14.01. Afrikawissenschaften
Von 1. bis 3. Oktober 2012 (jeweils 10 bis 14 Uhr) findet das Propädeutikum zum BA-Studium der Afrikawissenschaften im Seminarraum 1 des Instituts statt. Die Lehrveranstaltungen beginnen in der darauf folgenden Woche ab 8. Oktober.Im Rahmen des Propädeutikums wird StudienanfängerInnen ein detaillierter Überblick über die Inhalte des BA-Studiums Afrikawissenschaften geboten. Damit erhalten sie eine Orientierungshilfe hinsichtlich der parallel zu der Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) vorzunehmenden Wahl einer der alternativ zu absolvierenden afrikanischen Sprachen (Bambara, Hausa oder Swahili) sowie der ab dem folgenden Semester erforderlichen Spezialisierung in einem der drei das Studium kennzeichnenden Bereiche (afrikanische Geschichts-, Literatur- oder Sprachwissenschaft).Der Besuch des Propädeutikums wird allen AnfängerInnen des BA-Studiums Afrikawissenschaften dringlichst empfohlen, um adäquate Information über die Inhalte des Curriculums zu erhalten und auf dieser Grundlage eine effiziente Planung vorzunehmen. Das detaillierte Programm ist auf der Homepage des Instituts verfügbar.Hinweis: Anmeldungen sind nur bei den Lehrveranstaltungen notwendig, bei denen es vermerkt ist. Sonst ist zurzeit generell KEINE Anmeldung erforderlich!
A. Bachelorstudium Afrikawissenschaften
1. Studieneingangsphase - Grundlagen der Afrikawissenschaften
-
Prischnegg, Do 11:00-13:00 (10×)
-
Grau, Do 17:00-19:00 (8×)
-
Zach, Mi 11:00-13:00 (10×)
2. Sprachausbildung - Alternative Pflichtmodule
2.1. Basis afrikanische Sprache
APM Bambara
-
Ebermann, Mi 09:00-11:00 (14×), Do 13:00-14:30 (13×)
-
Ebermann, Fr 11:00-13:00 (11×)
APM Hausa
-
Ahamer, Di 09:00-11:00 (15×), Fr 11:00-13:00 (11×)
-
Ahamer, Mo 09:00-11:00 (15×)
APM Swahili
-
Waldburger, Mo 09:00-11:00 (15×), Do 09:00-11:00 (13×)
-
Waldburger
2.2. Perfektion afrikanische Sprache
APM Bambara
-
Ebermann, Do 14:45-16:15 (13×)
-
Slezak, Mi 11:00-13:00 (14×)
-
Stahl-Diakite, Mi 13:00-15:00 (14×)
APM Hausa
-
Ahamer, Fr 09:00-11:00 (11×)
-
Ahamer, Di 11:00-13:00 (15×)
-
Alhaji-Shehu, Mi 15:00-17:00 (14×)
APM Swahili
-
Waldburger, Di 17:00-19:00 (15×)
-
Waldburger, Mi 09:00-11:00 (14×)
-
Waldburger, Mo 11:00-13:00 (15×)
-
Chihungi, Do 17:30-19:00 (13×)
3. Spezialisierung - Alternative Pflichtmodulgruppen
3.1. Afrikanische Sprachwissenschaft
-
Ziegelmeyer, Do 13:00-15:00 (13×)
-
Rienzner, Sa 09:00-17:00 (3×)
-
Ziegelmeyer, Di 11:00-13:00 (15×)
-
Prischnegg, Do 09:00-11:00 (13×)
-
Ziegelmeyer, Do 09:00-11:00 (13×)
3.2. Afrikanische Literaturwissenschaft
-
Barker-Ciganik, Fr 15:00-17:00 (11×)
