C. Masterstudien
1. Masterstudium Deutsche Philologie
MM1 Modulgruppe Aufbau I
MM1,1: Ältere deutsche Literatur
Masterseminare Ältere deutsche Literatur
-
Keller, Di 10:15-11:45 (15×)
-
100073 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Mittelalterliche deutsche Texte als editorische HerausforderungKrotz, Fr 10:15-11:45 (12×)
-
Müller, Di 13:45-15:15 (15×)
-
100075 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Der "Motiv-Index" deutschsprachiger Erzählliteratur bis 1400Tuczay, Fr 12:00-13:30 (11×)
Konversatorien Ältere deutsche Literatur
-
Keller, Di 10:15-11:45 (15×)
-
100073 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Mittelalterliche deutsche Texte als editorische HerausforderungKrotz, Fr 10:15-11:45 (12×)
-
Müller, Di 13:45-15:15 (15×)
-
100075 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Der "Motiv-Index" deutschsprachiger Erzählliteratur bis 1400Tuczay, Fr 12:00-13:30 (11×)
MM1,2: Neuere deutsche Literatur
Masterseminare Neuere deutsche Literatur
-
Appel, Mi 16:15-18:00 (7×)
-
Dusini, Di 13:45-15:15 (15×)
-
100078 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Postverkehr u. Botendienste. Medialität in Dramen von Schiller und KleistEybl, Mi 15:30-17:00 (15×)
-
Fliedl, Di 15:30-17:00 (15×)
-
Janke, Di 08:30-10:00 (15×)
-
Pelz, Di 10:15-11:45 (15×)
-
Pelz, Do 10:15-11:45 (14×)
-
Sonnleitner, Do 19:00-20:30 (13×)
-
100084 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Frauen zwischen Krise und Bewältigung - Romane österreichischer Schriftstellerinnen nach 1945 und ihre Verfilmungen (I. Bachmann, M. Haushofer, E. Jelinek, H. Valencak)Cella, Di 13:45-15:15 (15×)
-
100085 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: AutorInnenkolloquium Neue Poesie: Vorgefundene Texte - Zitat, Montage, Collage, Plagiat, Intertext (Ulf Stolterfoht, Franz Josef Czernin)Zitat, Montage, Collage, Plagiat, Intertext (Ulf Stolterfoht, Franz Josef Czernin)Eder, Do 19:00-20:30 (13×), Di 29.01. 20:00-22:00
-
Kastberger
-
Innerhofer, Do 15:30-18:45 (14×)
-
Rohrwasser
-
Kammer, Di 08:30-10:00 (15×)
-
100225 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: "Schreiben: Theorie und Geschichte einer elementaren Kulturtechnik"Kammer, Mi 19:00-20:30 (15×)
Konversatorien Neuere deutsche Literatur
-
Dusini, Di 13:45-15:15 (15×)
-
100078 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Postverkehr u. Botendienste. Medialität in Dramen von Schiller und KleistEybl, Mi 15:30-17:00 (15×)
-
Fliedl, Di 15:30-17:00 (15×)
-
Janke, Di 08:30-10:00 (15×)
-
Pelz, Di 10:15-11:45 (15×)
-
Pelz, Do 10:15-11:45 (14×)
-
Sonnleitner, Do 19:00-20:30 (13×)
-
100084 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Frauen zwischen Krise und Bewältigung - Romane österreichischer Schriftstellerinnen nach 1945 und ihre Verfilmungen (I. Bachmann, M. Haushofer, E. Jelinek, H. Valencak)Cella, Di 13:45-15:15 (15×)
-
100085 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: AutorInnenkolloquium Neue Poesie: Vorgefundene Texte - Zitat, Montage, Collage, Plagiat, Intertext (Ulf Stolterfoht, Franz Josef Czernin)Zitat, Montage, Collage, Plagiat, Intertext (Ulf Stolterfoht, Franz Josef Czernin)Eder, Do 19:00-20:30 (13×), Di 29.01. 20:00-22:00
