A. Diplomstudium Katholische Fachtheologie (Curriculum 01.10.2011)
1. Studienabschnitt
STEOP 1 Einführung in das theologische Studium I
-
Beck, Di 14:15-17:00 (6×), Di 14:15-18:00 (2×)
-
Jäggle, Fr 12:15-14:45 (10×)
-
Treitler, Mo 08:15-11:00 (9×)
STEOP 2 Einführung in die Bibelwissenschaft
-
Stowasser, Do 12:15-15:00 (9×)
-
Siquans
D1 Einführung in das theologische Studium II
D2 Bibelhebräisch
-
Weigl, Do 08:15-10:00 (11×), Sa 10:00-12:00 (2×), Do 15:15-17:00 (4×)
D3 Geschichte der Philosophie
-
Riedenauer, Do 10:15-12:00 (8×), Mo 11:15-13:00 (6×)
-
Schelkshorn, Mo 11:15-13:00 (7×), Do 10:15-12:00 (6×)
D4 Bibelwissenschaft Altes Testament I
D5 Bibelwissenschaft Neues Testament I
D6 Geschichte der Theologie
-
Igrec, Mi 10:15-12:00 (14×)
D7 Grundfragen des Kirchenrechts
-
Müller, Mo 14:15-15:00 (12×), Sa 19.05. 10:00-14:00
-
Müller, Mo 15:15-16:00 (12×), Sa 19.05. 10:00-14:00
D8 Grundlagen der Katechetik
-
Jäggle, Mo 08:30-11:00 (4×)
D9 Kirchengeschichte: Antike bis Hochmittelalter
-
Hold, Di 10:15-12:00 (13×)
D10 Philosophische Anthropologie und Ethik
D11 Bibelwissenschaft Altes Testament II
-
Schwienhorst-Schönberger, Do 08:30-10:00 (12×)
D12 Bibelwissenschaft Neues Testament II
-
010077 VO 3 ECTS Fundamentalexegese Neues Testament II (Paulus und seine Briefe) - Paul and His LettersKühschelm, Fr 08:30-10:00 (15×)
D13 Erkenntnislehre
-
Langthaler, Fr 10:15-12:00 (8×)
D14 Christologie
-
Treitler, Mi 10:00-11:30 (15×)
-
Tück, Di 08:15-10:00 (12×)
D15 Grundkurs Moraltheologie
-
Prüller-Jagenteufel, Do 10:15-12:00 (12×)
D16 Kirchliches Verkündigungsrecht
D17 Liturgiewissenschaft
-
Feulner, Mi 14:15-16:00 (15×)
D18 Fundamentalpastoral
D19 Kirchengeschichte: Spätmittelalter bis frühe Neuzeit
D20 Metaphysik und Gotteslehre
D21 Ethik: Grundlagen der Politischen Ethik und der Sozialethik
-
Gabriel, Mi 11:30-13:00 (15×)
D22 Fundamentalexegese Neues Testament IV
-
Stowasser, Mo 13:15-15:00 (13×)
D23 Systematische Ekklesiologie
D24 Theologie und Geschichte der Ostkirchen
-
Prokschi, Do 16:15-18:00 (13×)
D25 Einführung in die Theologie der Spiritualität und in das Schrifttum der Kirchenväter
-
Steinmetz, Mi 08:30-10:00 (15×)
Ergänzungsprüfung Griechisch
-
Taschl-Erber, Di 16:15-18:00 (6×), Fr 15:15-17:00 (7×)
-
Taschl-Erber, Di 16:15-18:00 (6×), Fr 15:15-17:00 (7×)
D26 Aufbaukurs Moraltheologie: Vertiefung der Fundamentalmoral
D27 Gesellschaftslehre I: Christliche Sozialethik
D28 Praktische Ekklesiologie
-
Müller, Mo 11:15-13:00 (12×), Sa 05.05. 10:00-14:00
-
Jäggle, Mo 08:30-11:00 (5×)
-
Pock, Di 10:15-12:00 (13×)
D29 Sakramentliche Feiern: Einführung
D30 Thematisches Modul: Ökumene
-
Haspelmath-Finatti, Fr 12:15-15:00 (6×)
D31 Seminare zur philosophischen und theologischen Vertiefung
-
Schwienhorst-Schönberger, Mi 16:30-18:00 (15×)
-
Siquans
-
010025 DS 4 ECTS The Exodus made in Hollywood - Alttestamentliche Rettungs- und Erlösungsvorstellungen im zeitgenössischen FilmWeigl, Do 16:15-19:00 (4×)
-
Hold, Mo 12:15-14:00 (13×)
-
Hold, Mo 15:15-17:00 (13×)
-
