3. Pflichtmodulgruppen: Astronomische Vertiefung
Es müssen aus den Lehrveranstaltungen der Pflichtmodulgruppe Astronomische Vertiefung mindestens 20 ECTS besucht werden, wobei diese aus mindestens 2 Fachgebieten zu wählen sind. Es sollte hier eine Schwerpunktsetzung erkennbar sein, d.h. auf dem Fachgebiet der Masterarbeit sollen mindestens 12 ECTS vorliegen und davon 4 ECTS im Rahmen eines Seminars absolviert werden.
3.1. Astronomisches Pflichtmodul
-
Güdel
Kosmologie und extragalaktische Astronomie
Sterne und Planeten
Milchstraße und Interstellares Medium
Methoden und Instrumente der Astronomie
Klassische Astronomie, Himmelsmechanik und Geschichte der Astronomie
3.2. Astronomisches Vertiefungsmodul
Klassische Astronomie, Himmelsmechanik und Geschichte der Astronomie
-
Firneis
-
Pilat-Lohinger
-
Pilat-Lohinger
Kosmologie und extragalaktische Astronomie
-
Ziegler
Methoden und Instrumente der Astronomie
-
Weiss
-
Weiss
-
Weiss
-
Weiss
Milchstraße und Interstellares Medium
-
Maitzen
Sterne und Planeten
-
Breger
-
Firneis
-
280221 SE 4 ECTS Vertiefungsmodul: Schwerpunktseminar Astrobiologie: Habitabilitätskriterien für (Exo)planetenFirneis
-
Firneis
-
Lebzelter
-
Houdek
-
Pilat-Lohinger
-
Pilat-Lohinger
-
Firneis
-
Lebzelter
-
Lebzelter
-
Helling
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36