6. Wissenschaftstheoretische Pflichtfächer
6.1. Wissenschaftsforschung, Wissenschaftsgeschichte, Wissenschafts- und Erkenntnistheorie
-
Ash, Di 16:15-17:45 (11×)
-
Leidinger, Di 18:30-20:30 (9×)
-
Zahlmann, Do 18:30-20:00 (11×), Do 28.06. 20:15-21:45
-
070493 VO 4 ECTS Wissenschaftsgeschichte - Themenfelder, Probleme und Perspektiven - Kulturen des Wissens seit 1900Ash, Di 13:15-14:45 (12×)
6.2. Theorien und Methodologien der Geschichtswissenschaft
-
Unfried, Do 15:00-16:30 (13×)
-
070232 VO 4 ECTS Qualitative Methoden der Sozial- und Kulturwissenschaften für HistorikerInnen - Qualitative Methoden der Sozial-und KulturwissenschaftenSieder, Fr 09:45-11:15 (14×)
6.3. Historiographiegeschichte
-
Röhrlich, Di 09:00-11:00 (13×)
-
Safrian, Mi 11:00-13:00 (15×)
-
070062 KU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Schlesien - eine historische Region in Zentraleuropa zwischen Wissenschaft und PolitikMata, Fr 09:00-10:30 (15×)
-
Scharer, Di 09:00-10:30 (12×)
-
Bolognese-Leuchtenmüller
-
Weigl, Di 17:45-19:15 (13×)
-
Kuzmany, Mo 09:00-10:30 (13×)
-
070189 KU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Visualisierungsstrategien wissenschaftlicher Theorien und AnsätzeBasaran, Di 09:00-12:30 (5×), Fr 10:00-18:00 (2×), Sa 10:00-18:00 (2×)
-
Ivanisevic, Do 09:00-11:00 (13×)
-
Prokopovych, Mo 10:00-12:00 (13×)
-
Wakounig, Di 13:00-15:00 (13×)
-
070452 KU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Globalgeschichte 16. Jahrhundert - Handel, Wirtschaft, Finanzen und Verkehr in der frühneuzeitlichen MéditerrannéeLiedl, Do 17:00-19:00 (13×)
-
070454 KU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Gedächtnisorte und Erinnerungskulturen im Umfeld des Mittelmeerraums: Entstehung, Rezeption und Wirkung anhand ausgewählter BeispieleLiedl, Fr 15:15-16:45 (15×)
-
Edelmayer, Di 16:00-17:30 (12×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37