A. Bachelorstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
1a Geschichte der Antike
-
Corsten, Di 09:45-11:15 (15×)
-
Corsten, Di 16:45-18:15 (15×)
1b Das Fach Alte Geschichte und seine Methoden
-
Palme, Mo 11:30-13:00 (15×)
-
Palme, Di 18:30-20:00 (15×)
2. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
2A Modul Griechische Geschichte 1
2B Modul Griechische Geschichte 2
2C Modul Griechische Geschichte 3
-
Corsten, Do 15:00-16:30 (13×)
2D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
3. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
3A Modul Römische Geschichte 1
3B Modul Römische Geschichte 2
3C Modul Römische Geschichte 3
-
Mitthof, Mi 11:30-13:00 (14×)
3D Modul Quellenkunde zur Römischen Geschichte
-
Mitthof, Do 09:45-11:15 (13×)
4. Modul Altertumskunde und Teildisziplinen
-
Specht, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Tost, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Jakab, Fr 13:15-16:30 (6×)
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 1
-
090072 KU 3 ECTS Historische Interpretation literarischer Quellen 1 - Rom und das Griechenland, vom ersten Makedonischen Krieg bis Actium (215-27 v.Chr.)Gengler, Fr 09:45-11:15 (12×)
5B Modul Papyrologie 1
5C Modul Epigraphik
-
Taeuber, Mo 15:00-16:30 (15×)
5D Modul Numismatik 1
-
Wolters, Do 10:00-12:00 (14×)
6. Modul Alte Sprachen
-
090081 UE 3 ECTS Grundlagen des Übersetzens (Latein): Plinius, Briefe - (= Einführung in die Lektüre lateinischer Autoren)Grewing, Fr 11:30-13:00 (12×)
-
090082 UE 3 ECTS Grundlagen des Übersetzens (Latein): Plinius, Briefe - (= Einführung in die Lektüre lateinischer Autoren)Jackwerth, Fr 11:30-13:00 (12×)
-
Leitgeb, Do 15:00-16:30 (14×), Fr 08:00-09:30 (12×)
-
Danek, Di 15:00-16:30 (16×)
-
Bannert, Mo 11:30-13:00 (16×)
7. Modul Interdisziplinarität
8. Modul Bachelorarbeiten
-
Palme, Di 18:30-20:00 (15×)
-
Palme, Mo 13:15-14:45 (15×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37