-
Innerhofer, Do 15:30-18:45 (14×)
-
Rohrwasser
-
Kammer, Di 08:30-10:00 (15×)
-
100225 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: "Schreiben: Theorie und Geschichte einer elementaren Kulturtechnik"Kammer, Mi 19:00-20:30 (15×)
MM1,3: Sprachwissenschaft
Masterseminare Sprachwissenschaft
-
Ernst, Do 12:00-13:30 (14×), Sa 12.01. 09:00-18:00
-
Patocka, Sa 10.11. 09:00-12:00, Sa 09:00-17:00 (2×)
Konversatorien Sprachwissenschaft
-
Ernst, Do 12:00-13:30 (14×), Sa 12.01. 09:00-18:00
-
Patocka, Sa 10.11. 09:00-12:00, Sa 09:00-17:00 (2×)
MM2 Modul Aufbau II
Vorlesungen
Neuere deutsche Literatur
-
Horn, Do 18:30-20:00 (13×), Do 31.01. 20:00-21:00
-
100160 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Elfriede Jelinek - "Nestbeschmutzerin" und NobelpreisträgerinJanke, Mi 09:45-11:15 (14×)
-
Kriegleder, Fr 09:45-11:15 (11×)
-
Stocker, Do 15:00-16:30 (11×), Fr 19.10. 18:00-21:30
-
100163 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Geschichte der neueren dt. Literatur: Naturalismus und ExpressionismusZeman, Di 08:00-09:30 (15×)
-
Neubauer, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
100165 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Literarisierung von Kindheit und Jugend im transkulturellen KontextSeibert, Di 15:00-16:30 (14×)
-
Innerhofer, Do 11:30-13:00 (12×)
-
Dusini, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Deréky, Mi 17:00-19:00 (13×)
-
100223 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Inventionen der Vergangenheit - Materialien, Räume und Techniken der Überlieferung in der NeuzeitKammer, Mo 16:45-18:15 (14×)
Sprachwissenschaft
-
100169 VO 4 ECTS Sprachwissenschaft: Deutsche Sprachgeschichte beispielhaft: Vom Germanischen z. FrühneuhochdeutschenHellmuth, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Schrodt, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Wiesinger, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
Birkhan, Do 18:30-20:00 (14×)
Ältere deutsche Literatur
-
Hellmuth, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Meyer, Do 11:30-13:00 (13×)
-
Reichert, Mo 11:30-13:00 (15×)
MM3 Modulgruppe Erweiterung I
MM3,1: Ältere deutsche Literatur
Vorlesungen Ältere deutsche Literatur
-
Hellmuth, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Meyer, Do 11:30-13:00 (13×)
-
Reichert, Mo 11:30-13:00 (15×)
Konversatorien Ältere deutsche Literatur
-
Keller, Di 10:15-11:45 (15×)
-
100073 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Mittelalterliche deutsche Texte als editorische HerausforderungKrotz, Fr 10:15-11:45 (12×)
-
Müller, Di 13:45-15:15 (15×)
-
100075 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Der "Motiv-Index" deutschsprachiger Erzählliteratur bis 1400Tuczay, Fr 12:00-13:30 (11×)
MM3,2: Neuere deutsche Literatur
Vorlesungen Neuere deutsche Literatur
-
Horn, Do 18:30-20:00 (13×), Do 31.01. 20:00-21:00
-
100160 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Elfriede Jelinek - "Nestbeschmutzerin" und NobelpreisträgerinJanke, Mi 09:45-11:15 (14×)
-
Kriegleder, Fr 09:45-11:15 (11×)
-
Stocker, Do 15:00-16:30 (11×), Fr 19.10. 18:00-21:30
-
