6.03. Judaistik
Die Lehrveranstaltungen finden in den Hörsälen (HS 1 und HS 2 im Erdgeschoß) und im Besprechungsraum (2.Stock) des Instituts für Judaistik statt (Wien IX., Spitalgasse 2, Hof 7.3 des Universitätscampus).
A. Bachelorstudium Judaistik ab 2011W
Pflichtmodulgruppe STEOP (Studieneingangs- und Orientierungsphase)
Pflichtmodul STEOP: Hebräisch
-
Füzessy, Mo 09:30-11:00 (14×), Mi 11:15-12:45 (11×)
Pflichtmodul STEOP: Einführung in die Judaistik
-
Ragacs, Do 16:00-17:30 (11×)
-
060004 VO 2 ECTS STEOP: Einführung in die Geschichte, Religion und Literatur des Judentums von der Antike bis zur GegDavidowicz, Mo 13:15-14:45 (13×)
Pflichtmodul für wissenschaftliche Methodik
Pflichtmodul Modernhebräisch
-
Füzessy, Mo 13:30-15:00 (14×), Mi 13:00-14:30 (11×)
Pflichtmodulgruppe: 4 Epochenmodule und 2 Textmodule
Pflichtmodul Epoche Antike Periode
-
Lange, Mi 09:30-11:00 (10×)
Pflichtmodul Epoche Rabbinische Periode
Pflichtmodul Epoche Mittelalter
Pflichtmodul Texte - von der Antike bis zum Mittelalter
-
Ragacs, Fr 11:00-12:30 (12×)
-
Lange, Mi 11:15-12:45 (10×)
-
Langer, Do 13:00-14:30 (10×)
Pflichtmodul Epoche Neuzeit und Gegenwart
-
Davidowicz, Mo 16:45-18:15 (13×)
Pflichtmodul originalsprachliche Texte
-
Goldstein, Mi 16:00-18:00 (10×)
-
Langer, Di 14:15-16:00 (12×)
Spezialthemenmodul
-
Langer, Mi 13:00-14:30 (11×)
-
060012 VO 2 ECTS "Nicht jeder Ludwig ist König von Frankreich...": Juden und Christen im mittelalterlichen FrankreichRagacs, Do 10:00-11:30 (11×)
-
Lange, Do 14:00-15:30 (11×)
-
060034 VO+UE 3 ECTS Judentum Zeitgenössisch - Mein Nachbar der Jude. Darf man "Jude" sagen? Wie leben Juden in Europa? Was ist Bar Mitzwah? Wo heiraten Juden? Was ist koscher? Fragen stellen und Antworten suchen!Schwarz, Mi 18:00-19:30 (9×)
-
060060 VO+UE 3 ECTS Emmanuel Lévinas' Philosophie in Kontext mit anderen jüdischen Denkern des 20. Jhdt.Bacher-Rieger, Di 18:00-19:30 (13×)
-
060062 VO+UE 3 ECTS Antisemitismus und Shoah im amerikanischen Spielfilm von den 70er Jahren bis in die GegenwartDavidowicz, Mo 18:30-20:00 (13×)
-
Landesmann, Di 11:15-12:45 (11×)
-
Langer, Di 16:15-17:45 (12×)
-
Füzessy, Mo 11:15-13:00 (14×)
-
Akrap, Di 16:30-18:00 (13×)
-
Lemberger, Di 09:30-11:00 (13×)
-
Davidowicz, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
060005 VO+UE 3 ECTS [ de en ] Die jüdischen Gemeinden in Österreich - Alltag, Religion, Gesellschaft und Kultur vom 14.Jh. bis zur Mitte des 20.Jh.Stankevich, Di 11:15-12:45 (13×)
-
Lange, Do 11:30-13:00 (10×)
Pflichtmodul Ausgangsmodul
-
Goldstein, Mi 16:00-18:00 (10×)
-
Davidowicz, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
Lange, Do 11:30-13:00 (10×)
-
Akrap, Di 16:30-18:00 (13×)
B. Bachelorstudium Judaistik (Curriculum 2008)
