A. Bachelorstudium Bildungswissenschaft
Curriculum: http://www.univie.ac.at/mtbl02/2010_2011/2010_2011_199.pdf
1. Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
StEOP1 - Einführung in das Studium der Bildungswissenschaft
Einführung in das Studium der Bildungswissenschaft II
-
Datler, Di 15:00-16:30 (7×)
-
Datler, Di 15:00-16:30 (9×)
-
Schaufler, Mo 15:00-16:30 (7×)
-
Schaufler, Mo 15:00-16:30 (9×)
Einführung in das Studium der Bildungswissenschaft I
-
Schaufler, Fr 11:30-13:00 (3×)
-
Schaufler, Fr 11:30-13:00 (7×)
Modulprüfung StEOP1 (10 ECTS)
StEOP2 - Bildung, Lehren und Lernen
Bildung, Lehren und Lernen II
-
Hopmann, Mo 13:15-14:45 (7×)
Bildung, Lehren und Lernen I
-
Hopmann, Mo 13:15-14:45 (6×)
Modulprüfung StEOP2 (5 ECTS)
2. Pflichtmodulgruppen (PMG)
PMG 1: Gegenstandstheorie der Bildungswissenschaft
BM1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis
-
190006 PS 5 ECTS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Widersprüchliche Verwobenheiten von BildungTschida, Mo 13:15-16:15 (5×), Mi 09:45-12:45 (3×)
-
190079 PS 5 ECTS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Erziehung und Bildung als Einflussfaktoren für Emanzipation, am Beispiel von Theodor W. AdornoReifer, Do 08:00-09:30 (12×)
-
190083 PS 5 ECTS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Der Bildungsbegriff im Spannungsfeld zwischen Theorie und EmpirieBecks, Do 11:30-13:00 (13×)
-
190100 PS 5 ECTS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf das interdisziplinäre Verhältnis von Bildungswissenschaft und PsychoanalyseRumpf, Fr 16.11. 11:30-13:45, Sa 09:00-14:00 (2×), Mo 19.11. 12:00-15:00, Fr 14.12. 11:15-15:00, Fr 25.01. 15:00-19:00, Sa 26.01. 15:00-19:00
-
190138 PS 5 ECTS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Lesen und Schreiben bildungswissenschaftlicher Texte - am Beispiel des LerndiskursesKobesova, Mo 15:00-16:30 (16×)
-
190153 PS 5 ECTS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Grundbegriffe der BildungswissenschaftBöhm, Fr 08:00-09:30 (12×)
BM2 Konstitutionsprobleme der Bildungswissenschaft
-
190087 PS 5 ECTS BM 2 Konstitutionsprobleme der Bildungswissenschaft - Zur Aktualität kritischer BildungstheorieTrebing, Mi 17.10. 15:00-16:30, Sa 14:30-20:00 (2×), So 09:00-18:00 (2×)
-
190262 PS 5 ECTS BM 2 Konstitutionsprobleme der Bildungswissenschaft - Universitäre Bildung zwischen Funktionalität und KritikWintersteller, Mi 03.10. 17:00-18:30, Mi 17:00-20:30 (7×)
BM3 Bildung und Anthropologie
-
Woschnak, Di 15:00-16:30 (15×)
-
190081 PS 5 ECTS BM 3 Bildung und Anthropologie - Bildung in fremden Kulturen - Kulturanthropologische und historisch-anthropologische Zugänge zu erziehungswissenschaftlichen FragestellungenMattig, Fr 16.11. 10:00-20:00, Sa 17.11. 10:00-20:00, So 18.11. 10:00-16:00
-
Conrad, Sa 09:00-17:30 (2×), So 09:00-16:00 (2×)
-
190107 PS 5 ECTS BM 3 Bildung und Anthropologie - Dezentrierung als pädagogische Kategorie - - Zur Problematisierung der Autonomie als anthropologischer Grundkonstante der Moderne und ihre TransformationReiner, Mo 11:30-14:30 (8×)
PMG 2: Bildung, Gesellschaft und Individuum
BM4 Bildung und Geschichtlichkeit
-
Blessing, Mi 15:00-16:30 (14×)
