Zweiter Studienabschnitt
2.1. § Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens (SE 2 SST) (3 ECTS-Pkte)
-
190015 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Mehrsprachigkeit in Schule und UnterrichtWegner, Do 14:15-16:15 (10×), Do 13.12. 14:15-16:45
-
Heiser, Fr 14.12. 14:00-16:30, Fr 13:00-18:00 (4×)
-
Schneider-Taylor, Di 09:30-14:00 (6×)
-
190085 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Differenzierung und IndividualisierungRosenberger, Di 17:00-19:15 (10×)
-
190088 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Theaterpädagogik Wozu? Theater- und dramapädagogische Konzepte in der Lehrer/innenbildung theoretische Grundlagen und praktische ArbeitsweisenKöhler, Do 09:00-13:00 (5×)
-
Wegner, Mi 13:00-14:45 (9×), Mi 11:00-14:45 (2×)
-
Wegner, Mi 03.10. 15:15-17:30, Mi 15:15-17:00 (10×), Mi 12.12. 15:15-18:00
-
Comber
-
190312 SE 3 ECTS Reflexions- und Handlungslernen - Integratives Modell - der Durchführung eines Pädagogischen Praktikums in Kombination mit einem Seminar aus der pädagogisch-wissenschaftlichen Berufsvorbildung: "Reflexions- und Handlungslernen"Hämmerle, Mi 09:00-14:30 (6×)
-
190396 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Pädagogische Themenfelder im Musikunterricht.Lion
2.2. § Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens (SE 2 SST) (3 ECTS-Pkte)
-
190046 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Analyse der Kategorie 'Gender' in der Schule und Ansätze zu deren ImplementierungSengstbratl, Do 25.10. 16:00-17:30, Fr 14:00-15:30 (2×), Fr 16:00-17:30 (3×), Mi 31.10. 16:00-17:30, Mi 31.10. 18:00-19:30, Sa 14:00-15:30 (2×), Sa 16:00-17:30 (2×), Fr 09.11. 18:00-19:30
-
190080 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Pädagogische Diagnostik und die Förderung von Lernschwäche und (Hoch-)BegabungSchretzmayer, Mi 21.11. 10:00-11:30, Mi 10:00-13:00 (7×)
-
Schiller-Piniel, Fr 14:00-17:00 (3×), Sa 09:30-12:30 (2×), Sa 14:00-17:00 (2×)
-
190115 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Pädagogische Themenfelder im Musikunterricht.Lion
-
190123 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Schwerpunkt: Beiträge der Klinische Psychologie: Krisen und TraumataRothmayr, Mo 16:00-18:00 (15×)
-
Datler, Mo 08:00-09:30 (14×)
-
190200 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Die Gruppe als Lernfeld - Erfahrungslernen nach dem Ansatz der AktionsforschungKohner-Kahler, Mo 14:45-18:15 (8×)
-
Teglas, Do 11.10. 16:15-20:15, Fr 12.10. 09:00-19:00, Sa 13.10. 09:00-18:00
-
190312 SE 3 ECTS Reflexions- und Handlungslernen - Integratives Modell - der Durchführung eines Pädagogischen Praktikums in Kombination mit einem Seminar aus der pädagogisch-wissenschaftlichen Berufsvorbildung: "Reflexions- und Handlungslernen"Hämmerle, Mi 09:00-14:30 (6×)
-
190321 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Das Spannungsfeld unterschiedlicher Begabungen im Klassenverband: von durchschnittlich begabt bis hochbegabt, bis...Wegricht, Mo 10:30-13:30 (9×)
2.3. § Theorie und Praxis der Schulentwicklung (SE 2 SST) (5 ECTS-Pkte)
-
190017 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Inklusion als Perspektive der SchulentwicklungBiewer, Mi 13:30-15:00 (15×)
-
Schneider-Taylor, Do 09:30-14:00 (6×)
-
Schneider-Taylor, Do 09:30-14:00 (6×)
-
190047 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - mit dem Planen von SchulentwicklungsprojektenAdler, Mi 17:00-20:15 (7×), Mi 24.10. 17:00-19:00
-
190048 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Schulgesetzgebung vs. Schulentwicklung: unvermeidbares Ärgernis, Hindernis oder Chance?Losek, Mi 03.10. 18:00-20:00, Do 09:00-16:00 (2×), Fr 09:00-14:00 (2×)
-
