Studienprogrammleitung 33 - Ernährungswissenschaften
33.01. Studienrichtung Ernährungswissenschaften
A[3] Bachelorstudium Ernährungswissenschaften (Version 2011)
Modul 1 BACH (2011) Ernährungslehre: angewandt und multidisziplinär (STEOP)
-
330008 VO 5 ECTS Ernährungslehre: angewandt und multidisziplinär - Teil der STEOP im Bachelorstudium Ernährungswissenschaften Version 2011 und im UF HÖKRust
Modul 2 BACH (2011) Grundlagen der Physiologie des Menschen (STEOP)
-
330088 VO 5 ECTS Grundlagen der Physiologie des Menschen - Teil der STEOP im Bachelorstudium Ernährungswissenschaften Version 2011Ekmekcioglu
Modul 3 BACH (2011) Anatomie und Histologie des Menschen (STEOP)
-
330012 VO 5 ECTS Anatomie und Histologie des Menschen - Teil der STEOP im Bachelorstudium Ernährungswissenschaften Version 2011Windisch
Modul 4 BACH (2011) Grundlagen der Chemie und Biochemie sowie praktische Vertiefung der Histologie und Zytologie
-
Lorbeer
-
Goldenberg
-
Weipoltshammer
-
Kählig
Modul 5 BACH (2011) Biologische Grundlagen/Ernährung und Gesundheit
-
Lötsch
-
Till
-
Kohlenberg-Müller, Mo 04.02. 10:00-15:00, Di 05.02. 09:00-14:00, Mi 06.02. 09:00-14:00, Do 07.02. 09:00-14:00, Fr 08.02. 09:00-10:00
Modul 6 BACH (2011) Physik
-
Philipp
-
Markovitsch
Modul 7 BACH (2011) Naturstoffchemie und Analytische Chemie
-
Reischl
-
Cichna-Markl
Modul 8 BACH (2011) Praktische Vertiefung der Biochemie
-
Laggner
Modul 9 BACH (2011) Ernährung des Menschen I
-
Wagner
-
Wagner
Modul 10 BACH (2011) Grundlagen der Lebensmittellehre I
Modul 11 BACH (2011) Grundlagen der Lebensmittellehre II (Wahlpflichtmodul)
-
Majchrzak
-
Holzmüller
-
Till
-
330080 SE 1 ECTS Ernährungswissenschaftliches Kolloquium I - Aktuelle Aspekte der ErnährungswissenschaftenWagner
-
Schmoelzer
-
Heinzle
Modul 12 BACH (2011) Lebensmittelqualität: Hygienische, Chemische und Sensorische Aspekte
-
Lemmens
-
Manafi
-
Manafi
Modul 13 BACH (2011) Biometrie, Statistik und EDV
-
König
Modul 14 BACH (2011) Wirtschaftslehre (Wahlpflichtmodul)
-
Holzmüller
-
Till
-
Loidolt
-
330080 SE 1 ECTS Ernährungswissenschaftliches Kolloquium I - Aktuelle Aspekte der ErnährungswissenschaftenWagner
-
Schmoelzer
-
Heinzle
Modul 15 BACH (2011) Ernährung des Menschen II
-
Hoffmann
-
König
-
Rust
-
Rust
Modul 16 BACH (2011) Spezielle Biochemie und Pathophysiologie
-
Graf
Modul 17 BACH (2011) Lebensmittelchemie und Lebensmitteltechnologie
-
Marko
-
Somoza
-
330049 VO 4.5 ECTS Lebensmitteltechnologie: Chemische und physikalische Verfahren der LebensmittelverarbeitungBerghofer
-
Cichna-Markl
-
Marko
-
Marko
Modul 18 BACH (2011) Lebensmittelqualität
-
Koßdorff
-
Wagner
Modul 19 BACH (2011) Spezielle Ernährungslehre und Diätetik
-
330036 UE 2 ECTS Übungen Lebensstil-/ernährungsassoziierte Erkrankungen/Diätetik - Basics of special dieteticsRust
-
Rust
