Universität Wien

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

Ethik und Recht in der Medizin

BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext (5 ECTS)

BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte (5 ECTS)

BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung (5 ECTS)

BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments (5 ECTS)

BA-EVANG 23.8 Bibliodrama (5 ECTS)

BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.12 Religionstheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik (5 ECTS)

BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder (5 ECTS)

BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3) (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BA-EVANG 1 Studieneingangs- und Orientierungsphase - Theologische Grundlagen (9 ECTS)

Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)

In der neuen STEOP müssen im ersten Semester des Bachelorstudiums Evangelische Fachtheologie Prüfungen im Ausmaß von 15 ECTS-Punkten absolviert werden. Erst wenn alle Prüfungen der STEOP positiv bestanden wurden, können weitere Lehrveranstaltungen und Prüfungen absolviert werden. Die Prüfungen der STEOP dürfen dreimal wiederholt werden. Diese Regelungen gelten für neue Studierende ebenso wie für jene, die ihr Studium wechseln oder ein weiteres Studium neu beginnen.

> Allgemeine Infos über die STEOP an der Uni Wien => http://studienservice-lehrwesen.univie.ac.at/studieren/studienorganisation/steop/

BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext (5 ECTS)

BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte (5 ECTS)

BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung (5 ECTS)

BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments (5 ECTS)

BA-EVANG 23.8 Bibliodrama (5 ECTS)

BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.12 Religionstheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik (5 ECTS)

BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder (5 ECTS)

BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3) (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BA-EVANG 2 Studieneingangs- und Orientierungsphase - Einführung in die Geschichte des Christentums (6 ECTS)

Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)

In der neuen STEOP müssen im ersten Semester des Bachelorstudiums Evangelische Fachtheologie Prüfungen im Ausmaß von 15 ECTS-Punkten absolviert werden. Erst wenn alle Prüfungen der STEOP positiv bestanden wurden, können weitere Lehrveranstaltungen und Prüfungen absolviert werden. Die Prüfungen der STEOP dürfen dreimal wiederholt werden. Diese Regelungen gelten für neue Studierende ebenso wie für jene, die ihr Studium wechseln oder ein weiteres Studium neu beginnen.

> Allgemeine Infos über die STEOP an der Uni Wien => http://studienservice-lehrwesen.univie.ac.at/studieren/studienorganisation/steop/

BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext (5 ECTS)

BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte (5 ECTS)

BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung (5 ECTS)

BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments (5 ECTS)

BA-EVANG 23.8 Bibliodrama (5 ECTS)

BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.12 Religionstheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik (5 ECTS)

BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder (5 ECTS)

BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3) (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BA-EVANG 3 Biblisches Hebräisch (8 ECTS)

BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext (5 ECTS)

BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte (5 ECTS)

BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung (5 ECTS)

BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments (5 ECTS)

BA-EVANG 23.8 Bibliodrama (5 ECTS)

BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.12 Religionstheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik (5 ECTS)

BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder (5 ECTS)

BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3) (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BA-EVANG 4 Methoden der Exegese (11 ECTS)

BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext (5 ECTS)

BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte (5 ECTS)

BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung (5 ECTS)

BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments (5 ECTS)

BA-EVANG 23.8 Bibliodrama (5 ECTS)

BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.12 Religionstheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik (5 ECTS)

BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder (5 ECTS)

BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3) (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BA-EVANG 5 Einleitung und Geschichte des Alten Testaments (6 ECTS)

BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext (5 ECTS)

BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte (5 ECTS)

BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung (5 ECTS)

BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments (5 ECTS)

BA-EVANG 23.8 Bibliodrama (5 ECTS)

BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.12 Religionstheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik (5 ECTS)

BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder (5 ECTS)

BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3) (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BA-EVANG 6 Exegese des Alten Testaments (7 ECTS)

BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext (5 ECTS)

BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte (5 ECTS)

BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung (5 ECTS)

BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments (5 ECTS)

BA-EVANG 23.8 Bibliodrama (5 ECTS)

BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.12 Religionstheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik (5 ECTS)

BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder (5 ECTS)

BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3) (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BA-EVANG 7 Geschichte der frühchristlichen Literatur (6 ECTS)

jedes Sommersemester

BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext (5 ECTS)

BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte (5 ECTS)

BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung (5 ECTS)

BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments (5 ECTS)

BA-EVANG 23.8 Bibliodrama (5 ECTS)

BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.12 Religionstheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik (5 ECTS)

BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder (5 ECTS)

BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3) (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BA-EVANG 8 Exegese des Neuen Testaments (5 ECTS)

BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext (5 ECTS)

BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte (5 ECTS)

BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung (5 ECTS)

BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments (5 ECTS)

BA-EVANG 23.8 Bibliodrama (5 ECTS)

BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.12 Religionstheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik (5 ECTS)

BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder (5 ECTS)

BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3) (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BA-EVANG 9 Probleme der Geschichte des frühen Christentums (5 ECTS)

jedes Sommersemester

BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext (5 ECTS)

BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte (5 ECTS)

BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung (5 ECTS)

BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments (5 ECTS)

BA-EVANG 23.8 Bibliodrama (5 ECTS)

BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.12 Religionstheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik (5 ECTS)

BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder (5 ECTS)

BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3) (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BA-EVANG 10 Methoden der Kirchengeschichte und Alte Kirche (9 ECTS)

BS Kirchengeschichte Proseminar (Pflicht LV) jedes Sommersemester

mind. alle 3 Semester:
Geschichte der Alten Kirche (Wahl LV)
Dogmengeschichte (Wahl LV)

BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext (5 ECTS)

BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte (5 ECTS)

BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung (5 ECTS)

BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments (5 ECTS)

BA-EVANG 23.8 Bibliodrama (5 ECTS)

BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.12 Religionstheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik (5 ECTS)

BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder (5 ECTS)

BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3) (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BA-EVANG 11 Reformations- und Protestantismusgeschichte (7 ECTS)

BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext (5 ECTS)

BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte (5 ECTS)

BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung (5 ECTS)

BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments (5 ECTS)

BA-EVANG 23.8 Bibliodrama (5 ECTS)

BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.12 Religionstheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik (5 ECTS)

BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder (5 ECTS)

BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3) (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BA-EVANG 12 Geschichte, Kultur und Denkmäler des Christentums (10 ECTS)

BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext (5 ECTS)

BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte (5 ECTS)

BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung (5 ECTS)

BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments (5 ECTS)

BA-EVANG 23.8 Bibliodrama (5 ECTS)

BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.12 Religionstheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik (5 ECTS)

BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder (5 ECTS)

BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3) (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BA-EVANG 13 Grundwissen Systematische Theologie (10 ECTS)

BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext (5 ECTS)

BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte (5 ECTS)

BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung (5 ECTS)

BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments (5 ECTS)

BA-EVANG 23.8 Bibliodrama (5 ECTS)

BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.12 Religionstheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik (5 ECTS)

BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder (5 ECTS)

BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3) (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BA-EVANG 14 Grundwissen Ethik (6 ECTS)

alle 4 Semester

BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext (5 ECTS)

BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte (5 ECTS)

BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung (5 ECTS)

BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments (5 ECTS)

BA-EVANG 23.8 Bibliodrama (5 ECTS)

BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.12 Religionstheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik (5 ECTS)

BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder (5 ECTS)

BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3) (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BA-EVANG 15 Gottesdienst- und Predigtkultur in Geschichte und Gegenwart (6 ECTS)

BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext (5 ECTS)

BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte (5 ECTS)

BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung (5 ECTS)

BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments (5 ECTS)

BA-EVANG 23.8 Bibliodrama (5 ECTS)

BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.12 Religionstheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik (5 ECTS)

BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder (5 ECTS)

BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3) (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BA-EVANG 16 Seelsorge, Religionspsychologie und Religionsrecht (8 ECTS)

jedes 3. Semester

BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext (5 ECTS)

BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte (5 ECTS)

BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung (5 ECTS)

BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments (5 ECTS)

BA-EVANG 23.8 Bibliodrama (5 ECTS)

BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.12 Religionstheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik (5 ECTS)

BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder (5 ECTS)

BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3) (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BA-EVANG 17 Religiöse Bildung und Erziehung (6 ECTS)

BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext (5 ECTS)

BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte (5 ECTS)

BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung (5 ECTS)

BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments (5 ECTS)

BA-EVANG 23.8 Bibliodrama (5 ECTS)

BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.12 Religionstheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik (5 ECTS)

BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder (5 ECTS)

BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3) (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BA-EVANG 18 Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts (6 ECTS)

Das Lehrangebot des Instituts für Religionspädagogik wird im Laufe der nächsten Tage/Wochen noch ergänzt. folgende Lehrveranstaltungen werden sicher angeboten:
VOL Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts
UE Interreligiöses Lernen
UE Empirische Methoden für ReligionslehrerInnen und PfarrerInnen

BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext (5 ECTS)

BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte (5 ECTS)

BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung (5 ECTS)

BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments (5 ECTS)

BA-EVANG 23.8 Bibliodrama (5 ECTS)

BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.12 Religionstheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik (5 ECTS)

BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder (5 ECTS)

BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3) (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BA-EVANG 19 Pädagogisches Praktikum (5 ECTS)

jedes Sommersemester

BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext (5 ECTS)

BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte (5 ECTS)

BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung (5 ECTS)

BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments (5 ECTS)

BA-EVANG 23.8 Bibliodrama (5 ECTS)

BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.12 Religionstheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik (5 ECTS)

BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder (5 ECTS)

BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3) (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BA-EVANG 20 Philosophie (7 ECTS)

BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext (5 ECTS)

BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte (5 ECTS)

BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung (5 ECTS)

BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments (5 ECTS)

BA-EVANG 23.8 Bibliodrama (5 ECTS)

BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.12 Religionstheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik (5 ECTS)

BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder (5 ECTS)

BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3) (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BA-EVANG 21 Religionswissenschaft (7 ECTS)

BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext (5 ECTS)

BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte (5 ECTS)

BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung (5 ECTS)

BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments (5 ECTS)

BA-EVANG 23.8 Bibliodrama (5 ECTS)

BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.12 Religionstheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik (5 ECTS)

BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder (5 ECTS)

BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3) (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BA-EVANG 22 Exkursion (5 ECTS)

BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext (5 ECTS)

BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte (5 ECTS)

BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung (5 ECTS)

BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments (5 ECTS)

BA-EVANG 23.8 Bibliodrama (5 ECTS)

BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.12 Religionstheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik (5 ECTS)

BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder (5 ECTS)

BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3) (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BA-EVANG 23 Wahlmodule (25 ECTS)

Aus dem Angebot der Wahlmodule sind 5 Wahlmodule im Ausmaß von insgesamt 25 ECTS-Punkten im Verlaufe des Bachelorstudiums nach Maßgabe des Angebots zu wählen.

BA-EVANG 23.1 Gender im religiösen, ethischen oder kulturellen Kontext (5 ECTS)

BA-EVANG 23.2 Religionsgeschichte (5 ECTS)

BA-EVANG 23.3 Systematisch-vergleichende Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.4 Anwendungsorientierte Religionswissenschaft (5 ECTS)

BA-EVANG 23.5 Jüdische Bibelauslegung (5 ECTS)

BA-EVANG 23.6 Umwelt des frühen Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.7 Frühchristliche Schriften außerhalb des Neuen Testaments (5 ECTS)

BA-EVANG 23.8 Bibliodrama (5 ECTS)

BA-EVANG 23.9 Geschichte des Protestantismus in Österreich und der Habsburgermonarchie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.10 Kulturgeschichte des Christentums (5 ECTS)

BA-EVANG 23.11 Religionsphilosophie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.12 Religionstheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.13 Fundamentaltheologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.14 Ökumenische Theologie (5 ECTS)

BA-EVANG 23.15 Medizin- und Pflegeethik (5 ECTS)

BA-EVANG 23.16 Praktische Handlungsfelder (5 ECTS)

BA-EVANG 23.17 Themen der Theologie (1) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.18 Themen der Theologie (2) (5 ECTS)

BA-EVANG 23.19 Themen der Theologie (3) (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BA-EVANG unregelmäßig angebotene Lehrveranstaltungen

Folgende BA Lehrveranstaltungen werden unregelmäßig angeboten und sollten nach Möglichkeit besucht werden !

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BRP 01 Studieneingangs- und Orientierungsphase - Professionalität und Schule (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BRP 02 Studieneingangs- und Orientierungsphase - Einführung in Theologie und Religionswissenschaft (10 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BRP 03 Einführung in die Religionsgeschichte (10 ECTS)

Die Lehrveranstaltungen dieses Moduls (BRP 03) werden nicht jedes Semester angeboten, sondern folgen diesem Schema:
Einführung in das Judentum / Einführung in den Islam: Angebot NUR im Wintersemester
Einführung in die allgemeine Religionsgeschichte: Angebot NUR im Sommersemester

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BRP 04erp Bildung und Entwicklung (5 ECTS)

Die Lehrveranstaltungen dieses Moduls (BRP 04erp) werden nicht jedes Semester angeboten, sondern folgen diesem Schema:
(Religiöse) Entwicklung der Kinder und Jugendlichen: Angebot NUR im Wintersemester
Grundlagen der Elementar- und Primarstufenpädagogik: Angebot NUR im Wintersemester

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BRP 05erp Unterricht inkl. Orientierungspraktikum (5 ECTS)

Achtung: Die Lehrveranstaltungen dieses Moduls werden über das Institut für LehrerInnenbildung angeboten. Die Anmeldung zum Orientierungspraktikum (OP) erfolgt im Vorsemester, bitte informieren Sie sich über die genauen Fristen -> hier: https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/bachelorstudium/orientierungspraktikum/

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BRP 06erp Schulentwicklung und Unterrichtspraxis (11 ECTS)

Die Lehrveranstaltungen dieses Moduls (BRP 06erp) werden nicht jedes Semester angeboten, sondern folgen diesem Schema:
Individualisieren, Differenzieren und adaptive Lernkompetenz i.d. Primarstufe: Angebot NUR im Wintersemester
Lernumgebung und Lernarrangements in der Primarstufe: Angebot NUR im Wintersemester
Schulpraxis in interkonfesioneller und interreligiöser Kooperation in der Primarstufe: Angebot NUR im Sommersemester
Kultur - Religion - Identität: Angebot NUR im Sommersemester
Proffessionsverständnis einer/eines Lehrerin/Lehrers: Angebot NUR im Sommersemester

