Studienprogrammleitung 17 - Theater-, Film- und Medienwissenschaft
17.01. Theater-, Film- und Medienwissenschaft
A [2]. Bachelorstudium Theater-, Film- und Medienwissenschaft (Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
StEOP 1 Einführung in das Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft
-
Reichert, Do 09:45-11:15 (8×), Mo 08:00-09:30 (10×)
StEOP 2 Theatrale und mediale Inszenierungsformen
-
Büttner, Do 06.10. 09:45-11:15, Mo 11:30-13:00 (9×), Do 18:30-20:00 (8×)
Studienphase
BAM Wissenschaftliches Arbeiten
BAM Analyse
BAM Theorie
BVM Körper, Inszenierung, Interaktion
BVM Ordnungen des Erzählens
BVM Raumproduktionen
BPM I - je eine Vorlesung pro Themenbereich
BPM II - mit thematischen Wahloptionen
BEM Theorie und Ästhetik
-
170007 VU 5 ECTS How to do things with Performance Art: Tendenzen der Aneignung und Abgrenzung einer KunstformUmathum
-
Wünsch
-
170049 UE 5 ECTS Reinszenierung von aktuellen Ereignissen im Schnitt - Bild-, Beschleunigungs- und Zeittheorien - Iconic Turn, Speed and Image in the Realm of Electronic MediaPürrer
-
Laube
-
Pappel
-
Böhler, Di 16:45-18:15 (2×)
BEM Geschichte
-
Müller
-
Prokop, Do 13:00-17:00 (6×)
-
Mattausch-Yildiz
-
170099 UE 5 ECTS Ungeprüfte Qualität - Zeitgenössischer Tanz und Performance - Contemporary Dance and PerformanceGaigg, Mi 15:00-17:00 (11×)
-
Reininghaus, Fr 15:00-19:30 (5×)
-
170118 VU 5 ECTS Archive mobilisieren! Feministische und queere Arbeit am kulturellen BildrepertoireHolschbach
BEM Technik
-
Krzeszowiak, Fr 13:00-15:00 (14×)
-
Mörth, Mi 11:30-13:00 (11×)
-
Karlbauer, Mo 11:30-13:00 (13×)
-
Mörth, Di 09:45-11:15 (13×)
-
170126 UE 5 ECTS Anleitungen zum Ansatz audiovisueller Medien für die wissenschaftliche Forschung - Teil 1: Web 2.0 und Video 2.0 in Theorie und PraxisReichert
-
170146 UE 5 ECTS Produktion und Einsatz audiovisueller Medien im wissenschaftlichen Kontext - Teil 2: Web 2.0 und Video 2.0 in der PraxisReichert
BEM Organisation und Recht
-
Holender, Mo 09:00-11:00 (15×)
-
Wolf
-
Senftleben
BEM Praxisfelder und Vermittlung
-
Knava
-
Bachmann
-
170046 VU 5 ECTS Dramaturgie / Redaktion im Produktionsbereich TV-Film. Mit Aristoteles im Handgepäck - zwischen intellektuellem Anspruch und / oder Wohlfühlfernsehen im Primetime-ProgrammItkin, Di 18:30-20:00 (13×)
-
170047 UE 5 ECTS NEXT GENERATION - Praxis des Kuratierens von zeitgenössischem Tanz, Theater und PerformanceGareis
-
Hulfeld, Mi 18:00-20:00 (7×)
-
Sommer
-
Nemirova
-
Marboe, Mi 17:00-19:00 (11×)
-
Berner-Berger
BEM Gender
-
Müller
-
Prokop, Do 13:00-17:00 (6×)
-
Mattausch-Yildiz
-
170099 UE 5 ECTS Ungeprüfte Qualität - Zeitgenössischer Tanz und Performance - Contemporary Dance and PerformanceGaigg, Mi 15:00-17:00 (11×)
-
Reininghaus, Fr 15:00-19:30 (5×)
-
170118 VU 5 ECTS Archive mobilisieren! Feministische und queere Arbeit am kulturellen BildrepertoireHolschbach
BEM Globale Perspektiven
-
Sinkovicz, Mi 09:00-11:00 (12×)
-
Antonic, Mi 16:30-18:00 (11×)
-
170071 VU 5 ECTS Europäische Kulturpolitiken - zwischen Förderung des europäischen Kulturschaffens und nationalen IdentitätskonzeptenWimmer, Di 17:00-18:30 (13×)
-
Beckmann
-
Binter
A [1]. Bachelorstudium Theater-, Film- und Medienwissenschaft (Version 2009)
BA 1 Pflichtmodule STEOP
BA 1.1. Studieneingangs- und Orientierungsphase
1.1.1. STEOP 1 Einführung in das Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft, VO
-
Reichert, Do 09:45-11:15 (8×), Mo 08:00-09:30 (10×)
1.1.2. STEOP 2 Theatrale und mediale Inszenierungsformen, VO
-
Büttner, Do 06.10. 09:45-11:15, Mo 11:30-13:00 (9×), Do 18:30-20:00 (8×)
BA 2 Pflichtmodulgruppe Aufbau
BA 2.1. Aufbaumodul Wissenschaftliches Arbeiten
2.1.1. Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, UE
-
Fuxjäger, Do 16:45-18:15 (12×)
-
Danielczyk, Di 19:00-20:30 (13×)
2.1.2. Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren, UE
-
Sippl, Mi 18:30-20:00 (12×)
-
Tscholl, Mo 08:00-09:30 (13×)
-
Köppl
BA 2.2. Aufbaumodul Analyse
2.2.1. Aufführungs- und Inszenierungsanalyse, UE
-
Hulfeld, Mi 09:45-11:15 (12×)
-
170163 UE 5 ECTS Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse" - Inszenierungskonzepte anhand von aktuellen AufführungenEnzelberger, Mi 13:15-14:45 (11×)
2.2.2. Filmanalyse, UE
-
Kandioler-Biet, Mo 13:15-14:45 (14×)
-
Garncarz, Mi 18:30-20:00 (10×)
-
Dworschak, Di 18:30-20:00 (13×)
2.2.3. Medienanalyse, UE
-
Martin-Krems, Do 09:45-11:15 (13×)
-
Waitz
BA 2.3. Aufbaumodul Theorie
2.3.1. Theatertheorie, PS
-
Burgholzer, Fr 09:45-11:15 (14×)
-
Dufek, Do 15:00-16:30 (12×)
2.3.2. Filmtheorie, PS
-
Robnik, Mi 15:00-17:00 (11×)
-
Hartmann, Do 15:00-16:30 (12×)
-
Letschnig, Do 11:30-13:00 (12×)
2.3.3. Medientheorie, PS
-
Reichert, Di 09:00-10:30 (13×)
-
