B. Masterstudium Europäische Ethnologie
-
080092 SE 10 ECTS M210 "Modernes Leben" von Osten bis Westen. - Wohnungsbau und Wohnsiedlungen in Berlin, Wien und Budapest 1945-1960.Keller, Di 12:45-16:00 (7×)
-
080094 VO+UE 5 ECTS M320 Transformationsprozesse der Geschlechterordnung und der Familie - von der Frühen Neuzeit bis zur GegenwartBergmann, Sa 05.11. 09:15-10:45, So 11.12. 10:00-16:45, Mo 12.12. 09:15-14:15, Sa 14.01. 14:00-19:00, So 15.01. 09:00-15:45
-
080060 SE 10 ECTS M410 Die Wissenschaft vom Wissen schaffen. Einblicke in die kulturwissenschaftliche WissensforschungBürkert, Fr 14:30-17:45 (2×), Sa 10:00-17:45 (2×), So 27.11. 11:00-17:45
-
080132 VO+UE 5 ECTS M520 Repräsentationen II: Kulturklänge. Sound Studies als Methode der Kulturforschung - Sound Studies as a methodological tool of ethnographic researchBonz, Fr 14:30-19:30 (3×), Sa 11:00-14:15 (3×)
-
080013 PJ 10 ECTS M620 Forschungsprojekt II: Zinshaus und Gemeindebau. - - Zur Kultur- und Sozialgeschichte des Wohnens in WienWietschorke, Di 16:15-17:45 (14×)
-
Löffler, Do 15:00-16:30 (13×)
Modul 1: Repräsentationen I
-
070472 SE 6 ECTS Das "Eigene" und das "Fremde": Geschichte des Rassismus seit der Aufklärung - Discourses on Difference in Sexes and the History of Racism in Europe since the Entlightenment Discourses on Difference in Sexes and the History of Racism in Europe since the EntlightenmentBergmann, Fr 04.11. 19:00-21:00, Fr 15:00-21:00 (2×), Sa 10:00-18:00 (2×)
Modul 2: Kultur - Geschichte - Raum
-
080092 SE 10 ECTS M210 "Modernes Leben" von Osten bis Westen. - Wohnungsbau und Wohnsiedlungen in Berlin, Wien und Budapest 1945-1960.Keller, Di 12:45-16:00 (7×)
Modul 3: Kultur - Geschichte - Gesellschaft
-
080094 VO+UE 5 ECTS M320 Transformationsprozesse der Geschlechterordnung und der Familie - von der Frühen Neuzeit bis zur GegenwartBergmann, Sa 05.11. 09:15-10:45, So 11.12. 10:00-16:45, Mo 12.12. 09:15-14:15, Sa 14.01. 14:00-19:00, So 15.01. 09:00-15:45
Modul 4: Wissenskulturen - Ethnographie - Disziplinarität
-
080060 SE 10 ECTS M410 Die Wissenschaft vom Wissen schaffen. Einblicke in die kulturwissenschaftliche WissensforschungBürkert, Fr 14:30-17:45 (2×), Sa 10:00-17:45 (2×), So 27.11. 11:00-17:45
Modul 5: Repräsentationen II
-
080132 VO+UE 5 ECTS M520 Repräsentationen II: Kulturklänge. Sound Studies als Methode der Kulturforschung - Sound Studies as a methodological tool of ethnographic researchBonz, Fr 14:30-19:30 (3×), Sa 11:00-14:15 (3×)
Modul 6: Forschung
-
080013 PJ 10 ECTS M620 Forschungsprojekt II: Zinshaus und Gemeindebau. - - Zur Kultur- und Sozialgeschichte des Wohnens in WienWietschorke, Di 16:15-17:45 (14×)
Modul 7: Master
-
Löffler, Do 15:00-16:30 (13×)
Letzte Änderung: Do 28.04.2022 01:02