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BRP 07erp Pädagogisch Praktische Studien - Primarstufe (5 ECTS)

Die Lehrveranstaltungen dieses Moduls (BRP 07erp) werden nicht jedes Semester angeboten, sondern folgen diesem Schema:
Hospitation, Unterrichtspraktkum und Unterrichtsanalyse: Angebot NUR im Wintersemester
Kommunikationsstrategien, Konfliktmanagement und Peer-Group Reflexion: Angebot NUR im Wintersemester

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BRP 08erp Grundlagen der Fachdidaktik evangelische Religion (6 ECTS)

Die Lehrveranstaltungen dieses Moduls (BRP 08erp) werden nicht jedes Semester angeboten, sondern folgen diesem Schema:
Einführung in die Religionspädagogik: Angebot NUR im Wintersemester
Didaktik des evang. Religionsunterrichts: Angebot NUR im Sommersemester

Das Lehrangebot des Instituts für Religionspädagogik wird im Laufe der nächsten Tage/Wochen noch ergänzt. folgende Lehrveranstaltungen werden sicher angeboten:
VOL Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts
UE Interreligiöses Lernen
UE Empirische Methoden für ReligionslehrerInnen und PfarrerInnen

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BRP 09erp Einzelthemen Fachdidaktik evangelische Religion (6 ECTS)

Die Lehrveranstaltungen dieses Moduls (BRP 08erp) werden nicht jedes Semester angeboten, sondern folgen diesem Schema:
Biblisches Lernen / Ethisches Lernen: Angebot NUR im Wintersemester
Interreligiöses Lernen und konfessionell-kooperative Lernformen / Empirische Methoden für ReligionslehrerInnen und PfarrerInnen / Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen: Angebot NUR im Sommersemester

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BRP 10erp a Alte Sprachen 1 Biblisches Hebräisch (9 ECTS)

Studierende wählen nach Maßgabe des Angebots eines der folgenden Alternativen Pflichtmodule:
BRP 10erp a
oder
BRP 10erp b

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BRP 10erp b Alte Sprachen 2 Neutestamentliches Griechisch (9 ECTS)

Studierende wählen nach Maßgabe des Angebots eines der folgenden Alternativen Pflichtmodule:
BRP 10erp a oder BRP 10erp b.

InKooperation mit der KTF bietet die ETF einen Griechisch - Sommerkurs in den Sommerferien (juli/August) an.
Alternativ gibt es Griechisch Kurse an der KTF. Bitte informieren Sie sich -> hier: ssc.ktf@univie.ac.at

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BRP 11erp Einführung in die Bibelwissenschaften (12 ECTS)

Achtung: Die Lehrveranstaltung "Einleitung in das Neue Testment" wird derzeit nur zusammen mit der VO-L "Geschichte der frühchristliche Literatur" angeboten. Bitte besuchen Sie diese Lehrveranstaltung, Ihnen werden dann die für Ihren Studienplan vorgesehenen 3 ECTS eingetragen und auch nur Leistung in diesem Umfang verlangt.

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BRP 12erp Einführung in die Kirchengeschichte (12 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BRP 13erp Einführung in die Dogmatik (10 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BRP 14erp Einführung in die Ethik (6 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BRP 15erp Einführung in die Praktische Theologie (8 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BRP 16erp Vertiefung Religionswissenschaft (6 ECTS)

Das Modul besteht aus prüfungsimmanenten (pi) und/oder nicht-prüfungsimmanenten (npi) Lehrveranstaltungen aus dem religionswissenschaftlichen Lehrangebot für das BA-Studium Fachtheologie im Ausmaß von 6 ECTS-Punkten.

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BRP 17erp a Vertiefung Bibelwissenschaften 1 (13 ECTS)

Die Studierenden wählen eines der alternativen Pflichtmodule.
BRP 17erp a
oder
BRP 17erp b

BRP 17 erp a besteht aus
PS Altes Testament, 2 SSt/5 ECTS (pi),
In diesem Proseminar kann die Bachelorarbeit geschrieben werden, die ECTS-Zahl für diese Lehrveranstaltung erhöht sich in diesem Fall um 5 ECTS.
Des Weiteren besteht das Modul aus prüfungsimmanenten (pi) und/oder nicht-prüfungsimmanenten (npi) Lehrveranstaltungen aus dem Lehrangebot für das Fach AT und NT im Bachelorstudium Fachtheologie im Ausmaß von 8 ECTS-Punkten.

