1.1. Grundlagen der Physiogeographie
-
Bell, Mi 12:00-14:00 (12×)
-
Jörg, Di 08:00-10:00 (14×)
-
Jörg, Di 10:00-12:00 (14×)
-
Pöppl, Mi 08:30-10:00 (12×)
-
Jörg, Fr 08:30-10:00 (14×)
-
Pöppl, Mi 10:15-11:45 (12×)
-
Holawe, Mo 08:00-09:30 (14×)
-
Peticzka, Mi 09:45-11:15 (12×)
-
Embleton-Hamann, Do 07:30-09:45 (2×), Do 08:00-09:45 (11×), Mo 13:15-14:45 (2×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36
1. Vier 1-stündige Vorlesungen aus dem bisherigen Lehrangebot (Klimageographie, Hydrogeographie, Bodengeographie, Vegetationsgeographie)
2. Zwei 2-stündige Vorlesungen aus Klimageographie bzw. Bodengeographie (NEU, werden erstmals im SS 2012 angeboten)
3. Eine 2-stündige Vorlesung (Klimageographie oder Bodengeographie, NEU, wird erstmals im SS 2012 angeboten) plus 2 1-stündige Vorlesungen aus dem bisherigen Lehrangebot (Klimageographie, Hydrogeographie, Bodengeographie, Vegetationsgeographie), von denen jedoch keine aus dem Fachgebiet der 2-stündigen Vorlesung sein darf.
4. Einführung in die Physiogeographie (NEU, 2-st., plus zwei 1-stündige Vorlesungen aus dem bisherigen Lehrangebot (Klimageographie, Hydrogeographie, Bodengeographie, Vegetationsgeographie) oder eine 2-stündige Vorlesung (Klimageographie oder Bodengeographie, NEU, wird erstmals im SS 2012 angeboten).