190050 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Biografische Selbstreflexion und GenderkompetenzWinheller, Do 18.10. 14:00-16:00, Do 13.12. 14:00-20:00, Fr 14.12. 10:00-16:30, Sa 15.12. 10:00-16:30
-
190103 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Herausforderungen der Schulentwicklung aus Sicht der PraxisIlle
-
190113 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Schulentwicklung für eine Kultur der AnerkennungKrobath, Di 09.10. 13:15-14:00, Di 13:15-15:45 (9×)
-
Witek
-
190122 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxiserforschung für LehramtskandidatInnen Der Einsatz empirischer Sozialforschung im zukünftigen Praxisfeld.Breen-Wenninger, Mi 18:00-20:30 (6×), Sa 20.10. 09:00-16:00
-
190129 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxisforschungsseminar mit KooperationsschulenHoyer-Neuhold, Mo 01.10. 15:30-17:00, Mo 13:00-17:00 (6×)
-
190131 SE 5 ECTS [ en ] Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Diversity and Inclusive Education in a global context't Gilde, Di 10:30-12:00 (14×), Di 22.01. 10:30-13:00
-
Lucyshyn, Di 16:00-18:30 (4×), Di 16:00-19:00 (4×)
-
190140 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxisforschungsseminar mit KooperationsschulenMessner, Do 04.10. 13:30-14:30, Do 15:00-19:00 (5×), Do 31.01. 15:00-18:00
-
Wegner, Do 12:00-14:00 (11×)
-
190186 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Gendermainstreaming und Gendersensibilisierung als Aufgabe in der SchulentwicklungVrabl, Mo 09:00-12:15 (3×), Mo 09:00-10:30 (3×)
-
190199 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Qualitätsentwicklung auf Schul- und SystemebeneEhrlich
-
Aichner, Mi 10:00-11:30 (14×)
-
190335 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Umgehen mit Aktivität, Aggression und Sexualität von 10 bis 18 Jährigen. Unterrichten in unsicheren Zeiten, in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels.Herzog, Di 02.10. 17:15-21:15, Fr 08:00-15:45 (2×), Sa 01.12. 08:00-16:00
-
Eberherr, Fr 05.10. 13:00-17:00, Sa 06.10. 10:00-13:00, Fr 19.10. 10:00-15:00, Fr 23.11. 10:00-14:30, Fr 18.01. 10:00-16:00
-
260101 SE 4 ECTS Konstruktiver Umgang mit Gender und Diversität im Unterricht - Naturwissenschaften, Deutsch und Englisch im Vergleich. Gruppendiskussion als Methode um Good Practice zu erforschenBartosch
-
190164 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Forschendes Lernen unterstützt durch EU-ProjekteSchmölz, Mo 05.11. 14:00-15:30, Mo 19.11. 14:00-18:00, Mo 03.12. 09:00-13:00, Do 13.12. 14:00-18:00, Mo 14.01. 09:00-17:00
-
190211 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Herausforderungen der Schulentwicklung aus Sicht der PraxisIlle
-
190212 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Schulgesetzgebung vs. Schulentwicklung: unvermeidbares Ärgernis, Hindernis oder Chance?Losek, Mi 17.10. 18:00-20:00, Mi 05.12. 13:15-20:15, Do 06.12. 13:15-20:15, Fr 25.01. 14:15-20:15
-
Lucyshyn, Fr 09.11. 15:00-18:00, Sa 24.11. 09:00-14:00, Sa 15.12. 09:00-16:30, Sa 12.01. 09:00-16:00
-
190218 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Lernen Lernen als Themenkreis in der SchulentwicklungVrabl, Di 09:00-10:30 (4×), Di 09:00-12:15 (3×)
-
190222 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Biografische Selbstreflexion und GenderkompetenzWinheller, Do 18.10. 14:00-16:00, Di 22.01. 10:00-16:30, Mi 23.01. 10:00-16:30, Do 24.01. 10:00-16:30
-
190223 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Wir gründen eine Schule! (Weiter)Entwicklung eines Schulprogramms.Breen-Wenninger, Mo 22.10. 18:00-19:30, Sa 09:00-16:00 (2×), Mo 17.12. 18:00-21:00
2.4. § Vertiefendes und erweiterndes Wahlpflichtfach (2 SST) (3 ECTS-Pkte)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37