17.01. Theater-, Film- und Medienwissenschaft
A [1]. Bachelorstudium Theater-, Film- und Medienwissenschaft (Version 2009 und 2011)
A. Mentoring
-
Köppl, Mo 01.10. 08:00-09:30
BA 1 Pflichtmodule STEOP (2011)
BA 1.1. Studieneingangs- und Orientierungsphase
1.1.1. STEOP 1 Einführung in das Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft, VO
-
Reichert, Fr 05.10. 18:30-20:00, Do 09:45-11:15 (11×), Mo 08:00-09:30 (14×)
1.1.2. STEOP 2 Theatrale und mediale Inszenierungsformen, VO
-
Hulfeld, Mo 11:30-13:00 (13×), Do 18:30-20:00 (13×), Di 20:15-21:45 (14×)
BA 1.1. Pflichtmodule STEP (2009)
1.1.1. Einführung in das Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft, VO mit Lektüre
-
Reichert, Fr 05.10. 18:30-20:00, Do 09:45-11:15 (11×), Mo 08:00-09:30 (14×)
1.1.2. Theatrale und mediale Inszenierungsformen, VO
-
Hulfeld, Mo 11:30-13:00 (13×), Do 18:30-20:00 (13×), Di 20:15-21:45 (14×)
1.1.3. Theatrale und mediale Inszenierungsformen, VO-Begleitkurs
BA 2 Pflichtmodulgruppe Aufbau
BA 2.1. Aufbaumodul Wissenschaftliches Arbeiten
2.1.1. Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, UE
-
Fuxjäger, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Wödl, Fr 16:45-18:15 (11×), Fr 07.12. 18:15-20:00
2.1.2. Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren, UE
-
Sippl, Mi 17.10. 17:30-19:00, Mi 17:30-21:00 (6×)
-
Freinschlag, Sa 12:00-17:30 (5×)
BA 2.2. Aufbaumodul Analyse
2.2.1. Aufführungs- und Inszenierungsanalyse, UE
-
170016 UE 5 ECTS Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse" - Lesarten. Zur Rezeption der Opern Giuseppe VerdisSchmid-Reiter, Di 09:00-11:00 (14×)
-
170078 UE 5 ECTS Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse" - Schreib- und Aufführungsstrategien: zeitgenössische TheatertexteSasse, Mo 11:30-13:00 (14×)
2.2.2. Filmanalyse, UE
-
Kandioler-Biet, Di 13:15-14:45 (15×)
-
Mörth, Do 09:45-11:15 (13×)
-
Bruckner, Do 13:15-14:45 (12×)
2.2.3. Medienanalyse, UE
-
Martin-Krems, Do 09:45-11:15 (13×)
-
Waitz
BA 2.3. Aufbaumodul Theorie
2.3.1. Theatertheorie, PS
-
Hulfeld, Mi 09:45-11:15 (14×)
-
Meister, Mi 09:45-11:15 (14×)
2.3.2. Filmtheorie, PS
-
Öhner, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Letschnig, Fr 18:30-20:00 (11×)
2.3.3. Medientheorie, PS
-
Ziegler, Mo 15:00-17:00 (14×)
-
Vogt, Mi 20:15-21:45 (14×)
-
Reichert, Di 09:45-11:15 (14×)
BA 3 Pflichtmodulgruppe Vertiefung
BA 3.1. Vertiefungsmodul Körper, Inszenierung, Interaktion
3.1.1. Konzepte und Techniken von Schau/Spiel, PS
-
170012 PS 6 ECTS Proseminar "Konzepte und Techniken von Schau/Spiel" - Konzepte und Techniken der Schauspielkunst: 17. und 18. JahrhundertDufek, Do 15:00-16:30 (12×)
-
170142 PS 6 ECTS Proseminar "Konzepte und Techniken von Schau/Spiel" - Der "Neue Mensch" - Theatral/Pädagogische Konzepte der frühen ModerneSommer
3.1.2. Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen, UE
-
Krivanec, Mi 15:00-17:00 (14×)
-
Ehardt
BA 3.2. Vertiefungsmodul Ordnungen des Erzählens
3.2.1. Narrativität in Theater, Film und Medien, PS
-
170028 PS 6 ECTS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Narrative Techniken in den bildgebenden Medien um 1900Blaser, Mi 08:00-09:30 (13×)
-
170172 PS 6 ECTS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Gefühlsführung, Semantik, Sound Design in Filmmusical, Musikfilm und FilmmusikVill, Mi 16:45-18:15 (14×)
3.2.2. Medienübergänge, UE
-
Storr
-
Koschwitz
BA 3.3. Vertiefungsmodul Raumproduktionen
3.3.1. Theatrale und mediale Räume, PS
-
Marschall, Di 16:45-18:15 (15×)
-
170166 PS 6 ECTS Proseminar "Theatrale und mediale Räume" - Die Stadt als Subjekt. Zur Konstruktion urbaner Räume im KinoÖhner, Di 15:00-17:00 (15×)
3.3.2. Inszenierte Räume, UE
-
170101 UE 5 ECTS Übung "Inszenierte Räume" - Bühnenbild oder Bühnenraum? Aktuelle theoretische und künstlerische PositionenTigges
-
Binder-Reisinger, Mi 13:15-14:45 (13×)
BA 4 Pflichtmodulgruppe Theater-, Film- und Mediengeschichte
BA 4.1. Pflichtmodul I
4.1.1. Theatergeschichte, VO
-
Haider, Di 13:15-14:45 (15×)
-
170054 VO 3 ECTS Vorlesung zu Theatergeschichte - Theatralität und Rationalismus. Theater im 18. JahrhundertHulfeld, Mo 09:45-11:15 (13×)
4.1.2. Filmgeschichte, VO
-
