B. Masterstudium Kunstgeschichte
M 1: Spezialisierung I
- 080017 SE Seminar: Barocke Sakralarchitektur in Mitteleuropa (n./zeu.K.)
- 080023 SE Seminar: Die Kunst der Aneignung. Von Manet bis Jeff Wall (nst.K.)
- 080030 SE Seminar: Sehen - Zwischen Optik, Kunst und Psychologie (nst.K.)
- 080038 SE Seminar: Illuminierte Handschriften um 1400 (m.K.)
- 080039 SE Seminar: "Nicht von Menschenhand gemachte Bilder" in der byzantinischen Kunst (byz.K.)
- 080040 SE Seminar: Armenische Architektur (byz.K.)
- 080046 SE Seminar: Probleme moderner und zeitgenössischer Kunst (nst.K.)
- 080049 SE Seminar: Heroische Repräsentationen. Visuelle Moderne und ästhetische Barbarei (nst.K.)
- 080052 SE Seminar: Dante und die Künstler: Refigurationen von Michelangelo bis Rauschenberg (n./nst.K.)
- 080055 SE Seminar: Europäischer Kirchenbau um die Mitte des 18. Jahrhunderts (n./zeu.K.)
- 080062 SE [ en ] Seminar: Cultural Citizenship: Constructing and Contesting "the Commons" - from the Fall of the Berlin Wall to the Arab Spring (nst.K.)
- 080065 SE Seminar: Peter Paul Rubens - Historiengemälde und mythologische Darstellungen (n.K.)
- 080066 SE [ en ] Seminar: Contemporary Art and Globalization: Borders, Boundaries and Territoriality (nst.K.)
- 080071 SE Seminar: Das Portrait in Ostasien (au.K.)
- 080080 SE [ en ] Seminar: Sex, Gender and Desire in Nineteenth-Century Iranian and Ottoman Photography (nst./au.K.)
- 080086 SE Seminar: The Moneymental Style - Kunst und Architektur um 1910 (nst./zeu.K.) - Analyse, Methodenreflexion, Staging Knowledge
- 080093 SE Seminar: Rembrandt - oder nicht? (n.K.)
- 080097 SE Seminar: Wien - Berlin (n./nst./zeu.K.) - Parallelen, Differenzen, Verbindungen in der Kunst zweier Metropolen
- 080098 SE Seminar: Zisterzienserklöster des Mittelalters in Bayern und Baden-Württemberg (m./zeu.K.)
- 080159 SE Seminar: "Opus italicum" - Die Kunst der Austroitaliener. Schwerpunkt Ostösterreich (n./zeu.K.)
M 2: Spezialisierung II
- 080017 SE Seminar: Barocke Sakralarchitektur in Mitteleuropa (n./zeu.K.)
- 080023 SE Seminar: Die Kunst der Aneignung. Von Manet bis Jeff Wall (nst.K.)
- 080030 SE Seminar: Sehen - Zwischen Optik, Kunst und Psychologie (nst.K.)
- 080038 SE Seminar: Illuminierte Handschriften um 1400 (m.K.)
- 080039 SE Seminar: "Nicht von Menschenhand gemachte Bilder" in der byzantinischen Kunst (byz.K.)
- 080040 SE Seminar: Armenische Architektur (byz.K.)
- 080046 SE Seminar: Probleme moderner und zeitgenössischer Kunst (nst.K.)
- 080049 SE Seminar: Heroische Repräsentationen. Visuelle Moderne und ästhetische Barbarei (nst.K.)
- 080052 SE Seminar: Dante und die Künstler: Refigurationen von Michelangelo bis Rauschenberg (n./nst.K.)
- 080055 SE Seminar: Europäischer Kirchenbau um die Mitte des 18. Jahrhunderts (n./zeu.K.)
- 080062 SE [ en ] Seminar: Cultural Citizenship: Constructing and Contesting "the Commons" - from the Fall of the Berlin Wall to the Arab Spring (nst.K.)
- 080065 SE Seminar: Peter Paul Rubens - Historiengemälde und mythologische Darstellungen (n.K.)
- 080066 SE [ en ] Seminar: Contemporary Art and Globalization: Borders, Boundaries and Territoriality (nst.K.)
- 080071 SE Seminar: Das Portrait in Ostasien (au.K.)
- 080080 SE [ en ] Seminar: Sex, Gender and Desire in Nineteenth-Century Iranian and Ottoman Photography (nst./au.K.)