100163 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Geschichte der neueren dt. Literatur: Naturalismus und ExpressionismusZeman, Di 08:00-09:30 (15×)
-
Neubauer, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
100165 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Literarisierung von Kindheit und Jugend im transkulturellen KontextSeibert, Di 15:00-16:30 (14×)
-
Innerhofer, Do 11:30-13:00 (12×)
-
Dusini, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Deréky, Mi 17:00-19:00 (13×)
-
100223 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Inventionen der Vergangenheit - Materialien, Räume und Techniken der Überlieferung in der NeuzeitKammer, Mo 16:45-18:15 (14×)
Konversatorien Neuere deutsche Literatur
-
Dusini, Di 13:45-15:15 (15×)
-
100078 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Postverkehr u. Botendienste. Medialität in Dramen von Schiller und KleistEybl, Mi 15:30-17:00 (15×)
-
Fliedl, Di 15:30-17:00 (15×)
-
Janke, Di 08:30-10:00 (15×)
-
Pelz, Di 10:15-11:45 (15×)
-
Pelz, Do 10:15-11:45 (14×)
-
Sonnleitner, Do 19:00-20:30 (13×)
-
100084 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Frauen zwischen Krise und Bewältigung - Romane österreichischer Schriftstellerinnen nach 1945 und ihre Verfilmungen (I. Bachmann, M. Haushofer, E. Jelinek, H. Valencak)Cella, Di 13:45-15:15 (15×)
-
100085 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: AutorInnenkolloquium Neue Poesie: Vorgefundene Texte - Zitat, Montage, Collage, Plagiat, Intertext (Ulf Stolterfoht, Franz Josef Czernin)Zitat, Montage, Collage, Plagiat, Intertext (Ulf Stolterfoht, Franz Josef Czernin)Eder, Do 19:00-20:30 (13×), Di 29.01. 20:00-22:00
-
Innerhofer, Do 15:30-18:45 (14×)
-
Rohrwasser
-
Kammer, Di 08:30-10:00 (15×)
-
100225 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: "Schreiben: Theorie und Geschichte einer elementaren Kulturtechnik"Kammer, Mi 19:00-20:30 (15×)
MM3,3: Sprachwissenschaft
Vorlesungen Sprachwissenschaft
-
100169 VO 4 ECTS Sprachwissenschaft: Deutsche Sprachgeschichte beispielhaft: Vom Germanischen z. FrühneuhochdeutschenHellmuth, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Schrodt, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Wiesinger, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
Birkhan, Do 18:30-20:00 (14×)
Konversatorien Sprachwissenschaft
-
Ernst, Do 12:00-13:30 (14×), Sa 12.01. 09:00-18:00
-
Patocka, Sa 10.11. 09:00-12:00, Sa 09:00-17:00 (2×)
MM4 Modul Erweiterung II
Forschungskolloquien
Neuere deutsche Literatur
-
Dusini, Di 13:45-15:15 (15×)
-
100078 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Postverkehr u. Botendienste. Medialität in Dramen von Schiller und KleistEybl, Mi 15:30-17:00 (15×)
-
Fliedl, Di 15:30-17:00 (15×)
-
Janke, Di 08:30-10:00 (15×)
-
Pelz, Di 10:15-11:45 (15×)
-
Pelz, Do 10:15-11:45 (14×)
-
Sonnleitner, Do 19:00-20:30 (13×)
-
100084 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Frauen zwischen Krise und Bewältigung - Romane österreichischer Schriftstellerinnen nach 1945 und ihre Verfilmungen (I. Bachmann, M. Haushofer, E. Jelinek, H. Valencak)Cella, Di 13:45-15:15 (15×)
-