BM5 Bildung und Politik
-
Schluß, Do 16:00-19:00 (8×)
-
Krainz, Di 13:30-20:00 (3×), Sa 19.01. 09:00-17:00
-
Tomic Hensel, Mi 13:00-16:00 (4×), Mo 13:00-16:00 (2×), Mo 13:15-16:15 (2×)
BM6 Individuum und Entwicklung
-
190039 PS 5 ECTS BM 6 Individuum und Entwicklung - Tiefenpsychologische Perspektiven zur Bedeutung früher Beziehungserfahrungen für die sozio-emotionale Entwicklung von 0 bis 6jährigen KindernFürstaller, Mo 09:00-12:00 (8×)
-
Kilian, Di 08:00-09:30 (16×)
-
Geppert, Mo 08:00-09:30 (14×)
-
Hutterer, Mo 09:45-11:15 (11×)
PMG 3: Methodologie und Methoden der Bildungswissenschaft
BM7 Philosophische Methoden in der Bildungswissenschaft
-
190883 VO+UE 5 ECTS BM 7b Philosophische Methoden in der Bildungswissenschaft - Teil 2 - Kritische MethodenBreinbauer, Di 08:00-09:30 (14×)
BM8 Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft I
-
190034 VO+UE 5 ECTS BM 8b Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft I - Teil 2 - Quantitative Methoden in der Pädagogik IIKatschnig, Mo 11:30-13:00 (15×)
-
Rosenmund, Do 15:00-16:30 (13×)
-
Beer, Mo 18:30-20:00 (15×)
BM9 Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft II
-
Trültzsch-Wijnen, Mo 10:00-11:30 (16×)
-
190239 VO+UE 5 ECTS BM 9a Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft II - Teil 1 - Qualitative ForschungsmethodenDausien, Di 11:30-13:00 (15×)
3. Schwerpunkte I - IV
Schwerpunkt I: Bildung im Wandel
BM10 Theorie - Praxis - Transformation
BM11 Menschenbilder und -konstruktionen
-
190012 VO 5 ECTS BM 11 Menschenbilder und -konstruktionen - Selbstbestimmung und Brauchbarkeit des MenschenStipsits, Mo 13:15-14:45 (13×)
-
Woschnak, Di 17:15-18:45 (16×)
BM12 Erziehung und Kultur
-
190043 PS 5 ECTS BM 12 Erziehung und Kultur - Medien und Anthropologie - Zum Einfluss medialer Körperdarstellungen auf anthropologische GrundannahmenHorvatic, Mo 01.10. 16:30-19:15, Mo 08.10. 13:15-16:30, Mo 08:30-10:45 (3×), Mo 17.12. 08:00-13:00
-
Woschnak, Di 09:15-10:45 (14×), Di 27.11. 19:00-20:30
-
Krause, Mo 01.10. 15:00-17:00, Mo 15:00-18:15 (7×)
Schwerpunkt II: Lernen und Lehren
BM13 Allgemeine Didaktik
-
Swertz, Mi 15:00-16:30 (14×)
BM14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung
-
190010 VO 5 ECTS BM 14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und BildungsforschungRosenmund, Di 15:00-16:30 (14×)
-
190183 VO 5 ECTS BM 14 Modelle und Methoden international vergleichender Schul- und Bildungsforschung - Schulsysteme im internationalen Vergleich IGruber, Mo 09:45-11:15 (14×)
BM15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs
-
190226 PS 5 ECTS BM 15 Geschichte der Bildung, mit besonderer Berücksichtigung Österreichs - seit dem späten 18. JahrhundertGöttlicher, Mo 08.10. 16:45-18:15, Mo 15:00-18:15 (7×)
Schwerpunkt III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf
BM16 Grundlagen der Heilpädagogik und Inklusiven Pädagogik
-
Biewer, Fr 09:45-11:15 (12×)
BM17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie
-
190077 PS 5 ECTS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen für Menschen mit Behinderungen in Öst - Österreichische Behindertenpolitik und die Umsetzung der UN-BehindertenrechtskonventionRubisch, Mo 16:45-18:15 (15×)
