1. Studienabschnitt
01. Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP): Einführung in das Lehramtsstudium
-
070056 VU 5 ECTS STEOP: Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Polit. Bildung (STEP) (VU)Ecker, Mi 15:00-17:30 (14×)
-
070057 VU 5 ECTS STEOP: Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Polit. Bildung (STEP) (VU)Germ, Mi 15:15-18:15 (15×)
-
070058 VU 5 ECTS STEOP: Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Polit. Bildung (STEP) (VU)Treiblmayr, Fr 13:15-16:15 (8×), Fr 13:15-17:15 (3×), Fr 07.12. 13:15-16:30
-
070059 VU 5 ECTS STEOP: Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Polit. Bildung (STEP) (VU)Dmytrasz, Di 14:15-17:15 (16×)
-
070060 VU 5 ECTS STEOP: Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Polit. Bildung (STEP) (VU)Niederkorn, Mo 17:30-20:00 (13×)
02. Epochen, Globalgeschichte und Österreichische Geschichte
a.) Geschichte der Antike
-
Hameter, Mi 18:30-20:00 (15×)
b.) Geschichte des Mittelalters
-
Buc, Mo 13:15-14:45 (16×), Fr 16.11. 15:00-16:30
c.) Geschichte der Neuzeit
-
Fröschl, Fr 11:30-13:00 (10×)
d.) Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
-
Sachse, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
070379 VO 5 ECTS Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts [VO] - Die "Euthanasie"-Morde 1939 - 1945. Öffentlich Bedienstete, Verwandte, Nachbarn und Opfer. Gesellschaftsgeschichte tödlicher Vorurteile.Aly, Di 16:45-18:15 (15×)
e.) Globalgeschichte
-
Edelmayer, Di 09:45-11:15 (14×)
-
290249 RV 3 ECTS Wirtschaften mit Migrationshintergrund - zur soziokulturellen Bedeutung "ethnischer" Ökonomien in urbanen RäumenTrupp, Mo 18:30-20:00 (14×)
-
070377 VO 5 ECTS Kulturgeschichte des euro-atlantischen Raumes im globalen Kontext [VO] - Visualisierungen der kulturell AnderenStern, Mo 18:30-20:00 (14×)
f.) Österreichische Geschichte 1 (von den Anfängen bis ca. 1815)
-
070247 VO 5 ECTS Österreichische Geschichte I (von den Anfängen bis ca. 1815) [VO] - Von den Anfängen bis ca. 1815Winkelbauer, Di 09:45-11:15 (16×)
g.) Österreichische Geschichte 2 (von ca. 1815 bis heute)
-
Gehmacher, Do 14:00-16:00 (13×)
-
Becker, Mo 11:30-13:00 (16×)
-
Gehmacher, Do 09:45-11:15 (12×)
03. Quellen und Methoden des historischen Arbeitens
a.) Analyse bildlicher und dinglicher Quellen und Musealisierung
-
Brait, Di 16:45-18:15 (15×)
b.) Quantifizierung und Statistik
-
Lein, Fr 11:00-15:00 (8×)
-
Felberbauer, Mi 13:15-14:45 (14×), Mo 21.01. 13:15-14:45
-
Brait
-
Augustynowicz, Di 09:30-11:00 (15×)
-
Eigner, Di 09:45-11:15 (15×)
-
Steidl, Di 15:00-16:30 (15×)
c.) Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde
-
Krah, Mi 16:00-18:30 (11×), Mi 16:00-17:00 (4×), Mi 17:00-18:30 (4×)
-
Gruber, Mo 10:00-12:30 (15×)
-
Edelmayer, Di 14:15-16:45 (15×)
-
Berger, Mo 09:00-11:00 (15×), Sa 12.01. 09:00-16:00
-
Wallnig, Fr 09:00-11:30 (12×)
-
070076 KU 7 ECTS Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde - Politische Gewalt im 19. und 20. JahrhundertBandhauer-Schöffmann, Mo 09:00-12:00 (15×)
-
Lehner, Fr 10:45-13:15 (12×)
-
Koll, Di 10:45-13:15 (15×)
-
Kastner, Mo 17:45-20:15 (14×), Mi 09.01. 14:00-17:30
-
Niederkofler, Do 09:00-12:00 (13×)
-
Donecker, Fr 10:15-12:45 (11×)
-
Lackner, Mo 14:00-16:30 (16×)
-
Niederkorn, Mo 11:00-13:30 (15×)
-
Bader-Zaar, Mi 14:45-17:15 (14×)
-
Ehmer, Di 11:30-13:00 (15×), Sa 09:00-15:00 (2×)
-
Svatek, Mo 11:15-13:45 (16×)
04. Vertiefung - Guided Readings
-
Michels, Mi 12:30-14:30 (10×)
-
Gottsmann, Do 15:00-16:30 (9×), Do 18.10. 16:45-18:15, Mo 17.12. 09:15-11:15
-
Jobst, Mi 15:00-17:00 (15×)
-