Pflichtmodul STEP (Studieneingangsphase)
-
Ragacs, Do 16:00-17:30 (11×)
-
060004 VO 2 ECTS STEOP: Einführung in die Geschichte, Religion und Literatur des Judentums von der Antike bis zur GegDavidowicz, Mo 13:15-14:45 (13×)
Pflichtmodulgruppe Hebräische Sprache
Pflichtmodul Hebräisch
-
Füzessy, Mo 09:30-11:00 (14×), Mi 11:15-12:45 (11×)
Pflichtmodul Modernhebräisch
-
Füzessy, Mo 13:30-15:00 (14×), Mi 13:00-14:30 (11×)
Pflichtmodulgruppe: 5 Epochenmodule und 1 Textmodul
Pflichtmodul Epoche Antike Periode
-
Lange, Mi 09:30-11:00 (10×)
Pflichtmodul Epoche Rabbinische Periode
Pflichtmodul Epoche Mittelalter
Pflichtmodul Texte - von der Antike bis zum Mittelalter
-
Ragacs, Fr 11:00-12:30 (12×)
-
Lange, Mi 11:15-12:45 (10×)
-
Langer, Di 14:15-16:00 (12×)
-
Langer, Do 13:00-14:30 (10×)
Pflichtmodul Epoche Neuzeit
-
Davidowicz, Mo 16:45-18:15 (13×)
Pflichtmodul Epoche Gegenwart
-
Goldstein, Mi 16:00-18:00 (10×)
-
Gross, Do 15:00-16:30 (11×)
Pflichtmodulgruppe: 2 Spezialthemenmodule
Spezialthemenmodul A
-
060005 VO+UE 3 ECTS [ de en ] Die jüdischen Gemeinden in Österreich - Alltag, Religion, Gesellschaft und Kultur vom 14.Jh. bis zur Mitte des 20.Jh.Stankevich, Di 11:15-12:45 (13×)
-
Lange, Do 11:30-13:00 (10×)
-
060062 VO+UE 3 ECTS Antisemitismus und Shoah im amerikanischen Spielfilm von den 70er Jahren bis in die GegenwartDavidowicz, Mo 18:30-20:00 (13×)
-
Landesmann, Di 11:15-12:45 (11×)
-
Lemberger, Di 09:30-11:00 (13×)
-
Davidowicz, Mo 15:00-16:30 (13×)
Spezialthemenmodul B
-
Langer, Mi 13:00-14:30 (11×)
-
060012 VO 2 ECTS "Nicht jeder Ludwig ist König von Frankreich...": Juden und Christen im mittelalterlichen FrankreichRagacs, Do 10:00-11:30 (11×)
-
Lange, Do 14:00-15:30 (11×)
-
060034 VO+UE 3 ECTS Judentum Zeitgenössisch - Mein Nachbar der Jude. Darf man "Jude" sagen? Wie leben Juden in Europa? Was ist Bar Mitzwah? Wo heiraten Juden? Was ist koscher? Fragen stellen und Antworten suchen!Schwarz, Mi 18:00-19:30 (9×)
-
060060 VO+UE 3 ECTS Emmanuel Lévinas' Philosophie in Kontext mit anderen jüdischen Denkern des 20. Jhdt.Bacher-Rieger, Di 18:00-19:30 (13×)
-
Langer, Di 16:15-17:45 (12×)
-
Füzessy, Mo 11:15-13:00 (14×)
-
Akrap, Di 16:30-18:00 (13×)
Pflichtmodul Ausgangsmodul
-
Goldstein, Mi 16:00-18:00 (10×)
-
Davidowicz, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
Lange, Do 11:30-13:00 (10×)
-
Akrap, Di 16:30-18:00 (13×)
C. Masterstudium Judaistik
Wahlmodulgruppe Epochen: 3 Epochenmodule
Epochenmodul Antike
-
Lange, Mi 11:15-12:45 (10×)
Epochenmodul Rabbinische Periode
-
Langer, Di 14:15-16:00 (12×)
-
Langer, Do 13:00-14:30 (10×)
-
Langer, Di 16:15-17:45 (12×)
Epochenmodul Mittelalter
-