Mersch, Mi 12.12. 18:30-21:00, Mi 19.12. 12:30-15:00, Mo 16:45-20:15 (2×), Fr 11.01. 11:30-14:00, Mo 14.01. 19:00-21:00, Mo 28.01. 16:45-19:15
4.1.3. Mediengeschichte, VO
-
170013 VO 3 ECTS Vorlesung zu Mediengeschichte - Leben im Social Net. Geschichte und Theorien der digitalen VernetzungskulturReichert, Mi 11:30-13:00 (13×)
4.1.4. Konversatorium zu Theater-, Film- und Mediengeschichte, KO
-
170006 KO 2 ECTS Konversatorium zu Theatergeschichte - Theatralität und Rationalismus. Theater im 18. JahrhundertBurgholzer, Di 09:45-11:15 (13×)
-
Mersch
-
Haider, Do 11:30-13:00 (13×)
BA 4.2. Pflichtmodul II
4.2.1. Theater-, Film- und Mediengeschichte, VO
-
Greisenegger, Di 16:45-18:15 (15×)
-
Haider, Di 13:15-14:45 (15×)
-
Kruschkova
-
Dalinger, Do 13:15-14:45 (11×)
-
170013 VO 3 ECTS Vorlesung zu Mediengeschichte - Leben im Social Net. Geschichte und Theorien der digitalen VernetzungskulturReichert, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
170054 VO 3 ECTS Vorlesung zu Theatergeschichte - Theatralität und Rationalismus. Theater im 18. JahrhundertHulfeld, Mo 09:45-11:15 (13×)
BA 5 Wahlmodulgruppe Ergänzung
BA 5.1. Ergänzungsmodul Theorie und Ästhetik
-
170027 VU 5 ECTS Zur "Monumentalisierung" in den zeitgenössischen Künsten (Tanz, Theater, Bildende Kunst)Haitzinger, Fr 16:00-19:00 (5×)
-
Stiegler, Sa 10:00-18:00 (3×)
-
Krafka
-
170162 VU 5 ECTS "Dichtung und Wahrheit". Libretto und Komposition - Das Verhältnis von Text und Musik als Grundlage der Opern-DramaturgieSinkovicz, Mi 09:00-11:00 (14×)
BA 5.2. Ergänzungsmodul Geschichte
-
170018 VU 5 ECTS Musiktheater im barocken Europa - Voraussetzungen, Entstehung und Entwicklungen der Kunstform OperComploi, Mo 17:00-18:30 (15×)
-
170048 UE 5 ECTS "Zweite Öffentlichkeit" der ungarischen Avantgarde - Raumschaffende Medien und Performances in der Gegenkultur der 1960er und 1970er JahreCseh-Varga, Mo 09:00-11:00 (14×)
-
Mansky, Mi 13:00-15:00 (12×), Mi 09.01. 13:15-14:45
-
170095 VU 5 ECTS Fachgeschichtliche Perspektiven - Positionen und Programmatiken der frühen TheaterwissenschaftHerfert, Do 11:00-13:00 (13×)
-
Tieber, Di 09:30-11:00 (14×)
BA 5.3. Ergänzungsmodul Technik
-
Krewer
-
170029 UE 5 ECTS Produktion und Einsatz audiovisueller Medien im wissenschaftlichen Kontext - Teil 2: Web 2.0 und Video 2.0 in der PraxisReichert, Mi 16:45-18:45 (11×), Mi 31.10. 16:45-18:15
-
Krzeszowiak, Fr 13:00-15:00 (11×)
-
170119 UE 5 ECTS Anleitungen zum Einsatz audiovisueller Medien für die wissenschaftliche Forschung - Teil 1: Web 2.0 und Video 2.0 in Theorie und PraxisReichert
BA 5.4. Ergänzungsmodul Organisation und Recht
-
170035 VU 5 ECTS Theaterverlagsarbeit - Einführung in die Theaterverlagsarbeit und die damit verbundenen Urheberrechtsfragen und -problemeFeitzinger, Mi 13:15-14:45 (15×)
-
Holender
-
Senftleben
-
Köppl, Mo 01.10. 08:00-09:30
-
170062 VU 5 ECTS Europäische Kulturpolitiken - zwischen Förderung des europäischen Kulturschaffens und nationalen IdentitätskonzeptenWimmer, Di 17:00-18:30 (15×)
BA 5.5. Ergänzungsmodul Praxisfelder und Vermittlung
-
Bachmann
-
Reininghaus, Fr 09:00-13:00 (6×)
-
Hammerschmid, Mo 13:00-15:00 (15×)
-
Olbrich
-
Köppl, Mo 01.10. 08:00-09:30
-
Rabl
-
Pollack
-
Fink, Do 09:00-11:00 (13×)
-
Nemirova
BA 5.6. Ergänzungsmodul Gender
-
Prokop
-
170060 UE 5 ECTS Gender Trouble Revisited II: Politik, Feminismus und zeitgenössische darstellende KunstStandfest
-
Kandioler-Biet
BA 5.7. Ergänzungsmodul Globale Perspektiven
-
Mattausch-Yildiz
-
170069 UE 5 ECTS "Nouveaux cinéma" und "Drittes Kino" - Entkolonialisierung im Autorenfilom der 1960er JahreCâmara, Fr 11:30-13:00 (11×)
-
Hoffmann
B. Masterstudium Theater-, Film- und Mediengeschichte
MA (G) 1 Pflichtmodulgruppe Vorlesungen
MA (G) 1.1. Vorlesungen I
-
Haider, Di 13:15-14:45 (15×)
-
170006 KO 2 ECTS Konversatorium zu Theatergeschichte - Theatralität und Rationalismus. Theater im 18. JahrhundertBurgholzer, Di 09:45-11:15 (13×)
-
170013 VO 3 ECTS Vorlesung zu Mediengeschichte - Leben im Social Net. Geschichte und Theorien der digitalen VernetzungskulturReichert, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
Mersch
-
170054 VO 3 ECTS Vorlesung zu Theatergeschichte - Theatralität und Rationalismus. Theater im 18. JahrhundertHulfeld, Mo 09:45-11:15 (13×)
