Zweiter Studienabschnitt
1. Forschungsseminar
-
070011 FS 10 ECTS Forschungsmodul Frauen- und Geschlechtergeschichte - "Post/kolonialismus, Differenzdiskurse, Reisepraktiken"Gehmacher, Mi 09:00-13:00 (15×)
-
070028 FS 10 ECTS Forschungsmodul Zeitgeschichte - Das Wiener Gaupressearchiv. Eine neue Quelle zum Verhältnis zwischen Öffentlichkeit und nationalsozialistischer PolitikRathkolb, Mo 15:00-19:00 (13×)
-
Sachse
-
070049 FS 10 ECTS Forschungsmodul Zeitgeschichte - Krieg und Gedächtnis: Der Zweite Weltkrieg in den militärischen ErinnerungskulturenUhl, Do 14:00-17:30 (13×)
-
070179 FS 10 ECTS Forschungsseminar - Texte, Bilder und Filme des Konsumierens im 19. und 20. JahrhundertEder, Do 09:00-11:00 (13×)
-
070270 FS 10 ECTS Forschungsseminar - Diktatur in Bild und Ton. Der austrofaschistische "Ständestaat" 1933-1938 im visuellen GedächtnisVocelka
-
070271 FS 5 ECTS Forschungsseminar, Teil 2 - Weinkultur. Wirschaft und Sozialstruktur von Langenlois (Niederösterreich) vom 16. bis zum 20. JahrhundertLandsteiner
-
Ther, Di 11:00-15:00 (12×)
-
070333 FS 10 ECTS [ en ] Forschungsseminar Globalgeschichte - The role of the state in economic development in the eighteenth and nineteenth century: a global approachVries, Di 17:00-20:00 (12×)
-
Griesebner, Mi 10:45-12:15 (14×), Fr 29.06. 16:00-20:00
-
Niederkorn, Mi 17:00-20:00 (4×)
2. Seminare
-
070008 SE 6 ECTS Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Wehrmachts- und Waffen-SS-Angehörige im Zweiten Weltkrieg: Teilnahme, Erinnerung und RechtfertigungsstrategienBotz
-
070017 SE 6 ECTS Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - `Wissenschaftliches Arbeiten mit ephemeren Filmen´Mattl, Do 16:00-18:00 (12×)
-
070019 SE 6 ECTS Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Geschichte des Antisemitismus in Österreich, ca. 1900 bis zur GegenwartNeugebauer
-
070038 SE 6 ECTS Vertiefung 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Nationalsozialistische Genozide in Zentral- und SüdosteuropaSafrian, Di 18:00-20:00 (13×)
-
070177 SE 6 ECTS Frauen- und Geschlechtergeschichte des Nationalsozialismus: - Fragestellungen, Perspektiven, neue ForschungenHauch, Mi 10:45-12:15 (14×)
-
Lackner, Mi 14:15-15:45 (15×)
-
070200 SE 6 ECTS Österreichische Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit - Gruppen und Konflikte in historiographischen QuellenLutter, Di 13:30-15:00 (3×), Di 20.03. 13:30-16:30, Di 08.05. 13:00-17:00, Di 26.06. 13:00-18:00
-
070207 SE 6 ECTS Seminar für Österreichische Geschichte - Die Habsburger - Kulturelles und wissenschaftliches Wirken IIMikoletzky
-
070210 SE 6 ECTS [ en ] Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - The Indian Ocean: Region of Communication, Commerce and ConflictErtl, Di 15:15-16:45 (13×)
-
070211 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Alte und neue Ansichten der industriellen RevolutionLandsteiner, Mo 16:00-18:00 (13×)
-
070266 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Neue soziale Bewegungen zwischen 1968 und 1989 - zwischen Aufbruch und IntegrationKomlosy, Di 17:00-19:00 (12×)
-
Horn
-
070280 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Kulturtransfers und Akkulturationsphänomene im Zusammenhang mit der sogenannten (Proto-)Globalisierung (1250 bis etwa 1620)Liedl, Mi 12:15-13:45 (14×)
-
070286 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Von Fordismus zum Postfordismus. Urbane Ökonomien in Europa 1960-2000Weigl, Mo 18:00-19:30 (12×)
-