060012 VO 2 ECTS "Nicht jeder Ludwig ist König von Frankreich...": Juden und Christen im mittelalterlichen FrankreichRagacs, Do 10:00-11:30 (11×)
Epochenmodul Neuzeit bis Gegenwart
-
Davidowicz, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
Goldstein, Mi 16:00-18:00 (10×)
Pflichtmodul Hebräisch und Aramäisch
-
Füzessy, Fr 09:30-11:00 (12×)
Pflichtmodul hebräische und aramäische Texte
-
Lange, Mi 11:15-12:45 (10×)
-
Langer, Di 14:15-16:00 (12×)
-
Langer, Do 13:00-14:30 (10×)
Pflichtmodulgruppe: 2 vertiefende Spezialthemenmodule
Vertiefendes Spezialthemenmodul A
-
060005 VO+UE 3 ECTS [ de en ] Die jüdischen Gemeinden in Österreich - Alltag, Religion, Gesellschaft und Kultur vom 14.Jh. bis zur Mitte des 20.Jh.Stankevich, Di 11:15-12:45 (13×)
-
Lange, Do 11:30-13:00 (10×)
-
060062 VO+UE 3 ECTS Antisemitismus und Shoah im amerikanischen Spielfilm von den 70er Jahren bis in die GegenwartDavidowicz, Mo 18:30-20:00 (13×)
-
Landesmann, Di 11:15-12:45 (11×)
-
Lemberger, Di 09:30-11:00 (13×)
-
Davidowicz, Mo 15:00-16:30 (13×)
Vertiefendes Spezialthemenmodul B
-
Langer, Mi 13:00-14:30 (11×)
-
060012 VO 2 ECTS "Nicht jeder Ludwig ist König von Frankreich...": Juden und Christen im mittelalterlichen FrankreichRagacs, Do 10:00-11:30 (11×)
-
Lange, Do 14:00-15:30 (11×)
-
060060 VO+UE 3 ECTS Emmanuel Lévinas' Philosophie in Kontext mit anderen jüdischen Denkern des 20. Jhdt.Bacher-Rieger, Di 18:00-19:30 (13×)
-
Langer, Di 16:15-17:45 (12×)
-
Füzessy, Mo 11:15-13:00 (14×)
-
Akrap, Di 16:30-18:00 (13×)
Pflichtmodul Master-Vorbereitungsmodul
D. Bakkalaureatsstudium Judaistik (auslaufender Studienplan)
1. Hebräische Sprache
-
Füzessy, Fr 09:30-11:00 (12×)
2. Hebräische, aramäische und sonstige jüdische Literatur- und Quellenkunde
-
Davidowicz, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
Ragacs, Fr 11:00-12:30 (12×)
-
Lange, Mi 09:30-11:00 (10×)
-
Lange, Mi 11:15-12:45 (10×)
-
Langer, Di 14:15-16:00 (12×)
-
Langer, Do 13:00-14:30 (10×)
-
Langer, Di 16:15-17:45 (12×)
-
Akrap, Di 16:30-18:00 (13×)
-
Füzessy, Fr 09:30-11:00 (12×)
3. Geschichte, Kultur und Religion des Judentums
-
Langer, Mi 13:00-14:30 (11×)
-
Davidowicz, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
Ragacs, Fr 11:00-12:30 (12×)
-
060012 VO 2 ECTS "Nicht jeder Ludwig ist König von Frankreich...": Juden und Christen im mittelalterlichen FrankreichRagacs, Do 10:00-11:30 (11×)
-
Lange, Mi 09:30-11:00 (10×)
-
Lange, Do 14:00-15:30 (11×)
-
Lange, Do 11:30-13:00 (10×)
-
Davidowicz, Mo 15:00-16:30 (13×)
4. Freie Wahlfächer
-
060005 VO+UE 3 ECTS [ de en ] Die jüdischen Gemeinden in Österreich - Alltag, Religion, Gesellschaft und Kultur vom 14.Jh. bis zur Mitte des 20.Jh.Stankevich, Di 11:15-12:45 (13×)
-
Goldstein, Mi 16:00-18:00 (10×)
-
Langer, Mi 13:00-14:30 (11×)
