C. Individuelles Studium Religionswissenschaft
Das Individuelle Studium Religionswissenschaft wurde im Herbst 2008 durch das neue Regelstudienangebot (Erweiterungscurricula, Master) ersetzt. Es kann daher nicht mehr erstinskribiert werden. Alle Studierenden, die zu diesem Zeitpunkt eine gültige Zulassung zum IRW besitzen, haben aber die Möglichkeit, das Studium weiter zu belegen und abzuschliessen. Weitere Informationen finden Sie unter http://ssc-kaththeologie.univie.ac.at/index.php?id=1517
1. Einführung in die Religionswissenschaft
1.1. Einführung in die Religionsgeschichte
-
Hödl, Do 12:15-14:00 (13×)
1.2. Einführung in die Vergleichend-Systematische Religionswissenschaft
-
Figl, Mo 08:15-10:00 (12×)
1.3. Proseminar: Grundlagen der Religionswissenschaft
1.4. Religionswissenschaftliche Textkunde
-
Kühschelm, Do 14:15-16:00 (14×)
-
Fürlinger, Mi 11:15-14:00 (16×)
-
Kühschelm, Fr 08:30-10:00 (15×)
-
020007 VO-L 3 ECTS Einleitung in das Alte Testament - Einleitung in das Deuteronomistische GeschichtswerkLoader, Di 15.03. 12:00-16:00, Do 17.03. 08:00-12:00, Fr 18.03. 08:00-17:00
-
Fischer, Fr 08:00-12:00 (7×)
-
Öhler, Mi 14:00-16:00 (16×), Do 15:00-16:30 (14×)
-
Pratscher, Di 08:30-10:00 (15×)
-
Amaladass, Mi 10:00-11:30 (7×), Fr 10:00-11:30 (6×)
1.5. Religionswissenschaftliche Textlektüre
-
Grohmann, Di 08:30-10:00 (8×)
-
Schipper, Mo 14:00-16:00 (13×)
-
Loader, Mo 07.03. 13:00-17:00, Di 08.03. 13:00-16:00, Mi 09.03. 13:00-17:00, Do 10.03. 13:00-17:00, Fr 11.03. 13:00-17:00
-
Grohmann, Do 12:00-14:00 (13×)
-
Lang, Mi 10:00-12:00 (16×)
-
Füzessy, Mo 09:30-11:00 (13×)
-
Lange, Do 11:30-13:00 (13×)
-
Werba, Mo 08:30-10:00 (13×)
-
Leitan, Di 12:15-13:45 (14×)
-
Maas, Di 12:30-13:15 (14×)
-
Maas, Di 13:15-14:00 (14×)
-
Maas, Di 10:15-11:45 (14×)
-
140149 BA 8 ECTS Das Mandala der fünf Buddha-Familien: Philologische Untersuchungen von Advayavajras PancakaraMathes, Fr 10:00-10:45 (14×)
-
140152 BA 7 ECTS Das Mandala der fünf Buddha-Familien als grundlegendes Prinzip im höchsten Yoga-TantraMathes, Fr 10:45-11:30 (14×)
-
Mesquita, Do 15:15-16:45 (13×)
1.6. Methodik 2. Abschnitt
-
Strutzenberger-Reiter, Do 31.03. 16:15-17:45, Do 16:15-19:45 (4×)
-
Rothgangel, Di 16:00-18:00 (14×)
-
140077 VO 3 ECTS [ de en ] Gender-Studies zur islamischen Welt (Die Frau in der arab. Gesellschaft und Kultur I)Abid, Fr 17:00-18:00 (14×)
-
190323 SE 3 ECTS M5: Religionswissenschaft und Philosophische Studien - Ansätze der Religionswissenschaft bei islamischen Gelehrten?Reiss
-
370004 SE 5 ECTS Religionswissenschaftlich Forschen - aktuelle Methoden und ihre Umsetzung in Forschungsprojekten - Current methods and their application in research projectsReiss, Fr 11.03. 12:30-14:00
2. Religionsgeschichte
2.1. Religionen der Gegenwart
-
Treitler, Mo 16:15-18:00 (13×)
-
Baier, Mo 14:15-16:00 (13×)
-
Moga, Do 16:15-18:00 (14×)
-
Reiss, Mi 14:15-15:45 (15×)
-
Mathes, Do 11:00-12:30 (14×)
2.2. Religionsgeschichtliche Spezialveranstaltungen
-
010223 VO 3 ECTS Kirchengeschichte kompakt II - Von den Kreuzzügen zum interreligiösen Dialog - das zweite christliche JahrtausendKlieber, Mo 10:15-12:00 (13×)
-
Pratscher, Mo 10:00-12:00 (13×)
-
060039 VO+UE 3 ECTS Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der mittelalterlichen Periode 2Ragacs, Do 10:00-11:30 (14×)
-
060053 VO 2 ECTS Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der neuzeitlichen Periode 1Davidowicz, Mo 13:15-14:45 (13×)
-
060088 VO+UE 3 ECTS [ en ] Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der rabbinischen Periode 2 - Die Midraschim; Mischna und Talmud: Eine Einführung in die Literatur mit Textbeispielen (in Übersetzungen).Langer, Di 14:15-16:00 (15×)
-
Popelka, Do 12:30-14:00 (14×)
-
Lohlker, Di 11:00-13:00 (14×)
-
Mühlböck, Mo 17:00-19:00 (13×)
-
140062 SE 8 ECTS Ausgewählte Themen des älteren Islam (Klassisch-arabisches islamwissenschaftliches Seminar) - (Klassisch-arabisches islamwissenschaftliches Seminar)Lohlker, Do 14:00-16:00 (13×)
-
Lohlker, Do 16:00-18:00 (13×)