-
Mersch, Mi 12.12. 18:30-21:00, Mi 19.12. 12:30-15:00, Mo 16:45-20:15 (2×), Fr 11.01. 11:30-14:00, Mo 14.01. 19:00-21:00, Mo 28.01. 16:45-19:15
-
Haider, Do 11:30-13:00 (13×)
MA (G) 1.2. Vorlesungen II
-
Greisenegger, Di 16:45-18:15 (15×)
-
Kruschkova
-
Dalinger, Do 13:15-14:45 (11×)
-
170013 VO 3 ECTS Vorlesung zu Mediengeschichte - Leben im Social Net. Geschichte und Theorien der digitalen VernetzungskulturReichert, Mi 11:30-13:00 (13×)
MA (G) 2 Pflichtmodulgruppe Seminare
MA (G) 2.1. Archiv und Historiographie
-
Dalinger, Mo 11:00-13:00 (14×)
-
Peter
MA (G) 2.2. Gegenwart von Geschichte
-
Tieber, Mo 09:00-11:00 (15×)
-
170030 SE 7 ECTS MA (G) 2.2. "Gegenwart von Geschichte" - Auf den Bühnen der "zweiten Öffentlichkeit". Live Art im Mittel- und Osteuropa der 70er und 80er JahreCzirak
-
Cargnelli, Di 13:00-15:00 (15×)
-
170107 SE 7 ECTS MA (G) 2.2. "Gegenwart von Geschichte" - Vom Nationalismus zum Weltatem: Theorie und Realität des Wagner-Musiktheaters 1851-2011Deathridge, Do 16:00-18:00 (11×)
MA (G) 2.3. Bruchstellen der Moderne
-
170104 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Kunst und Kommerz: Der Opernbetrieb im 18. und 19. JahrhundertBrandenburg
-
170109 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Sammlung/Verteilung: Konstruktionen der Masse im KinoMeurer, Do 16:45-18:15 (12×)
-
170139 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Touch/Screen. The Haptical and Optical in MediaGruber, Di 17:00-21:00 (15×)
-
170182 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Unterhaltung im Krieg. Theater, Kino und Medienangebote in KriegszeitenKrivanec, Mi 11:00-13:00 (14×)
-
170224 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Lektüre- und Forschungsseminar: Dramaturgien im zeitgenössischen TheaterMeister, Di 11:00-13:00 (15×)
MA (G) 3 Wahlmodulgruppe Ergänzung
MA (G) 3.1. Theorie und Ästhetik
-
170027 VU 5 ECTS Zur "Monumentalisierung" in den zeitgenössischen Künsten (Tanz, Theater, Bildende Kunst)Haitzinger, Fr 16:00-19:00 (5×)
-
Stiegler, Sa 10:00-18:00 (3×)
-
Krafka
-
170162 VU 5 ECTS "Dichtung und Wahrheit". Libretto und Komposition - Das Verhältnis von Text und Musik als Grundlage der Opern-DramaturgieSinkovicz, Mi 09:00-11:00 (14×)
MA (G) 3.2. Geschichte
-
170018 VU 5 ECTS Musiktheater im barocken Europa - Voraussetzungen, Entstehung und Entwicklungen der Kunstform OperComploi, Mo 17:00-18:30 (15×)
-
170048 UE 5 ECTS "Zweite Öffentlichkeit" der ungarischen Avantgarde - Raumschaffende Medien und Performances in der Gegenkultur der 1960er und 1970er JahreCseh-Varga, Mo 09:00-11:00 (14×)
-
Mansky, Mi 13:00-15:00 (12×), Mi 09.01. 13:15-14:45
-
170095 VU 5 ECTS Fachgeschichtliche Perspektiven - Positionen und Programmatiken der frühen TheaterwissenschaftHerfert, Do 11:00-13:00 (13×)
-
Tieber, Di 09:30-11:00 (14×)
MA (G) 3.3. Technik
-
Krewer
-
170029 UE 5 ECTS Produktion und Einsatz audiovisueller Medien im wissenschaftlichen Kontext - Teil 2: Web 2.0 und Video 2.0 in der PraxisReichert, Mi 16:45-18:45 (11×), Mi 31.10. 16:45-18:15
-
Krzeszowiak, Fr 13:00-15:00 (11×)
-
170119 UE 5 ECTS Anleitungen zum Einsatz audiovisueller Medien für die wissenschaftliche Forschung - Teil 1: Web 2.0 und Video 2.0 in Theorie und PraxisReichert
MA (G) 3.4. Organisation und Recht
-
170035 VU 5 ECTS Theaterverlagsarbeit - Einführung in die Theaterverlagsarbeit und die damit verbundenen Urheberrechtsfragen und -problemeFeitzinger, Mi 13:15-14:45 (15×)
-
Holender
-
Senftleben
-
170062 VU 5 ECTS Europäische Kulturpolitiken - zwischen Förderung des europäischen Kulturschaffens und nationalen IdentitätskonzeptenWimmer, Di 17:00-18:30 (15×)
MA (G) 3.5. Praxisfelder und Vermittlung
-
Bachmann
-
Reininghaus, Fr 09:00-13:00 (6×)
-
Hammerschmid, Mo 13:00-15:00 (15×)
-
Olbrich
-
Rabl
-
Pollack
-
Fink, Do 09:00-11:00 (13×)
-
Nemirova
MA (G) 3.6. Gender
-
Prokop
-
170060 UE 5 ECTS Gender Trouble Revisited II: Politik, Feminismus und zeitgenössische darstellende KunstStandfest
-
Kandioler-Biet
MA (G) 3.7. Globale Perspektiven
-
Mattausch-Yildiz
-
170069 UE 5 ECTS "Nouveaux cinéma" und "Drittes Kino" - Entkolonialisierung im Autorenfilom der 1960er JahreCâmara, Fr 11:30-13:00 (11×)