100085 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: AutorInnenkolloquium Neue Poesie: Vorgefundene Texte - Zitat, Montage, Collage, Plagiat, Intertext (Ulf Stolterfoht, Franz Josef Czernin)Zitat, Montage, Collage, Plagiat, Intertext (Ulf Stolterfoht, Franz Josef Czernin)Eder, Do 19:00-20:30 (13×), Di 29.01. 20:00-22:00
-
Kriegleder, Fr 13:45-15:15 (11×)
-
Innerhofer, Do 15:30-18:45 (14×)
-
Rohrwasser
-
Kammer, Di 08:30-10:00 (15×)
-
100225 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: "Schreiben: Theorie und Geschichte einer elementaren Kulturtechnik"Kammer, Mi 19:00-20:30 (15×)
Sprachwissenschaft
-
Ernst, Do 12:00-13:30 (14×), Sa 12.01. 09:00-18:00
-
Patocka, Sa 10.11. 09:00-12:00, Sa 09:00-17:00 (2×)
Ältere deutsche Literatur
-
Keller, Di 10:15-11:45 (15×)
-
100073 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Mittelalterliche deutsche Texte als editorische HerausforderungKrotz, Fr 10:15-11:45 (12×)
-
Müller, Di 13:45-15:15 (15×)
-
100075 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Der "Motiv-Index" deutschsprachiger Erzählliteratur bis 1400Tuczay, Fr 12:00-13:30 (11×)
Konversatorien
Neuere deutsche Literatur
-
Dusini, Di 13:45-15:15 (15×)
-
100078 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Postverkehr u. Botendienste. Medialität in Dramen von Schiller und KleistEybl, Mi 15:30-17:00 (15×)
-
Fliedl, Di 15:30-17:00 (15×)
-
Janke, Di 08:30-10:00 (15×)
-
Pelz, Di 10:15-11:45 (15×)
-
Pelz, Do 10:15-11:45 (14×)
-
Sonnleitner, Do 19:00-20:30 (13×)
-
100084 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Frauen zwischen Krise und Bewältigung - Romane österreichischer Schriftstellerinnen nach 1945 und ihre Verfilmungen (I. Bachmann, M. Haushofer, E. Jelinek, H. Valencak)Cella, Di 13:45-15:15 (15×)
-
100085 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: AutorInnenkolloquium Neue Poesie: Vorgefundene Texte - Zitat, Montage, Collage, Plagiat, Intertext (Ulf Stolterfoht, Franz Josef Czernin)Zitat, Montage, Collage, Plagiat, Intertext (Ulf Stolterfoht, Franz Josef Czernin)Eder, Do 19:00-20:30 (13×), Di 29.01. 20:00-22:00
-
Innerhofer, Do 15:30-18:45 (14×)
-
Rohrwasser
-
Kammer, Di 08:30-10:00 (15×)
-
100225 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: "Schreiben: Theorie und Geschichte einer elementaren Kulturtechnik"Kammer, Mi 19:00-20:30 (15×)
Sprachwissenschaft
-
Ernst, Do 12:00-13:30 (14×), Sa 12.01. 09:00-18:00
-
Patocka, Sa 10.11. 09:00-12:00, Sa 09:00-17:00 (2×)
Ältere deutsche Literatur
-
Keller, Di 10:15-11:45 (15×)
-
100073 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Mittelalterliche deutsche Texte als editorische HerausforderungKrotz, Fr 10:15-11:45 (12×)
-
Müller, Di 13:45-15:15 (15×)
-
100075 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Der "Motiv-Index" deutschsprachiger Erzählliteratur bis 1400Tuczay, Fr 12:00-13:30 (11×)
MM5 Modul Vertiefung
Forschungsseminare
Neuere deutsche Literatur
-
Dusini, Di 13:45-15:15 (15×)
-
100078 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Postverkehr u. Botendienste. Medialität in Dramen von Schiller und KleistEybl, Mi 15:30-17:00 (15×)
-
Fliedl, Di 15:30-17:00 (15×)
-
Janke, Di 08:30-10:00 (15×)
-
Pelz, Di 10:15-11:45 (15×)
-
Pelz, Do 10:15-11:45 (14×)
-
Sonnleitner, Do 19:00-20:30 (13×)
-