Seier, Do 09:45-11:15 (12×)
BA 3 Pflichtmodulgruppe Vertiefung
BA 3.1. Vertiefungsmodul Körper, Inszenierung, Interaktion
3.1.1. Konzepte und Techniken von Schau/Spiel, PS
-
Hochholdinger-Reiterer, Di 13:00-15:00 (11×)
-
170142 PS 6 ECTS Proseminar "Konzepte und Techniken von Schau/Spiel" - Der "Neue Mensch" - Theatral/Pädagogische Konzepte der frühen ModerneSommer
3.1.2. Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen, UE
-
170040 UE 5 ECTS Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Der Körper in Zeit und Raum - Der Körper als Zeichen im Theater. Theorien, Phänomene, AnalysemethodenPittroff
-
170084 UE 5 ECTS Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Zeitgenössische Dramaturgie. Zur Kunst des Körper-LesensHaitzinger
BA 3.2. Vertiefungsmodul Ordnungen des Erzählens
3.2.1. Narrativität in Theater, Film und Medien, PS
-
Blaser, Mi 08:00-09:30 (12×)
-
170172 PS 6 ECTS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Der böse Clown. Variationen eines Narrativs in Theater und FilmFreinschlag
3.2.2. Medienübergänge, UE
-
Bruckner, Do 13:00-15:00 (11×)
-
Schmid-Reiter, Di 09:00-11:00 (12×)
BA 3.3. Vertiefungsmodul Raumproduktionen
3.3.1. Theatrale und mediale Räume, PS
-
170085 PS 6 ECTS Proseminar "Theatrale und mediale Räume" - Inszenierte Räume. Interferenzen von Bildender Kunst und TheaterMarschall, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Vana, Fr 11:30-13:00 (13×)
3.3.2. Inszenierte Räume, UE
-
170062 UE 5 ECTS Übung "Inszenierte Räume" - Inszenierte Räume in Bildender Kunst und Theater im 20. und 21. Jahrhundert: Aktuelle Positionen IIRath
-
170078 UE 5 ECTS Übung "Inszenierte Räume" - Forschungslabor Stadt - Theatralität, Wahrnehmung und Repräsentation in der StadtBinder-Reisinger, Do 17:00-19:00 (12×)
BA 4 Pflichtmodulgruppe Theater-, Film- und Mediengeschichte
BA 4.1. Pflichtmodul I
4.1.1. Theatergeschichte, VO
-
170054 VO 3 ECTS Vorlesung zu Theatergeschichte - Die Gegenwart im Vergangenen: Ritualität und Gesellschaft im MittelalterMarschall, Mo 09:45-11:15 (12×)
4.1.2. Filmgeschichte, VO
-
Hartmann, Di 13:15-14:45 (12×)
4.1.3. Mediengeschichte, VO
-
170013 VO 3 ECTS Vorlesung zu Mediengeschichte - Musikvideos 2.0: Zum Verhältnis von Ästhetik, Diskurs und Popkultur in der Musik des Web 2.0Reichert, Mi 11:30-13:00 (11×)
4.1.4. Konversatorium zu Theater-, Film- und Mediengeschichte, KO
-
170094 KO 2 ECTS Konversatorium zu Theatergeschichte - Transformationen der mittelalterlichen scientia theatrica: Konversatorium zum europäischen Theater des MittelaltersBialecka, Fr 15:00-16:30 (13×)
-
Hartmann, Mi 11:30-13:00 (11×)
-
Lummerding
BA 4.2. Pflichtmodul II
4.2.1. Theater-, Film- und Mediengeschichte, VO
-
Greisenegger, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Garncarz, Do 13:15-14:45 (11×)
-
170013 VO 3 ECTS Vorlesung zu Mediengeschichte - Musikvideos 2.0: Zum Verhältnis von Ästhetik, Diskurs und Popkultur in der Musik des Web 2.0Reichert, Mi 11:30-13:00 (11×)
-
170111 VO 3 ECTS Vorlesung zur Theater-, Film- und Mediengeschichte - Passages to Bollywood. Einführung in den HindifilmTieber, Mi 08:00-09:30 (9×)
BA 5 Wahlmodulgruppe Ergänzung
BA 5.1. Ergänzungsmodul Theorie und Ästhetik
-
170007 VU 5 ECTS How to do things with Performance Art: Tendenzen der Aneignung und Abgrenzung einer KunstformUmathum
-
Wünsch
-
170049 UE 5 ECTS Reinszenierung von aktuellen Ereignissen im Schnitt - Bild-, Beschleunigungs- und Zeittheorien - Iconic Turn, Speed and Image in the Realm of Electronic MediaPürrer
-
Laube
-
Pappel
-
Böhler, Di 16:45-18:15 (2×)
BA 5.2. Ergänzungsmodul Geschichte
-
Spohr
-
Comploi, Mo 17:00-18:30 (14×)
-
Mansky, Do 15:00-17:00 (13×)
-
Illmayer, Fr 11:00-13:00 (13×)
-
170109 VU 5 ECTS Rossini - Verdi - Puccini. Schlüsselwerke der italienischen Oper im 19. JahrhundertJacobshagen
BA 5.3. Ergänzungsmodul Technik
-
Krzeszowiak, Fr 13:00-15:00 (14×)
-
Mörth, Mi 11:30-13:00 (11×)
-
Karlbauer, Mo 11:30-13:00 (13×)
-
Mörth, Di 09:45-11:15 (13×)
-
170126 UE 5 ECTS Anleitungen zum Ansatz audiovisueller Medien für die wissenschaftliche Forschung - Teil 1: Web 2.0 und Video 2.0 in Theorie und PraxisReichert
-
170146 UE 5 ECTS Produktion und Einsatz audiovisueller Medien im wissenschaftlichen Kontext - Teil 2: Web 2.0 und Video 2.0 in der PraxisReichert
BA 5.4. Ergänzungsmodul Organisation und Recht
-
Holender, Mo 09:00-11:00 (15×)
-
Wolf
-
Senftleben
BA 5.5. Ergänzungsmodul Praxisfelder und Vermittlung
-
Knava
-
Bachmann
-
170046 VU 5 ECTS Dramaturgie / Redaktion im Produktionsbereich TV-Film. Mit Aristoteles im Handgepäck - zwischen intellektuellem Anspruch und / oder Wohlfühlfernsehen im Primetime-ProgrammItkin, Di 18:30-20:00 (13×)
-