-
Hoffmann
MA (G) 4 Masterarbeitsmodul
MA (G) 4.1. Masterarbeitsübung/ -Präsentation
-
170008 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungSeier
-
170009 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungGruber, Mo 17:00-19:00 (15×)
-
170025 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungGissenwehrer
-
170031 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungSchulte, Mo 17:00-19:00 (14×)
-
170037 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungPeter
-
170050 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungMarschall, Mo 17:00-19:00 (15×)
-
170063 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungMeister, Mo 17:00-19:00 (15×)
-
170065 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungHaider, Do 17:00-19:00 (13×)
-
170074 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungStepina
-
170087 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungKöppl
-
170089 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungReichert, Di 13:00-14:30 (14×)
-
170090 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungGreisenegger
-
170174 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungBüttner, Mo 22.10. 15:00-17:00
-
170177 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungSchmid-Reiter
MA (G) 4.2. Privatissimum
C. Masterstudium Theater-, Film- und Medientheorie
MA (T) 1 Pflichtmodulgruppe Vorlesungen
MA (T) 1.1. Vorlesungen I
-
Haider, Di 13:15-14:45 (15×)
-
170006 KO 2 ECTS Konversatorium zu Theatergeschichte - Theatralität und Rationalismus. Theater im 18. JahrhundertBurgholzer, Di 09:45-11:15 (13×)
-
170013 VO 3 ECTS Vorlesung zu Mediengeschichte - Leben im Social Net. Geschichte und Theorien der digitalen VernetzungskulturReichert, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
Mersch
-
170054 VO 3 ECTS Vorlesung zu Theatergeschichte - Theatralität und Rationalismus. Theater im 18. JahrhundertHulfeld, Mo 09:45-11:15 (13×)
-
Mersch, Mi 12.12. 18:30-21:00, Mi 19.12. 12:30-15:00, Mo 16:45-20:15 (2×), Fr 11.01. 11:30-14:00, Mo 14.01. 19:00-21:00, Mo 28.01. 16:45-19:15
-
Haider, Do 11:30-13:00 (13×)
MA (T) 1.2. Vorlesungen II
-
Greisenegger, Di 16:45-18:15 (15×)
-
Kruschkova
-
Dalinger, Do 13:15-14:45 (11×)
-
170013 VO 3 ECTS Vorlesung zu Mediengeschichte - Leben im Social Net. Geschichte und Theorien der digitalen VernetzungskulturReichert, Mi 11:30-13:00 (13×)
MA (T) 2 Pflichtmodulgruppe Seminare
MA (T) 2.1. Ästhetik und Poetik
-
Mersch
-
Brucher
-
Stocker, Di 09:00-11:00 (15×)
-
170096 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Zeitgenössische Theater und Dramaturgie KonzepteEnzelberger, Di 11:00-13:00 (2×)
-
170110 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Lektüreseminar Theater/Anthropologie/Schauspieler_inPfeiffer, Mo 11:00-13:00 (14×)
-
170173 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Handlung als Spiel. Der Homo ludens im Fokus interdisziplinärer HandlungstheorienStepina
-
Schulte, So 21.10. 14:00-17:00, Sa 03.11. 14:00-18:00, So 04.11. 16:00-20:00, Sa 10.11. 17:00-20:00, So 11.11. 14:00-18:00
MA (T) 2.2. Zirkulationen des Politischen
-
Burton
-
170021 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - "Entartete Operette" - Ästhetische, kulturelle und politische GrenzgängeFrey
-
170022 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Strategien des Dokumentarischen: Direct CinemaEue
-
170180 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Lustmarsch durch Theoriegelände: Bazon Brock, Joseph Beuys, Wolf VostellMarschall, Mi 16:45-18:15 (14×)
MA (T) 2.3. Verhandlungen des Subjekts
-
170023 SE 7 ECTS MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Subjekt im Wandel: Goethes "Torquato Tasso" und die Künstlerproblematik in der europäischen KulturKoschwitz
-
Köppl
-
Schmid-Reiter, Fr 09:00-11:00 (11×)
-
170160 SE 7 ECTS MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Lektüreseminar Alexander Kluge im KontextSchulte, Di 15:00-17:00 (14×)
MA (T) 3 Wahlmodulgruppe Ergänzung
MA (T) 3.1. Theorie und Ästhetik
-
170027 VU 5 ECTS Zur "Monumentalisierung" in den zeitgenössischen Künsten (Tanz, Theater, Bildende Kunst)Haitzinger, Fr 16:00-19:00 (5×)