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BRP 17erp b Vertiefung Bibelwissenschaften 2 (13 ECTS)

Die Studierenden wählen eines der alternativen Pflichtmodule.
BRP 17erp a
oder
BRP 17erp b

BRP 17erp b besteht aus
PS Neues Testament, 2 SSt/5 ECTS (pi) In diesem Proseminar kann die Bachelorarbeit geschrieben werden, die ECTS-Zahl für diese Lehrveranstaltung erhöht sich in diesem Fall um 5 ECTS.
Des Weiteren besteht das Modul aus prüfungsimmanenten (pi) und/oder nicht-prüfungsimmanenten (npi) Lehrveranstaltungen aus dem Lehrangebot für das Fach AT und NT im Bachelorstudium Fachtheologie im Ausmaß von 8 ECTS-Punkten.

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BRP 18erp Vertiefung Kirchengeschichte (6 ECTS)

Das Modul besteht aus prüfungsimmanenten (pi) und/oder
nicht-prüfungsimmanenten (npi) Lehrveranstaltungen aus dem aus dem Lehrangebot für das Fach Kirchengeschichte im Bachelorstudium Fachtheologie im Ausmaß von 6 ECTS-Punkten.

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BRP 19erp Vertiefung Systematische Theologie (12 ECTS)

Das Modul besteht aus prüfungsimmanenten (pi) und/oder nicht-prüfungsimmanenten (npi) Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der Systematischen Theologie im Ausmaß von 12 ECTS-Punkten.

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

BRP 20erp Themen der Theologie (18 ECTS)

Aus dem Lehrangebot der ETF und KTF kann frei gewählt werden.

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

UF ER 01 Studieneingangs- und Orientierungsphase (6 ECTS)

> Detaillierte Informationen über die STEOP bei einem Lehramtstudium - pädagogische Ausbildung => http://lehramt-ost.at/

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

UF ER 02 Einführung in die Religionswissenschaft (7 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

UF ER 03 Neutestamentliches Griechisch (9 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

UF ER 04 Einführung in das Alte Testament (6 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

UF ER 05 Einführung in das Neue Testament (8 ECTS)

jedes Sommersemester

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

UF ER 06 Exegese und Theologie biblischer Texte (9 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

UF ER 07 Kirchengeschichte 1 (6 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

UF ER 08 Kirchengeschichte 2 (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

UF ER 09 Einführung in die Systematische Theologie (6 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

UF ER 10 Vertiefung Systematische Theologie (6 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

UF ER 11 Fachdidaktik Evangelische Religion (9 ECTS)

Das Lehrangebot des Instituts für Religionspädagogik wird im Laufe der nächsten Tage/Wochen noch ergänzt. folgende Lehrveranstaltungen werden sicher angeboten:
VOL Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts
UE Interreligiöses Lernen
UE Empirische Methoden für ReligionslehrerInnen und PfarrerInnen

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

UF ER 12 Praktische Theologie und Religionspädagogik (12 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

UF ER 13 Wahlbereich (0-10 ECTS)

Die Studierenden können aus dem Angebot der

Evangelischen Theologie
Katholischen Theologie
Orthodoxen Theologie
Islamischen Religionspädagogik

Lehrveranstaltungen im Ausmaß von bis zu 10 ECTS frei wählen. Dabei ist lediglich zu beachten, dass die notwendigen Voraussetzungen zum Besuch der Lehrveranstaltungen mitgebracht werden.

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

UF ER 14 Fachbezogenes Schulpraktikum (7 ECTS)

in Kombination mit dem PR

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MA-EVANG 1 Themen alttestamentlicher Forschung (9 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MA-EVANG 2 Theologie und Religionsgeschichte des frühen Christentums (9 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MA-EVANG 3 Aufbaumodul Kirchengeschichte (8 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MA-EVANG 4 Dogmatik I (6 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MA-EVANG 5 Dogmatik II (6 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MA-EVANG 6 Seminare der Systematischen Theologie (10 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MA-EVANG 7 Ausgewählte Reflexionsfelder der Praktischen Theologie (6 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MA-EVANG 8 Der homiletische Reflexions- und Produktionsprozess (10 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MA-EVANG 9 Fachpraktikum Evangelische Religion (7 ECTS)

Achtung: Es gelten gesonderte Anmeldezeiten!
Bitte kontaktieren Sie das SSC: ssc.etf@univie.ac.at

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MA-EVANG 10 Interdisziplinäre Forschung im Masterstudium (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MA-EVANG 11.1 Vertiefung zur religionswissenschaftlichen Forschung (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MA-EVANG 11.2 Arabische Kommunikation (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MA-EVANG 11.3 Biblische Hermeneutik (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MA-EVANG 11.4 Vertiefung zur Alttestamentlichen Forschung (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MA-EVANG 11.5 Vertiefung zur neutestamentlichen Forschung (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MA-EVANG 11.6 Vertiefung zur kirchengeschichtlichen Forschung (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MA-EVANG 11.7 Patristik (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MA-EVANG 11.8 Christliche Archäologie (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MA-EVANG 11.9 Vertiefung zur systematisch-theologischen Forschung (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MA-EVANG 11.10 Vertiefung zur praktisch-theologischen Forschung (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MA-EVANG 11.11 Vertiefung zur Religionspsychologie (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MA-EVANG 11.12 Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MA-EVANG 11.13 Kirchliches Handeln: Diakonie und Gemeinde (5 ECTS)