-
Amaladass, Mi 10:00-11:30 (7×), Fr 10:00-11:30 (6×)
-
Gaenszle, Fr 11:45-13:15 (14×)
-
Maas, Di 12:30-13:15 (14×)
-
Maas, Di 13:15-14:00 (14×)
-
Mathes, Mo 15:15-16:45 (12×)
-
Schmücker, Di 14:00-15:30 (14×)
-
Lohlker, Mo 15:00-16:00 (13×), Mi 09:30-11:00 (15×)
-
140373 VO 4 ECTS Geistes- und Kulturgeschichte des arabisch-islamischen Orients (bis in die Gegenwart)Weil, Mo 15:00-17:00 (13×)
-
Waligora, Mo 07.03. 13:30-15:00, Di 14:00-17:00 (2×), Mi 13:30-16:30 (2×), Do 12:00-15:00 (2×), Fr 11.03. 10:00-11:30, Fr 18.03. 11:00-14:00
2.3. Historische Religionen
-
Goff, Di 10:00-12:00 (14×)
-
Blakolmer, Di 12:00-14:00 (15×)
-
Meyer, Mo 16:00-18:00 (12×)
-
140316 VO 4 ECTS Das Reich der schwarzen Pharaonen: Geschichte und Chronologie des Reiches von KuschZach, Di 11:30-13:00 (14×)
3. Vergleichend-systematische Religionswissenschaft
-
Heller, Di 12:15-14:00 (14×)
-
Hödl, Mi 15:15-17:00 (14×)
-
Zinser, Mo 10:15-11:45 (3×), Di 10:15-11:45 (3×), Mi 10:15-11:45 (3×), Do 10:15-11:45 (3×), Fr 10:15-11:45 (3×)
4. Teil- und Brückendisziplinen
4.1. Missionswissenschaft, Religionstheologie
4.2. Politische Dimensionen von Religionen
-
020064 SE 5 ECTS Die jüdische Siedlerbewegung. Geschichte, religiöse, soziale und ethnische Hintergründe.Reiss, Di 22.03. 12:00-14:00
-
Mühlböck, Mo 17:00-19:00 (13×)
4.3. Religionendidaktik
-
020065 VO 3 ECTS Religion und Gemeinschaft. Integration aus christlicher und muslimischer Perspektive.Rothgangel, Mi 18:15-19:45 (15×), Di 15.03. 09:45-11:15, Mi 30.03. 20:00-22:00, Mi 08.06. 16:15-17:30
4.4. Religionsästhetik
-
Froschauer, Mi 18:00-20:00 (16×)
4.5. Religionsethnologie
4.6. Religionsphilosophie
-
Langthaler, Do 18:15-20:00 (11×), Mo 18:15-20:00 (11×)
-
010063 VO 3 ECTS Mensch, Gott und Welt in der Jüdischen Religionsphilosophie - Antike, Mittelalter und ModerneGoodman-Thau, Mo 18:15-20:00 (2×), Di 18:15-20:00 (2×), Mi 18:15-20:00 (2×), Do 18:15-20:00 (2×)
-
Reikerstorfer
-
Schelkshorn, Di 18:15-19:45 (14×)
-
Amaladass, Mi 13:15-15:00 (7×), Fr 14:15-16:00 (7×)
-
Baier, Mo 10:15-12:00 (12×)
-
Körtner, Di 10:00-12:00 (14×)
-
140183 VO 5 ECTS Einführung in die philosophische Schule des Madhyamaka (historisch und philosophisch)Tauscher, Di 17:15-18:45 (14×)
-
180754 SE 5 ECTS Kants Religionsphilosophie und seine Schrift - Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen VernunftHofmeister
4.7. Religionspsychologie
-
Schipper, Sa 05.03. 10:00-19:00, Sa 10:00-17:00 (3×)
-
Westerink, Mi 16:00-18:00 (16×)
4.8. Religionenrecht
-
Gabriel
-
Schwarz, Do 15:00-17:00 (13×), Fr 20.05. 10:00-12:00
-
030090 SE 4 ECTS Religion im säkularen Staat - aktuelle österreichische und europäische Rechtsprechung - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)Potz, Fr 17.06. 09:00-18:00, Sa 18.06. 09:00-18:00
-
030112 SE 4 ECTS Seminar Recht des christlichen Ostens - Byzanz-Konstantinopel-Istanbul: Rechtsgeschichte einer Kulturhauptstadt (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)Potz
-
030416 VO 3 ECTS Privilegierte und Diskriminierte? - Zur Rechtsstellung der Religionsgemeinschaften in ÖsterreichSchima, Mo 16:30-18:00 (11×)
-
030425 SE 4 ECTS SE aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: "Frauenrechte in Europa - 2 Jahrzehnte nach d. Wende" - (für DiplomandInnen u. DissertantInnen)Maier, Mo 14.03. 16:00-17:30
-
Schinkele, Di 15:00-16:30 (12×)
4.9. Religionssoziologie
-
Heller
5. Praktika, Exkursionen
-
Hödl, Fr 11.03. 12:30-16:00, Fr 12:15-17:00 (2×), Mo 02.05. 15:00-16:45, Do 05.05. 13:45-16:00
-
010079 SE 4 ECTS Religiöser Nachbar KROATIEN - Eine regionale Spurensuche nach seiner religiösen Vergangenheit und pastoralen Gegenwart (Exkursionsserie "Kirchennachbar IV. Teil)Klieber
-
010083 EX 4 ECTS Exkursion "Religiöser Nachbar KROATIEN" - Eine regionale Spurensuche nach seiner religiösen Vergangenheit und pastoralen Gegenwart (Exkursionsserie: "Kirchennachbar" IV. Teil)Klieber
-
Figl, Di 16:15-18:00 (13×)
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:50