-
Stiegler, Sa 10:00-18:00 (3×)
-
Krafka
-
170162 VU 5 ECTS "Dichtung und Wahrheit". Libretto und Komposition - Das Verhältnis von Text und Musik als Grundlage der Opern-DramaturgieSinkovicz, Mi 09:00-11:00 (14×)
MA (T) 3.2. Geschichte
-
170018 VU 5 ECTS Musiktheater im barocken Europa - Voraussetzungen, Entstehung und Entwicklungen der Kunstform OperComploi, Mo 17:00-18:30 (15×)
-
170048 UE 5 ECTS "Zweite Öffentlichkeit" der ungarischen Avantgarde - Raumschaffende Medien und Performances in der Gegenkultur der 1960er und 1970er JahreCseh-Varga, Mo 09:00-11:00 (14×)
-
Mansky, Mi 13:00-15:00 (12×), Mi 09.01. 13:15-14:45
-
170095 VU 5 ECTS Fachgeschichtliche Perspektiven - Positionen und Programmatiken der frühen TheaterwissenschaftHerfert, Do 11:00-13:00 (13×)
-
Tieber, Di 09:30-11:00 (14×)
MA (T) 3.3. Technik
-
Krewer
-
170029 UE 5 ECTS Produktion und Einsatz audiovisueller Medien im wissenschaftlichen Kontext - Teil 2: Web 2.0 und Video 2.0 in der PraxisReichert, Mi 16:45-18:45 (11×), Mi 31.10. 16:45-18:15
-
Krzeszowiak, Fr 13:00-15:00 (11×)
-
170119 UE 5 ECTS Anleitungen zum Einsatz audiovisueller Medien für die wissenschaftliche Forschung - Teil 1: Web 2.0 und Video 2.0 in Theorie und PraxisReichert
MA (T) 3.4. Organisation und Recht
-
170035 VU 5 ECTS Theaterverlagsarbeit - Einführung in die Theaterverlagsarbeit und die damit verbundenen Urheberrechtsfragen und -problemeFeitzinger, Mi 13:15-14:45 (15×)
-
Holender
-
Senftleben
-
170062 VU 5 ECTS Europäische Kulturpolitiken - zwischen Förderung des europäischen Kulturschaffens und nationalen IdentitätskonzeptenWimmer, Di 17:00-18:30 (15×)
MA (T) 3.5. Praxisfelder und Vermittlung
-
Bachmann
-
Reininghaus, Fr 09:00-13:00 (6×)
-
Hammerschmid, Mo 13:00-15:00 (15×)
-
Olbrich
-
Rabl
-
Pollack
-
Fink, Do 09:00-11:00 (13×)
-
Nemirova
MA (T) 3.6. Gender
-
Prokop
-
170060 UE 5 ECTS Gender Trouble Revisited II: Politik, Feminismus und zeitgenössische darstellende KunstStandfest
-
Kandioler-Biet
MA (T) 3.7. Globale Perspektiven
-
Mattausch-Yildiz
-
170069 UE 5 ECTS "Nouveaux cinéma" und "Drittes Kino" - Entkolonialisierung im Autorenfilom der 1960er JahreCâmara, Fr 11:30-13:00 (11×)
-
Hoffmann
MA (T) 4 Masterarbeitsmodul
MA (T) 4.1. Masterarbeitsübung/ -Präsentation
-
170008 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungSeier
-
170009 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungGruber, Mo 17:00-19:00 (15×)
-
170025 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungGissenwehrer
-
170031 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungSchulte, Mo 17:00-19:00 (14×)
-
170037 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungPeter
-
170050 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungMarschall, Mo 17:00-19:00 (15×)
-
170063 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungMeister, Mo 17:00-19:00 (15×)
-
170065 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungHaider, Do 17:00-19:00 (13×)
-
170074 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungStepina
-
170087 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungKöppl
-
170089 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungReichert, Di 13:00-14:30 (14×)
-
170090 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungGreisenegger
-
170174 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungBüttner, Mo 22.10. 15:00-17:00
-
170177 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungSchmid-Reiter
MA (T) 4.2. Privatissimum
D. Diplomstudium Theater- Film und Medienwissenschaft
Erster Studienabschnitt
I.1. Studien-Eingangsphase
-
Fuxjäger, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Reichert, Fr 05.10. 18:30-20:00, Do 09:45-11:15 (11×), Mo 08:00-09:30 (14×)
-
Hulfeld, Mo 11:30-13:00 (13×), Do 18:30-20:00 (13×), Di 20:15-21:45 (14×)
-
Wödl, Fr 16:45-18:15 (11×), Fr 07.12. 18:15-20:00
I.3. Kernfächer
-
170012 PS 6 ECTS Proseminar "Konzepte und Techniken von Schau/Spiel" - Konzepte und Techniken der Schauspielkunst: 17. und 18. JahrhundertDufek, Do 15:00-16:30 (12×)
-
Ziegler, Mo 15:00-17:00 (14×)
-
Martin-Krems, Do 09:45-11:15 (13×)
-