-
Davidowicz, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
060012 VO 2 ECTS "Nicht jeder Ludwig ist König von Frankreich...": Juden und Christen im mittelalterlichen FrankreichRagacs, Do 10:00-11:30 (11×)
-
Gross, Do 15:00-16:30 (11×)
-
Lange, Do 14:00-15:30 (11×)
-
Lange, Mi 11:15-12:45 (10×)
-
Lange, Do 11:30-13:00 (10×)
-
060034 VO+UE 3 ECTS Judentum Zeitgenössisch - Mein Nachbar der Jude. Darf man "Jude" sagen? Wie leben Juden in Europa? Was ist Bar Mitzwah? Wo heiraten Juden? Was ist koscher? Fragen stellen und Antworten suchen!Schwarz, Mi 18:00-19:30 (9×)
-
060060 VO+UE 3 ECTS Emmanuel Lévinas' Philosophie in Kontext mit anderen jüdischen Denkern des 20. Jhdt.Bacher-Rieger, Di 18:00-19:30 (13×)
-
Langer, Di 14:15-16:00 (12×)
-
060062 VO+UE 3 ECTS Antisemitismus und Shoah im amerikanischen Spielfilm von den 70er Jahren bis in die GegenwartDavidowicz, Mo 18:30-20:00 (13×)
-
Landesmann, Di 11:15-12:45 (11×)
-
Langer, Do 13:00-14:30 (10×)
-
Langer, Di 16:15-17:45 (12×)
-
Füzessy, Mo 11:15-13:00 (14×)
-
Akrap, Di 16:30-18:00 (13×)
-
Lemberger, Di 09:30-11:00 (13×)
-
Davidowicz, Mo 15:00-16:30 (13×)
E. Erweiterungscurriculum Judaistik
Modul 1 "Judentum von der Antike bis zur Gegenwart"
-
060004 VO 2 ECTS STEOP: Einführung in die Geschichte, Religion und Literatur des Judentums von der Antike bis zur GegDavidowicz, Mo 13:15-14:45 (13×)
-
Lange, Mi 09:30-11:00 (10×)
-
Lange, Do 14:00-15:30 (11×)
-
060034 VO+UE 3 ECTS Judentum Zeitgenössisch - Mein Nachbar der Jude. Darf man "Jude" sagen? Wie leben Juden in Europa? Was ist Bar Mitzwah? Wo heiraten Juden? Was ist koscher? Fragen stellen und Antworten suchen!Schwarz, Mi 18:00-19:30 (9×)
-
Landesmann, Di 11:15-12:45 (11×)
-
Davidowicz, Mo 15:00-16:30 (13×)
Modul 2 "Weiterführende Spezialthemen zur Geschichte, Kultur und Religion des Judentums"
-
060005 VO+UE 3 ECTS [ de en ] Die jüdischen Gemeinden in Österreich - Alltag, Religion, Gesellschaft und Kultur vom 14.Jh. bis zur Mitte des 20.Jh.Stankevich, Di 11:15-12:45 (13×)
-
Langer, Mi 13:00-14:30 (11×)
-
060034 VO+UE 3 ECTS Judentum Zeitgenössisch - Mein Nachbar der Jude. Darf man "Jude" sagen? Wie leben Juden in Europa? Was ist Bar Mitzwah? Wo heiraten Juden? Was ist koscher? Fragen stellen und Antworten suchen!Schwarz, Mi 18:00-19:30 (9×)
-
060060 VO+UE 3 ECTS Emmanuel Lévinas' Philosophie in Kontext mit anderen jüdischen Denkern des 20. Jhdt.Bacher-Rieger, Di 18:00-19:30 (13×)
-
060062 VO+UE 3 ECTS Antisemitismus und Shoah im amerikanischen Spielfilm von den 70er Jahren bis in die GegenwartDavidowicz, Mo 18:30-20:00 (13×)
-
Landesmann, Di 11:15-12:45 (11×)
-
Lemberger, Di 09:30-11:00 (13×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36