070288 SE 6 ECTS [ en ] Seminar Vertiefung 2 - Empires in Modern Times. Comparisons and InteractionsNolte, Mo 11:30-15:30 (3×), Fr 29.06. 16:00-20:00, Sa 30.06. 09:00-18:00
-
070334 SE 6 ECTS Kunst, Geschichte, Politik, Interdisziplinarität: alte Troubles, neue Chancen - - SE findet an der Universität für angewandte Kunst stattEhalt
-
Ertl, Mo 16:00-17:30 (12×)
-
070395 SE 6 ECTS Vertiefungsmodul 2: Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung in raumübergreifender Perspe - Rom in der Frühen NeuzeitKoller, Di 10:45-12:15 (7×), Mi 09:00-10:30 (8×)
-
Edelmayer, Mi 09:00-10:30 (6×), Fr 22.06. 09:00-18:00, Sa 23.06. 09:00-18:00
-
070403 SE 6 ECTS [ de en ] Späte Neuzeit (Neueste Geschichte) (ca. 1800 bis heute) - Geschichte der Propaganda im späten 19. und frühen 20. JahrhundertBecker, Mo 16:00-17:30 (13×)
-
070517 SE 6 ECTS Kunst, Alltag, Ästhetik - - SE findet an der Universität für angewandte Kunst stattEhalt
3. Forschungspraktikum
-
Fröschl
-
070344 FPR 8 ECTS Forschungspraktikum - Historische Grundlagenforschung für das Museumsdorf Niedersulz im niederösterreichischen WeinviertelLandsteiner
-
070495 FPR 8 ECTS Forschungspraktikum - Das Kulturerbe der Industriegesellschaft: Vergessen, Bergung und "Erste Hilfe"Komlosy
4. Exkursion
-
Perz
-
Safrian
-
Steinbacher
-
070125 EX 3 ECTS Historical Excursion to the Battleground of the First World War around Ypres (Belgium)McLoughlin
-
Heiß, Do 09:45-11:15 (3×)
-
Maleczek
-
Winkelbauer
-
Schwarcz
-
Schmitt
-
Zahlmann, Mo 19.03. 09:45-11:15, Mi 30.05. 10:00-13:00, Do 31.05. 13:00-16:00, Fr 01.06. 12:00-14:00, Fr 01.06. 14:00-16:00
-
Zahlmann, Mo 19.03. 09:45-11:15, Mi 20.06. 09:30-13:30, Do 21.06. 14:00-16:00, Fr 22.06. 12:00-16:00
-
Koller
-
Rauscher, Mo 14:30-16:00 (5×)
5. Diplomand/inn/en- und Dissertant/inn/enseminar
-
Gehmacher, Di 12:30-15:45 (6×)
-
Perz, Do 10:00-12:00 (13×)
-
Rathkolb, Mi 17:00-19:00 (15×)
-
070026 SE 5 ECTS Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - DS - nur für Mitglieder des IK Historische DiktaturforschungRathkolb
-
Sachse
-
Safrian
-
Steinbacher, Do 17:30-19:00 (12×)
-
Stern, Mo 15:00-19:00 (6×)
-
Bailer-Galanda
-
Lackner, Fr 15:00-17:00 (8×)
-
070083 SE 5 ECTS Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung. Seminar für DiplomandInnen und DoktorandInnen (auch Doktorat alt)Stadler, Do 15.03. 16:00-18:00, Fr 13:00-19:00 (3×)
-
Edelmayer, Di 19:30-21:00 (13×)
-
Heindl, Do 17:00-20:00 (7×)
-
070184 SE 5 ECTS Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Medizin des Mittelalters und der Frühen NeuzeitHorn
-
070199 SE 5 ECTS [ de en ] Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - MasterseminarKrah, Di 17:30-20:30 (6×)
-
Eder, Mi 14:00-16:00 (7×), Sa 09:00-17:00 (3×)
-
Bolognese-Leuchtenmüller
-
Scheutz, Do 08.03. 17:15-18:15, Do 17:15-20:15 (3×)
-
Sauer
-
Ehalt
-
070255 SE 5 ECTS Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - DissertantInnenseminar des Doktoratskollegs GalizienKomlosy, Do 14:30-16:00 (13×)
-
Schwarcz, Di 09:00-10:30 (13×)
-
Wakounig, Mo 10:00-12:00 (12×)
-
Schmitt, Do 17:00-19:00 (13×)
-
Ecker
-
Griesebner
-
Ehmer
-
Eigner, Do 18:00-20:00 (14×)
-
410001 SE 5 ECTS [ en ] Historical Comparison and Cultural Transfer - Doctoral seminar in preparation of the Graduate Student Conference in Euopean History (GRACEH)Ther
-
Edelmayer, Mo 19:15-20:45 (13×)
-
Niederkorn, Mo 18:00-20:00 (13×)
-
Ehrmann-Hämmerle, Fr 10:45-12:15 (3×), Fr 11.05. 10:45-15:00, Fr 29.06. 13:00-18:00
-
Hoebelt, Do 18:30-20:00 (13×)
-
Mikoletzky
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37