100084 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Frauen zwischen Krise und Bewältigung - Romane österreichischer Schriftstellerinnen nach 1945 und ihre Verfilmungen (I. Bachmann, M. Haushofer, E. Jelinek, H. Valencak)Cella, Di 13:45-15:15 (15×)
-
100085 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: AutorInnenkolloquium Neue Poesie: Vorgefundene Texte - Zitat, Montage, Collage, Plagiat, Intertext (Ulf Stolterfoht, Franz Josef Czernin)Zitat, Montage, Collage, Plagiat, Intertext (Ulf Stolterfoht, Franz Josef Czernin)Eder, Do 19:00-20:30 (13×), Di 29.01. 20:00-22:00
-
Innerhofer, Do 15:30-18:45 (14×)
-
Rohrwasser
-
Kammer, Di 08:30-10:00 (15×)
-
100225 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: "Schreiben: Theorie und Geschichte einer elementaren Kulturtechnik"Kammer, Mi 19:00-20:30 (15×)
Sprachwissenschaft
-
Ernst, Do 12:00-13:30 (14×), Sa 12.01. 09:00-18:00
-
Patocka, Sa 10.11. 09:00-12:00, Sa 09:00-17:00 (2×)
Ältere deutsche Literatur
-
Keller, Di 10:15-11:45 (15×)
-
100073 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Mittelalterliche deutsche Texte als editorische HerausforderungKrotz, Fr 10:15-11:45 (12×)
-
Müller, Di 13:45-15:15 (15×)
-
100075 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Der "Motiv-Index" deutschsprachiger Erzählliteratur bis 1400Tuczay, Fr 12:00-13:30 (11×)
Vorlesungen
Neuere deutsche Literatur
-
Horn, Do 18:30-20:00 (13×), Do 31.01. 20:00-21:00
-
100160 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Elfriede Jelinek - "Nestbeschmutzerin" und NobelpreisträgerinJanke, Mi 09:45-11:15 (14×)
-
Kriegleder, Fr 09:45-11:15 (11×)
-
Stocker, Do 15:00-16:30 (11×), Fr 19.10. 18:00-21:30
-
100163 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Geschichte der neueren dt. Literatur: Naturalismus und ExpressionismusZeman, Di 08:00-09:30 (15×)
-
Neubauer, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
100165 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Literarisierung von Kindheit und Jugend im transkulturellen KontextSeibert, Di 15:00-16:30 (14×)
-
Innerhofer, Do 11:30-13:00 (12×)
-
Dusini, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Deréky, Mi 17:00-19:00 (13×)
-
100223 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Inventionen der Vergangenheit - Materialien, Räume und Techniken der Überlieferung in der NeuzeitKammer, Mo 16:45-18:15 (14×)
Sprachwissenschaft
-
100169 VO 4 ECTS Sprachwissenschaft: Deutsche Sprachgeschichte beispielhaft: Vom Germanischen z. FrühneuhochdeutschenHellmuth, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Schrodt, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Wiesinger, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
Birkhan, Do 18:30-20:00 (14×)
Ältere deutsche Literatur
-
Hellmuth, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Meyer, Do 11:30-13:00 (13×)
-
Reichert, Mo 11:30-13:00 (15×)
MM6 Mastermodul
Seminare für Masterarbeit
Neuere deutsche Literatur
-
Egger, Fr 13:45-15:15 (12×)
-
Fliedl, Do 12:00-13:30 (13×)
-
Horn
-
Innerhofer, Fr 12:00-13:30 (12×)
-
Sonnleitner, Mo 17:15-18:45 (15×)
-
Zeman
-
Seibert, Mi 17:15-18:45 (15×)
-
Janke
-
Krammer, Mo 13:45-17:00 (7×)
-
Hall, Mi 17:15-18:45 (14×)
Sprachwissenschaft
-
