C. Masterstudien
1. Masterstudium Deutsche Philologie
MM1 Modulgruppe Aufbau I
MM1,1: Ältere deutsche Literatur
Masterseminare Ältere deutsche Literatur
-
Krotz, Mi 08:30-10:00 (15×)
-
100122 MA 8 ECTS Ältere deutsche Literatur: Das Alter als Thema in der mittelalterlichen Literatur. - Eine SpurensucheMeyer, Do 15:30-17:00 (13×), Sa 05.05. 11:00-14:30
Konversatorien Ältere deutsche Literatur
-
Miklautsch, Di 10:15-11:45 (13×)
MM1,2: Neuere deutsche Literatur
Masterseminare Neuere deutsche Literatur
-
Dusini, Di 13:45-15:15 (13×)
-
100110 MA 8 ECTS Neuere deutsche Literatur: Friedrich Schiller: Anthropologie und klassische ÄsthetikEgger, Do 15:30-17:00 (13×)
-
Eybl, Mi 15:30-17:00 (15×)
-
Fliedl, Di 15:30-17:00 (13×)
-
Innerhofer, Di 13:45-15:15 (13×)
-
Rohrwasser, Di 15:30-17:00 (13×)
-
Stocker, Mi 10:15-11:45 (15×)
-
100117 MA 8 ECTS Neuere deutsche Literatur: Wiener Vorstadttheater in der Gründerzeit (Anzengruber u.a.)Sonnleitner, Di 15:30-17:00 (13×)
-
100119 MA 8 ECTS Neuere deutsche Literatur: Zeitreisegeschichten und ihre Verfilmungen - (H. G. Wells, H. Valencak, A. Eschbach, A. Pirincci)Cella, Di 13:45-15:15 (13×)
-
Kastberger, Do 17:15-18:45 (13×)
-
100121 MA 8 ECTS Neuere deutsche Literatur: Entgrenzungen in der Literatur für Kinder und JugendlicheSeibert, Mi 12:00-13:30 (15×)
-
von Flotow, Mi 28.03. 14:30-16:00
Konversatorien Neuere deutsche Literatur
-
Innerhofer, Do 10:15-11:45 (13×)
MM1,3: Sprachwissenschaft
Masterseminare Sprachwissenschaft
-
Werner, Mi 17:15-18:45 (15×)
-
Schrodt, Mi 10:15-11:45 (15×)
Konversatorien Sprachwissenschaft
-
Lenz, Mo 15:30-17:00 (13×)
MM2 Modul Aufbau II
Vorlesungen
Neuere deutsche Literatur
-
Fliedl, Di 11:30-13:00 (12×)
-
Neubauer, Di 13:15-14:45 (13×)
-
100019 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Goethe lesen? Konstruktion und Dekonstruktion eines KlassikersEgger, Do 18:30-20:00 (11×), Mo 21.05. 16:45-18:15, Mo 11.06. 18:30-20:00
-
Meyer, Di 16:45-18:15 (12×)
-
100027 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik - Synästhesie und LiteraturEder, Mi 19:00-20:30 (15×)
-
Innerhofer, Do 08:00-09:30 (12×)
-
Sonnleitner, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
Zeman, Di 09:45-11:15 (12×)
Sprachwissenschaft
-
Glauninger, Mo 08:00-09:30 (12×), Do 21.06. 16:45-18:15
-
Patocka, Mi 13:15-14:45 (14×)
Ältere deutsche Literatur
-
Reichert, Do 11:30-13:00 (12×)
-
Müller, Di 13:15-14:45 (12×)
-
Tuczay, Fr 13:15-14:45 (13×)
-
Miklautsch, Do 11:30-13:00 (12×)
MM3 Modulgruppe Erweiterung I
MM3,1: Ältere deutsche Literatur
Vorlesungen Ältere deutsche Literatur
-
Reichert, Do 11:30-13:00 (12×)
-
Müller, Di 13:15-14:45 (12×)
-
Tuczay, Fr 13:15-14:45 (13×)
-
Miklautsch, Do 11:30-13:00 (12×)
Konversatorien Ältere deutsche Literatur
-
Miklautsch, Di 10:15-11:45 (13×)
MM3,2: Neuere deutsche Literatur
Vorlesungen Neuere deutsche Literatur
-
Fliedl, Di 11:30-13:00 (12×)
-
Neubauer, Di 13:15-14:45 (13×)
