2. Studienabschnitt
- 070183 AG Politische Bildung (PV/PS) - Politische Bildung im Theater
01. Vertiefung: Proseminar
- 070016 PS Proseminar - Uni:visuals - Historische und Filmische Perspektiven auf den universitären Raum
- 070027 PS Proseminar - Genozid im 20. Jahrhundert
- 070069 PS Proseminar - Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion am Beispiel von Themen aus dem Bereich des Mittelalters, insbesondere der Verfassungsgeschichte des 10. und 11. Jahrhunderts
- 070071 PS Proseminar - Die Revolution von 1848/49 in der Habsburger Monarchie: Frauen, Männer, Geschlechterverhältnisse
- 070074 PS Proseminar - Antijudaismus und Antisemitismus vom Mitelalter bis zur Gegenwart
- 070090 PS Proseminar - Geschichte der Kartographie
- 070111 PS Proseminar - Europas Industrialisierung
- 070204 PS Proseminar - Widerstand gegen (Austro-)Faschismus und Nationalsozialismus. Geschlechterspezifische Perspektiven auf den Widerstand von Frauen
- 070220 PS Proseminar - Löhne, Gehälter und Machtstrukturen in Berufs- und Arbeitswelt in Neuzeit und neuester Geschichte
- 070227 PS Proseminar - Sozialgeschichte der Familie in der frühen Neuzeit
- 070333 PS Proseminar - Das Hochmittelalter in Westeuropa
02. Vertiefung: Seminare
- 070017 SE Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Der Völkermord in Ruanda 1994. Vorgeschichte - Verlauf - Verarbeitung
- 070019 SE Seminar - Themen zur Geschichte Ostmitteleuropas
- 070023 SE Vertiefung Osteuropäische Geschichte I - Das Jahr 1914 und der Ausbruch des Ersten Weltkriegs in der europäischen und amerikanischen Historiographie
- 070030 SE Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Zeitgeschichte und Stadt
- 070031 SE Vertiefung 2 - Die Republik von Weimar und die Anfänge des Nationalsozialismus
- 070033 SE Seminar - Botanische Gärten als Orte des Wissens
- 070037 SE Vertiefung 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Analyse zeitgeschichtlicher visueller Quellen: Film Noir zwischen Exilforschung, Filmgeschichte und kulturwissenschaftlicher Deutung
- 070047 SE Seminar - Republikanismus und Föderalismus in der euro-atlantischen Geschichte der Neuzeit
- 070059 SE Seminar - Diplomatie im Wandel: vom Fürstentag zur Rolle internationaler Organisationen
- 070063 SE Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) - Staats- und Verfassungsdenken in der Frühen Neuzeit
- 070079 SE Vertiefung 2: Mittelalter II (ca. 1200 - ca. 1500) - Pergament, Tinte, Papier und Siegelwachs
- 070084 SE Seminar - Der Reichstag des Heiligen Römischen Reiches
- 070098 SE Seminar - Biographie und Geschichtsschreibung in der Karolingerzeit
- 070100 SE Seminar zur österreichischen Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte - Verwaltetes Wasser. Der Umgang mit Wasser in der österreichischen Verwaltung des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit
- 070109 SE Seminar - Asien im 19. Jahrhundert
- 070114 SE Seminar - Lebenslauf, Arbeit und Migration. Kleinräumige und globale Verbindungen
- 070132 SE Vertiefungsmodul 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Wirtschaftsgeschichte des 2. Weltkriegs
- 070142 SE Vertiefung 2: Mittelalter II (ca. 1200 - ca. 1500) - Seminar für mittelalterliche Geschichte / nur gemeinsam mit EX 070306
- 070150 SE Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) - Seminar für Österreichische Geschichte: Religiöse Konversion in Mitteleuropa in der Neuzeit (16. bis 20. Jahrhundert)
- 070177 SE Seminar - Vertiefung Osteuropäische Geschichte I und II - Von "Skythien" bis zur Autonomen Republik: (Re-)-Konstruktion(en) einer Geschichte der Halbinsel Krim
- 070224 SE Seminar - Mittelalterliche Fürstenhöfe und Hofkultur
- 070230 SE Vertiefung 1: Mittelalter I (bis ca. 1200) - Medizin in Mittelalter und früher Neuzeit
- 070243 SE Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) - "Tu felix Austria nube" - Herrschaftliche Heiratspolitik im Hl. Römischen Reich seit dem 18. Jahrhundert