170016 UE 5 ECTS Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse" - Lesarten. Zur Rezeption der Opern Giuseppe VerdisSchmid-Reiter, Di 09:00-11:00 (14×)
-
Waitz
-
170028 PS 6 ECTS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Narrative Techniken in den bildgebenden Medien um 1900Blaser, Mi 08:00-09:30 (13×)
-
Kandioler-Biet, Di 13:15-14:45 (15×)
-
Krivanec, Mi 15:00-17:00 (14×)
-
Hulfeld, Mi 09:45-11:15 (14×)
-
Vogt, Mi 20:15-21:45 (14×)
-
Storr
-
Mörth, Do 09:45-11:15 (13×)
-
170078 UE 5 ECTS Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse" - Schreib- und Aufführungsstrategien: zeitgenössische TheatertexteSasse, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
Marschall, Di 16:45-18:15 (15×)
-
Reichert, Di 09:45-11:15 (14×)
-
Öhner, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
170101 UE 5 ECTS Übung "Inszenierte Räume" - Bühnenbild oder Bühnenraum? Aktuelle theoretische und künstlerische PositionenTigges
-
Bruckner, Do 13:15-14:45 (12×)
-
Ehardt
-
Binder-Reisinger, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
Koschwitz
-
170142 PS 6 ECTS Proseminar "Konzepte und Techniken von Schau/Spiel" - Der "Neue Mensch" - Theatral/Pädagogische Konzepte der frühen ModerneSommer
-
Meister, Mi 09:45-11:15 (14×)
-
170166 PS 6 ECTS Proseminar "Theatrale und mediale Räume" - Die Stadt als Subjekt. Zur Konstruktion urbaner Räume im KinoÖhner, Di 15:00-17:00 (15×)
-
170172 PS 6 ECTS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Gefühlsführung, Semantik, Sound Design in Filmmusical, Musikfilm und FilmmusikVill, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
Letschnig, Fr 18:30-20:00 (11×)
I.4. Verpflichtende Wahlfächer
-
170018 VU 5 ECTS Musiktheater im barocken Europa - Voraussetzungen, Entstehung und Entwicklungen der Kunstform OperComploi, Mo 17:00-18:30 (15×)
-
170035 VU 5 ECTS Theaterverlagsarbeit - Einführung in die Theaterverlagsarbeit und die damit verbundenen Urheberrechtsfragen und -problemeFeitzinger, Mi 13:15-14:45 (15×)
-
Bachmann
-
Reininghaus, Fr 09:00-13:00 (6×)
-
Hammerschmid, Mo 13:00-15:00 (15×)
-
Olbrich
-
170048 UE 5 ECTS "Zweite Öffentlichkeit" der ungarischen Avantgarde - Raumschaffende Medien und Performances in der Gegenkultur der 1960er und 1970er JahreCseh-Varga, Mo 09:00-11:00 (14×)
-
Mattausch-Yildiz
-
Prokop
-
Senftleben
-
Rabl
-
170062 VU 5 ECTS Europäische Kulturpolitiken - zwischen Förderung des europäischen Kulturschaffens und nationalen IdentitätskonzeptenWimmer, Di 17:00-18:30 (15×)
-
170069 UE 5 ECTS "Nouveaux cinéma" und "Drittes Kino" - Entkolonialisierung im Autorenfilom der 1960er JahreCâmara, Fr 11:30-13:00 (11×)
-
Hoffmann
-
Mansky, Mi 13:00-15:00 (12×), Mi 09.01. 13:15-14:45
-
Krafka
-
Pollack
-
Tieber, Di 09:30-11:00 (14×)
-
Fink, Do 09:00-11:00 (13×)
-
Nemirova
-
Kandioler-Biet
-
170162 VU 5 ECTS "Dichtung und Wahrheit". Libretto und Komposition - Das Verhältnis von Text und Musik als Grundlage der Opern-DramaturgieSinkovicz, Mi 09:00-11:00 (14×)
Erster und zweiter Studienabschnitt
I.2 / II.1 Historische Grundlagenfächer
-
Greisenegger, Di 16:45-18:15 (15×)
-
Haider, Di 13:15-14:45 (15×)
-
Kruschkova
-
Dalinger, Do 13:15-14:45 (11×)
-
170013 VO 3 ECTS Vorlesung zu Mediengeschichte - Leben im Social Net. Geschichte und Theorien der digitalen VernetzungskulturReichert, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
170054 VO 3 ECTS Vorlesung zu Theatergeschichte - Theatralität und Rationalismus. Theater im 18. JahrhundertHulfeld, Mo 09:45-11:15 (13×)
-
Mersch, Mi 12.12. 18:30-21:00, Mi 19.12. 12:30-15:00, Mo 16:45-20:15 (2×), Fr 11.01. 11:30-14:00, Mo 14.01. 19:00-21:00, Mo 28.01. 16:45-19:15
Zweiter Studienabschnitt
Diplomabschlussphase: Schreibwerkstätte für DiplomandInnen
-
Sippl, Mi 10.10. 18:00-20:30, Sa 10:00-17:00 (3×), Sa 15.12. 14:00-20:00
-
Krivanec
II.2. Seminare
-
Köppl
-
Schulte
II.2.1. Seminare zu Theorien und Methoden der Theater-, Film- und Medienwissenschaft
-
Burton
-
170021 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - "Entartete Operette" - Ästhetische, kulturelle und politische GrenzgängeFrey
-
170030 SE 7 ECTS MA (G) 2.2. "Gegenwart von Geschichte" - Auf den Bühnen der "zweiten Öffentlichkeit". Live Art im Mittel- und Osteuropa der 70er und 80er JahreCzirak