-
100019 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Goethe lesen? Konstruktion und Dekonstruktion eines KlassikersEgger, Do 18:30-20:00 (11×), Mo 21.05. 16:45-18:15, Mo 11.06. 18:30-20:00
-
Meyer, Di 16:45-18:15 (12×)
-
100027 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik - Synästhesie und LiteraturEder, Mi 19:00-20:30 (15×)
-
Innerhofer, Do 08:00-09:30 (12×)
-
Sonnleitner, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
Zeman, Di 09:45-11:15 (12×)
Konversatorien Neuere deutsche Literatur
-
Innerhofer, Do 10:15-11:45 (13×)
MM3,3: Sprachwissenschaft
Vorlesungen Sprachwissenschaft
-
Glauninger, Mo 08:00-09:30 (12×), Do 21.06. 16:45-18:15
-
Patocka, Mi 13:15-14:45 (14×)
Konversatorien Sprachwissenschaft
-
Lenz, Mo 15:30-17:00 (13×)
MM4 Modul Erweiterung II
Forschungskolloquien
Neuere deutsche Literatur
-
Janke, Di 10:15-11:45 (13×)
Sprachwissenschaft
-
Welke, Fr 15:30-19:00 (3×), Sa 08:00-12:45 (3×), Fr 11.05. 17:00-20:30
Ältere deutsche Literatur
-
Müller, Mi 17:15-18:45 (15×)
Konversatorien
Neuere deutsche Literatur
-
Innerhofer, Do 10:15-11:45 (13×)
Sprachwissenschaft
-
Lenz, Mo 15:30-17:00 (13×)
Ältere deutsche Literatur
-
Miklautsch, Di 10:15-11:45 (13×)
MM5 Modul Vertiefung
Forschungsseminare
Neuere deutsche Literatur
-
Eybl, Do 13:45-15:15 (13×)
Sprachwissenschaft
-
Patocka, Mo 12:00-13:30 (13×)
Ältere deutsche Literatur
-
Keller, Mo 10:15-11:45 (13×)
Vorlesungen
Neuere deutsche Literatur
-
Fliedl, Di 11:30-13:00 (12×)
-
Neubauer, Di 13:15-14:45 (13×)
-
100019 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Goethe lesen? Konstruktion und Dekonstruktion eines KlassikersEgger, Do 18:30-20:00 (11×), Mo 21.05. 16:45-18:15, Mo 11.06. 18:30-20:00
-
Meyer, Di 16:45-18:15 (12×)
-
100027 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik - Synästhesie und LiteraturEder, Mi 19:00-20:30 (15×)
-
Innerhofer, Do 08:00-09:30 (12×)
-
Sonnleitner, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
Zeman, Di 09:45-11:15 (12×)
Sprachwissenschaft
-
Glauninger, Mo 08:00-09:30 (12×), Do 21.06. 16:45-18:15
-
Patocka, Mi 13:15-14:45 (14×)
Ältere deutsche Literatur
-
Reichert, Do 11:30-13:00 (12×)
-
Müller, Di 13:15-14:45 (12×)
-
Tuczay, Fr 13:15-14:45 (13×)
-
Miklautsch, Do 11:30-13:00 (12×)
MM6 Mastermodul
Seminare für Masterarbeit
Neuere deutsche Literatur
-
Hall, Mi 13:45-15:15 (15×)
-
Seibert, Do 15:30-17:00 (13×)
-
Sonnleitner, Fr 15:30-20:00 (2×), Sa 08:30-14:00 (2×)
-
Innerhofer, Di 17:15-18:45 (13×)
-
Janke, Mi 13:45-15:15 (14×)
-
Rohrwasser, Fr 10:15-11:45 (15×)
-
Zeman
-
Egger, Fr 15:30-17:00 (14×)
-
420005 SE 8 ECTS Kodierungen der Melancholie: Medizin, Kunst und Literatur vom 16. bis zum 19. JahrhundertEgger, Fr 17:15-18:45 (14×)
Sprachwissenschaft
-
Ernst, Mo 17:15-18:45 (13×)
Ältere deutsche Literatur
-
Meyer, Mi 19:00-20:30 (15×), Di 22.05. 19:00-20:30
2. Masterstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