170047 UE 5 ECTS NEXT GENERATION - Praxis des Kuratierens von zeitgenössischem Tanz, Theater und PerformanceGareis
-
Hulfeld, Mi 18:00-20:00 (7×)
-
Sommer
-
Nemirova
-
Marboe, Mi 17:00-19:00 (11×)
-
Berner-Berger
BA 5.6. Ergänzungsmodul Gender
-
Müller
-
Prokop, Do 13:00-17:00 (6×)
-
Mattausch-Yildiz
-
170099 UE 5 ECTS Ungeprüfte Qualität - Zeitgenössischer Tanz und Performance - Contemporary Dance and PerformanceGaigg, Mi 15:00-17:00 (11×)
-
Reininghaus, Fr 15:00-19:30 (5×)
-
170118 VU 5 ECTS Archive mobilisieren! Feministische und queere Arbeit am kulturellen BildrepertoireHolschbach
BA 5.7. Ergänzungsmodul Globale Perspektiven
-
Sinkovicz, Mi 09:00-11:00 (12×)
-
Antonic, Mi 16:30-18:00 (11×)
-
170071 VU 5 ECTS Europäische Kulturpolitiken - zwischen Förderung des europäischen Kulturschaffens und nationalen IdentitätskonzeptenWimmer, Di 17:00-18:30 (13×)
-
Beckmann
-
Binter
B. Masterstudium Theater-, Film- und Mediengeschichte
MA (G) 1 Pflichtmodulgruppe Vorlesungen
MA (G) 1.1. Vorlesungen I
-
Greisenegger, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Garncarz, Do 13:15-14:45 (11×)
-
170013 VO 3 ECTS Vorlesung zu Mediengeschichte - Musikvideos 2.0: Zum Verhältnis von Ästhetik, Diskurs und Popkultur in der Musik des Web 2.0Reichert, Mi 11:30-13:00 (11×)
-
170054 VO 3 ECTS Vorlesung zu Theatergeschichte - Die Gegenwart im Vergangenen: Ritualität und Gesellschaft im MittelalterMarschall, Mo 09:45-11:15 (12×)
-
Hartmann, Di 13:15-14:45 (12×)
-
170094 KO 2 ECTS Konversatorium zu Theatergeschichte - Transformationen der mittelalterlichen scientia theatrica: Konversatorium zum europäischen Theater des MittelaltersBialecka, Fr 15:00-16:30 (13×)
-
170111 VO 3 ECTS Vorlesung zur Theater-, Film- und Mediengeschichte - Passages to Bollywood. Einführung in den HindifilmTieber, Mi 08:00-09:30 (9×)
-
Hartmann, Mi 11:30-13:00 (11×)
-
Lummerding
MA (G) 1.2. Vorlesungen II
-
Greisenegger, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Garncarz, Do 13:15-14:45 (11×)
-
170013 VO 3 ECTS Vorlesung zu Mediengeschichte - Musikvideos 2.0: Zum Verhältnis von Ästhetik, Diskurs und Popkultur in der Musik des Web 2.0Reichert, Mi 11:30-13:00 (11×)
-
170111 VO 3 ECTS Vorlesung zur Theater-, Film- und Mediengeschichte - Passages to Bollywood. Einführung in den HindifilmTieber, Mi 08:00-09:30 (9×)
MA (G) 2 Pflichtmodulgruppe Seminare
MA (G) 2.1. Archiv und Historiographie
-
Haider
-
170034 SE 7 ECTS MA (G) 2.1. "Archiv und Historiographie" - Schaufenster - Geschichte und PräsentationsformenWindgätter, Di 15:00-17:00 (12×)
-
Dalinger, Mo 13:00-15:00 (14×)
-
Peter, Mi 11:00-13:00 (11×)
MA (G) 2.2. Gegenwart von Geschichte
-
Cargnelli, Mi 13:00-15:00 (12×)
-
Büttner
-
170103 SE 7 ECTS MA (G) 2.2. "Gegenwart von Geschichte" - Filmerfolgsranglisten als ForschungsinstrumenteGarncarz, Mo 11:00-13:00 (13×), Mo 31.10. 11:20-12:55
-
Brandenburg
-
Storr
MA (G) 2.3. Bruchstellen der Moderne
-
170104 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Jahrmarktkino in Europa zwischen Tradition und ModerneGarncarz, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
170139 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Walter Benjamin, "Was ist das epische Theater?"Gruber, Di 09:00-11:00 (12×)
-
170182 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Intermediale Verfahren in populären und avantgardistischen Theaterformen um 1920Krivanec, Do 09:45-11:15 (12×)
-
170185 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Aus der Not ein Hörspiel machen - Zur Not ein Hörspiel hören. Hörspiel und HörspieltheorieEhardt, Fr 15:00-16:30 (13×)
-
170186 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Werner Hochbaum. Ein Filmstilist zwischen Arbeiterkino und NS-UnterhaltungBüttner
-
Meister, Mo 13:00-15:00 (14×)
MA (G) 3 Wahlmodulgruppe Ergänzung
MA (G) 3.1. Theorie und Ästhetik
-
170007 VU 5 ECTS How to do things with Performance Art: Tendenzen der Aneignung und Abgrenzung einer KunstformUmathum
-
Wünsch
-
170049 UE 5 ECTS Reinszenierung von aktuellen Ereignissen im Schnitt - Bild-, Beschleunigungs- und Zeittheorien - Iconic Turn, Speed and Image in the Realm of Electronic MediaPürrer
-
Köppl
-
Laube
-
Pappel
-
Böhler, Di 16:45-18:15 (2×)
MA (G) 3.2. Geschichte
-
Spohr
-
Comploi, Mo 17:00-18:30 (14×)
-
Prokop, Do 13:00-17:00 (6×)
-
Mattausch-Yildiz
-
Mansky, Do 15:00-17:00 (13×)
-
Illmayer, Fr 11:00-13:00 (13×)
-
170109 VU 5 ECTS Rossini - Verdi - Puccini. Schlüsselwerke der italienischen Oper im 19. JahrhundertJacobshagen
-
Reininghaus, Fr 15:00-19:30 (5×)
MA (G) 3.3. Technik
-
Krzeszowiak, Fr 13:00-15:00 (14×)
-
Mörth, Mi 11:30-13:00 (11×)
-
Karlbauer, Mo 11:30-13:00 (13×)
-
Mörth, Di 09:45-11:15 (13×)
-