-
190146 PS 5 ECTS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Lebensgeschichtliches Arbeiten mit Menschen mit Behinderung - Erinnern als integrativer ProzessKreilinger, Sa 09:00-17:00 (2×), Do 22.11. 18:30-21:00, Mo 03.12. 16:00-18:30
-
190175 VO 5 ECTS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Heilpädagogik und Medizin - Zur heilpädagogischen Relevanz medizinischen Denkens und Handelns im 20. und 21. JahrhundertStrachota, Di 15:00-16:30 (14×)
-
190230 VO 5 ECTS M 1 (AP1): Meth. d. psychoana. Verst. u. psychoana. orient. Arbeitens in vers. Psychos. Feldern - Psychoanalytisches Verstehen in Erziehungsberatung und angrenzenden ArbeitsbereichenDatler, Di 09:45-11:15 (15×)
-
190946 PS 5 ECTS BM 17 Beratung, Diagnostik, Rehabilitation und Therapie - Umwelt, Katastrophe und Exklusion - Barrieren im Leben von Menschen mit BehinderungenProyer, Fr 05.10. 16:45-18:15, Fr 15:00-20:00 (3×), Sa 09:45-13:00 (2×)
BM18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf
-
190061 VO 5 ECTS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache - Zum Erwerb von Sprache und kommunikativer KompetenzGregor, Fr 15:00-16:30 (11×)
-
190074 PS 5 ECTS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Wohnen und Arbeiten von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung - Aktuelle Entwicklungen und Trends, Vorstellung und kritische Reflexion praxisleitender Konzepte, Schwerpunkt Wiener AngeboteWinkler, Di 09:45-13:00 (8×)
-
190090 PS 5 ECTS BM 18 Kategoriale Heilpädagogik bei speziellem Bedarf - Theater für Alle - Theater mit Blinden und SehbehindertenGerber, Mi 16:45-20:00 (6×)
Schwerpunkt IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter
BM19 Beratung und Persönlichkeitsentwicklung
BM20 Biographie und Lebensalter
-
190073 PS 5 ECTS BM 20 Biographie und Lebensalter - Biographische Entwürfe und ihre Bedeutsamkeit für die jüngere Generation? - Analyse von Leitlinien der Lebensgestaltung und deren Weitergabe am Bsp. Österreichs und DeutschlandCerny, Mo 11.02. 15:00-21:00, Di 12.02. 08:00-18:00, Mi 13.02. 08:00-18:00, Do 14.02. 09:00-13:00
-
Schwendowius, Di 02.10. 11:30-13:00, Di 09:45-13:00 (7×)
-
Stutz, Fr 10:00-18:30 (2×), Sa 10:00-17:00 (2×)
-
190310 VO 5 ECTS BM 20 Biographie und Lebensalter - Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung - Einführung in Theorien und MethodenDausien, Mi 15:00-16:30 (14×)
BM21 Gesellschaft und soziale Veränderung
-
Madlener, Do 15:00-16:30 (14×)
-
Schwendowius, Mi 08:00-09:30 (13×), Sa 26.01. 09:00-15:00
-
190102 PS 5 ECTS BM 21 Gesellschaft und soziale Veränderung - Altersbilder und ihre normativen EffektePichler, Do 16:45-20:00 (2×), So 09:00-17:00 (2×), Fr 16:45-20:00 (2×)
4. Weiteres Pflichtmodul
BM22 Wissenschaftstheorie in der Bildungswissenschaft
5. Forschungspraktikum und Bachelorarbeiten
BM23 Forschungspraktikum
-
Turner
-
190161 SE 10 ECTS BM 23 Forschungspraktikum - Das Schulleben aus Sicht der SchülerInnen - Erhebung und Auswertung quantitativer Daten im Rahmen der NOESIS-EvaluationRetzl, Di 15:00-16:30 (16×)
-