- 080086 SE Seminar: The Moneymental Style - Kunst und Architektur um 1910 (nst./zeu.K.) - Analyse, Methodenreflexion, Staging Knowledge
- 080093 SE Seminar: Rembrandt - oder nicht? (n.K.)
- 080097 SE Seminar: Wien - Berlin (n./nst./zeu.K.) - Parallelen, Differenzen, Verbindungen in der Kunst zweier Metropolen
- 080098 SE Seminar: Zisterzienserklöster des Mittelalters in Bayern und Baden-Württemberg (m./zeu.K.)
- 080159 SE Seminar: "Opus italicum" - Die Kunst der Austroitaliener. Schwerpunkt Ostösterreich (n./zeu.K.)
M 3: Exkursion Inland
- 080042 EX Exkursion: Oberösterreich
M 4: Exkursion Ausland
M 5: Master-Preparation-Tool
- 080007 SE Privatissimum zur ästhetischen Theorie
- 080028 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080029 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080037 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080045 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080048 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080056 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080059 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080064 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080067 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080076 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080082 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080084 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080095 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080122 SE [ en ] Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
M 6: Praxisfelder der Kunstgeschichte
- 080034 UE "Neu-Wien": Probelauf für die Ringstraße. - Übung zur Inventarisierung der Architektur des 19. Jahrhunderts
- 080099 UE Übung: Kuratieren im Raum der Stadt
- 080102 UE UE an aktuellen Restaurierungen: Materialtechnische, denkmalpflegerische und kunsth. Betrachtungen - Heritage and Art History Examinations
M 7: Methode/Theorie
M 8: Vertiefung Kunstgeschichte
- 080008 UE UE: Zwischen Beruf und Leidenschaft: Wechselwirkungen u.Einflüsse in d.Fotografie von 1880-1930
- 080020 VO [ en ] Women and Gender in Islamic Art (nst./au.K.)
- 080032 VO Österreichische Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts (nst./zeu.K.)
- 080041 VO Bild-Ensembles (Mittelalter und Frühe Neuzeit) (m./n.K.)
- 080047 VO Schlechte Kunst. Die Moderne der Werturteile (nst.K.)
- 080050 VO Velázquez und sein Jahrhundert (n.K.)
- 080057 UE Übung zur Ausstellung "Henri de Toulouse-Lautrec"
- 080058 VO [ en ] Contemporary Art: The Social Turn, Sociability, and The Socius (nst.K.)
- 080061 UE Übung: Einführung in die Blickbewegungsforschung für KunsthistorikerInnen
- 080073 UE Übung: Einführung in die osmanische Buchkunst (15./16. Jahrhundert) (au.K.)
- 080089 VO Koptische Architektur des Mittelalters (m.K.)
- 080099 UE Übung: Kuratieren im Raum der Stadt
M 9: Individuelle Akzentsetzung
- 080008 UE UE: Zwischen Beruf und Leidenschaft: Wechselwirkungen u.Einflüsse in d.Fotografie von 1880-1930
- 080020 VO [ en ] Women and Gender in Islamic Art (nst./au.K.)
- 080032 VO Österreichische Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts (nst./zeu.K.)
- 080041 VO Bild-Ensembles (Mittelalter und Frühe Neuzeit) (m./n.K.)
- 080047 VO Schlechte Kunst. Die Moderne der Werturteile (nst.K.)
- 080050 VO Velázquez und sein Jahrhundert (n.K.)
- 080057 UE Übung zur Ausstellung "Henri de Toulouse-Lautrec"
- 080058 VO [ en ] Contemporary Art: The Social Turn, Sociability, and The Socius (nst.K.)
- 080061 UE Übung: Einführung in die Blickbewegungsforschung für KunsthistorikerInnen
- 080073 UE Übung: Einführung in die osmanische Buchkunst (15./16. Jahrhundert) (au.K.)
- 080089 VO Koptische Architektur des Mittelalters (m.K.)
M 11: Privatissimum
- 080007 SE Privatissimum zur ästhetischen Theorie
- 080028 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080029 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080037 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080045 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080048 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080056 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080059 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080064 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080067 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080076 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080082 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080084 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080095 SE Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
- 080122 SE [ en ] Privatissimum für Master- und Doktoratsstudierende
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39
Die Anmeldetermine und der Anmeldemodus werden bei den einzelnen Lehrveranstaltungen angeführt. Beachten Sie bitte auch wegen allfälliger Änderungen die Homepage und die Aushangtafeln des Instituts.