C. Masterstudium Theater-, Film- und Medientheorie
MA (T) 1 Pflichtmodulgruppe Vorlesungen
MA (T) 1.1. Vorlesungen I
-
Bachmann, Di 17:00-18:30 (12×)
-
170013 VO 3 ECTS Vorlesung zu Mediengeschichte - New Storytelling: Internet-TV, Web-Soaps & WebisodesReichert, Do 14:00-15:30 (13×)
-
Bachmann, Mi 11:30-13:30 (14×)
-
170054 VO 3 ECTS Vorlesung zu Theatergeschichte - Der "dramatische Schriftsteller" Thomas Bernhard: Texte-Inszenierungen-RezeptionHaider, Do 10:00-12:00 (13×)
-
Meurer, Di 15:00-16:30 (12×)
-
170094 KO 2 ECTS Konversatorium zu Theatergeschichte - Der "dramatische Schriftsteller" Thomas Bernhard: Texte-Inszenierungen-RezeptionHaider, Fr 14:30-16:00 (14×)
-
Meurer, Do 18:00-20:00 (12×)
-
Lummerding
MA (T) 1.2. Vorlesungen II
-
Bachmann, Di 17:00-18:30 (12×)
-
170013 VO 3 ECTS Vorlesung zu Mediengeschichte - New Storytelling: Internet-TV, Web-Soaps & WebisodesReichert, Do 14:00-15:30 (13×)
-
Meurer, Di 15:00-16:30 (12×)
MA (T) 2 Pflichtmodulgruppe Seminare
MA (T) 2.1. Ästhetik und Poetik
-
170092 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Forschungsseminar Positionen der DokumentarfotografieGnam
-
170160 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Forschungsseminar: Kritik 3000 - Christoph Schlingensiefs intermediale Poetik des ScheiternsVogt, Mo 17:30-19:00 (13×)
-
170173 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Methodenseminar. Signale des Wissens: Suhrkamps Regenbögen und Merves RautenWindgätter, Di 15:00-17:00 (13×)
-
170194 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Forschungsseminar. Der Homo Ludens im Spiegel interdisziplinärer SpieltheorieStepina, So 14:00-19:00 (5×)
MA (T) 2.2. Zirkulationen des Politischen
-
170020 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Forschungsseminar. Ausweitung der Kunstzone: zwischen Revolte und KanonbildungMarschall, Di 18:00-20:00 (12×)
-
170022 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Gouvernemedialität: Medien der RegierungSeier, Di 13:00-15:00 (14×)
-
170097 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Forschungsseminar. Fragen - Strukturieren - Analysieren - Argumentieren - OrganisierenLummerding
-
170176 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Methodenseminar. Auf den Spuren von Jean GrémillonEue
-
Löffler, Mi 17:00-19:00 (14×)
MA (T) 2.3. Verhandlungen des Subjekts
-
170051 SE 7 ECTS MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Lektüreseminar Walter Benjamin: Das PassagenwerkSchulte, Mo 15:00-17:00 (12×)
-
170072 SE 7 ECTS MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Forschungsseminar. Dorothy Arzner. Hollywoodkonventionen, Geschlechterpolitik und FilmgeschichtsschreibungBraidt, Di 15:00-17:00 (14×)
-
Schmid-Reiter, Fr 09:00-11:00 (14×)
-
Tscholl, Mo 11:30-13:00 (12×)
MA (T) 3 Wahlmodulgruppe Ergänzung
MA (T) 3.1. Theorie und Ästhetik
-
170007 VO+UE 5 ECTS Spuren durch das Labyrinth - Einführung in die Entwicklung der neuen Musik seit der zweiten Hälfte des 20. JahrhundertsKoch
-
Pfeiffer, Mo 11:00-13:00 (5×)
-
Laube, Di 09:00-11:00 (14×)
-
Beilenhoff
-
Spohr
MA (T) 3.2. Geschichte
-
Döhring
-
Brandenburg
-
170061 UE 5 ECTS ÖSTERREICHISCHE AVANTGARDE, KURZ- UND VIDEOFILMEMACHERINNEN - 70er Jahre bis zur GegenwartAuderlitzky, Mo 17:00-19:00 (13×)
-
Felber, Fr 10:00-12:00 (14×)
-
Sinkovicz, Mi 09:00-11:00 (16×)
-
170116 UE 5 ECTS Geschlechtercodes in Repräsentationen des Nationalsozialismus in Film und FernsehenWinter
-
Fink
MA (T) 3.3. Technik
-
Mörth, Di 10:00-12:00 (14×)
-
Mörth, Mi 10:00-11:30 (15×)
-
170126 UE 5 ECTS Anleitungen zum Ansatz audiovisueller Medien für die wissenschaftliche Forschung - Teil 1: Web 2.0 und Video 2.0 in Theorie und PraxisReichert
-
Krzeszowiak, Fr 13:00-15:00 (14×)
-
170146 UE 5 ECTS Produktion und Einsatz audiovisueller Medien im wissenschaftlichen Kontext - Teil 2: Web 2.0 und Video 2.0 in der PraxisReichert
MA (T) 3.4. Organisation und Recht
-
Meyer, Do 08:30-10:00 (13×)
-
170037 VO+UE 5 ECTS Aktuelle Strömungen in der österreichischen Kulturpolitik - mit besonderer Berücksichtigung von Theater-, Film- und MedienpolitikWimmer, Di 17:00-18:30 (14×)
-
Wolf
-
170102 VO 3 ECTS Einführung in die Theaterverlagsarbeit und die damit verbundenen Urherberrechtsfragen und -probleme.Feitzinger, Do 13:30-15:00 (13×)
MA (T) 3.5. Praxisfelder und Vermittlung
-
170012 UE 5 ECTS Theorien der Theaterpädagogik - Grundbegriffe und Haltungen für eine reflektierte PraxisSommer
-
Sommer
-
Marboe, Mi 17:00-19:00 (16×)
-
170106 UE 5 ECTS Über das Ergreifen einer Idee - Konzeptrealisation am Beispiel von Filmausstattung, Operninszenierung und AusstellungskonzeptionVon Gierke
-
Láng, Mo 09:00-11:00 (13×)
-
Egenolf
-
Pollack
-
Baminger, Fr 17:15-18:45 (14×)
-
Zurek, Mi 09:00-13:00 (7×)
-
Rabl
-
Konwitschny
MA (T) 3.6. Gender
-
Holschbach
MA (T) 3.7. Globale Perspektiven
-
170105 UE 5 ECTS Bildpolitik im Blick. Exkursion zum CROSSING EUROPE Filmfestival Linz - 12. bis 17. April 2011Kandioler-Biet
-
Vill
MA (T) 4 Masterarbeitsmodul
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36