Ernst, Mo 17:15-18:45 (15×)
Ältere deutsche Literatur
-
Hellmuth, Do 10:15-11:45 (14×)
-
Müller, Mi 19:00-20:30 (15×)
-
Tuczay, Fr 17:15-21:00 (5×)
2. Masterstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
DAF/DaZ MM 1: Grundlagen im Forschungs- und Praxisfeld DaF/DaZ (GFP)
GFP 1.1: Einführung in die Beobachtung und Analyse von Unterricht
-
Faistauer
GFP 1.2: Grundfragen einer Sprachenpolitik für DaF/DaZ
-
Sorger, Mo 13:45-17:00 (6×)
GFP 1.3: Anleitung zum Erstellen des Studienprozessportfolios (Anlage eines Studienprozessportfolios)
-
Titelbach, Di 15:30-17:00 (14×)
-
Titelbach, Mi 08:30-10:00 (14×)
DAF/DaZ MM 2: Linguistik und Grammatik (LG)
LG 2.1: Linguistische und didaktische Grammatik DaF/DaZ
-
Boeckmann, Di 11:30-13:00 (14×)
LG 2.2: Ausgewählte Fragestellungen zur Grammatikvermittlung DaF/DaZ
-
Dengscherz, Di 13:45-15:15 (15×)
DAF/DaZ MM 3: In der Fremdsprache/Zweitsprache Handeln Lernen: Bedingungen und Voraussetzungen (SHL)
SHL 3.1: Lehr-/Lernmaterialien und (Neue) Medien im Hinblick auf Spracherwerb und Sprachvermittlung
-
Pritchard-Smith
SHL 3.2: Diagnose (Sprachstand, Sprachlernbedarf)
-
Dirim, Di 10:15-11:45 (15×)
SHL 3.3: Sprachliche Fertigkeiten
-
Majorosi, Fr 17:00-21:30 (2×), Sa 09:00-15:30 (2×)
SHL 3.4: Lernendenautonomie
DAF/DaZ MM 4: Kulturübergreifende Kommunikation - Sprachenpolitik - Mehrsprachigkeit (KSM)
-
Hägi, Fr 15:30-19:00 (3×), Sa 09:00-13:00 (3×)
KSM 4.1: Interkulturelle Kommunikation
-
Mecheril, Fr 07.12. 12:00-20:30, Fr 25.01. 15:30-20:30, Sa 26.01. 10:00-19:00
KSM 4.2: Sprachenpolitik, Sprachenrechte u. Sprachförderung
-
100050 SE (B) 3 ECTS Sprache und Migration. Psych., soz. u. sprachenpol. Aspekte des Zweitsprachenerwerbs i. d. MigrationPlutzar, Do 12:00-15:15 (6×)
KSM 4.3: Die deutsche Sprache im Kontext von individueller und gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit
DAF/DaZ MM 5: Schwerpunkte der Vermittlung: Landeskunde, Textkompetenz, Literatur (LTL)
LTL 5.1: Landeskunde
-
Clalüna, Fr 17:00-20:30 (3×), Sa 09:00-13:00 (3×)
LTL 5.2: Textkompetenz
-
Dorner, Do 04.10. 15:30-17:00, Do 13:45-17:00 (6×)
LTL 5.3: Literatur im Unterricht DaF/DaZ
-
Schweiger, Mo 17:15-18:45 (15×)
DAF/DaZ MM 6: Kontrastsprache und Individueller Studienschwerpunkt (KISS)
-
Thalhammer, Do 15:30-17:00 (14×)
KISS 6.1: Sprachpraktikum Kontrastsprache
-
Titelbach, Mi 08:30-10:00 (15×)
KISS 6.2: Thematische Vertiefung (ab Sommersemester 2009 frei wählbar aus dem LV-Angebot)
-
Dinhobl
KISS 6.3: Thematische Vertiefung (ab Sommersemester 2009 frei wählbar aus dem LV-Angebot)
DAF/DaZ MM 7: Methoden der Sprachvermittlung (MSV)
MSV 7.1: Methodik
-
Faistauer, Mi 15:30-17:00 (15×), Fr 12:00-15:15 (10×)
MSV 7.2: Hospitationspraktikum I
-
Faistauer
MSV 7.3: Interkulturelles Praktikum
-
Titelbach, Di 15:30-17:00 (15×), Sa 20.10. 09:00-15:00
-
Döll, Sa 09:00-17:00 (3×), Sa 20.10. 13:00-18:00
MSV 7.4: Hospitationspraktikum II
-
Faistauer
MSV 7.5: Unterrichtspraktikum
-
Faistauer
DAF/DaZ MM 8: Forschungspraxis (FP)
-
Dirim, Di 17:15-18:45 (15×)
-
Döll, Mi 13:45-17:00 (7×)
DAF/DaZ MM 9: Master-Abschluss-Phase (MAP)
MAP 9.1: Kolloquium zur Masterprüfung
-
Faistauer, Mi 12:00-13:30 (14×)