Modul 20 BACH (2011) Wissenschaftliche Vertiefung und Bachelorarbeit
-
König
A[2] Bachelorstudium Ernährungswissenschaften (Version 2009)
Modul 1 BACH (2009) Naturwissenschaftliche Grundlagen der Ernährungswissenschaften (STEP)
-
Lorbeer
-
330008 VO 5 ECTS Ernährungslehre: angewandt und multidisziplinär - Teil der STEOP im Bachelorstudium Ernährungswissenschaften Version 2011 und im UF HÖKRust
-
330012 VO 5 ECTS Anatomie und Histologie des Menschen - Teil der STEOP im Bachelorstudium Ernährungswissenschaften Version 2011Windisch
-
330088 VO 5 ECTS Grundlagen der Physiologie des Menschen - Teil der STEOP im Bachelorstudium Ernährungswissenschaften Version 2011Ekmekcioglu
Modul 2 BACH (2009) Grundlagen der Biochemie und praktische Vertiefung der Chemie, Histologie und Zytologie
-
Goldenberg
-
Weipoltshammer
-
Kählig
Modul 3 BACH (2009) Biologische Grundlagen/Ernährung und Gesundheit
-
Lötsch
-
Till
-
Kohlenberg-Müller, Mo 04.02. 10:00-15:00, Di 05.02. 09:00-14:00, Mi 06.02. 09:00-14:00, Do 07.02. 09:00-14:00, Fr 08.02. 09:00-10:00
Modul 4 BACH (2009) Physik
-
Philipp
-
Markovitsch
Modul 5 BACH (2009) Naturstoffchemie und Analytische Chemie
-
Reischl
-
Cichna-Markl
Modul 6 BACH (2009) Praktische Vertiefung der Biochemie
-
Laggner
Modul 7 BACH (2009) Ernährung des Menschen I
-
Wagner
-
Wagner
Modul 8 BACH (2009) Grundlagen der Lebensmittellehre I
Modul 9 BACH (2009) Grundlagen der Lebensmittellehre II (Wahlpflichtmodul)
-
Majchrzak
-
Holzmüller
-
Till
-
330080 SE 1 ECTS Ernährungswissenschaftliches Kolloquium I - Aktuelle Aspekte der ErnährungswissenschaftenWagner
-
Schmoelzer
-
Heinzle
Modul 10 BACH (2009) Hygienische, chemische und sensorische Aspekte der Lebensmittelquailität
-
Lemmens
-
Manafi
-
Manafi
Modul 11 BACH (2009) Biometrie, Statistik und EDV
-
König
Modul 12 BACH (2009) Wirtschaftslehre (Wahlpflichtmodul)
-
Holzmüller
-
Till
-
Loidolt
-
330080 SE 1 ECTS Ernährungswissenschaftliches Kolloquium I - Aktuelle Aspekte der ErnährungswissenschaftenWagner
-
Schmoelzer
-
Heinzle
Modul 13 BACH (2009) Ernährung des Menschen II
-
Hoffmann
-
König
-
Rust
-
Rust
Modul 14 BACH (2009) Spezielle Biochemie und Pathophysiologie
-
Graf
Modul 15 BACH (2009) Lebensmittelchemie und Lebensmitteltechnologie
-
Marko
-
Somoza
-
330049 VO 4.5 ECTS Lebensmitteltechnologie: Chemische und physikalische Verfahren der LebensmittelverarbeitungBerghofer
-
Cichna-Markl
-
Marko
-
Marko
Modul 16 BACH (2009) Lebensmittelqualität
-
Koßdorff
-
Wagner
Modul 17 BACH (2009) Spezielle Ernährungslehre und Diätetik
-
330036 UE 2 ECTS Übungen Lebensstil-/ernährungsassoziierte Erkrankungen/Diätetik - Basics of special dieteticsRust
-
Rust
Modul 18 BACH (2009) Wissenschaftliche Vertiefung und Bachelorarbeit
-
König
B. Masterstudium Ernährungswissenschaften
Schwerpunkt Molekulare Ernährung (Modul MN1-MN12)