170126 UE 5 ECTS Anleitungen zum Ansatz audiovisueller Medien für die wissenschaftliche Forschung - Teil 1: Web 2.0 und Video 2.0 in Theorie und PraxisReichert
-
170146 UE 5 ECTS Produktion und Einsatz audiovisueller Medien im wissenschaftlichen Kontext - Teil 2: Web 2.0 und Video 2.0 in der PraxisReichert
MA (G) 3.4. Organisation und Recht
-
Holender, Mo 09:00-11:00 (15×)
-
Wolf
-
Senftleben
MA (G) 3.5. Praxisfelder und Vermittlung
-
Knava
-
Bachmann
-
170046 VU 5 ECTS Dramaturgie / Redaktion im Produktionsbereich TV-Film. Mit Aristoteles im Handgepäck - zwischen intellektuellem Anspruch und / oder Wohlfühlfernsehen im Primetime-ProgrammItkin, Di 18:30-20:00 (13×)
-
170047 UE 5 ECTS NEXT GENERATION - Praxis des Kuratierens von zeitgenössischem Tanz, Theater und PerformanceGareis
-
Nemirova
-
Marboe, Mi 17:00-19:00 (11×)
-
Berner-Berger
MA (G) 3.6. Gender
-
Müller
-
170099 UE 5 ECTS Ungeprüfte Qualität - Zeitgenössischer Tanz und Performance - Contemporary Dance and PerformanceGaigg, Mi 15:00-17:00 (11×)
-
170118 VU 5 ECTS Archive mobilisieren! Feministische und queere Arbeit am kulturellen BildrepertoireHolschbach
MA (G) 3.7. Globale Perspektiven
-
Sinkovicz, Mi 09:00-11:00 (12×)
-
Antonic, Mi 16:30-18:00 (11×)
-
170071 VU 5 ECTS Europäische Kulturpolitiken - zwischen Förderung des europäischen Kulturschaffens und nationalen IdentitätskonzeptenWimmer, Di 17:00-18:30 (13×)
-
Beckmann
-
Binter
MA (G) 4 Masterarbeitsmodul
C. Masterstudium Theater-, Film- und Medientheorie
MA (T) 1 Pflichtmodulgruppe Vorlesungen
MA (T) 1.1. Vorlesungen I
-
Greisenegger, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Garncarz, Do 13:15-14:45 (11×)
-
170013 VO 3 ECTS Vorlesung zu Mediengeschichte - Musikvideos 2.0: Zum Verhältnis von Ästhetik, Diskurs und Popkultur in der Musik des Web 2.0Reichert, Mi 11:30-13:00 (11×)
-
170054 VO 3 ECTS Vorlesung zu Theatergeschichte - Die Gegenwart im Vergangenen: Ritualität und Gesellschaft im MittelalterMarschall, Mo 09:45-11:15 (12×)
-
Hartmann, Di 13:15-14:45 (12×)
-
170094 KO 2 ECTS Konversatorium zu Theatergeschichte - Transformationen der mittelalterlichen scientia theatrica: Konversatorium zum europäischen Theater des MittelaltersBialecka, Fr 15:00-16:30 (13×)
-
170111 VO 3 ECTS Vorlesung zur Theater-, Film- und Mediengeschichte - Passages to Bollywood. Einführung in den HindifilmTieber, Mi 08:00-09:30 (9×)
-
Hartmann, Mi 11:30-13:00 (11×)
-
Lummerding
MA (T) 1.2. Vorlesungen II
-
Greisenegger, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Garncarz, Do 13:15-14:45 (11×)
-
170013 VO 3 ECTS Vorlesung zu Mediengeschichte - Musikvideos 2.0: Zum Verhältnis von Ästhetik, Diskurs und Popkultur in der Musik des Web 2.0Reichert, Mi 11:30-13:00 (11×)
-
170111 VO 3 ECTS Vorlesung zur Theater-, Film- und Mediengeschichte - Passages to Bollywood. Einführung in den HindifilmTieber, Mi 08:00-09:30 (9×)
MA (T) 2 Pflichtmodulgruppe Seminare
MA (T) 2.1. Ästhetik und Poetik
-
170001 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Lektüreseminar. Symbolisches und Diabolisches: Weltmodelle und Strukturfiguren im Theater des 17. JahrhundertsHulfeld, Di 15:00-17:00 (13×)
-
170092 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Forschungsseminar. Zeitgenössischer Autorenfilm. Kooperation mit ViennaleSchulte, Do 13.10. 13:00-15:00, So 14:00-18:00 (3×), So 13.11. 14:00-20:00
-
Stepina, So 14:00-18:00 (4×)
-
Meister
-
170096 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - G. E. Lessings Überlegungen zu Theater, Dramatik und SchauspielkunstHochholdinger-Reiterer
-
Tieber, Do 08:30-10:00 (12×)
MA (T) 2.2. Zirkulationen des Politischen
-
Vill, Fr 09:00-13:00 (6×)
-
170022 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Kritik der Medien - Medien der KritikSeier, Di 13:00-15:00 (13×)
-
Eue
MA (T) 2.3. Verhandlungen des Subjekts
-
Haider
-
170021 SE 7 ECTS SE MA-T Verhandlungen des Subjekts - Zuschauertheorien in Film, Fernsehen, neuen MedienHartmann, Mi 18:30-20:00 (11×)
-
Schmid-Reiter, Fr 09:00-11:00 (13×)
-
170101 SE 7 ECTS MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Lektüreseminar. Die Rätselschrift der Kunst. Zu Theodor W. Adornos ÄsthetikSchulte, Mo 15:00-17:00 (13×)
-
170160 SE 7 ECTS MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Forschungsseminar: Pathos d'auteur? - Das Kino Werner SchroetersVogt, Mi 20:00-21:30 (11×)
MA (T) 3 Wahlmodulgruppe Ergänzung
MA (T) 3.1. Theorie und Ästhetik
-
170007 VU 5 ECTS How to do things with Performance Art: Tendenzen der Aneignung und Abgrenzung einer KunstformUmathum
-
Wünsch
-
170049 UE 5 ECTS Reinszenierung von aktuellen Ereignissen im Schnitt - Bild-, Beschleunigungs- und Zeittheorien - Iconic Turn, Speed and Image in the Realm of Electronic MediaPürrer
-
Laube
-
Pappel
-
