6. Pflanzenwissenschaften
-
Voglmayr, Fr 09:00-17:00 (11×)
-
Till, Mo 15:00-17:00 (6×)
-
300023 UE 5 ECTS Konzepte und Arbeitsmethoden zu Evolution, Systematik und Biogeographie der PflanzenVetschera, Mi 09:00-13:00 (12×)
-
Heberle-Bors
-
Adlassnig
-
300171 UE 10 ECTS B-BMG 5 Übung III A - Molekularbiologische Laborarbeiten - für den Schwerpunkt Mikrobiologie/Genetik2 [ de en ] Moll, Mo 09:00-17:00 (3×), Di 09:00-17:00 (3×), Mi 09:00-17:00 (3×), Do 09:00-17:00 (3×), Fr 09:00-17:00 (3×)3 [ de en ] Meskiene, Mo 09:00-17:00 (3×), Di 09:00-17:00 (3×), Mi 09:00-17:00 (3×), Do 09:00-17:00 (3×), Fr 09:00-17:00 (3×)
-
Schönenberger, Do 09:00-11:00 (13×), Fr 20.04. 13:00-17:00
-
300234 PP 10 ECTS Vegetation im Winter (Schwerpunkt Gebirge) - Überwinterungsstrategien der verschiedenen Lebensformen in verschiedenen HabitatenGreimler, Fr 07.10. 14:00-16:00, Fr 14:00-18:00 (8×)
-
Lichtscheidl-Schultz
-
300277 PP 10 ECTS Funktionelle Cytologie und Anatomie der Pflanze - Struktur und Funktion der Drüsen von fleischfressenden Pflanzen.Koller-Peroutka
-
Schroeder
-
Wienkoop
-
300376 UE 5 ECTS Konzepte und Arbeitsmethoden zu Reproduktions-, Entwicklungs- und Strukturbiologie der PflanzenBuchner, Fr 09:30-13:30 (11×)
-
300395 PP 10 ECTS Pflanzliche Chemodiversitätsforschung - Phytochemie - Methoden, Struktur, FunktionVetschera
-
Greilhuber, Fr 17:00-19:00 (3×)
-
Heberle-Bors
Letzte Änderung: Di 01.03.2022 13:45