Modul MN1 Molekulare Ernährung als Basis der Integrativen Humanernährung
-
Haslberger
-
König
-
König
-
Schneider
Modul MN2 Biostatisitk, Bioinformatik und Molekulare Ernährung
-
Kosiol, Mo 09:00-10:30 (16×)
-
von Haeseler, Do 16:00-19:30 (13×)
-
Ristl
Modul MN3 Stoffwechselphysiologie und Ernährungstherapie
-
Mölzer
-
Genser
Modul MN4 Experimentelle Ernährungsforschung
-
Rudolph-König
-
330062 VO 3 ECTS Methoden d.experimentellen Ernährungsforschung,der Genetik u.molekularer Mechanismen i.d. ErnährungKönig
-
330076 VO 3 ECTS [ en ] Qualitätskontrollsysteme, Prinzipien von GLP - Basic concepts in Metrology as supplied to Quality Control Sytems and Good Laboratory ractices,Application of metrological principles to strengthen food and nutritional measurementsIyengar
Modul MN5 Grundlagen der Molekularbiologie und Genetik
-
Hoffmann
Modul MN6 Nährstoffbedarf und Gesundheitliche Aspekte
Modul MN7 Ernährungskultur und Ernährungsepidemiologie
-
Zunft
Modul MN8 Ernährungssicherheit
-
Marko
-
Somoza
-
Genser
Modul MN9 Praktische Erfahrungen I
-
Till
-
Al Jawaldeh
-
330030 SE 2 ECTS Seminar für Dissertanten und Masterstudierende für Ernährungswissenschaften - Progress ReportKönig
-
Somoza
-
Somoza
-
Haslberger
-
Quint
-
330080 SE 1 ECTS Ernährungswissenschaftliches Kolloquium I - Aktuelle Aspekte der ErnährungswissenschaftenWagner
-
330086 SE 1 ECTS Chromatographie in der qualitativen und quantitativen Bioanalytik - Schwerpunkt HPLCNics
-
Schmoelzer
-
Haslberger
-
Freisling
-
330102 UE 2 ECTS Umwelt-Gesundheits-Interaktionen - Molekulare Epidemiologie und Epigenetik für ErnährungswissenschafterHaslberger
Modul MN10 Praktische Erfahrungen II
-
Till
-
Al Jawaldeh
-
330030 SE 2 ECTS Seminar für Dissertanten und Masterstudierende für Ernährungswissenschaften - Progress ReportKönig
-
Somoza
-
Somoza
-
Haslberger
-
Quint
-
330080 SE 1 ECTS Ernährungswissenschaftliches Kolloquium I - Aktuelle Aspekte der ErnährungswissenschaftenWagner
-
330086 SE 1 ECTS Chromatographie in der qualitativen und quantitativen Bioanalytik - Schwerpunkt HPLCNics
-
Schmoelzer
-
Haslberger
-
Freisling
-
330102 UE 2 ECTS Umwelt-Gesundheits-Interaktionen - Molekulare Epidemiologie und Epigenetik für ErnährungswissenschafterHaslberger
Modul MN11 Wissenschaftliche Vertiefung und Masterarbeit
Modul MN12 Masterarbeit
Schwerpunkt Lebensmittelqualität und -sicherheit (Modul FQ1-FQ12)
Modul FQ1 Integrative Humanernährung und Lebensmittelqualität
-
Haslberger
-
König
-
König
-
Schneider
Modul FQ2 Biostatistik, Bioinformatik und Lebensmittelqualität
-
Stüger
-
Ristl
Modul FQ3 Spezielle Aspekte der Lebensmittelproduktion
-
Raspor
-
Perco
Modul FQ4 Lebensmittelqualität
-
Bauer
-
Majchrzak
-
Manafi
-
Wagner
-
Manafi
-
Majchrzak
Modul FQ5 Lebensmittelsicherheit
-
Marko
-
Genser
