungswissenschaft
Informationen zum Masterstudium Bildungswissenschaft finden Sie auf der Homepage: http://sss-biwi.univie.ac.at/
a) Pflichtmodulgruppe
M1 Bildungswissenschaft als Disziplin
-
Altfelix, Fr 09:00-12:30 (3×), Sa 09:00-12:30 (3×), Do 09.06. 09:00-12:30
-
Altfelix, Fr 14:00-17:00 (2×), Sa 14:00-17:30 (3×), Do 09.06. 14:00-17:00, Fr 24.06. 14:00-17:30
M2 Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden
-
Rosenmund, Di 13:00-14:30 (15×)
-
Zeidler
M3 Gegenstandstheorie
M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation
-
190345 SE 5 ECTS M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation - Soziale und mediale RäumeBarberi, Di 29.03. 15:00-17:00, Sa 10:00-18:00 (2×), So 10:00-18:00 (2×)
M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation
M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf
M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter
-
Sander, Fr 27.05. 09:00-16:00, Sa 09:00-17:00 (2×), Fr 01.07. 09:00-17:00
b) Alternative Pflichtmodule
APM-M4 Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation
M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien
-
190087 SE 5 ECTS M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien - Grundlagentheoretische Kontroversen in der GegenwartspädagogikRuhloff, Mi 16.03. 16:30-18:00, Do 16:30-18:00 (2×), Fr 15:00-17:00 (4×), Mi 16:30-18:30 (3×), Do 05.05. 16:30-18:30, Do 09.06. 15:00-17:00
M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten
-
190185 SE 5 ECTS M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten - Konstitution der Medienpädagogik als Wissenschaft von ihrem Gegenstand herSwertz, Fr 27.05. 08:00-19:00, Sa 08:00-19:00 (2×), So 05.06. 08:00-19:00
-
190216 SE 5 ECTS M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten - Erziehung und Medien - Medienerziehung: Probleme der Erziehung zur angemessenen MediennutzungMeder, Sa 12.03. 09:00-13:00, Sa 09:00-18:00 (2×), So 09:00-18:00 (2×), Fr 03.06. 13:00-18:00
M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien
-
Weiß, Mo 15:00-16:30 (13×)
M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken
-
190165 SE 5 ECTS M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken - Bildung und VerantwortungRabl, Fr 15.04. 15:00-17:00, Fr 15:00-18:00 (2×), Sa 10:00-17:00 (2×), So 15.05. 10:00-17:00
APM-M5 Lehren und Lernen
M5.1 Schul-und Bildungsforschung
-
190082 SE 5 ECTS M5.1 Schul-und Bildungsforschung - Demokratie und Schule - Schleiermacher - Dewey - SchwabHopmann, Mo 15:00-18:15 (6×)
M5.2 Professionalisierung und Professonalität in pädagogischen Berufen
-
190158 SE 5 ECTS M5.2 Professionalisierung und Professonalität in pädagogischen Berufen - LehrerInnenprofessionalität und Entwicklung von LehrerInnenprofessionalitätSchrammel, Fr 11.03. 13:15-14:45, Sa 09:30-14:30 (3×)
M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich
-
190088 SE 5 ECTS [ en ] M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich - What Counts as Evidence? - The Predicaments of Educational Evaluation ResearchHopmann, Mo 14.03. 13:15-14:45, Fr 01.07. 09:00-17:00, Sa 02.07. 09:00-17:00, So 03.07. 09:00-17:00
M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens
-
190271 SE 5 ECTS [ de en ] M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens - Empirische DidaktikLangfeldt, Fr 10:00-13:00 (2×), Sa 10:00-13:00 (2×), Mo 10:00-13:00 (2×)
APM-M6 Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf
M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung
-
190084 SE 5 ECTS M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung - Empirische Studien zu Benachteiligungen, Lernschwierigkeiten und BehinderungenBiewer, Do 15:00-16:30 (14×)
-
190259 SE 5 ECTS M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung - Soziologie der Behinderung, Kultursoziologie und Disability StudiesWaldschmidt, Do 16:45-19:45 (2×), Fr 25.03. 15:00-19:00, Mo 28.03. 14:00-18:00, Fr 17.06. 09:00-13:00, Mo 20.06. 16:00-19:00
M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung
-
190045 SE 5 ECTS M6.2 Erz u Bildg b Beeinträchtigung d Sinne, d motorischen, kogn, sprachl u sozial-emot Entw - Zur Geschichte der geistigen Behinderung - Forschung und Behandlung von Menschen mit geistiger Behinderung im 19. JahrhundertGstach, Di 09:45-11:15 (14×)
-