Das Lehrangebot des Instituts für Praktische Theologie wird im Laufe der nächsten Tage/Wochen noch ergänzt. Folgende Lehrveranstaltung wird sicher angeboten:
UE Praxisfeld Gemeinde

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MA-EVANG 11.14 Vertiefung zur religionsrechtlichen Forschung (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MA-EVANG 11.15 Vertiefung zur religionspädagogischen Forschung (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MA-EVANG 11.16 Theologische Forschung (1) (5 ECTS)

Die Studierenden wählen prüfungsimmanente (pi) und/oder nicht-nicht-prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen im Ausmaß von insgesamt 5 ECTS-Punkten. Das Modul besteht aus Lehrveranstaltungen nach freier Wahl aus dem Lehrangebot der evangelischen und katholischen Studienprogrammleitung
der Universität Wien.

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MA-EVANG 11.17 Theologische Forschung (2) (5 ECTS)

Die Studierenden wählen prüfungsimmanente (pi) und/oder nicht-nicht-prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen im Ausmaß von insgesamt 5 ECTS-Punkten. Das Modul besteht aus Lehrveranstaltungen nach freier Wahl aus dem Lehrangebot der evangelischen und katholischen Studienprogrammleitung der Universität Wien.

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MA-EVANG unregelmäßig angebotene Lehrveranstaltungen

Folgende MA Lehrveranstaltungen werden unregelmäßig angeboten und sollten nach Möglichkeit besucht werden !

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MRP 01 Konfessionelle und interreligiöse Kooperation (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MRP 02 Lernprozesse gestalten - Inklusion bedenken (9 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MRP 03 Praktikum in der Schule (7 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MRP 04erp Bibelwissenschaft (13 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MRP 05erp Kirchengeschichte (8 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MRP 06erp Systematische Theologie (9 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MRP 07erp Praktische Theologie (6 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MRP 08erp Schulpraxis und Fachdidaktik (13 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

MRP 09erp Theologische Forschung (25 ECTS)

Das Modul besteht aus prüfungsimmanenten (pi) und/oder nicht-prüfungsimmanenten (npi) Lehrveranstaltungen aus dem gesamten Lehrangebot der ETF und KTF im Ausmaß von 25 ECTS.

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

UF MA ER 01 Fachwissenschaft Evangelische Theologie (14 ECTS)

Das Masterstudium Lehramt ist für alle an der Universität Wien angebotenen Unterrichtsfächern seit Oktober 2015 in Kraft. Es baut auf das Bachelorstudium Lehramt konsekutiv auf. Für Studierende, die bereits zum Masterstudium zugelassen sind, wird der Bedarf an Lehrveranstaltungen und Prüfungen ermittelt und das Angebot individuell erstellt. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an die zuständige Studienprogrammleitung (für das UF Evangelische Religion ist diese via ssc.etf@univie.ac.at erreichbar). Das Angebot wird stufenweise aufgebaut.

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

UF MA ER 02 Fachdidaktik Evangelische Religion (8 ECTS)

Das Masterstudium Lehramt ist für alle an der Universität Wien angebotenen Unterrichtsfächern seit Oktober 2015 in Kraft. Es baut auf das Bachelorstudium Lehramt konsekutiv auf. Für Studierende, die bereits zum Masterstudium zugelassen sind, wird der Bedarf an Lehrveranstaltungen und Prüfungen ermittelt und das Angebot individuell erstellt. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an die zuständige Studienprogrammleitung (für das UF Evangelische Religion ist diese via ssc.etf@univie.ac.at erreichbar). Das Angebot wird stufenweise aufgebaut.

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

UF MA ER 03 Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase (4 ECTS)

Das Masterstudium Lehramt ist für alle an der Universität Wien angebotenen Unterrichtsfächern seit Oktober 2015 in Kraft. Es baut auf das Bachelorstudium Lehramt konsekutiv auf. Für Studierende, die bereits zum Masterstudium zugelassen sind, wird der Bedarf an Lehrveranstaltungen und Prüfungen ermittelt und das Angebot individuell erstellt. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an die zuständige Studienprogrammleitung (für das UF Evangelische Religion ist diese via ssc.etf@univie.ac.at erreichbar). Das Angebot wird stufenweise aufgebaut.