DAF/DaZ MM 1: Grundlagen im Forschungs- und Praxisfeld DaF/DaZ (GFP)
GFP 1.1: Einführung in die Beobachtung und Analyse von Unterricht
-
Faistauer, Fr 08:30-10:00 (15×)
GFP 1.2: Grundfragen einer Sprachenpolitik für DaF/DaZ
-
Sorger, Mo 13:45-17:00 (6×)
GFP 1.3: Anleitung zum Erstellen des Studienprozessportfolios (Anlage eines Studienprozessportfolios)
-
Titelbach
-
Titelbach
DAF/DaZ MM 2: Linguistik und Grammatik (LG)
LG 2.1: Linguistische und didaktische Grammatik DaF/DaZ
-
Dengscherz, Mi 11:30-13:00 (14×)
LG 2.2: Ausgewählte Fragestellungen zur Grammatikvermittlung DaF/DaZ
-
Hirschfeld, Fr 15:30-20:30 (3×), Sa 09:00-12:00 (3×)
DAF/DaZ MM 3: In der Fremdsprache/Zweitsprache Handeln Lernen: Bedingungen und Voraussetzungen (SHL)
SHL 3.1: Lehr-/Lernmaterialien und (Neue) Medien im Hinblick auf Spracherwerb und Sprachvermittlung
-
Pritchard-Smith, Di 06.03. 17:15-18:45, Di 17:15-20:30 (6×)
SHL 3.2: Diagnose (Sprachstand, Sprachlernbedarf)
-
Demmig, Do 15:30-18:45 (6×)
SHL 3.3: Sprachliche Fertigkeiten
SHL 3.4: Lernendenautonomie
-
100207 SE (B) 3 ECTS Vom Hör-Seh-Verstehen zum Filmverstehen. Die 5. Fertigkeit im DaF/DaZ-Unterricht (DaF3, 7)Welke, Fr 15:30-18:45 (8×)
DAF/DaZ MM 4: Kulturübergreifende Kommunikation - Sprachenpolitik - Mehrsprachigkeit (KSM)
KSM 4.1: Interkulturelle Kommunikation
-
Zuzok, Fr 15:30-20:30 (3×), Sa 09:00-12:00 (3×)
KSM 4.2: Sprachenpolitik, Sprachenrechte u. Sprachförderung
-
100228 SE (B) 3 ECTS Untersuchungen zu Rassismuskritik und Mehrsprachigkeit in verschiedenen SprachenDirim, Do 08:30-10:00 (13×)
KSM 4.3: Die deutsche Sprache im Kontext von individueller und gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit
-
Hägi, Di 08:30-10:00 (13×)
DAF/DaZ MM 5: Schwerpunkte der Vermittlung: Landeskunde, Textkompetenz, Literatur (LTL)
LTL 5.1: Landeskunde
-
Schweiger, Mo 17:15-18:45 (13×)
LTL 5.2: Textkompetenz
-
Feld-Knapp, Mo 13:45-17:00 (4×), Di 08:30-11:45 (3×)
LTL 5.3: Literatur im Unterricht DaF/DaZ
-
Titelbach, Mi 08:30-10:00 (15×)
DAF/DaZ MM 6: Kontrastsprache und Individueller Studienschwerpunkt (KISS)
KISS 6.1: Sprachpraktikum Kontrastsprache
-
Titelbach
KISS 6.2: Thematische Vertiefung (ab Sommersemester 2009 frei wählbar aus dem LV-Angebot)
-
Ortner, Di 10:15-11:45 (13×)
-
Demmig, Di 08:30-10:00 (13×)
KISS 6.3: Thematische Vertiefung (ab Sommersemester 2009 frei wählbar aus dem LV-Angebot)
-
Thalhammer, Do 12:00-13:30 (13×)
DAF/DaZ MM 7: Methoden der Sprachvermittlung (MSV)
MSV 7.1: Methodik
-
Faistauer, Mi 17:15-18:45 (15×), Fr 12:00-15:15 (15×)
MSV 7.2: Hospitationspraktikum I
-
Faistauer
MSV 7.3: Interkulturelles Praktikum
-
Titelbach
-
Dorner, Do 17:15-20:30 (2×)
MSV 7.4: Hospitationspraktikum II
-
Faistauer
MSV 7.5: Unterrichtspraktikum
-
Faistauer
DAF/DaZ MM 8: Forschungspraxis (FP)
-
100218 FPR 9 ECTS Empirisches und wissenschaftliches Arbeiten im Bereich DaF/ DaZ - (für DiplomandInnen und DissertantInnen) und Forschungspraxis für MasterstudierendeKrumm, Mi 17:15-18:45 (8×)