Bernold, Mi 13:00-16:00 (7×)
-
Augustynowicz, Mo 14:00-15:30 (15×)
-
Pohl, Do 14:15-15:45 (14×)
-
Ash, Di 17:30-19:00 (15×)
-
Gehmacher, Do 14:00-16:00 (13×)
-
Geiger, Mi 15:00-17:00 (14×)
-
Schmidl, Mi 17:00-19:00 (13×)
-
Mayer, Mi 16:00-18:00 (14×)
-
Weber, Mi 09:00-11:00 (14×), Fr 10:00-14:00 (2×)
-
Prokopovych, Mo 12:00-14:00 (15×)
-
Ther, Di 11:00-13:00 (15×)
-
070231 GR 4 ECTS Guided Reading [GR] - "Das glatte Parkett". Diplomatischer Dienst im östlichen EuropaWakounig, Di 13:00-15:00 (15×)
-
Winter, Mi 13:00-16:00 (8×)
-
070233 GR 4 ECTS [ es ] Guided Reading [GR] - Historia del populismo latinoamericano en el siglo XX - Teoría y práctica (Geschichte des Populismus in Lateinamerika im 20. Jahrhundert-Theorie und Praxis)Frisch-Soto, Mi 11:15-12:45 (6×), Di 29.01. 11:30-18:00, Mi 30.01. 10:00-18:00
-
Hameter, Mi 09:45-11:15 (14×)
-
070237 GR 4 ECTS Guided Reading [GR] - Brüche, Kontinuitäten, Utopien. Frauen- und Geschlechtergeschichte zur österreichischen Zwischenkriegszeit (1918-1938)Helfert, Di 09:00-10:30 (16×)
-
070294 GR 4 ECTS Guided Reading [GR] - Quellen, Theorien und Methoden der Wirtschafts- und SozialgeschichteCerman, Mo 13:15-14:45 (15×)
-
070296 GR 4 ECTS Guided Reading [GR] - Zur Sozial- und Kulturgeschichte der politischen Feste seit der frühen Neuzeit. Unter Einbeziehung sozialpsychologischer und psychoanalytischer FragestellungenEcker, Fr 10:00-12:00 (10×)
-
Griesebner, Mi 10:45-12:15 (15×)
-
Kaar, Mi 09:00-10:30 (15×)
-
070322 GR 4 ECTS Guided Reading [GR] - Überblick Mittelalter - Chroniken des Früh- und HochmittelaltersKrah, Di 12:30-14:00 (14×), Fr 23.11. 13:00-14:30
-
070323 GR 4 ECTS Guided Reading [GR] - Wirtschaftsnationalismus - xenophobe Phantasie, Entwicklungsstrategie, emanzipatorisches Projekt, 17.-20. JahrhundertKühschelm, Mi 10:30-12:00 (14×)
-
Buc, Mo 17:45-19:15 (15×)
-
Linsboth, Di 13:15-14:45 (15×)
-
070412 GR 4 ECTS Guided Reading [GR] - Dem Leben ein Ende setzen. Suizid und Gender in historischer Perspektive.Luef, Do 10:45-12:15 (14×)
-
Hameter, Do 11:30-13:00 (13×)
-
Schmitt, Do 11:00-13:00 (12×)
05. Politische Bildung 1: Strukturen und Funktionen der politischen Systeme und der Rechtssysteme
-
070081 VO 3 ECTS Politische Bildung 1: Strukturen und Funktionen der politischen Systeme und der RechtssystemeBrait, Mo 19:30-21:00 (6×)
06. Grundkurs Fachdidaktik (I)
-
Germ, Do 18:00-21:00 (14×)
-
Niederkorn, Do 17:30-20:00 (13×)
-
Steidl, Mo 14:45-17:15 (15×)
-
Hrabovec, Fr 15:00-18:00 (11×)
-
Brait, Mo 16:45-19:15 (14×)
-
Weber, Mo 17:15-18:45 (15×)
-
Ecker, Mo 14:30-17:00 (15×)
07. Wissenschaftstheoretische Fächer
a.) Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte
-
Jobst, Mi 09:00-11:00 (15×)
-
Ivanisevic, Do 09:00-11:00 (13×)
-
070275 KU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Klassiker der Geschichtsschreibung von Herodot bis heuteAngerer, Mi 15:45-17:15 (14×)
-
Bolognese-Leuchtenmüller, Mi 13:15-14:45 (14×)
-
070310 KU 4 ECTS [ en ] Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Examples of war and conquest in Europe: from the Romans to HitlerMcLoughlin, Mi 13:00-14:30 (14×)
-
Ehrmann-Hämmerle, Do 16:00-17:30 (13×)
-
Edelmayer, Di 17:00-18:30 (15×)
-
Liedl, Fr 13:45-15:15 (12×)
-
Vries, Do 09:45-11:15 (13×)
-
Schwarcz, Mi 13:00-15:00 (14×)
-
Wakounig, Di 11:00-13:00 (15×)
b.) Theorien in der Geschichtswissenschaft und Wissenschaftstheorie
-
Zahlmann, Do 13:15-14:45 (13×)
-
Stadler, Do 11:00-13:00 (14×)
c.) Theorien und Geschichte der Geschichtsdidaktik
-
Ecker, Di 11:30-13:00 (15×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37