M04 APM Alternatives Pflichtmodul 4
- 160001 VO Geschichte und Methoden der Ethnomusikologie
- 160002 SE Improvisation
- 160004 PR Exkursion nach Uganda Februar 2015: Auswertung des Materials
- 160006 PR Aktuelles österreichisches Musikschaffen in Worte gefasst
- 160010 VO Das mehrstimmige proprium missae bis 1600
- 160014 VO Musikgeschichte IV (1750-1850)
- 160015 UE "Erzählte Musik" - Die Musikkritik und -ästhetik in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
- 160022 VO Federn, Walzen und Getriebe: Geschichte und Funktionsweise der selbstspielenden Musikinstrumente
- 160026 VO+UE "Von Mozart zu Madonna" - oder doch besser von Elvis zu Cro? - Überlegungen zu einer Historik der Popmusik
- 160028 UE Qualitative Forschung: Methoden und Anwendung in der Musikwissenschaft
- 160029 SE ProtagonistInnen der Populären Musik am Beispiel des Deutschen Schlagers und der Populären Klassik
- 160033 VO Beziehungen zwischen Populär-, Volks- und Kunstmusik heute - Gegensätze oder soziokulturelle Ergänzung?
- 160035 VO Im Dialog mit Gegenwarts-Komponistinnen
- 160037 VO Afrikanische Musik I
- 160038 SE Die Symphonien von Schostakowitsch
- 160040 VO+UE Robert Schumanns musikalische Poetik
- 160046 VO Gagaku: Die traditionelle Musik am japanischen Kaiserhof
- 160047 UE Tonsatz 2: Theorie der Jazz- und Popularmusik des 20. Jahrhunderts
- 160050 UE Die Musik des Maracatus-Nação - Eine musikanalytische und praktische Einführung
- 160051 VO Traditionelle buddhistische Ritualmusik in Ostasien
- 160055 VO+UE Später Josquin und später Alamire. Motetten und Chansons im Umfeld eines Generationswechsels
- 160056 SE Alte Klänge und neue Medien - Der Diskurs über die Alte Musik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
- 160058 PR Florian Gassmann 'Gli uccellatori'
- 160060 UE Schreiben über Musik: Opern- und Konzertkritik in den MassenMedien
- 160061 SE [ en ] Eurovision Song Contest
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39