190220 SE 10 ECTS BM 23 Forschungspraktikum - Bildungskonzepte in Unterstützungsmaßnahmen für Menschen mit BehinderungenPostek, Do 16:45-18:15 (12×)
-
190225 SE 10 ECTS BM 23 Forschungspraktikum - Evaluation des Niederösterreichischen Schulmodells im SchulsversuchBauer-Hofmann, Mi 09:45-13:00 (7×)
-
Beer, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
Weiß, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Lehner, Mo 12.11. 14:30-16:00, Mo 19.11. 13:00-14:30, Mo 13:30-16:00 (2×), Mo 13:00-16:00 (5×)
-
190278 SE 10 ECTS BM 23 Forschungspraktikum - Zum Verstehen und Gestalten von Beziehungs- und Entwicklungsprozesse im VorschulbereichDatler, Do 12:00-14:00 (13×)
-
Rosenmund, Di 17:00-18:30 (15×)
-
Kramann, Mi 13:15-14:45 (15×)
BM24 Bachelorarbeit I
-
190064 SE 10 ECTS BM 24 Bachelorarbeit I - Analyse biographischer Interviews im Kontext der Disability StudiesBuchner, Mo 15:00-18:30 (8×)
-
190072 SE 10 ECTS BM 24 Bachelorarbeit I - Die Bedeutung institutioneller Strukturen für die pädagogische BeziehungFinger-Trescher, Do 10:00-18:00 (2×), Fr 10:00-18:00 (2×)
-
Kubac, Fr 13:15-14:45 (5×), Fr 13:15-16:15 (7×)
-
190097 SE 10 ECTS BM 24 Bachelorarbeit I - Pädagogische Themenfelder, Diskurse und Proponenten im Österreich der Zwischenkriegszeit. - Österreichische pädagogische Zeitschriften 1918-1938 als bildungshistorische QuelleKissling, Di 16:45-20:00 (7×)
-
Juchler, Fr 10:00-16:00 (2×), Sa 10:00-16:00 (2×)
-
Stephenson, Mi 08:45-10:15 (15×)
-
Schaufler, Mi 11:30-13:00 (15×)
-
190252 SE 10 ECTS BM 24 Bachelorarbeit I - Evaluation des Niederösterreichischen Schulmodells im SchulversuchMikusch, Mo 01.10. 09:45-11:15, Mo 13:15-16:30 (5×), Mo 28.01. 13:15-14:45
-
Swertz, Mi 11:30-13:00 (15×)
-
Biewer, Di 13:15-14:45 (16×)
BM25 Bachelorarbeit II
-
190037 SE 10 ECTS BM 25 Bachelorarbeit II - Zum Verhältnis von Bildung und Beschäftigung bei BehinderungenFasching, Mi 08:00-09:30 (15×)
-
Funder, Di 09:45-11:15 (16×)
-
190069 SE 10 ECTS BM 25 Bachelorarbeit II - Interkultur - Zum Umgang mit Migration in BildungsprozessenZitzelsberger, Mi 28.11. 18:30-20:00, Fr 11.01. 14:00-16:30, Fr 11.01. 16:45-20:00, Sa 12.01. 08:00-20:00, So 13.01. 08:00-20:00
-
190151 SE 10 ECTS BM 25 Bachelorarbeit II - Der Übergang zur Elternschaft: Entwicklung und Evaluation von PräventionsmodellenHover-Reisner, Mo 09:45-11:15 (14×)
-
Krüger, Mo 01.10. 15:00-18:15, Di 02.10. 15:00-18:15, Mi 03.10. 15:00-18:15, Fr 23.11. 15:00-18:15, Sa 24.11. 15:00-18:15, Fr 14.12. 15:00-20:00, Sa 15.12. 09:00-13:30
-
190224 SE 10 ECTS BM 25 Bachelorarbeit II - Zur Genealogie des Lernens angesichts neurophysiologischer Herausforderungen - auf dem Weg von der Negativität zum PathosReiner, Mo 11:30-14:20 (7×)
-
190233 SE 10 ECTS BM 25 Bachelorarbeit II - Evidenzbasierte Pädagogik - Zur Wiederentdeckung pädagogischer Kausalitätsmythen aus dem Geist des PositivismusSteiner, Mo 11:30-14:30 (8×)
-
190258 SE 10 ECTS BM 25 Bachelorarbeit II - Klassiker der Heilpädagogik - Das Subjekt in der heilpädagogischen ReflexionGstach, Do 08:00-09:30 (13×)
-
Stipsits, Do 16:45-18:15 (6×), Fr 18.01. 09:45-16:00
-
Kramreiter, Do 15:00-16:30 (13×)
-
Breinbauer, Mo 15:00-18:00 (8×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37