3.03. Erweiterungscurricula (für Studierende nichtjuristischer Fachrichtungen)
EC Einführung in die Rechtswissenschaften
1.1. Modul 1 - Grundkurs
1.2. Modul 2 - Wahlpflichtfächer und Ergänzungskurse
- 030032 KU Allgemeines Verwaltungsrecht für Nichtjuristen
- 030066 KU Vermögensprivatrecht - für EC
- 030248 KU Völkerrecht und Internationale Organisationen - für EC
- 030329 KU Einführung in das Arbeits- und Sozialrecht - für EC
- 030471 KU Strafrecht für Nichtjuristen - für EC
- 030501 KU Grundfragen der Rechtsphilosophie und Rechtsethik - für EC
1.3. weitere Ergänzungskurse
EC Internationales Recht
01. Kurs Völkerrecht
- 030248 KU Völkerrecht und Internationale Organisationen - für EC
02. Konversatorium Völkerrecht
- 030171 KO Völkerrecht und internationale Organisationen - für EC
03. Spezialisierungbereich und Ergänzungskurse
- 030010 SE [ en ] Indigenous Legal Studies: Internationale Entwicklungen - auch für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030019 KU Völkerrechtsgeschichte
- 030102 KU [ en ] International Human Rights Regime
- 030111 KU Europäisches Arbeits- und Sozialrecht
- 030129 KU [ en ] Principles of International Law
- 030139 KU [ en ] Introduction to International Juvenile Justice
- 030146 KU [ en ] The United Nations and Crime Prevention - for graduate and undergraduate students
- 030184 KU Der Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts
- 030263 KU Vom Schutz verfolgter Religionsgemeinschaften zum Schutz der universalen Menschenrechte - Zu Recht und Praxis der humanitären Intervention
- 030269 KU Kinderrechte - Das UN-Kinderrechtsübereinkommen und das österreichische Verfassungsrecht
- 030412 KU Die Gerichtsbarkeit der Europäischen Union
- 030458 VO [ en ] What is Legal Pluralism? - auch für DiplomandInnen und DissertantInnen
EC Privatrecht - Rechtsgestaltung in Alltag und Unternehmen
01. Kurs Privatrecht
- 030066 KU Vermögensprivatrecht - für EC
02. Konversatorium Privatrecht
- 030517 KO Konversatorium Vermögensprivatrecht - für Nichtjuristen
03. Spezialisierungsbereich und Ergänzungskurse
- 030009 VO Urheberrecht I - Allgemeiner Teil
- 030048 KU E-Commerce
- 030310 KU Rechtsfragen von Lebensgemeinschaften und Lebenspartnerschaften - als Schauplatz des Geschlechterverhältnisses
- 030378 KU Justiz und Rechtsstaatlichkeit - Grundfragen des Rechtssystems anhand aktueller Beispiele
EC Recht im historischen, gesellschaftlichen und philosophischen Kontext
01. Kurs Rechtsphilosophie
- 030501 KU Grundfragen der Rechtsphilosophie und Rechtsethik - für EC
02. Konversatorium Rechtsphilosophie
- 030270 KO Konversatorium Rechtsphilosophie
03. Spezialisierungsbereich und Ergänzungskurse
- 030012 KU Investigativer Journalismus im Rechtsstaat - Die zwiespältige Rolle der Medien in Strafverfahren
- 030019 KU Völkerrechtsgeschichte
- 030065 KU Kurs gegenchronologische Verfassungsgeschichte 20. Jhdt. - (vertiefende Lehrveranstaltung gem. § 21 (3) Stp)
- 030072 KU Religions- und Weltanschauungsfreiheit in Österreich
- 030263 KU Vom Schutz verfolgter Religionsgemeinschaften zum Schutz der universalen Menschenrechte - Zu Recht und Praxis der humanitären Intervention
- 030310 KU Rechtsfragen von Lebensgemeinschaften und Lebenspartnerschaften - als Schauplatz des Geschlechterverhältnisses
- 030370 KU [ it ] Cittadini e governanti a Roma dall'età monarchica (VIII-VI sec.a.C.) - alla dittatura di Cesare (I sec.a.C.)