Böhler, Di 16:45-18:15 (2×)
MA (T) 3.2. Geschichte
-
Spohr
-
Comploi, Mo 17:00-18:30 (14×)
-
Prokop, Do 13:00-17:00 (6×)
-
Mattausch-Yildiz
-
Mansky, Do 15:00-17:00 (13×)
-
Illmayer, Fr 11:00-13:00 (13×)
-
170109 VU 5 ECTS Rossini - Verdi - Puccini. Schlüsselwerke der italienischen Oper im 19. JahrhundertJacobshagen
-
Reininghaus, Fr 15:00-19:30 (5×)
MA (T) 3.3. Technik
-
Krzeszowiak, Fr 13:00-15:00 (14×)
-
Mörth, Mi 11:30-13:00 (11×)
-
Karlbauer, Mo 11:30-13:00 (13×)
-
Mörth, Di 09:45-11:15 (13×)
-
170126 UE 5 ECTS Anleitungen zum Ansatz audiovisueller Medien für die wissenschaftliche Forschung - Teil 1: Web 2.0 und Video 2.0 in Theorie und PraxisReichert
-
170146 UE 5 ECTS Produktion und Einsatz audiovisueller Medien im wissenschaftlichen Kontext - Teil 2: Web 2.0 und Video 2.0 in der PraxisReichert
MA (T) 3.4. Organisation und Recht
-
Holender, Mo 09:00-11:00 (15×)
-
Wolf
-
Senftleben
MA (T) 3.5. Praxisfelder und Vermittlung
-
Knava
-
Bachmann
-
170046 VU 5 ECTS Dramaturgie / Redaktion im Produktionsbereich TV-Film. Mit Aristoteles im Handgepäck - zwischen intellektuellem Anspruch und / oder Wohlfühlfernsehen im Primetime-ProgrammItkin, Di 18:30-20:00 (13×)
-
170047 UE 5 ECTS NEXT GENERATION - Praxis des Kuratierens von zeitgenössischem Tanz, Theater und PerformanceGareis
-
Nemirova
-
Marboe, Mi 17:00-19:00 (11×)
-
Berner-Berger
MA (T) 3.6. Gender
-
Müller
-
170099 UE 5 ECTS Ungeprüfte Qualität - Zeitgenössischer Tanz und Performance - Contemporary Dance and PerformanceGaigg, Mi 15:00-17:00 (11×)
-
170118 VU 5 ECTS Archive mobilisieren! Feministische und queere Arbeit am kulturellen BildrepertoireHolschbach
MA (T) 3.7. Globale Perspektiven
-
Sinkovicz, Mi 09:00-11:00 (12×)
-
Antonic, Mi 16:30-18:00 (11×)
-
170071 VU 5 ECTS Europäische Kulturpolitiken - zwischen Förderung des europäischen Kulturschaffens und nationalen IdentitätskonzeptenWimmer, Di 17:00-18:30 (13×)
-
Beckmann
-
Binter
MA (T) 4 Masterarbeitsmodul
D. Diplomstudium Theater- Film und Medienwissenschaft
Erster Studienabschnitt
I.1. Studien-Eingangsphase
-
Fuxjäger, Do 16:45-18:15 (12×)
-
Reichert, Do 09:45-11:15 (8×), Mo 08:00-09:30 (10×)
-
Danielczyk, Di 19:00-20:30 (13×)
-
Büttner, Do 06.10. 09:45-11:15, Mo 11:30-13:00 (9×), Do 18:30-20:00 (8×)
I.3. Kernfächer
-
Martin-Krems, Do 09:45-11:15 (13×)
-
Waitz
-
Hulfeld, Mi 09:45-11:15 (12×)
-
Blaser, Mi 08:00-09:30 (12×)
-
Kandioler-Biet, Mo 13:15-14:45 (14×)
-
170040 UE 5 ECTS Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Der Körper in Zeit und Raum - Der Körper als Zeichen im Theater. Theorien, Phänomene, AnalysemethodenPittroff
-
Burgholzer, Fr 09:45-11:15 (14×)
-
170062 UE 5 ECTS Übung "Inszenierte Räume" - Inszenierte Räume in Bildender Kunst und Theater im 20. und 21. Jahrhundert: Aktuelle Positionen IIRath
-
Bruckner, Do 13:00-15:00 (11×)
-
170078 UE 5 ECTS Übung "Inszenierte Räume" - Forschungslabor Stadt - Theatralität, Wahrnehmung und Repräsentation in der StadtBinder-Reisinger, Do 17:00-19:00 (12×)
-
Hochholdinger-Reiterer, Di 13:00-15:00 (11×)
-
Schmid-Reiter, Di 09:00-11:00 (12×)
-
170084 UE 5 ECTS Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Zeitgenössische Dramaturgie. Zur Kunst des Körper-LesensHaitzinger
-
170085 PS 6 ECTS Proseminar "Theatrale und mediale Räume" - Inszenierte Räume. Interferenzen von Bildender Kunst und TheaterMarschall, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Reichert, Di 09:00-10:30 (13×)
-
Robnik, Mi 15:00-17:00 (11×)
-
Garncarz, Mi 18:30-20:00 (10×)
-
Hartmann, Do 15:00-16:30 (12×)
-
Seier, Do 09:45-11:15 (12×)
-
170142 PS 6 ECTS Proseminar "Konzepte und Techniken von Schau/Spiel" - Der "Neue Mensch" - Theatral/Pädagogische Konzepte der frühen ModerneSommer
-
Dufek, Do 15:00-16:30 (12×)
-
170163 UE 5 ECTS Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse" - Inszenierungskonzepte anhand von aktuellen AufführungenEnzelberger, Mi 13:15-14:45 (11×)
-
Vana, Fr 11:30-13:00 (13×)
-
170172 PS 6 ECTS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Der böse Clown. Variationen eines Narrativs in Theater und FilmFreinschlag
-
Dworschak, Di 18:30-20:00 (13×)
-
Letschnig, Do 11:30-13:00 (12×)
I.4. Verpflichtende Wahlfächer
-
Spohr
-
Bachmann
-
170046 VU 5 ECTS Dramaturgie / Redaktion im Produktionsbereich TV-Film. Mit Aristoteles im Handgepäck - zwischen intellektuellem Anspruch und / oder Wohlfühlfernsehen im Primetime-ProgrammItkin, Di 18:30-20:00 (13×)
-
170047 UE 5 ECTS NEXT GENERATION - Praxis des Kuratierens von zeitgenössischem Tanz, Theater und PerformanceGareis
-
Comploi, Mo 17:00-18:30 (14×)
-
Müller
-
Prokop, Do 13:00-17:00 (6×)
-
Mattausch-Yildiz
-
Sinkovicz, Mi 09:00-11:00 (12×)
-
Antonic, Mi 16:30-18:00 (11×)
-
