MG1. Schwerpunktmodule
Gemäß § 5 Abs. 1 des Curriculums sind im Rahmen des Masterstudiums "Geographie" aus den im Folgenden angeführten sechs Schwerpunktmodulen von den Studierenden zwei Module verpflichtend zu absolvieren.
MG1.1. Schwerpunktmodul S1 - Geomorphologie und Risikoforschung
-
Fuchs, Mo 21.01. 14:15-17:15, Di 22.01. 15:00-17:00, Mi 23.01. 14:00-17:00, Do 24.01. 09:00-12:00, Do 24.01. 17:00-20:30, Fr 25.01. 09:00-13:45
-
Samimi
-
290006 PS 4 ECTS Modellierung in der Physiogeographie: Statistik und Modellierung ökologischer Daten mit RVanselow
-
Peticzka
-
Holawe
-
Embleton-Hamann, Fr 23.11. 12:00-15:00, Fr 18.01. 09:00-17:00, Sa 19.01. 09:00-17:00
-
Papathoma-Köhle, Fr 09:00-11:00 (12×)
-
Holawe
MG1.2. Schwerpunktmodul S2 - Geoökologie und Quartärforschung
-
Samimi
-
Samimi
-
290006 PS 4 ECTS Modellierung in der Physiogeographie: Statistik und Modellierung ökologischer Daten mit RVanselow
-
Peticzka
-
Holawe
-
Embleton-Hamann, Fr 23.11. 12:00-15:00, Fr 18.01. 09:00-17:00, Sa 19.01. 09:00-17:00
-
Holawe
-
Maslo
MG1.3. Schwerpunktmodul S3 - Sozial- und Wirtschaftsgeographie
-
Palme, Do 17:00-20:00 (3×), Fr 09:00-12:00 (3×), Do 09:00-12:00 (2×)
-
Aufhauser, Mi 11:00-13:00 (14×)
-
Musil, Mi 08:30-10:00 (15×)
-
290031 SE 4 ECTS Seminar aus Wirtschaftsgeographie - Technologischer Fortschritt, regionale Disparitäten und GlobalisierungFischer
MG1.4. Schwerpunktmodul S4 - Bevölkerungs- und Stadtforschung
-
Rumpolt, Mi 15:00-16:30 (13×)
-
Nissel, Mo 12:00-13:30 (15×)
-
Matznetter, Mo 10:00-12:00 (15×)
-
290249 RV 3 ECTS Wirtschaften mit Migrationshintergrund - zur soziokulturellen Bedeutung "ethnischer" Ökonomien in urbanen RäumenTrupp, Mo 18:30-20:00 (14×)
-
290111 SE 5 ECTS Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Megacities - Innovationszentren oder "Global Risk Areas"?Husa
-
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Stadtentwicklung zwischen Kiez / Grätzl und Metropole: Berlin und Wien im VergleichBlotevogel, Mi 13:00-17:00 (15×)
MG1.5. Schwerpunktmodul S5 - Regionalschwerpunkt Europa
-
Jordan, Mo 08:30-10:00 (16×)
-
Palme, Do 17:00-20:00 (3×), Fr 09:00-12:00 (3×), Do 09:00-12:00 (2×)
-
Weixlbaumer
-
290058 VU 3 ECTS [ en ] Europäische Raumentwicklung - EU-Politiken und nationale Planungssysteme - EU Policies and National Planning SystemsHumer, Fr 10:00-12:00 (10×)
-
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Stadtentwicklung zwischen Kiez / Grätzl und Metropole: Berlin und Wien im VergleichBlotevogel, Mi 13:00-17:00 (15×)
MG1.6. Schwerpunktmodul S6 - Regionalschwerpunkt Asien
-
Nissel, Mo 12:00-13:30 (15×)
-
Trupp, Mi 17:00-20:00 (8×)
-
290092 PS 3 ECTS Proseminar Theorie und Praxis der Entwicklung in der Dritten Welt - Entwicklung und Modernisierung in AsienStange, Fr 12:00-16:00 (3×), Sa 09:00-13:00 (3×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37