7. Ökologie
7.1. APMG (1) Limnologie
-
Peduzzi
-
300434 VO 2 ECTS Fischökologie - Vorlesung Ökologie von Fischen (Diversität; Artengemeinschaften; Ernährung; Bioenergetik; Wachstum; Reproduktion: bitische Interaktionen; Populationsdynamik; Habitatwahl) sowie Präsentation und Diskussion neuer Wissenschaftlicher Arbeiten im Fachbereich Fischökologie.Keckeis, Mi 10:00-12:00 (12×)
MOE I-1 Grundlagen der Limnologie
-
Waringer, Mo 10:15-11:00 (15×), Fr 10:15-11:00 (14×)
MOE I-2 Limnochemie, aquatische mikrobielle Ökologie und Hydrobotanik
-
Janauer, Mo 14:00-16:00 (15×)
MOE I-3 Aquatische Biozönosen und quantitative Süßwasserökologie
-
Singer
7.2. APMG (2) Meeresbiologie
MOE II-1 Grundlagen der Meeresbiologie
-
Herndl
MOE II-2 Experimentelle Meeresbiologie
MOE II-3 Neue Erkenntnisse der Meeresbiologie
-
Herndl
-
Reinthaler
7.3. APMG (3) Mikrobielle, Molekulare und Chemische Ökologie
-
300634 SE+UE 10 ECTS Chemische Methoden der Ökologie - Analyse ökosystemarer Prozesse und FunktionenRichter
MOE III-1 Mikrobielle Genomik und Phylogenie
-
Horn
MOE III-2 Chemische Ökologie
MOE III-3 Ökogenetik
-
300307 SE+UE 10 ECTS [ de en ] Methoden der Ökogenetik - Mikrobielle Gemeinschaften und Modellorganismen - molekulargenetische und postgenomische AnalysenSchleper
7.4. APMG (4) Ökophysiologie und Ökosystemökologie
-
300132 UE 4 ECTS Ökologie der Pflanzen im globalen Kontext - Modellierung, Ökophysiologie, Photosynthese, Globales Klima und Kohlenstoffhaushalt, Biodiversität, Natürliche genetische Variabilität, Ökologie und Evolution, Genotyp-Phenotyp Zusammenhang, Next Generation Genome SequencingWeckwerth
MOE IV-1 Ökosystemökologie
MOE IV-2 Ökophysiologie
-
300102 VO 3 ECTS Einführung in die Ökophysiologie der Tiere - ökophysiologische Anpassungen von Tieren an UmweltfaktorenWaitzbauer, Di 13:00-15:00 (14×)
7.5. APMG (5) Synökologie und Landschaftsökologie
MOE V-1 Populationsökologie und Synökologie
-
300077 SE 3 ECTS SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich Biodiversität der TiereFiedler, Di 16:30-18:00 (12×)
-
300488 PP 10 ECTS GIS-Feldmethoden und Verhaltensökologie & Diversität neotropischer Amphibien - Projektpraktikum in Französisch Guyana (nur in Verbindung mit Biology of tropical amphibians 300180 (SE))Hödl
MOE V-2 Vegetations- und Landschaftsökologie
-
300012 VO 3 ECTS Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Raumanalyse in den BiowissenschaftenReiter, Mi 11:00-14:00 (12×)
-
Wrbka, Di 09:00-11:00 (13×)
-
300480 VO 2 ECTS Syntaxonomie - Beschreibung, Vergleich und Klassifikation von PflanzengesellschaftenWillner, Do 15:00-17:00 (8×)
7.6. APMG (6) Humanökologie
MOE VI-1 Zentrale Konzepte und Methoden der Humanökologie
-
Wilfing
-
Wilfing, Di 18:00-19:30 (11×)
MOE VI-2 Ökonomische, soziologische und anthropologische Grundlagen
-
Krausmann
-
Hakami
MOE VI-3 Spezielle Humanökologie
-
Haslberger
7.7. Wahlmodulgruppe Ökologie
-
Waringer, Mi 12:15-14:00 (12×)
-
Dullinger, Mi 16:00-19:00 (12×)
MOE W-1 Ökologische Dateninterpretation
-
Bachmann
-
Dullinger
MOE W-10 Spezielle Vegetationsökologie und Landschaftsökologie-
-
Pauli, Di 15:00-17:00 (9×)
-
300053 VO 2 ECTS Biotopkartierung Lebensräume der Kulturlandschaften - Vorlesung zur UE 2: Lebensräume der KulturlandschaftenGrünweis, Do 06.10. 11:00-12:00, Do 11:00-13:00 (12×)
-
Schneeweiss, Mo 09:00-11:00 (9×)
-
Reiter, Do 11:00-16:00 (12×)
-
Greilhuber
-
Gottfried, Di 17:00-20:00 (8×)
-
Grünweis, Mi 05.10. 09:00-10:00, Mi 08:00-11:00 (11×)
MOE W-11 Nachhaltige Entwicklung und Politische Ökologie
-
Kastenhofer
-
Rammel
MOE W-2 Quantitative Methoden in der Limnologie
MOE W-3 Spezielle Limnologie
-
Kainz, Mo 15:15-17:00 (14×)
-
300659 SE 1 ECTS Limnologisches Seminar - Spezielle Kapitel der Limnologie - Forschungskonzepte und aktuelle Arbeiten am Department für LimnologieBattin
MOE W-4 Spezielle Meeresbiologie
-
Herndl
-
Bright, Fr 11:15-13:00 (14×)
-
Winter
-
300446 SE 2 ECTS [ en ] Meeresbiologie für Fortgeschrittene Teil 1 - Seminars for MS and PhD students in Dept. Marine BiologyHerndl
MOE W-5 Molekulare und Chemische Methoden der Ökologie
-
Rattei
-
Rattei, Fr 11:00-12:30 (14×)
-
Rattei
-
Wagner, Di 08:30-10:00 (14×)
-
Wagner
MOE W-6 Stabile Isotope in der Ökologie
-
Wanek
MOE W-7 Bodenökologie
-
Hadacek, Mi 17:15-18:45 (12×)
MOE W-8 Pflanzen-Fitness und Stress
MOE W-9 Freilandökologische Methoden: Tiere
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36