170071 VU 5 ECTS Europäische Kulturpolitiken - zwischen Förderung des europäischen Kulturschaffens und nationalen IdentitätskonzeptenWimmer, Di 17:00-18:30 (13×)
-
Mansky, Do 15:00-17:00 (13×)
-
Laube
-
Illmayer, Fr 11:00-13:00 (13×)
-
Marboe, Mi 17:00-19:00 (11×)
-
170099 UE 5 ECTS Ungeprüfte Qualität - Zeitgenössischer Tanz und Performance - Contemporary Dance and PerformanceGaigg, Mi 15:00-17:00 (11×)
-
Senftleben
-
Berner-Berger
-
170109 VU 5 ECTS Rossini - Verdi - Puccini. Schlüsselwerke der italienischen Oper im 19. JahrhundertJacobshagen
-
Reininghaus, Fr 15:00-19:30 (5×)
-
170118 VU 5 ECTS Archive mobilisieren! Feministische und queere Arbeit am kulturellen BildrepertoireHolschbach
-
Pappel
-
Binter
Erster und zweiter Studienabschnitt
I.2 / II.1 Historische Grundlagenfächer
-
Greisenegger, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Garncarz, Do 13:15-14:45 (11×)
-
170013 VO 3 ECTS Vorlesung zu Mediengeschichte - Musikvideos 2.0: Zum Verhältnis von Ästhetik, Diskurs und Popkultur in der Musik des Web 2.0Reichert, Mi 11:30-13:00 (11×)
-
170054 VO 3 ECTS Vorlesung zu Theatergeschichte - Die Gegenwart im Vergangenen: Ritualität und Gesellschaft im MittelalterMarschall, Mo 09:45-11:15 (12×)
-
Hartmann, Di 13:15-14:45 (12×)
-
170111 VO 3 ECTS Vorlesung zur Theater-, Film- und Mediengeschichte - Passages to Bollywood. Einführung in den HindifilmTieber, Mi 08:00-09:30 (9×)
Zweiter Studienabschnitt
II.2. Seminare
-
170001 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Lektüreseminar. Symbolisches und Diabolisches: Weltmodelle und Strukturfiguren im Theater des 17. JahrhundertsHulfeld, Di 15:00-17:00 (13×)
-
170003 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungGissenwehrer
-
170015 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungPeter, Mo 15:30-17:00 (14×)
-
Haider
-
Vill, Fr 09:00-13:00 (6×)
-
170021 SE 7 ECTS SE MA-T Verhandlungen des Subjekts - Zuschauertheorien in Film, Fernsehen, neuen MedienHartmann, Mi 18:30-20:00 (11×)
-
170022 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Kritik der Medien - Medien der KritikSeier, Di 13:00-15:00 (13×)
-
170023 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungSchulte, Mo 17:00-19:00 (13×)
-
Haider
-
Cargnelli, Mi 13:00-15:00 (12×)
-
Büttner
-
170031 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, DissertantInnenseminar, MasterarbeitsübungHüttner
-
170034 SE 7 ECTS MA (G) 2.1. "Archiv und Historiographie" - Schaufenster - Geschichte und PräsentationsformenWindgätter, Di 15:00-17:00 (12×)
-
Dalinger, Mo 13:00-15:00 (14×)
-
170050 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungMarschall, Mo 17:00-19:00 (14×)
-
170057 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungHulfeld
-
170063 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungMeister, Mo 17:00-19:00 (14×)
-
170065 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungHaider, Do 17:00-19:00 (12×)
-
170074 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungStepina, Sa 14:00-18:00 (4×)
-
Schmid-Reiter, Fr 09:00-11:00 (13×)
-
170087 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungKöppl
-
170089 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungReichert, Di 11:00-13:00 (13×)
-
170090 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungGreisenegger
-
170092 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Forschungsseminar. Zeitgenössischer Autorenfilm. Kooperation mit ViennaleSchulte, Do 13.10. 13:00-15:00, So 14:00-18:00 (3×), So 13.11. 14:00-20:00
-
Brandenburg
-
Peter, Mi 11:00-13:00 (11×)
-
170125 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungSeier
-
170128 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungGruber
-
170139 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Walter Benjamin, "Was ist das epische Theater?"Gruber, Di 09:00-11:00 (12×)
-
170160 SE 7 ECTS MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Forschungsseminar: Pathos d'auteur? - Das Kino Werner SchroetersVogt, Mi 20:00-21:30 (11×)
-
Stepina, So 14:00-18:00 (4×)
-
170174 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungBüttner, Mo 15:00-17:00 (13×)
-
Eue
-
170177 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungSchmid-Reiter
-
Storr
-
170182 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Intermediale Verfahren in populären und avantgardistischen Theaterformen um 1920Krivanec, Do 09:45-11:15 (12×)
-
170185 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Aus der Not ein Hörspiel machen - Zur Not ein Hörspiel hören. Hörspiel und HörspieltheorieEhardt, Fr 15:00-16:30 (13×)
-
170186 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Werner Hochbaum. Ein Filmstilist zwischen Arbeiterkino und NS-UnterhaltungBüttner