- 070258 SE Vertiefung Osteuropäische Geschichte I - Russlands Weg in den Ersten Weltkrieg
- 070267 SE Seminar - Europäische Geschichte
- 070287 SE Vertiefung: Fragestellungen und Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte 1 - Die revolutionäre "Sattelzeit" in Europa, 1789-1848/49: Männer, Frauen, Geschlechterverhältnisse
- 070372 SE Seminar - Zeitgeschichte als Filmgeschichte: Von Wien nach Hollywood
- 070383 SE Seminar Vertiefung 2 - Die Idee der Universität - Historische und philosophische Perspektiven
- 070394 SE [ en ] The Budapest-Vienna Special Seminar - Imperial Metropoles: Habsburg and Ottoman Cities in the Long Nineteenth Century
03. Politische Bildung 2: Konfliktstrategien und Konfliktmanagement
- 070179 KU Politische Bildung 2: Konfliktstrategien und Konfliktmanagement
- 070180 KU Politische Bildung 2: Konfliktstrategien und Konfliktmanagement
- 070181 KU Politische Bildung 2: Konfliktstrategien und Konfliktmanagement
- 070182 KU Politische Bildung 2: Konfliktstrategien und Konfliktmanagement
- 070276 KU Politische Bildung 2: Konfliktstrategien und Konfliktmanagement
04. Neue Medien in der Geschichtswissenschaft und im Geschichtsunterricht für Geschichte und Politische Bildung
- 070173 KU Neue Medien in Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht (KU)
- 070174 KU Neue Medien in Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht (KU) - Audiovisuelle Gedächtnisse - vermittelte Erinnerung. Filmische Aufarbeitung des 20. Jahrhunderts
- 070175 KU Neue Medien in Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht (KU)
- 070288 KU Neue Medien in Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht (KU)
05. Projektkurs Fachdidaktik (II): Geschichte und Politische Bildung
- 070153 PK Projektkurs Fachdidaktik (II) (PK)
- 070165 PK Projektkurs Fachdidaktik (II) (PK) - Der Erste Weltkrieg in Ost- und Südosteuropa in der deutschsprachigen Geschichtsschreibung und Publizistik
- 070166 PK Projektkurs Fachdidaktik (II) (PK)
- 070168 PK Projektkurs Fachdidaktik (II) (PK) - Moderne Demokratietheorien
- 070172 PK Projektkurs Fachdidaktik (II) (PK)
- 070272 PK Projektkurs Fachdidaktik (II) (PK)
- 070289 PK Projektkurs Fachdidaktik (II) (PK) - Weltausstellung Wien 1873 Lernen im Museum.
06. Diplomand/inn/enseminar / Freies Wahlfach Politische Bildung
- 070004 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070029 SE [ en ] Masterseminar - Graduate College 1
- 070032 SE Masterseminar/ DimplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070035 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070052 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070053 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070054 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070055 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070056 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070057 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070058 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070081 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070278 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Historische Wissenschaftsforschung (auch Doktorat)
- 070281 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070284 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070285 SE Masterseminar / DissertantInnenseminar
- 070320 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070335 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070338 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070183 AG Politische Bildung (PV/PS) - Politische Bildung im Theater
- 190027 SE M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft - Zum Verhältnis von Pädagogik und Politik. Ein bildungswissenschaftliches Lektüreseminar.
- 190146 PS [ en ] BM 5 Bildung und Politik
- 190176 PS BM 5 Bildung und Politik
- 190229 PS BM 5 Bildung und Politik - Religion und Demokratie in der Schule: Ein Widerspruch?
- 070263 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38