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

1. Modul: Einführung in die evangelische Theologie - Überblick (Pflichtmodul)

Positiver Abschluss aller Lehrveranstaltungen (25 ECTS-Punkte):

VOL Theologische Enzyklopädie (3 ECTS, 2 SST, npi)

VOL Einleitung in das Alte Testament (3 ECTS, 2 SST, npi)

VOL Einleitung in das Neue Testament (3 ECTS, 2 SST, npi)
Achtung: diese Lehrveranstaltung wird als "Geschichte des frühen Christentums" mit 6 ECTS angeboten. Für die Beurteilung im Indiv. Masterstudium ev.-theolog. Studien" wird binnendifferenziert und es ist eine Leistung zu erbringen, die den benötigten 3 ECTS entspricht. Bitte erkundigen Sie sich für weitere Details bei den jew. Lehrveranstaltungsleiter:innen bzw. geben sie bei der Prüfung unbedingt vorher an, welcher Studienplan für Sie gilt!

VO Grundprobleme der Dogmatik unter Berücksichtigung der klassischen protestantischen Lehrbildung (3 ECTS, 2 SST, npi)

VOL Einführung in die Religionspädagogik (3 ECTS, 2 SST, npi)

VOL Epochen der Kirchengeschichte (3 ECTS, 2 SST, npi)

VOL Einführung in die Seelsorgelehre oder VOL Einführung in die Liturgik oder VOL Einführung in die Homiletik (jeweils 3 ECTS, 2 SST, npi)

VOL Einführung in die allgemeine Religionsgeschichte (4 ECTS, 3 SST, npi)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

2. Modul: Einführung in die evangelische Theologie - Methoden (Pflichtmodul)

Positiver Abschluss aller Lehrveranstaltungen (9 ECTS-Punkte)

Die Studierenden wählen je ein Proseminar aus dem biblischen/ kirchengeschichtlichen und aus dem systematischen/praktischen Bereich:
PS Biblisches Proseminar I oder PS Biblisches Proseminar II oder PS Kirchengeschichtliches Proseminar (je 5 ECTS, 2 SST, pi)
PS Arbeitsweisen Systematischer Theologie (4 ECTS, 2SST, pi) oder PS Homiletisches Proseminar (3 ECTS, 1 SST, pi)

Studierende, die das Homiletische Proseminar (und nicht das Proseminar Arbeitsweisen Systematischer Theologie) besuchen, müssen zusätzlich noch eine der folgenden Lehrveranstaltungen besuchen (um im Modul auf insgesamt 9 ECTS zu kommen): PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (1 ECTS, 1 SST, pi) oder UE Grundfragen der Religionspsycho logie (2 ECTS, 1 SST, pi) oder UE Grundfragen der Praktischen Theologie (2 ECTS, 2 SST, pi) oder UE Quellenlektüre zur Kirchengeschichte (1 ECTS, 1 SST, pi)

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

3. Modul: Vertiefung in zwei Fächern der evangelischen Theologie (Pflichtmodul)

Positiver Abschluss aller Lehrveranstaltungen (32 ECTS-Punkte)

Prüfungsimmanente (pi) und nicht-prüfungsimmanente (npi) Lehr veranstaltungen aus dem Lehrangebot der Evangelisch-Theologischen Fakultät (und, nach Absprache mit der Studienprogrammleitung, auch der Katholisch-Theologischen Fakultät) aus dem Schwerpunktfach 1 im Ausmaß von 16 ECTS.
Prüfungsimmanente (pi) und nicht-prüfungsimmanente (npi) Lehrveran staltungen aus dem Lehrangebot der Evangelisch-Theologischen Fakultät (und, nach Absprache mit der Studienprogrammleitung, auch der Katholisch-Theologischen Fakultät) aus dem Schwerpunktfach 2 im Ausmaß von 16 ECTS.

Besondere Regelungen:

Das Schwerpunktfach Neues Testament kann nur gewählt werden, wenn Griechisch-Kenntnisse bereits vorhanden sind oder Neutes tamentliches Griechisch I (6 ECTS, 4 SST, pi) und Neutestamentliches Griechisch II (3 ECTS, 2 SST, pi) absolviert werden.

Das Schwerpunktfach Altes Testament kann nur gewählt werden, wenn Hebräisch-Kenntnisse bereits vorhanden sind oder Biblisches Hebräisch I (3 ECTS, 2 SST, npi) und Biblisches Hebräisch II (5 ECTS, 4 SST, pi) absolviert werden.

Das Schwerpunktfach Bibelwissenschaften kann auch ohne Kenntnisse von Hebräisch und Griechisch absolviert werden.

Bei allen Schwerpunktfächern muss neben nicht-prüfungsimmanen ten (npi) Lehrveranstaltungen mindestens eine prüfungsimmanente (pi) Lehrveranstaltung absolviert werden, im Schwerpunktfach Kirchengeschichte hat diese prüfungsimmanente Lehrveranstaltung ein Seminar zu sein.

Beim Schwerpunktfach Religionspädagogik dürfen Lehr veranstaltungen mit schulpraktischen Anteilen nicht gewählt werden, das sind z. B. Pädagogisches Praktikum (BA-EVANG 19), Fachpraktikum Evangelische Religion (MA-EVANG 9), Praxisseminar (MA UF ER 03).