-
170207 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, DissertantInnenseminar, MasterarbeitsübungDalinger, Mi 18:15-19:45 (11×)
-
Meister, Mo 13:00-15:00 (14×)
-
Meister
-
170096 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - G. E. Lessings Überlegungen zu Theater, Dramatik und SchauspielkunstHochholdinger-Reiterer
-
170101 SE 7 ECTS MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Lektüreseminar. Die Rätselschrift der Kunst. Zu Theodor W. Adornos ÄsthetikSchulte, Mo 15:00-17:00 (13×)
-
170103 SE 7 ECTS MA (G) 2.2. "Gegenwart von Geschichte" - Filmerfolgsranglisten als ForschungsinstrumenteGarncarz, Mo 11:00-13:00 (13×), Mo 31.10. 11:20-12:55
-
170104 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Jahrmarktkino in Europa zwischen Tradition und ModerneGarncarz, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Tieber, Do 08:30-10:00 (12×)
II.3. Praxisorientierte Lehrveranstaltungen
-
Krzeszowiak, Fr 13:00-15:00 (14×)
-
Karlbauer, Mo 11:30-13:00 (13×)
-
Holender, Mo 09:00-11:00 (15×)
-
Wolf
-
170046 VU 5 ECTS Dramaturgie / Redaktion im Produktionsbereich TV-Film. Mit Aristoteles im Handgepäck - zwischen intellektuellem Anspruch und / oder Wohlfühlfernsehen im Primetime-ProgrammItkin, Di 18:30-20:00 (13×)
-
Marboe, Mi 17:00-19:00 (11×)
-
Berner-Berger
-
170109 VU 5 ECTS Rossini - Verdi - Puccini. Schlüsselwerke der italienischen Oper im 19. JahrhundertJacobshagen
-
170126 UE 5 ECTS Anleitungen zum Ansatz audiovisueller Medien für die wissenschaftliche Forschung - Teil 1: Web 2.0 und Video 2.0 in Theorie und PraxisReichert
-
170146 UE 5 ECTS Produktion und Einsatz audiovisueller Medien im wissenschaftlichen Kontext - Teil 2: Web 2.0 und Video 2.0 in der PraxisReichert
II.4. Spezialisierungsfächer
-
Krzeszowiak, Fr 13:00-15:00 (14×)
-
170007 VU 5 ECTS How to do things with Performance Art: Tendenzen der Aneignung und Abgrenzung einer KunstformUmathum
-
Spohr
-
Wünsch
-
Mörth, Mi 11:30-13:00 (11×)
-
Karlbauer, Mo 11:30-13:00 (13×)
-
Holender, Mo 09:00-11:00 (15×)
-
Knava
-
Bachmann
-
Wolf
-
170046 VU 5 ECTS Dramaturgie / Redaktion im Produktionsbereich TV-Film. Mit Aristoteles im Handgepäck - zwischen intellektuellem Anspruch und / oder Wohlfühlfernsehen im Primetime-ProgrammItkin, Di 18:30-20:00 (13×)
-
170047 UE 5 ECTS NEXT GENERATION - Praxis des Kuratierens von zeitgenössischem Tanz, Theater und PerformanceGareis
-
Comploi, Mo 17:00-18:30 (14×)
-
170049 UE 5 ECTS Reinszenierung von aktuellen Ereignissen im Schnitt - Bild-, Beschleunigungs- und Zeittheorien - Iconic Turn, Speed and Image in the Realm of Electronic MediaPürrer
-
Nemirova
-
Müller
-
Prokop, Do 13:00-17:00 (6×)
-
Mattausch-Yildiz
-
Sinkovicz, Mi 09:00-11:00 (12×)
-
Antonic, Mi 16:30-18:00 (11×)
-
170071 VU 5 ECTS Europäische Kulturpolitiken - zwischen Förderung des europäischen Kulturschaffens und nationalen IdentitätskonzeptenWimmer, Di 17:00-18:30 (13×)
-
Beckmann
-
Mansky, Do 15:00-17:00 (13×)
-
Laube
-
170094 KO 2 ECTS Konversatorium zu Theatergeschichte - Transformationen der mittelalterlichen scientia theatrica: Konversatorium zum europäischen Theater des MittelaltersBialecka, Fr 15:00-16:30 (13×)
-
Illmayer, Fr 11:00-13:00 (13×)
-
Marboe, Mi 17:00-19:00 (11×)
-
170099 UE 5 ECTS Ungeprüfte Qualität - Zeitgenössischer Tanz und Performance - Contemporary Dance and PerformanceGaigg, Mi 15:00-17:00 (11×)
-
Senftleben
-
Berner-Berger
-
Reininghaus, Fr 15:00-19:30 (5×)
-
170118 VU 5 ECTS Archive mobilisieren! Feministische und queere Arbeit am kulturellen BildrepertoireHolschbach
-
Mörth, Di 09:45-11:15 (13×)
-
170126 UE 5 ECTS Anleitungen zum Ansatz audiovisueller Medien für die wissenschaftliche Forschung - Teil 1: Web 2.0 und Video 2.0 in Theorie und PraxisReichert
-
170146 UE 5 ECTS Produktion und Einsatz audiovisueller Medien im wissenschaftlichen Kontext - Teil 2: Web 2.0 und Video 2.0 in der PraxisReichert
-
Pappel
-
Hartmann, Mi 11:30-13:00 (11×)
-
Lummerding
-
Binter
E. Erweiterungscurriculum Medienästhetik im Alltagseinsatz
-
Bödenauer, Sa 11:00-15:00 (2×), Fr 11:00-15:00 (3×)
-
Ehardt, Di 13:15-14:45 (13×)
-
170077 UE 9 ECTS Medienästhetik im Alltagseinsatz - "You press the button, we do the rest" - Vom Entstehen der Bilder im AlltagsgebrauchMartin-Krems, Mo 18:30-20:00 (7×), Mo 18:30-21:30 (2×)
-
Gnam
-
170083 VO 3 ECTS Erweiterungscurriculum Medienästhetik im Alltagseinsatz - Medienentwicklungen und KommunikationsformenReichert, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
170100 VO 3 ECTS Erweiterungscurriculum Medienästhetik im Alltagseinsatz - Bild- und Wortkombinationen in Theorie und GeschichteGnam, Mi 10:00-14:00 (2×), Fr 10:00-14:00 (2×), Mo 10:00-14:00 (2×)