Modul FQ6 Moderne Aspekte der Lebensmittelforschung
-
Somoza
-
Somoza
Modul FQ7 Umweltqualität
-
Gaugitsch
Modul FQ8 Lebensmittel für spezielle Ernährungszwecke
-
Bellin-Sesay
-
Al Jawaldeh
Modul FQ9 Praktische Erfahrungen I
-
Till
-
Al Jawaldeh
-
330030 SE 2 ECTS Seminar für Dissertanten und Masterstudierende für Ernährungswissenschaften - Progress ReportKönig
-
Somoza
-
Haslberger
-
Quint
-
330080 SE 1 ECTS Ernährungswissenschaftliches Kolloquium I - Aktuelle Aspekte der ErnährungswissenschaftenWagner
-
330086 SE 1 ECTS Chromatographie in der qualitativen und quantitativen Bioanalytik - Schwerpunkt HPLCNics
-
Schmoelzer
-
Haslberger
-
Freisling
-
330102 UE 2 ECTS Umwelt-Gesundheits-Interaktionen - Molekulare Epidemiologie und Epigenetik für ErnährungswissenschafterHaslberger
Modul FQ10 Praktische Erfahrungen II
-
Till
-
Al Jawaldeh
-
330030 SE 2 ECTS Seminar für Dissertanten und Masterstudierende für Ernährungswissenschaften - Progress ReportKönig
-
Somoza
-
Haslberger
-
Quint
-
330080 SE 1 ECTS Ernährungswissenschaftliches Kolloquium I - Aktuelle Aspekte der ErnährungswissenschaftenWagner
-
330086 SE 1 ECTS Chromatographie in der qualitativen und quantitativen Bioanalytik - Schwerpunkt HPLCNics
-
Schmoelzer
-
Haslberger
-
Freisling
-
330102 UE 2 ECTS Umwelt-Gesundheits-Interaktionen - Molekulare Epidemiologie und Epigenetik für ErnährungswissenschafterHaslberger
Modul FQ11 Wissenschaftliche Vertiefung und Masterarbeit
Modul FQ12 Masterarbeit
Schwerpunkt Public Health Nutrition (Modul PH1-PH12)
Modul PH1 Integrative Humanernährung und Public Health Nutrition
-
König
-
König
-
Schneider
Modul PH2 Biostatistik, Bioinformatik und Public Health Nutrition
-
Stüger
-
Ristl
Modul PH3 Grundlagen von Public Health
-
Gaugitsch
Modul PH4 Grundlagen der Gesundheitsförderung
-
Gerstenberger
Modul PH5 Bewegung und Gesundheit
-
Haber
-
Haber
-
Haber
Modul PH6 Ermittlung des Ernährungsstatus und Ernährungsepidemiologie
-
Rudolph-König
-
330062 VO 3 ECTS Methoden d.experimentellen Ernährungsforschung,der Genetik u.molekularer Mechanismen i.d. ErnährungKönig
-
Zunft
-
Zunft
Modul PH7 Lebensmittel- und Ernährungspolitik
-
Haas
Modul PH8 EU Basics - Public Health Nutrition
-
Putz
-
330084 VO+SE 3 ECTS Entwicklung u. Struktur der EU in Bezug auf Ernährungs-, Gesundheitspolitik und ForschungsaktivitätHuber
Modul PH9 Praktische Erfahrungen I
-
Till
-
Al Jawaldeh
-
330030 SE 2 ECTS Seminar für Dissertanten und Masterstudierende für Ernährungswissenschaften - Progress ReportKönig
-
Somoza
-
Haslberger
-
Somoza
-
Haslberger
-
330080 SE 1 ECTS Ernährungswissenschaftliches Kolloquium I - Aktuelle Aspekte der ErnährungswissenschaftenWagner
-
330086 SE 1 ECTS Chromatographie in der qualitativen und quantitativen Bioanalytik - Schwerpunkt HPLCNics
-
Schmoelzer
-
Haslberger
-
Freisling
-