3. Masterstudium Austrian Studies - Cultures, Literatures, Languages (Österreichstudien - Kulturen, Literaturen, Sprachen)
Pflichtmodul I: Österreichische Literatur und Sprache
SE Österreichische Literaturgeschichte
-
Kriegleder, Fr 13:45-15:15 (11×)
VO + KO Sprache in Österreich
-
Glauninger, Mo 18:30-20:00 (15×)
VO Österreichische Autor/inn/en
-
100160 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Elfriede Jelinek - "Nestbeschmutzerin" und NobelpreisträgerinJanke, Mi 09:45-11:15 (14×)
Pflichtmodul II: Österreichische Kulturgeschichte / Österreich in Europa
VO Österreichische Kulturgeschichte
-
Innerhofer, Do 11:30-13:00 (12×)
SE Theorie/Österreichbegrif
VO Österreichische Geschichte
-
070247 VO 5 ECTS Österreichische Geschichte I (von den Anfängen bis ca. 1815) [VO] - Von den Anfängen bis ca. 1815Winkelbauer, Di 09:45-11:15 (16×)
-
Becker, Mo 11:30-13:00 (16×)
-
Gehmacher, Do 09:45-11:15 (12×)
VO Österreich in Europa
-
Ucakar, Mo 18:30-20:00 (14×)
-
Atac, Fr 15:00-16:30 (7×), Fr 16:30-18:15 (3×), Fr 07.12. 15:00-18:15
KO Österreichische Autor/inn/en
-
Dusini, Di 13:45-15:15 (15×)
-
Sonnleitner, Do 19:00-20:30 (13×)
-
100084 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Frauen zwischen Krise und Bewältigung - Romane österreichischer Schriftstellerinnen nach 1945 und ihre Verfilmungen (I. Bachmann, M. Haushofer, E. Jelinek, H. Valencak)Cella, Di 13:45-15:15 (15×)
-
100085 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: AutorInnenkolloquium Neue Poesie: Vorgefundene Texte - Zitat, Montage, Collage, Plagiat, Intertext (Ulf Stolterfoht, Franz Josef Czernin)Zitat, Montage, Collage, Plagiat, Intertext (Ulf Stolterfoht, Franz Josef Czernin)Eder, Do 19:00-20:30 (13×), Di 29.01. 20:00-22:00
Pflichtmodul III: Inlandspraktikum
-
Fliedl, Do 15:30-17:00 (13×)
Pflichtmodul IV: Praxisfelder
Master-SE(B) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
-
Clalüna, Fr 17:00-20:30 (3×), Sa 09:00-13:00 (3×)
-
Mecheril, Fr 07.12. 12:00-20:30, Fr 25.01. 15:30-20:30, Sa 26.01. 10:00-19:00
-
100050 SE (B) 3 ECTS Sprache und Migration. Psych., soz. u. sprachenpol. Aspekte des Zweitsprachenerwerbs i. d. MigrationPlutzar, Do 12:00-15:15 (6×)
-
Hägi, Fr 15:30-19:00 (3×), Sa 09:00-13:00 (3×)
-
Dorner, Do 04.10. 15:30-17:00, Do 13:45-17:00 (6×)
-
Schweiger, Mo 17:15-18:45 (15×)
UE Editionsphilologie
-
Kastberger
Pflichtmodul V: Zentraleuropäische Literaturen - Grundkompetenzen
VO / UE Sprache, Literatur- und Kulturgeschichte
-
Eichinger, Fr 09:30-11:00 (11×)
-
Jenko, Mo 08:00-09:30 (16×), Do 08:00-09:30 (14×), Fr 08:00-09:30 (12×)
-
Antosikova, Di 16:45-18:15 (16×), Mi 16:45-18:15 (15×), Do 16:45-18:15 (14×)
-
Kappel, Di 16:45-18:15 (16×), Do 16:45-18:15 (14×), Fr 16:45-18:15 (12×), Do 24.01. 18:30-20:00
VO Vergleichende Literaturwissenschaft
-
Zocco, Mo 16:45-18:15 (16×)
-
Kutzenberger, Do 08:00-09:30 (14×)
-
Bachleitner, Mo 16:45-18:15 (15×)
-
Deréky, Mi 17:00-19:00 (13×)
-
140137 VO 4 ECTS RTV - KOA Räume, Texte und Subjekte in Bewegung: Perspektiven auf den transnationalen RaumDannecker, Do 15:00-16:30 (12×)
Alternatives Pflichtmodul VIa: Auslandspraktikum
Alternatives Pflichtmodul VIb: Wahlbereich
Mastermodul
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37