010034 FS 6 ECTS Aktuelle Diskurse der kirchenhistorischen Forschung und laufende ForschungsarbeitenKlieber, Fr 14:15-20:00 (2×)
-
010035 SE 4 ECTS Religiöser Nachbar BALTIKUM - Eine regionale Spurensuche nach seiner religiösen Vergangenheit und pastoralen Gegenwart (Exkursionserie "Kirchennachbar" V. Teil)Klieber, Mi 14.03. 16:45-18:00, Fr 23.03. 14:15-16:45, Mi 25.04. 12:15-18:00, Mi 13.06. 14:15-17:30
-
010038 DS 4 ECTS Michel Foucault: antike und christliche Selbstpraktiken und ihre Bedeutung für die Moderne - Practices of Self-Formation (techniques de soi) in Graeco-Roman Antiquity and Christianity with respect to their significance for the modern ageSchelkshorn, Di 18:15-20:00 (13×)
-
Navigante, Do 03.05. 18:15-20:00, Do 31.05. 14:00-20:00, Fr 01.06. 14:00-20:00, Sa 02.06. 14:00-20:00, Fr 08.06. 14:00-19:00, Sa 09.06. 14:00-19:00
-
010041 FS 6 ECTS Aktuelle Fragen der theologischen Grundlagenforschung und der Religionsphilosophie: Neuer HumanismusAppel, Fr 29.06. 09:00-12:00
-
Marschuetz, Mi 14.03. 16:15-17:45, Mi 16:15-19:30 (6×)
-
Marschuetz, Mi 14.03. 18:00-19:30, Mi 16:15-19:30 (7×)
-
Beck, Mi 18:15-20:00 (15×)
-
Feulner, Mi 14.03. 16:15-18:00, Fr 11.05. 14:15-17:00, Sa 12.05. 09:00-12:00, Fr 22.06. 09:00-17:00, Sa 23.06. 09:00-17:00
-
010064 FS 6 ECTS Das Selbstbewusstsein Jesu Christi - Hans Urs von Balthasar und Karl Rahner im GesprächTück, Mo 16:15-18:00 (13×)
-
Baier, Mo 09:15-10:45 (12×), Mo 25.06. 09:15-11:45
-
010075 DS 4 ECTS Christentum und Islam in Ägypten. Von den frühesten Anfängen bis in die jüngste GegenwartFeulner
-
Appel
-
010089 BA 4 ECTS Ein Weg der Gottesbegegnung - Grundlinien und Dynamik der Geistlichen Übungen des Ignatius von LoyolaPallin, Mo 14:00-15:30 (7×), Mo 23.04. 12:00-14:15, Mo 23.04. 14:15-15:30, Mo 12:30-14:00 (2×), Mo 14:00-16:00 (2×)
-
010106 DS 4 ECTS Kirchliche Bewegungen, geistliche Gemeinschaften und kanonische LebensgemeinschaftenMüller, Mo 18:15-20:00 (12×)
-
Jäggle, Mi 18:15-20:00 (15×)
-
Pock, Di 14:15-16:00 (13×)
-
Jäggle, Mo 05.03. 14:15-16:00, Mo 14:15-18:00 (6×)
-
Jäggle, Mo 18:15-20:00 (13×)
-
Kühschelm, Do 15:00-17:00 (13×)
-
010116 SE 4 ECTS Suizidale Krisen - Psychologische, philosophische und theologische Auseinandersetzung mit dem Problem der SuizidalitätPrüller-Jagenteufel, Fr 16.03. 15:15-16:45, Fr 14:15-18:00 (2×), Sa 09:00-16:30 (2×)
-
Wieser, Do 10.05. 16:15-17:45, Do 16:15-19:45 (4×)
-
010123 FS 6 ECTS Hegels Phänomenologie des Geistes: Das absolute Wissen u. der Übergang in die Wissenschaft der LogikAppel
-
Nutt, Mi 07.03. 14:00-15:30, Do 22.03. 09:30-12:30, Do 22.03. 14:00-18:30, Fr 23.03. 09:30-12:30, Fr 23.03. 14:00-18:30, Sa 24.03. 09:30-12:30, Sa 24.03. 14:00-17:00
-
Klun, Mi 13:15-16:00 (10×)
-
Larin, Mi 18:15-20:00 (9×), Mi 17:15-20:00 (4×)
-
Siquans, Do 12:30-14:00 (13×)
2. Studienabschnitt
D32 Philosophie der Gegenwart
-
Langthaler, Mo 18:15-20:00 (13×)
D33 Bibelwissenschaft Altes Testament III
-
010019 VO 3 ECTS Biblische Theologie des Alten Testaments - Schöpfung der Welt und Erwählung IsraelsSchwienhorst-Schönberger, Mi 08:15-09:45 (14×)