330102 UE 2 ECTS Umwelt-Gesundheits-Interaktionen - Molekulare Epidemiologie und Epigenetik für ErnährungswissenschafterHaslberger
Modul PH10 Praktische Erfahrungen II
-
Till
-
Al Jawaldeh
-
330030 SE 2 ECTS Seminar für Dissertanten und Masterstudierende für Ernährungswissenschaften - Progress ReportKönig
-
Somoza
-
Haslberger
-
Somoza
-
Haslberger
-
330080 SE 1 ECTS Ernährungswissenschaftliches Kolloquium I - Aktuelle Aspekte der ErnährungswissenschaftenWagner
-
330086 SE 1 ECTS Chromatographie in der qualitativen und quantitativen Bioanalytik - Schwerpunkt HPLCNics
-
Schmoelzer
-
Haslberger
-
Freisling
-
330102 UE 2 ECTS Umwelt-Gesundheits-Interaktionen - Molekulare Epidemiologie und Epigenetik für ErnährungswissenschafterHaslberger
Modul PH11 Wissenschaftliche Vertiefung und Masterarbeit
Modul PH12 Masterprüfung
D. Lehramt Haushaltsökonomie und Ernährung
Erster Studienabschnitt
-
Lorbeer
-
330008 VO 5 ECTS Ernährungslehre: angewandt und multidisziplinär - Teil der STEOP im Bachelorstudium Ernährungswissenschaften Version 2011 und im UF HÖKRust
-
330012 VO 5 ECTS Anatomie und Histologie des Menschen - Teil der STEOP im Bachelorstudium Ernährungswissenschaften Version 2011Windisch
-
Lötsch
-
Philipp
-
Wagner
-
Markovitsch
-
Hauer-Banas
-
Loidolt
-
Till
-
330088 VO 5 ECTS Grundlagen der Physiologie des Menschen - Teil der STEOP im Bachelorstudium Ernährungswissenschaften Version 2011Ekmekcioglu
-
Wagner
Zweiter Studienabschnitt
-
Marko
-
Goldenberg
-
330036 UE 2 ECTS Übungen Lebensstil-/ernährungsassoziierte Erkrankungen/Diätetik - Basics of special dieteticsRust
-
Koßdorff
-
Borota-Buranich
-
330049 VO 4.5 ECTS Lebensmitteltechnologie: Chemische und physikalische Verfahren der LebensmittelverarbeitungBerghofer
-
Lammer
-
Rust
-
König
-
Rust
-
Marko
-
Till
-
Rust
E. Doktoratsstudium Ernährungswissenschaften
-
Hoffmann
-
330030 SE 2 ECTS Seminar für Dissertanten und Masterstudierende für Ernährungswissenschaften - Progress ReportKönig
-
Somoza
-
330055 SE 5 ECTS Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten - für Doktoranden der ErnährungswissenschaftenWagner
-
Somoza
-
König
-
330076 VO 3 ECTS [ en ] Qualitätskontrollsysteme, Prinzipien von GLP - Basic concepts in Metrology as supplied to Quality Control Sytems and Good Laboratory ractices,Application of metrological principles to strengthen food and nutritional measurementsIyengar
-
330080 SE 1 ECTS Ernährungswissenschaftliches Kolloquium I - Aktuelle Aspekte der ErnährungswissenschaftenWagner
-
Rust
-
330086 SE 1 ECTS Chromatographie in der qualitativen und quantitativen Bioanalytik - Schwerpunkt HPLCNics
-
330102 UE 2 ECTS Umwelt-Gesundheits-Interaktionen - Molekulare Epidemiologie und Epigenetik für ErnährungswissenschafterHaslberger
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37