-
Grau, Mi 15:00-17:00 (14×)
-
Pucherova, Di 15:00-17:00 (15×)
-
Ziegelmeyer, Do 09:00-11:00 (13×)
3.3. Afrikanische Geschichtswissenschaft
-
Zach, Mo 11:00-13:00 (15×)
-
140186 VO 3 ECTS T II - Christianisierung und koloniale Transformation in afrikanischen Gesellschaften des - 19. JahrhundertsRüther, Do 15:00-17:00 (13×)
-
Krenceyová, Di 13:00-15:00 (10×)
-
Grau, Mi 15:00-17:00 (14×)
-
Zach, Di 10:00-11:30 (15×)
-
Kilian, Mi 13:00-15:00 (13×)
-
De Abreu Fialho Gomes, Do 13:00-15:00 (13×)
-
Zach, Fr 11:00-13:00 (11×)
B. Masterstudium Afrikawissenschaften
1. Grundlagenmodul - Pflichtmodul
-
Ziegelmeyer, Di 15:00-18:00 (15×)
-
Spitzl, Do 16:30-19:45 (7×)
2. Spezialisierung - Alternative Pflichtmodulgruppen
2.1. Afrikanische Sprachwissenschaft
-
Gajdos, Di 13:00-15:00 (15×)
-
Gajdos, Mi 15:00-17:00 (14×)
-
Gajdos, Di 15:00-16:00 (15×)
-
Bromber, Mo 15:00-18:00 (7×)
-
Ahamer, Di 13:00-15:00 (15×)
-
Boehm, Mo 15:00-17:00 (15×)
-
Boehm, Do 15:00-17:00 (13×)
-
Ahamer, Fr 13:00-15:00 (11×)
-
Ziegelmeyer, Di 09:00-11:00 (15×)
-
Zach
2.2. Afrikanische Geschichtswissenschaft
-
140058 VO 4 ECTS Das Reich der schwarzen Pharaonen: Geschichte und Chronologie des Reiches von KuschZach, Di 11:30-13:00 (15×)
-
Rüther, Di 13:00-15:00 (15×)
-
140072 VO 4 ECTS Wie(so) Afrika denken? Konzepte und Repräsentationen von Afrika - in Diskursen zu Entwicklung, Menschenrechten und GenderKrenceyová, Di 17:00-19:00 (10×)
-
Barker-Ciganikova, Di 10:00-13:00 (15×)
-
140061 KU 6 ECTS Afrikawissen schaffen? Zur quellenkritischen Auswertung von europäischen Reisebeschreibungen - des 19. und frühen 20. JahrhundertsGütl, Do 15:00-17:00 (13×)
-
Englert, Di 15:00-18:00 (15×)
-
Rüther, Do 11:00-13:00 (13×)
-
140359 SE 8 ECTS Afrikanische Zeitgeschichte: von den nationalen Entwicklungsplänen zur StrukturanpassungSchicho, Fr 09:00-11:00 (11×)
-
Englert, Mo 15:00-17:00 (15×)
-
140337 SE 7 ECTS SE IE - VM6 - VM7 Transdisziplinäre Entwicklungsforschung: - Westsahara: ein Konflikt, viele Sichtweisen. AkteurInnen, Handlungspraktiken und internationale KooperationDick, Mi 17:00-19:00 (14×)
-
Zach
C. Erweiterungscurricula Afrikawissenschaften
1. EC Koloniales und postkoloniales Afrika (15 ECTS)
-
Barker-Ciganik, Fr 15:00-17:00 (11×)
-
Pucherova, Di 15:00-17:00 (15×)
-
Zach, Mo 11:00-13:00 (15×)
-
140186 VO 3 ECTS T II - Christianisierung und koloniale Transformation in afrikanischen Gesellschaften des - 19. JahrhundertsRüther, Do 15:00-17:00 (13×)
-
Zach, Di 10:00-11:30 (15×)
-
Kilian, Mi 13:00-15:00 (13×)
-
De Abreu Fialho Gomes, Do 13:00-15:00 (13×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37