A. Bachelorstudium Afrikawissenschaften
Liebe Studienanfängerinnen und Studienanfänger!Das Studienjahr beginnt in der ersten Oktoberwoche mit einem dreitägigen Propädeutikum, in dem Ihnen die Inhalte, Ziele und Methoden des Bachelorstudiums Afrikawissenschaften vermittelt sowie grundlegende Informationen zu den curricularen und studienrechtlichen Rahmenbedingungen geboten werden (das detaillierte Programm finden Sie auf der Homepage des Instituts für Afrikawissenschaften).Sie können damit bereits eine erste Entscheidung hinsichtlich Ihrer Wahl aus den drei angebotenen Sprachen Bambara, Hausa oder Swahili treffen sowie einen Einblick in die Inhalte der afrikanischen Sprach-, Literatur- und Geschichtswissenschaft erhalten, der Ihnen eine erste Orientierungshilfe im Hinblick auf Ihre spätere Schwerpunktsetzung zu bieten vermag.Wir legen Ihnen daher einen Besuch des Propädeutikums dringend nahe und weisen Sie auf die Möglichkeit hin, im Rahmen der Veranstaltung auch weiterführende Informationen zu erhalten, die Ihnen den Studieneinstieg erleichtern.Michael Zach (Studienprogrammleiter)
1. Studieneingangsphase - Grundlagen der Afrikawissenschaften
-
Prischnegg, Mo 13:00-15:15 (10×)
-
Gottschligg-Ogidan, Fr 09:00-11:00 (11×)
-
Zach, Mi 11:00-13:00 (9×)
2. Sprachausbildung - Alternative Pflichtmodule
2.1. Basis afrikanische Sprache
APM Bambara
-
Ebermann, Mi 09:00-11:00 (11×), Do 13:00-14:30 (12×)
-
Ebermann, Fr 11:00-13:00 (13×)
APM Hausa
-
Ahamer, Di 09:00-11:00 (13×), Fr 11:00-13:00 (13×)
-
Ahamer, Mo 09:00-11:00 (14×)
APM Swahili
-
Waldburger, Mo 09:00-11:00 (14×), Do 09:00-11:00 (12×)
-
Waldburger
2.2. Perfektion afrikanische Sprache
APM Bambara
-
Ebermann, Do 14:45-16:15 (12×)
-
Stahl-Diakite, Mo 13:00-15:00 (14×)
-
Stahl-Diakite, Mi 13:00-15:00 (11×)
APM Hausa
-
Ahamer, Fr 09:00-11:00 (13×)
-
Ahamer, Di 11:00-13:00 (13×)
-
Ziegelmeyer, Mi 15:00-17:00 (11×)
APM Swahili
-
Waldburger, Di 17:00-19:00 (13×)
-
Omar, Mi 15:00-17:00 (11×)
-
Omar, Do 15:00-17:00 (12×)
3. Spezialisierung - Alternative Pflichtmodulgruppen
3.1. Afrikanische Sprachwissenschaft
-
Ziegelmeyer, Do 11:00-13:00 (12×)
-
Ziegelmeyer, Di 16:00-18:00 (13×)
-
Ahamer, Mo 11:00-13:00 (14×)
-
Cyffer, Mi 11:00-13:00 (11×)
-
Zach, Fr 11:00-13:00 (13×)
3.2. Afrikanische Literaturwissenschaft
-
140133 VO 3 ECTS Systematischer Überblick: Afrikanische Literatur I - Literatur in Französisch (Nordafrika und Westafrika)Gottschligg-Ogidan, Mi 09:00-11:00 (11×)
-
Pucherova, Di 15:00-17:00 (13×)
-
Eltayeb, Mi 13:00-15:00 (10×)
-
140117 PS 4 ECTS "Neue Frauen, neue Männer"? - Geschlechteridentitäten und -beziehungen in der afrikanischen Gegenwartsliteratur von FrauenMartinek-Atatah, Fr 14:00-17:15 (7×)
-
Cyffer, Mi 11:00-13:00 (11×)
3.3. Afrikanische Geschichtswissenschaft
-
Sonderegger, Mo 11:00-13:00 (14×)
-
Sonderegger, Mo 09:00-11:00 (14×)
-
Sonderegger, Fr 09:00-11:00 (13×)
-
Zach, Di 10:00-11:30 (13×)
-
Zach, Fr 11:00-13:00 (13×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36