Erster und zweiter Studienabschnitt
1. Aspekt-, epochen- und räumlich orientierte Pflichtfächer
-
Neschwara, Do 18:00-19:45 (11×)
-
Ehrmann-Hämmerle, Do 15:30-17:00 (13×)
-
Bernold, Mi 13:00-17:00 (6×)
-
070013 VO 4 ECTS Vertiefung: Fragestellungen und Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte 1 - Ringvorlesung Frauen- und Geschlechtergeschichte des Nationalsozialismus: Fragestellungen, Perspektiven, neue ForschungGehmacher, Do 09:45-11:15 (12×)
-
Perz, Fr 11:30-13:00 (15×)
-
070027 VO 4 ECTS Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Zeitgeschichtsforschung nach 1989 Wien (und Prag)Rathkolb, Do 14:00-15:30 (13×)
-
Rathkolb, Fr 15:00-16:30 (16×)
-
Safrian, Do 18:00-20:00 (13×)
-
Steinbacher, Do 15:00-16:30 (13×)
-
Steinbacher, Mi 15:00-17:00 (14×)
-
Stern, Mi 12:00-13:30 (14×)
-
070057 KU 3 ECTS Österreichische Geschichte 1918 bis heute - Deportation, Abschiebung, Flucht. Eine österreichische Migrationsgeschichte des 20. Jahrhunderts.Leidinger, Fr 17:45-19:45 (3×), Fr 08.06. 09:00-18:00, Sa 09.06. 09:00-18:00
-
Eigner, Di 14:15-15:45 (12×)
-
Angerer, Mi 16:45-18:15 (14×), Mi 09.05. 18:15-20:00
-
Hameter, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Komlosy, Di 09:45-11:15 (12×)
-
070119 VO 4 ECTS Wirtschafts- und Sozialgeschichte im transdisziplinären Kontext 2 - Einführung in die Bevölkerungsgeschichte und BevölkerungswissenschaftBolognese-Leuchtenmüller, Di 15:00-16:30 (2×), Sa 21.04. 09:30-17:55, Sa 09:30-18:00 (2×)
-
Winkelbauer, Di 13:00-15:00 (13×)
-
070152 KU 6 ECTS Wirtschafts- und Sozialgeschichte im transdisziplinären Kontext 1 - Konzepte der Volkswirtschaftslehre für die wirtschaftshistorische ForschungCerman, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
070163 KU 6 ECTS Theorien, Quellen und Methoden der Frauen- und Geschlechtergeschichte - History of Social RelationsBandhauer-Schöffmann, Do 16:00-17:30 (10×)
-
Fröschl, Fr 11:30-13:00 (15×)
-
Hauch, Di 17:00-20:00 (7×)
-
Heilingsetzer, Do 11:30-13:00 (13×)
-
070193 VO 4 ECTS Themen der Globalgeschichte - Sexualität im 20. Jahrhundert - Globale Perspektiven und internationale EntwicklungEder, Do 11:30-13:00 (13×)
-
Koller, Mo 09:30-11:15 (7×), Di 15:00-16:30 (7×)
-
McLoughlin, Do 18:30-20:00 (12×)
-
070218 KU 3 ECTS Österreichische Geschichte 1918 bis heute - Sozial- und demokratiepolitische Initiativen in Österreich nach 1918 Der Kampf für sozialen Frieden, allgemeine Menschenrechte und ÖkologiePatka, Mi 18:00-20:00 (15×), Sa 12.05. 10:00-14:00
-
Vries, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
Feldbauer, Do 15:00-17:00 (12×)
-
Fröschl, Fr 09:45-11:15 (15×)
-
Winkelbauer
-
Winkelbauer, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
070268 VO 4 ECTS Vorlesung Vertiefung 2 - Europäische Expansion und Biodiversität - das Ende der WildnisLiedl, Fr 13:30-15:00 (15×)
-
Gruber, Mo 15:15-16:45 (13×)
-
Augustynowicz, Di 09:30-11:00 (13×)
-
Augustynowicz, Mo 14:00-15:30 (13×)