17.02. Doktorat der Philosophie (Dr. phil.) / Dissertationsgebiet Theater-, Film- und Medienwissenschaft
-
170001 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Lektüreseminar. Symbolisches und Diabolisches: Weltmodelle und Strukturfiguren im Theater des 17. JahrhundertsHulfeld, Di 15:00-17:00 (13×)
-
170003 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungGissenwehrer
-
Köppl
-
170015 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungPeter, Mo 15:30-17:00 (14×)
-
Haider
-
Vill, Fr 09:00-13:00 (6×)
-
170021 SE 7 ECTS SE MA-T Verhandlungen des Subjekts - Zuschauertheorien in Film, Fernsehen, neuen MedienHartmann, Mi 18:30-20:00 (11×)
-
170022 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Kritik der Medien - Medien der KritikSeier, Di 13:00-15:00 (13×)
-
170023 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungSchulte, Mo 17:00-19:00 (13×)
-
Haider
-
Cargnelli, Mi 13:00-15:00 (12×)
-
Büttner
-
170031 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, DissertantInnenseminar, MasterarbeitsübungHüttner
-
170034 SE 7 ECTS MA (G) 2.1. "Archiv und Historiographie" - Schaufenster - Geschichte und PräsentationsformenWindgätter, Di 15:00-17:00 (12×)
-
Dalinger, Mo 13:00-15:00 (14×)
-
170050 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungMarschall, Mo 17:00-19:00 (14×)
-
Marschall
-
170057 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungHulfeld
-
170063 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungMeister, Mo 17:00-19:00 (14×)
-
170065 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungHaider, Do 17:00-19:00 (12×)
-
170074 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungStepina, Sa 14:00-18:00 (4×)
-
Schmid-Reiter, Fr 09:00-11:00 (13×)
-
170083 VO 3 ECTS Erweiterungscurriculum Medienästhetik im Alltagseinsatz - Medienentwicklungen und KommunikationsformenReichert, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
170087 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungKöppl
-
170089 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungReichert, Di 11:00-13:00 (13×)
-
170090 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungGreisenegger
-
170092 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Forschungsseminar. Zeitgenössischer Autorenfilm. Kooperation mit ViennaleSchulte, Do 13.10. 13:00-15:00, So 14:00-18:00 (3×), So 13.11. 14:00-20:00
-
Brandenburg
-
Peter, Mi 11:00-13:00 (11×)
-
170125 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungSeier
-
170128 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungGruber
-
170139 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Walter Benjamin, "Was ist das epische Theater?"Gruber, Di 09:00-11:00 (12×)
-
170160 SE 7 ECTS MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Forschungsseminar: Pathos d'auteur? - Das Kino Werner SchroetersVogt, Mi 20:00-21:30 (11×)
-
Stepina, So 14:00-18:00 (4×)
-
170174 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungBüttner, Mo 15:00-17:00 (13×)
-
Eue
-
170177 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungSchmid-Reiter
-
Storr
-
170182 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Intermediale Verfahren in populären und avantgardistischen Theaterformen um 1920Krivanec, Do 09:45-11:15 (12×)
-
Haider
-
170185 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Aus der Not ein Hörspiel machen - Zur Not ein Hörspiel hören. Hörspiel und HörspieltheorieEhardt, Fr 15:00-16:30 (13×)
-
170186 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Werner Hochbaum. Ein Filmstilist zwischen Arbeiterkino und NS-UnterhaltungBüttner
-
Meister
-
170207 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, DissertantInnenseminar, MasterarbeitsübungDalinger, Mi 18:15-19:45 (11×)
-
Meister, Mo 13:00-15:00 (14×)
-
Meister
-
170096 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - G. E. Lessings Überlegungen zu Theater, Dramatik und SchauspielkunstHochholdinger-Reiterer
-
170100 VO 3 ECTS Erweiterungscurriculum Medienästhetik im Alltagseinsatz - Bild- und Wortkombinationen in Theorie und GeschichteGnam, Mi 10:00-14:00 (2×), Fr 10:00-14:00 (2×), Mo 10:00-14:00 (2×)
-
170101 SE 7 ECTS MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Lektüreseminar. Die Rätselschrift der Kunst. Zu Theodor W. Adornos ÄsthetikSchulte, Mo 15:00-17:00 (13×)
-
170103 SE 7 ECTS MA (G) 2.2. "Gegenwart von Geschichte" - Filmerfolgsranglisten als ForschungsinstrumenteGarncarz, Mo 11:00-13:00 (13×), Mo 31.10. 11:20-12:55
-
170104 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Jahrmarktkino in Europa zwischen Tradition und ModerneGarncarz, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Tieber, Do 08:30-10:00 (12×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36