0.02 Interdisziplinäre Studiengänge
1. Masterstudium Gender Studies (Version 2013)
1. Pflichtmodul Grundlagen interdisziplinärer Gender Studies 15 ECTS
- 240098 UE UE Guided Reading
- 240199 VO VO Einführung in Gender Studies
- 240200 UE UE Einführung Gender Studies
- 240204 UE UE Schreibwerkstätte - Genderreflektierte Schreibwerkstätte
2. Pflichtmodul Theorien und Methoden 15 ECTS
- 240111 SE SE Methoden II - Theorien und Methoden - Methoden gegen Ungleichheit? Partizipative und transformative Forschungsmethode in den Gender Studies
- 240207 SE SE Theorien I - Theorien und Methoden der Gender Studies
- 240209 VO VO Theorien und Methoden
3. Pflichtmodul Themenfelder 20 ECTS
- 010112 SE Sexuelle Gewalt im Religionsvergleich
- 030510 SE Arbeits- und sozialrechtliche Aspekte des Geschlechterverhältnisses - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030511 KU Recht Macht Geschlecht - Intersektionale Perspektiven der Legal Gender Studies
- 070125 SE Seminar - Geschichte der Sexualität von der Frühneuzeit bis in die Gegenwart
- 140218 KU Gender, feministische Linguistik und die Frage nach dem linguistischen Relativismus
- 210121 SE M8 a: SE Geschlecht und Politik - M8a VertiefungsSE(a) Feministische Kritik
- 210122 SE M8 b: SE Geschlecht und Politik - M8b SpezialisierungsSE (b)Politische Ökonomie und Geschlecht
- 210132 SE M11: SE Forschungspraktikum - M11: FOP SE Staat Demokratie Reproduktion
- 230033 SE Master-Arbeit-Seminar: Visuelle Soziologie und Gender Studies
- 240044 SE SE Schwerpunktthema II - Gender in Economy
- 240208 SE SE Themenfelder II - Männlichkeiten und männliche Homosexualitäten im Film
- 240236 VU VU Schwerpunktthema I - Eine emotionale Geschichte: Geschlecht im Zentrum der Politik der Affekte
4. Pflichtmodul Anwendungsbezüge 15 ECTS
5. Pflichtmodul Individuelle Schwerpunktsetzung 15 ECTS
- 230135 UK Wissenschaft-Technik-Geschlecht
- 230126 UK Innovation, Politik, Gesellschaft
- 230137 UK Körper, Wissen, Gesellschaft
- 010112 SE Sexuelle Gewalt im Religionsvergleich
- 030375 SE Seminar aus Rechtsgeschichte und Legal Gender Studies - (für DiplomandInnen und DissertantInnen; vertiefende historische Kompetenz) - "Strategien der Emanzipation. Geschlechtsidentität und rechtlicher Aktivismus in rechtshistorischer Perspektive und aktuelle Spannungsfelder"
- 030510 SE Arbeits- und sozialrechtliche Aspekte des Geschlechterverhältnisses - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 140284 VO Gender in Afrika
- 210120 VO M8 a: VO Geschlecht und Politik - M8: SpezialVO Einführung in die politikwissenschaftliche Geschlechterforschung
- 210121 SE M8 a: SE Geschlecht und Politik - M8a VertiefungsSE(a) Feministische Kritik
- 210122 SE M8 b: SE Geschlecht und Politik - M8b SpezialisierungsSE (b)Politische Ökonomie und Geschlecht
- 210132 SE M11: SE Forschungspraktikum - M11: FOP SE Staat Demokratie Reproduktion
- 230033 SE Master-Arbeit-Seminar: Visuelle Soziologie und Gender Studies
6. Pflichtmodul Wissenschaftliches Arbeiten 16 ECTS
- 240104 VU VU Genderspezifische Kommunikationskompetenz
- 240198 SE SE Masterseminar
- 240203 SE+UE SE+UE Vorbereitungsübung
3. MEi: CogSci - Middle European Interdisciplinary Master Programme in Cognitive Science (Joint Degree)
1. Pflichtmodule
1.1. Basismodule
B-I-CS Einführung in die Kognitionswissenschaft I
B-M-CS Forschung in der Kognitionswissenschaft I
1.2. Aufbaumodule
A-I-CS Einführung in die Kognitionswissenschaft II
- 180146 SE [ en ] Introduction to Cognitive Science II: Key Topics in Cognitive Science
- 180147 SE [ en ] MEi:CogSci Topic-Seminar - Sense making on shaky grounds - the pleasures of instability in body and mind
A-M-CS Forschung in der Kognitionswissenschaft II
- 180149 SE [ en ] MEi:CogSci Cognitive Science Student Conference Seminar
1.3. Spezialisierung
S-I-CS Neue Strömungen in der Kognitionswissenschaft
S-I-CSM Master Seminar
- 180159 SE [ en ] Master Thesis Seminar in Cognitive Science, Philosophy of Science and Knowledge Technologies
- 430013 SE [ en ] Seminar for Doctoral Candidates - Cognitive Science, Philosophy of Science, Knowledge, and Innovation?
2. Alternative Pflichtmodule
2.1. Basismodule Disziplin
B-D-AI Einführung in die Künstliche Intelligenz (KI)
B-D-BIO Einführung in die Verhaltensbiologie
B-D-LIN Einführung in die Linguistik
B-D-NEU Einführung in die Neurowissenschaft
B-D-PHI Einführung in die Philosophie
- 180152 KO [ en ] MEi:CogSci Philosophy Discussion
B-D-PSY Einführung in die Psychologie
- 180150 KO [ en ] MEi:CogSci Psychology Discussion
- 180151 VO [ en ] Introduction to Cognitive Psychology
2.2. Basismodule Methoden
B-M-PRO Einführung in Mathematik und Programmieren
B-M-STA Statistik
- 180148 VO+UE [ en ] Tools in Cognitive Science II: Basic Statistics for Cognitive Scientists
2.3. Aufbaumodul Methoden
2.4. Spezialisierung
3. Wahlmodule
3.1. Basismodul Disziplin
B-D-ANT Anthropologie
3.2. Aufbaumodul Disziplin
3.3. Freie Wahlmodule
W-D-C Freies Wahlmodul
4. Master Degree Programme in Science-Technology-Society
5. Masterstudium History and Philosophy of Science (HPS)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:40