3. Pflichtmodulgruppe Vertiefung
PM Vertiefung 1: Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung in regionaler Perspektive
-
Mikoletzky
-
Tantner, Fr 15:00-16:30 (4×), Fr 25.01. 10:00-17:00, Sa 26.01. 10:00-17:00
-
070111 SE 6 ECTS Seminar - Vertiefung Osteuropäische Geschichte I und II - Die ukrainischen Länder nach 1945Jobst, Do 15:00-17:00 (13×)
-
070385 SE 6 ECTS Seminar - Vertiefung Osteuropäische Geschichte 1 und 2 - Die Darstellung der Balkankriege 1912/13 in den europäischen HistoriographienIvanisevic, Mi 11:00-13:00 (14×)
-
070399 VO 5 ECTS Späte Neuzeit (ca. 1800 bis ca. 1914) - Österreichische Geschichte 1780-1918: Die Geschichte Zentraleuropas im Prisma der MusikTher, Mo 14:00-16:00 (15×)
PM Vertiefung 2: Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung in raumübergreifender Perspektive
-
Vries, Mi 11:30-13:00 (15×)
-
List, Mi 10:45-12:15 (15×)
-
Feola
-
Rauchensteiner, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
070279 VO 4 ECTS Vertiefung 2: Mittelalter II (ca. 1200 - ca. 1500) - Universität im Mittelalter (mit gender- und frauenspezifischen Aspekten)Niederkorn, Mo 15:00-16:30 (15×)
-
Ehrmann-Hämmerle, Fr 11:30-13:00 (11×)
-
Scharer, Do 09:00-10:30 (3×), Fr 11.01. 09:00-18:00, Mo 14.01. 12:00-20:00
-
Fröschl, Do 11:30-13:00 (12×)
-
Buc, Di 16:15-17:45 (16×)
-
Nolte, Mo 11:30-15:30 (3×), Fr 18.01. 16:00-20:00, Sa 19.01. 10:00-18:00
-
Egger, Di 09:00-11:00 (15×)
-
140061 KU 6 ECTS Afrikawissen schaffen? Zur quellenkritischen Auswertung von europäischen Reisebeschreibungen - des 19. und frühen 20. JahrhundertsGütl, Do 15:00-17:00 (13×)
-
Tantner, Fr 15:00-16:30 (4×), Fr 25.01. 10:00-17:00, Sa 26.01. 10:00-17:00
PM Exkursion und transdiziplinäre Perspektive
-
070393 EX 6 ECTS Exkursion - Reisen und Pilgerfahrten im späten Mittelalter: Venedig als Drehscheibe zwischen dem Reich und der Levante (gemeinsam mit der LMU München)Schmitt
PM Forschungsmodul Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung in transnationaler Perspektive
-
070047 FS 10 ECTS Forschungsmodul Wissenschaftsgeschichte - Celebrata est Anathomia - Anatomie im historischen und kulturellen KontextHorn
PM Angewandte Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung
-
Edelmayer, Mi 15:00-19:00 (14×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37