-
Mersch
-
Köppl
-
Brucher
-
170096 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Zeitgenössische Theater und Dramaturgie KonzepteEnzelberger, Di 11:00-13:00 (2×)
-
170104 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Kunst und Kommerz: Der Opernbetrieb im 18. und 19. JahrhundertBrandenburg
-
170107 SE 7 ECTS MA (G) 2.2. "Gegenwart von Geschichte" - Vom Nationalismus zum Weltatem: Theorie und Realität des Wagner-Musiktheaters 1851-2011Deathridge, Do 16:00-18:00 (11×)
-
170109 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Sammlung/Verteilung: Konstruktionen der Masse im KinoMeurer, Do 16:45-18:15 (12×)
-
170110 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Lektüreseminar Theater/Anthropologie/Schauspieler_inPfeiffer, Mo 11:00-13:00 (14×)
-
170139 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Touch/Screen. The Haptical and Optical in MediaGruber, Di 17:00-21:00 (15×)
-
170160 SE 7 ECTS MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Lektüreseminar Alexander Kluge im KontextSchulte, Di 15:00-17:00 (14×)
-
170173 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Handlung als Spiel. Der Homo ludens im Fokus interdisziplinärer HandlungstheorienStepina
-
170182 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Unterhaltung im Krieg. Theater, Kino und Medienangebote in KriegszeitenKrivanec, Mi 11:00-13:00 (14×)
-
170224 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Lektüre- und Forschungsseminar: Dramaturgien im zeitgenössischen TheaterMeister, Di 11:00-13:00 (15×)
II.2.2. Forschungsseminare zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft
-
170022 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Strategien des Dokumentarischen: Direct CinemaEue
-
170023 SE 7 ECTS MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Subjekt im Wandel: Goethes "Torquato Tasso" und die Künstlerproblematik in der europäischen KulturKoschwitz
-
Tieber, Mo 09:00-11:00 (15×)
-
Dalinger, Mo 11:00-13:00 (14×)
-
Cargnelli, Di 13:00-15:00 (15×)
-
Schmid-Reiter, Fr 09:00-11:00 (11×)
-
Stocker, Di 09:00-11:00 (15×)
-
170096 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Zeitgenössische Theater und Dramaturgie KonzepteEnzelberger, Di 11:00-13:00 (2×)
-
Peter
-
170109 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Sammlung/Verteilung: Konstruktionen der Masse im KinoMeurer, Do 16:45-18:15 (12×)
-
Schulte, So 21.10. 14:00-17:00, Sa 03.11. 14:00-18:00, So 04.11. 16:00-20:00, Sa 10.11. 17:00-20:00, So 11.11. 14:00-18:00
-
170180 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Lustmarsch durch Theoriegelände: Bazon Brock, Joseph Beuys, Wolf VostellMarschall, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
170182 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Unterhaltung im Krieg. Theater, Kino und Medienangebote in KriegszeitenKrivanec, Mi 11:00-13:00 (14×)
-
170224 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Lektüre- und Forschungsseminar: Dramaturgien im zeitgenössischen TheaterMeister, Di 11:00-13:00 (15×)
II.2.3. DiplomandInnenseminare: Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft
-
170008 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungSeier
-
170009 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungGruber, Mo 17:00-19:00 (15×)
-
170025 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungGissenwehrer
-
170031 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungSchulte, Mo 17:00-19:00 (14×)
-
170037 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungPeter
-
170050 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungMarschall, Mo 17:00-19:00 (15×)
-
170063 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungMeister, Mo 17:00-19:00 (15×)
-
170065 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungHaider, Do 17:00-19:00 (13×)
-
170074 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungStepina
-
170082 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminarPfeiffer
-
Pfeiffer
-
170087 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungKöppl
-
170089 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungReichert, Di 13:00-14:30 (14×)
-