LV wählen Sie bitte aus dem Lehrangebot der ETF: https://ufind.univie.ac.at/de/vvz_sub.html?from=1&to=2&path=246705
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an das SSC.

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

4. Modul: Frei gewählte Vertiefung (Pflichtmodul)

Positiver Abschluss aller Lehrveranstaltungen (30 ECTS-Punkte)

Prüfungsimmanente (pi) und/oder nicht-prüfungsimmanente (npi) aus dem Lehrangebot der Evangelisch-Theologischen Fakultät (und, nach Absprache mit der Studienprogrammleitung, der Katholisch-Theologischen Fakultät) im Ausmaß von insgesamt 30 ECTS.
Bis zu 12 ECTS der 30 ECTS können nach Vorabgenehmigung der Studienprogrammleitung auch aus dem Kursangebot anderer Fakul täten gewählt werden, so ein inhaltlicher Bezug zur Theologie besteht.

LV wählen Sie bitte vorrangig aus dem Lehrangebot der ETF: https://ufind.univie.ac.at/de/vvz_sub.html?from=1&to=2&path=246705
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an das SSC.

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

Modul: Basiswissen Bibel, Geschichte und Auslegung (15 ECTS)

PFLICHT-LV: UE Bibelkunde, 6 ECTS, 2 SSt (pi)

Weitere Lehrveranstaltungen sind im Gesamtausmaß von mindestens 9 ECTS nach Maßgabe des Angebots aus folgenden Lehrveranstaltungen zu wählen:
VO Einführung in die Bibel, 3 ECTS, 2 SSt (npi)
VOL Einleitung in das Alte Testament, 3 ECST, 2 SSt (npi)
VO Grundkurs Altes Testament 1, 3 ECTS, 2 SSt. (npi)
VO Grundkurs Altes Testament 2, 3 ECTS, 2 SSt. (npi)
VO Jüdische Kulturgeschichte in der Antike, 4 ECTS, npi, 2 SSt.
VOL Einleitung in das Neue Testament, 3 ECTS, 2 SSt (npi)
VO Grundkurs Neues Testament 1, 3 ECTS, 2 SSt. (npi)
VO Grundkurs Neues Testament 2, 3 ECTS2 SSt. (npi)
VOL Geschichte Israels, 3 ECTS, 2 SSt (npi)
VOL Geschichte des frühen Christentums, 3 ECTS, 2 SST (npi)
VO Buchgeschichte der Bibel, 2 ECTS, 2 SSt (npi)
VO Geschichte der Rabbinischen Literatur und Kultur, 4 ECTS, npi, 2 SSt.

https://senat.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_senat/Curricula/2019_2020/GFG_AEnderung_EC_Die_Bibel_Buch_Geschichte_Auslegung.pdf
Beachten Sie bitte unbedingt die Informationen zu Lehrveranstaltungen des EC im VVZ der Katholisch-Theologischen Fakultät und des Instituts für Judaistik!
Zur Erfüllung des Moduls können ggf. auch Lehrveranstaltungen der Katholisch-Theologischen Fakultät, bzw. des Instituts für Judaistik besucht werden.

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

Modul: Basiswissen (9 ECTS)

Die LV "Einführung in die Theologie" wird an der Katholisch-Theologischen Fakultät angeboten.

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

Modul: Vertiefung und theologische Spezialisierung (6 ECTS)

Beachten Sie bitte unbedingt die Informationen zu Lehrveranstaltungen des EC im VVZ der Katholisch-Theologischen Fakultät und des Instituts für Judaistik!
Zur Erfüllung des Moduls können auch Lehrveranstaltungen der Katholisch-Theologischen Fakultät bzw. des Inst. f. Judaistik besucht werden.

Online Anmeldung
(zu beachten: für LV an der Judaistik oder der Katholischen Fakultät gelten andere Anmeldefristen!)

Online Anmeldung

Die Anmeldung zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen erfolgt über das Online-Vorlesungsverzeichnis U:FIND bzw. über U:SPACE und ist von 01.02.2025 12:00 Uhr bis 28.02.2025 12:00 Uhr möglich.

Die Anmeldung (= Registrierung) zu nichtprüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (VO/VOL) ist das ganze Semester hindurch möglich.

Bei einzelnen Lehrveranstaltungen (Exkursionen, Übungen oder Seminaren) kann es abweichende Formen der Anmeldung und Anmeldefristen geben. Nähere Informationen zu den einzelenen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem VVZ.

Um die Anmeldung durchführen zu können, benötigen Sie einen gültigen U:Net Account. Weitere Information (Anlegen U:Net Account, Verlängerung der Gültigkeit, Services etc.) finden Sie unter www.univie.ac.at/ZID/unet/

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44

Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

Angebotene Lehrveranstaltungen

Die hier gelisteten Lehrveranstaltungen müssen Sie nicht besuchen, diese stellen aber gute Kurse zur Vorbereitung auf die EPS dar!

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44