190336 SE 5 ECTS M6.2 Erz u Bildg b Beeinträchtigung d Sinne, d motorischen, kogn, sprachl u sozial-emot Entw - Qualitative Auswertung mit Atlas.ti - unter spezieller Berücksichtigung des Übergangs von jungen Menschen mit einer intellektuellen BehinderungPostek, Do 11:30-15:00 (8×)
M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf
-
190206 SE 5 ECTS M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Assessment, Beratung, Training in der beruflichen Rehabilitation - Beratung und GenderFasching, Mo 12:00-13:30 (13×)
-
190260 SE 5 ECTS M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Beratung im Kontext pränataler DiagnostikStrachota, Di 11:30-14:45 (8×)
APM-M7 Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter
M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter
-
190036 SE 5 ECTS M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Biographisches Lernen in der ErwachsenenbildungDausien, Mi 17:00-20:30 (8×)
-
190265 SE 5 ECTS M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Alter(n) als sozialpädagogisches Thema - Theoretische Zusammenhänge und ArbeitsfelderPichler, Fr 09:45-13:00 (8×)
M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz
-
Stipsits, Do 15:00-16:30 (9×), Fr 13.05. 09:00-15:00
M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie
-
190153 SE 5 ECTS M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Personenzentrierte SpieltherapieBehr, Di 11:30-13:00 (5×), Fr 03.06. 08:00-14:45, Fr 03.06. 14:00-20:00, Sa 04.06. 08:00-21:00, Sa 04.06. 09:00-20:00, So 05.06. 08:00-21:00, So 05.06. 09:00-20:00
-
Hutterer, Di 09:45-11:15 (14×), Sa 25.06. 08:00-14:45
c) Wahlmodule
WM-M8 Bildungs- und Erziehungstheorien im internationalen und historischen Vergleich
-
190166 SE 5 ECTS M8 Bildungs- und Erziehungstheorien im internationalen und historischen Vergleich - Bildung für Menschen mit Behinderung im internationalen KontextBilgeri, Di 11:30-14:45 (7×)
-
190272 SE 5 ECTS [ de en ] M8 Bildungs- und Erziehungstheorien im internationalen und historischen Vergleich - International Educational GovernanceLangfeldt, Fr 15:00-18:00 (2×), Sa 15:00-18:00 (2×), Mo 30.05. 15:00-18:00, Di 21.06. 10:00-13:00
WM-M9 Didaktik: Lehren und Lernen mit Medien
-
Horvatic, Mi 18.05. 10:45-14:45, Sa 28.05. 15:30-18:30, So 11:30-17:00 (2×), Sa 04.06. 13:45-16:45
WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen
-
190054 SE 5 ECTS M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Sozialphilosophische und ethische Fragestellungen im Kontext von BehinderungenBiewer, Mi 15:00-16:30 (15×)
WM-M11 Anthropologie und Pädagogik
-
Breithausen, Di 15:00-16:30 (15×)
WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität)
-
Madlener, Do 24.03. 18:30-20:00, Sa 09:00-14:45 (3×), Fr 27.05. 15:00-20:00
WM-M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft
-
Gonon, Di 07.06. 09:00-17:00, Mi 08.06. 09:00-17:00, Do 09.06. 09:00-17:00, Fr 10.06. 09:00-17:00
-
190744 SE 5 ECTS M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft - Berufliche Ausbildungswege - Agenturen sozialer PrägungRibolits, Di 16:30-19:30 (7×)
WM-M14 Bildung und Gender
-
190228 SE 5 ECTS M14 Bildung und Gender - Weibliche Sozialisation zwischen Berufsorientierung und Familie - Konsequenzen für d. pädagogische PraxisBreiter, Mi 02.03. 17:30-19:00
WM-M15 Beratung und Beratungsforschung
-
Behr, Mo 09:45-11:15 (5×), Fr 03.06. 08:00-14:45, Fr 03.06. 14:45-21:00, Sa 08:00-21:00 (2×), So 08:00-21:00 (2×), Fr 24.06. 08:00-21:00
-
190353 SE 5 ECTS M15 Beratung und Beratungsforschung - Einführung in die theoriegeleitete Praxisreflexion: Die Methode der Work DiscussionSengschmied
WM-M16 Wissenschaftspraktikum
-
Hopmann, Mo 11:30-13:00 (13×)
-
190339 PR 5 ECTS M16 Wissenschaftspraktikum - Bibliothekspraktikum an der Fachbereichsbibliothek - Studierende beraten StudierendeSobel
d) Masterseminar
M17a Master Seminar
-
Breinbauer, Mo 15:00-18:00 (6×)
-
Hutterer, Fr 13:15-14:45 (7×)
-
Gstach, Di 08:00-09:30 (14×)
-
Strachota, Do 16:45-18:15 (14×)
-
Fasching, Mo 13:30-15:00 (13×)
-
190221 SE 5 ECTS M17a Begleitseminar - DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar - Pädagogik als Theorie und ForschungSchluß, Do 15:00-16:30 (14×)
-
190711 SE 5 ECTS M17a Begleitseminar - DiplomandInnen- u. DissertantInnenseminar - Schule, Bildung und GesellschaftHopmann, Mo 18:30-20:00 (13×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36