D34 Bibelwissenschaft Neues Testament III
-
Kühschelm, Do 08:30-10:00 (13×)
D35 Fundamentaltheologische Gottesrede heute
D36 Schöpfungslehre und Eschatologie
-
Weber, Fr 08:30-10:00 (14×)
D37 Theologische Anthropologie und Gnadenlehre
D38 Ökumenische Theologie: Theologien und Kirchen der Reformation
D39 Aktuelle Themen der Moraltheologie
-
Beck, Mi 10:15-12:00 (15×)
D40 Gesellschaftslehre II: Politische Ethik und Wirtschaftsethik
-
Gabriel, Fr 10:15-12:00 (14×)
D40 Gesellschaftslehre II: Politische Ethik und Wirtschaftsethik
-
Gabriel, Fr 10:15-12:00 (14×)
D42 Liturgiewissenschaft, Sakramententheologie, Kirchliches Eherecht
-
Müller, Mi 16:15-17:00 (14×)
D43 Thematisches Modul: Dogma und Vernunft
-
Zeillinger, Fr 11:15-13:00 (15×)
-
Zeillinger, Fr 10:15-11:00 (15×)
-
Stoll, Di 18:15-20:00 (7×)
-
Lehner-Hartmann, Mi 15:45-17:15 (2×), Mi 14:15-17:45 (5×)
D44 Philosophie der Sprache
-
Schelkshorn, Mo 16:15-18:00 (13×)
D45 Wissenschaftstheorie
D46 Einführung in das Judentum
D47 Theologie der Kirchenväter und Mariologie
-
Prokschi, Do 10:15-12:00 (6×)
-
Prokschi, Do 10:15-12:00 (7×)
-
Benke, Mi 10:15-12:00 (6×)
D48 Sakramentliche Feiern: Vertiefung
-
Feulner, Di 14:15-16:00 (13×)
-
Müller, Mi 14:15-16:00 (14×)
D49 Spezielle Pastoraltheologien
-
Pock, Di 08:15-10:00 (7×)
-
Polak, Mi 12:15-14:00 (8×)
D50 Homiletik
D51 Kirchengeschichte: Aufklärung bis Gegenwart
DAM Diplomarbeitsmodul
-
010025 DS 4 ECTS The Exodus made in Hollywood - Alttestamentliche Rettungs- und Erlösungsvorstellungen im zeitgenössischen FilmWeigl, Do 16:15-19:00 (4×)
-
Hold, Mo 12:15-14:00 (13×)
-
Hold, Mo 15:15-17:00 (13×)
-
010034 FS 6 ECTS Aktuelle Diskurse der kirchenhistorischen Forschung und laufende ForschungsarbeitenKlieber, Fr 14:15-20:00 (2×)
-
010038 DS 4 ECTS Michel Foucault: antike und christliche Selbstpraktiken und ihre Bedeutung für die Moderne - Practices of Self-Formation (techniques de soi) in Graeco-Roman Antiquity and Christianity with respect to their significance for the modern ageSchelkshorn, Di 18:15-20:00 (13×)
-
010041 FS 6 ECTS Aktuelle Fragen der theologischen Grundlagenforschung und der Religionsphilosophie: Neuer HumanismusAppel, Fr 29.06. 09:00-12:00
-
Marschuetz, Mi 14.03. 18:00-19:30, Mi 16:15-19:30 (7×)
-
Beck, Mi 18:15-20:00 (15×)
-
Feulner, Mi 14.03. 16:15-18:00, Fr 11.05. 14:15-17:00, Sa 12.05. 09:00-12:00, Fr 22.06. 09:00-17:00, Sa 23.06. 09:00-17:00
-
010064 FS 6 ECTS Das Selbstbewusstsein Jesu Christi - Hans Urs von Balthasar und Karl Rahner im GesprächTück, Mo 16:15-18:00 (13×)
-
010075 DS 4 ECTS Christentum und Islam in Ägypten. Von den frühesten Anfängen bis in die jüngste GegenwartFeulner
-
Appel
-
010106 DS 4 ECTS Kirchliche Bewegungen, geistliche Gemeinschaften und kanonische LebensgemeinschaftenMüller, Mo 18:15-20:00 (12×)
-
Jäggle, Mo 05.03. 14:15-16:00, Mo 14:15-18:00 (6×)
-
Jäggle, Mo 18:15-20:00 (13×)
-
Wieser, Do 10.05. 16:15-17:45, Do 16:15-19:45 (4×)
-