-
100219 FPR 9 ECTS Qualitative Forschungsmethoden - (für DiplomandInnen und DissertantInnen) und Forschungspraxis für MasterstudierendeDirim, Di 17:15-18:45 (13×)
-
Döll, Mi 13:45-17:00 (7×)
DAF/DaZ MM 9: Master-Abschluss-Phase (MAP)
MAP 9.1: Kolloquium zur Masterprüfung
-
Faistauer
3. Masterstudium Austrian Studies - Cultures, Literatures, Languages (Österreichstudien - Kulturen, Literaturen, Sprachen)
Pflichtmodul I: Österreichische Literatur und Sprache
SE Österreichische Literaturgeschichte
VO + KO Sprache in Österreich
-
Glauninger, Mo 18:30-20:00 (12×)
VO Österreichische Autor/inn/en
-
Sonnleitner, Mi 09:45-11:15 (13×)
Pflichtmodul II: Österreichische Kulturgeschichte / Österreich in Europa
VO Österreichische Kulturgeschichte
SE Theorie/Österreichbegrif
-
100150 SE 6 ECTS Theorie/Österreichbegriff: Österreich Konstruktionen von der Aufklärung bis zur GegenwartFetz, Mi 17:15-18:45 (15×)
VO Österreichische Geschichte
-
Eigner, Di 14:15-15:45 (12×)
-
Vocelka, Mo 15:30-17:00 (13×)
VO Österreich in Europa
-
070013 VO 4 ECTS Vertiefung: Fragestellungen und Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte 1 - Ringvorlesung Frauen- und Geschlechtergeschichte des Nationalsozialismus: Fragestellungen, Perspektiven, neue ForschungGehmacher, Do 09:45-11:15 (12×)
-
Hauch, Di 17:00-20:00 (7×)
-
Winkelbauer, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
Augustynowicz, Di 09:30-11:00 (13×)
-
Schmitt, Fr 09:00-11:00 (15×)
-
Ostleitner, Mi 15:00-16:30 (13×)
-
Ucakar, Mo 18:30-20:00 (11×)
KO Österreichische Autor/inn/en
-
Innerhofer, Do 10:15-11:45 (13×)
Pflichtmodul III: Inlandspraktikum
-
Fliedl, Do 12:00-13:30 (13×)
Pflichtmodul IV: Praxisfelder
Master-SE(B) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
-
Zuzok, Fr 15:30-20:30 (3×), Sa 09:00-12:00 (3×)
-
100228 SE (B) 3 ECTS Untersuchungen zu Rassismuskritik und Mehrsprachigkeit in verschiedenen SprachenDirim, Do 08:30-10:00 (13×)
-
Schweiger, Mo 17:15-18:45 (13×)
-
Titelbach, Mi 08:30-10:00 (15×)
UE Editionsphilologie
Pflichtmodul V: Zentraleuropäische Literaturen - Grundkompetenzen
VO / UE Sprache, Literatur- und Kulturgeschichte
-
Skvareninova, Mo 15:00-16:30 (13×), Di 15:00-16:30 (13×), Mi 15:00-16:30 (15×)
-
Kappel, Do 13:15-14:45 (14×), Fr 15:00-16:30 (16×), Di 13:15-14:45 (13×)
-
Eichinger, Fr 09:00-10:30 (13×)
VO Vergleichende Literaturwissenschaft
-
Bzoch, Mi 12:00-14:00 (15×)
-
160215 VO 5 ECTS Lit. WB (VO): Das Literaturwissen der Goethezeit und die Entstehung d. deutschspr. KomparatistikHölter, Do 08:00-09:30 (12×)
-
160310 VO 5 ECTS Lit. Wechselbeziehungen (VO): Der italienische Humanismus und sein Einfluss auf Deutschl. und Frkr.Noe, Mi 15:00-16:30 (15×)
Alternatives Pflichtmodul VIa: Auslandspraktikum
Alternatives Pflichtmodul VIb: Wahlbereich
Mastermodul
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37