- 030373 VO Aus der Werkstatt: Aktuelle rechtshistorische Forschungen am Juridicum
- 030378 KU Justiz und Rechtsstaatlichkeit - Grundfragen des Rechtssystems anhand aktueller Beispiele
- 030392 KU Die römische Gesellschaft - (Römisches Personen- und Familienrecht) - mit vertiefender historischer Kompetenz
- 030393 SE Seminar zur Völkerrechtsgeschichte
- 030396 KU Kulturrecht I - Verfassungs- und Europarechtliche Grundlagen, Förderungsrecht, Organisationsrecht
- 030413 KU Historische Grundlagen des Strafrechts und des Strafverfahrensrechts
- 030491 KU Das Minderheitenschutzsystem in der Zwischenkriegszeit
- 030498 KU Formen und Tragweite der Höchstgerichtsbarkeit seit dem Spätmittelalter
- 030500 VO [ de en ] Pfade der jüdischen Emanzipation jenseits der deutschen und französischen Paradigmen - Eine vergleichende Rechtsgeschichte - Jour Fixe des Projektclusters Jüdisches Heiliges Römisches Reich
- 030559 KU Rechtsgeschichte des Islam in Europa
- 030673 KU Berühmte kirchliche Prozesse der Neuzeit - vertiefende Lehrveranstaltung gem. § 21 (3) Stp
EC Strafrecht und Kriminologie
01. Kurs Strafrecht
- 030471 KU Strafrecht für Nichtjuristen - für EC
02. Konversatorium Strafrecht
- 030125 KO Konversatorium aus Strafrecht und Kriminologie - für Nichtjuristen
03. Spezialisierungsbereich und Ergänzungskurse
- 030107 KU Strafrechtliche Haftung der Heilberufe
- 030108 VO Die Behandlung zurechnungsunfähiger geistig abnormer Rechtsbrecher
- 030123 VO Strafvollzug
- 030135 KU Schriftvergleichung und Urkundenuntersuchung
- 030139 KU [ en ] Introduction to International Juvenile Justice
- 030145 KU Kurs: Einführung in das Finanzstrafrecht
- 030146 KU [ en ] The United Nations and Crime Prevention - for graduate and undergraduate students
- 030293 KU Umweltstrafrecht - Gerichtliches Umweltstrafrecht
- 030324 KU Medienrecht: "Persönlichkeitsschutz im Straf- und Medienrecht i. d. Praxis"
- 030378 KU Justiz und Rechtsstaatlichkeit - Grundfragen des Rechtssystems anhand aktueller Beispiele
- 030391 KU Arbeits- und Sozialstrafrecht
- 030397 KU Korruptionsstrafrecht
- 030468 VO Vernehmungs- und Spurenkunde - (Kriminalistik in Wissenschaft und Praxis)
- 030472 KU Kurs: Jugendstrafrecht und Diversion
- 030487 KU [ en ] Course: Victims of crimes with a particular focus on victims of trafficking in persons - Victims of Crime. Roles, Rights, and Protection in Domestic & International Law (with Special Consideration of Human Trafficking")
EC Öffentliches Recht - Rechtsstaat, Demokratie und Verwaltung
01. Kurs Verwaltungsrecht
02. Konversatorium Verwaltungsrecht
- 030260 KO Konversatorium zum Allgemeinen Verwaltungsrecht - für EC
03. Spezialisierungsbereich und Ergänzungskurse
- 030012 KU Investigativer Journalismus im Rechtsstaat - Die zwiespältige Rolle der Medien in Strafverfahren
- 030023 KU Politische Grundrechte
- 030072 KU Religions- und Weltanschauungsfreiheit in Österreich
- 030115 VO Migrations- und Integrationsrecht
- 030130 KU Kurs aus Datenschutzrecht
- 030184 KU Der Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts
- 030269 KU Kinderrechte - Das UN-Kinderrechtsübereinkommen und das österreichische Verfassungsrecht
- 030293 KU Umweltstrafrecht - Gerichtliches Umweltstrafrecht
- 030324 KU Medienrecht: "Persönlichkeitsschutz im Straf- und Medienrecht i. d. Praxis"
- 030378 KU Justiz und Rechtsstaatlichkeit - Grundfragen des Rechtssystems anhand aktueller Beispiele
- 030396 KU Kulturrecht I - Verfassungs- und Europarechtliche Grundlagen, Förderungsrecht, Organisationsrecht
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38