010123 FS 6 ECTS Hegels Phänomenologie des Geistes: Das absolute Wissen u. der Übergang in die Wissenschaft der LogikAppel
-
Klun, Mi 13:15-16:00 (10×)
Wahlmodule
Wahlmodul 1: Biblische Fundamente und religiöses Leben der frühen Kirche: "Häresie und Orthodoxie. Biblische Anfänge und vielfältige Wirkungsgeschichte"
-
010029 SE 4 ECTS Einführung in das Syrisch-Aramäische mit Beispielen kontroversieller SchriftauslegungKraljic, Fr 08:30-10:00 (14×)
-
010075 DS 4 ECTS Christentum und Islam in Ägypten. Von den frühesten Anfängen bis in die jüngste GegenwartFeulner
-
Prokschi
-
Kühschelm, Fr 10:15-12:00 (15×)
Wahlmodul 2: Gender im religiösen, ethischen und kulturellen Kontext: "(Sexuelle) Gewalt und Geschlecht"
-
Siquans
-
Heller, Mi 14.03. 11:15-14:00, Mi 11:00-14:00 (6×)
-
Siquans, Do 12:30-14:00 (13×)
Wahlmodul 3: Philosophische, theologische und ethische Herausforderungen in gesellschaftlichen Kontexten
Wahlmodul 4: Gott denken in der Moderne
Wahlmodul 5: Dialog der Kulturen und Religionen
Wahlmodul 6: Kirche und Gesellschaft: Werte: "Persönliche Heiligtümer und Design der Gesellschaft"
Wahlmodul 7: Künstlerische Gestaltungen und Theologie
Wahlmodul 8: "Religiöse Bildung"
-
Pfaffenwimmer
-
010105 PR 3 ECTS Fachbezogenes Praktikum für Pflichtschulen - Subject related traineeship in compulsory schoolsMaurer
-
Maurer, Mi 09:30-12:30 (7×)
Wahlmodul 9: Glaube in Geschichte
Wahlmodul 10: Vertiefung und Erweiterung
-
010030 EX 4 ECTS Archäologie im Lande Moab: Ausgrabung und Survey im Wadi ath-Thamad Projekt (Jordanien)Weigl
-
010035 SE 4 ECTS Religiöser Nachbar BALTIKUM - Eine regionale Spurensuche nach seiner religiösen Vergangenheit und pastoralen Gegenwart (Exkursionserie "Kirchennachbar" V. Teil)Klieber, Mi 14.03. 16:45-18:00, Fr 23.03. 14:15-16:45, Mi 25.04. 12:15-18:00, Mi 13.06. 14:15-17:30
-
010037 EX 4 ECTS Exkursion "Religiöser Nachbar Baltikum" - Eine regionale Spurensuche nach seiner religiösen Vergangenheit und pastoralen Gegenwart (Exkursionsserie "Kirchennachbar" V. Teil)Klieber
-
Heller, Di 08:30-10:00 (12×)
-
Weigl, Do 17:15-19:00 (12×)
-
Pock
-
Helm, Di 16:15-19:30 (7×), Di 19.06. 16:15-17:30
-
Václavik, Mo 21.05. 08:15-12:30, Mo 21.05. 14:00-17:15, Di 22.05. 08:15-12:30, Di 22.05. 14:00-17:15, Mi 23.05. 08:15-13:15, Do 24.05. 08:15-13:15
-
Nutt, Mi 07.03. 14:00-15:30, Do 22.03. 09:30-12:30, Do 22.03. 14:00-18:30, Fr 23.03. 09:30-12:30, Fr 23.03. 14:00-18:30, Sa 24.03. 09:30-12:30, Sa 24.03. 14:00-17:00
-
König
-
030589 KU 3 ECTS Das Recht auf Freiheit im Spannungsfeld von Tradition und Moderne aus den Quellen des JudentumsGoodman-Thau, Mo 14.05. 13:00-17:00, Di 09:00-13:00 (2×), Mi 09:00-13:00 (2×), Mo 21.05. 10:00-14:00
-
140254 VO 4 ECTS RTV - KOA - RV: Entwicklungstendenzen in den Amerikas - - Eine 4. Welle der Demokratisierung?Grandner, Do 16:00-18:00 (11×)
-
Potz, Di 17:45-19:15 (12×)
-
Hödl, Mi 09:30-11:00 (14×)
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:51
Beginn Anmeldephase für prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen: 15.02.2012 10:00 Uhr bis 1.03.2012 10:00