170090 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungGreisenegger
-
170099 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminarMeurer
-
170102 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminarMeurer
-
170111 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - offenes DiplomandInnenseminarPfeiffer
-
170113 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminarMeurer
-
170174 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungBüttner, Mo 22.10. 15:00-17:00
-
170177 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungSchmid-Reiter
II.3. Praxisorientierte Lehrveranstaltungen
-
Krewer
-
170029 UE 5 ECTS Produktion und Einsatz audiovisueller Medien im wissenschaftlichen Kontext - Teil 2: Web 2.0 und Video 2.0 in der PraxisReichert, Mi 16:45-18:45 (11×), Mi 31.10. 16:45-18:15
-
Krzeszowiak, Fr 13:00-15:00 (11×)
-
Holender
-
Hammerschmid, Mo 13:00-15:00 (15×)
-
Rabl
-
Krafka
-
Pollack
-
Fink, Do 09:00-11:00 (13×)
-
170119 UE 5 ECTS Anleitungen zum Einsatz audiovisueller Medien für die wissenschaftliche Forschung - Teil 1: Web 2.0 und Video 2.0 in Theorie und PraxisReichert
II.4. Spezialisierungsfächer
-
170006 KO 2 ECTS Konversatorium zu Theatergeschichte - Theatralität und Rationalismus. Theater im 18. JahrhundertBurgholzer, Di 09:45-11:15 (13×)
-
170018 VU 5 ECTS Musiktheater im barocken Europa - Voraussetzungen, Entstehung und Entwicklungen der Kunstform OperComploi, Mo 17:00-18:30 (15×)
-
Krewer
-
170027 VU 5 ECTS Zur "Monumentalisierung" in den zeitgenössischen Künsten (Tanz, Theater, Bildende Kunst)Haitzinger, Fr 16:00-19:00 (5×)
-
170029 UE 5 ECTS Produktion und Einsatz audiovisueller Medien im wissenschaftlichen Kontext - Teil 2: Web 2.0 und Video 2.0 in der PraxisReichert, Mi 16:45-18:45 (11×), Mi 31.10. 16:45-18:15
-
Krzeszowiak, Fr 13:00-15:00 (11×)
-
170035 VU 5 ECTS Theaterverlagsarbeit - Einführung in die Theaterverlagsarbeit und die damit verbundenen Urheberrechtsfragen und -problemeFeitzinger, Mi 13:15-14:45 (15×)
-
Holender
-
Bachmann
-
Reininghaus, Fr 09:00-13:00 (6×)
-
Hammerschmid, Mo 13:00-15:00 (15×)
-
Olbrich
-
170048 UE 5 ECTS "Zweite Öffentlichkeit" der ungarischen Avantgarde - Raumschaffende Medien und Performances in der Gegenkultur der 1960er und 1970er JahreCseh-Varga, Mo 09:00-11:00 (14×)
-
Stiegler, Sa 10:00-18:00 (3×)
-
Mersch
-
Mattausch-Yildiz
-
Prokop
-
Senftleben
-
170060 UE 5 ECTS Gender Trouble Revisited II: Politik, Feminismus und zeitgenössische darstellende KunstStandfest
-
Rabl
-
170062 VU 5 ECTS Europäische Kulturpolitiken - zwischen Förderung des europäischen Kulturschaffens und nationalen IdentitätskonzeptenWimmer, Di 17:00-18:30 (15×)
-
170069 UE 5 ECTS "Nouveaux cinéma" und "Drittes Kino" - Entkolonialisierung im Autorenfilom der 1960er JahreCâmara, Fr 11:30-13:00 (11×)
-
Hoffmann
-
Mansky, Mi 13:00-15:00 (12×), Mi 09.01. 13:15-14:45
-
Krafka
-
Haider, Do 11:30-13:00 (13×)
-
170095 VU 5 ECTS Fachgeschichtliche Perspektiven - Positionen und Programmatiken der frühen TheaterwissenschaftHerfert, Do 11:00-13:00 (13×)
-
Pollack
-
Tieber, Di 09:30-11:00 (14×)
-
Fink, Do 09:00-11:00 (13×)
-
Nemirova
-
Kandioler-Biet
-
170119 UE 5 ECTS Anleitungen zum Einsatz audiovisueller Medien für die wissenschaftliche Forschung - Teil 1: Web 2.0 und Video 2.0 in Theorie und PraxisReichert
-
170162 VU 5 ECTS "Dichtung und Wahrheit". Libretto und Komposition - Das Verhältnis von Text und Musik als Grundlage der Opern-DramaturgieSinkovicz, Mi 09:00-11:00 (14×)
E. Erweiterungscurriculum Medienästhetik im Alltagseinsatz
-
Ehardt, Fr 15:00-16:30 (11×)
-
Martin-Krems, Mo 16:45-18:15 (15×)
-
Gnam
-
170083 VO 3 ECTS Erweiterungscurriculum Medienästhetik im Alltagseinsatz - Medienentwicklungen und KommunikationsformenReichert, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
170100 VO 3 ECTS Erweiterungscurriculum Medienästhetik im Alltagseinsatz - Bild- und Wortkombinationen in Theorie und GeschichteGnam, Fr 10:00-14:00 (2×), Mo 10:00-14:00 (2×), Mi 06.02. 13:00-17:00, Mi 13.02. 10:00-14:00
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37
Informationen zu den Lehrveranstaltungen und Blockterminen finden Sie auch unter: http://www.univie.ac.at/tfm