-
Prokopovych, Mi 09:00-11:00 (15×)
-
Wakounig, Di 11:00-13:00 (13×)
-
Schmitt, Fr 09:00-11:00 (15×)
-
Molden, Do 14:30-17:30 (6×)
-
070341 VO 4 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Metropolitane jüdische Inklusion und Exklusion im 19. und 20. JahrhundertEhmer, Di 09:45-11:15 (13×)
-
Cerman, Mo 15:00-16:30 (12×)
-
Gottsmann, Mi 10:45-12:15 (15×)
-
Heftner, Mo 08:00-09:30 (13×)
-
Fröhlich, Di 06.03. 11:30-13:00, Mi 07.03. 09:45-11:15, Mi 07.03. 14:15-16:00, Do 08.03. 09:00-11:15, Mi 25.04. 08:00-09:30, Do 16:15-20:15 (2×), Fr 27.04. 14:15-19:00, Fr 11.05. 11:30-17:30, Sa 12.05. 09:00-15:00, Di 26.06. 12:30-14:30
-
Buc, Mi 13:15-14:45 (15×)
-
Hameter, Mi 18:30-20:00 (15×)
-
Lutter, Mo 09:45-11:15 (12×)
-
Diesenberger, Mi 11:30-13:00 (11×)
-
Eder, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
070446 VO 4 ECTS Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und GeschlechtergeschichteEhrmann-Hämmerle, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
Ehmer, Di 16:45-18:15 (12×)
-
Ruschak-Schneider, Mi 16:45-18:15 (15×)
-
Vocelka, Mo 15:30-17:00 (13×)
-
Krah, Fr 09:00-12:00 (8×)
-
Palme, Do 08:00-09:30 (13×)
-
Palme, Fr 08:00-09:30 (14×)
-
090060 VO 2 ECTS Das andere Mittelalter - Grundzüge der Geschichte des Byzantinischen Reiches im Vergleich, ca. 300-1453Preiser-Kapeller, Mo 09:30-11:00 (13×)
-
Lehner, Fr 09:00-10:30 (16×)
-
Ivanisevic, Mi 15:00-17:00 (15×)
-
Ivanisevic, Mi 11:00-13:00 (15×)
-
Niederkorn, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
070411 KU 4 ECTS Quellen und Methoden in der Frauen- und Geschlechtergeschichte - Ehescheidungen vor dem Wiener Stadtmagistrat (1783 bis 1850)Tschannett, Do 12:30-14:00 (9×), Sa 02.06. 09:00-17:00
-
Keller, Mi 13:15-14:45 (15×)
-
Mueller
-
Hausmann
-
070440 KU 4 ECTS [ en ] Späte Neuzeit (ca. 1800 bis ca. 1914) - Britain and the "Eastern Question": The Ottoman Empire in British Politics and International Relations, 1774-1923 1774-1923Wendehorst, Do 08:30-10:00 (13×)
-
Sachse, Do 10:00-12:00 (12×)
-
070444 KU 3 ECTS Österreichische Geschichte 1918 bis heute - ArbeitnehmerInneninteressenvertretung (Gewerkschaften, Arbeiterkammern) und Verankerung im öffentlichen RaumAutengruber, Mo 09:00-11:00 (13×)
-
Bandhauer-Schöffmann, Mi 09:00-11:00 (14×)
-
Moritz, Mo 19.03. 16:15-17:45, Di 24.04. 16:15-17:45, Mo 18.06. 09:00-13:00, Mo 13:15-17:45 (2×), Mo 25.06. 09:00-12:00
-
Augustynowicz
2. Freie Wahlfächer
-
Neschwara, Do 18:00-19:45 (11×)
-
Cerman, Mi 13:15-14:45 (14×)
-
070331 PK 10 ECTS [ de en ] Modul Angewandte Geschichte - Kulturerbe der Industriegesellschaft: Vergessen, Bergung und "Erste Hilfe"Komlosy, Do 11:00-14:00 (12×)
-
Hellmer
-
Dressel
-
Katzmair
-
Dressel
-
070153 KU 4 ECTS Übungen zur Quellenkunde - Quellen zum Siebten Kreuzzug (1246-1254) und besonders zur Volksbewegung der Pastorelli, 1251Buc, Mo 17:45-19:15 (13×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37