13.01. Finno-Ugristik
A. Bachelorstudium Fennistik
Modulgruppe I - Studieneingangsphase
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Sprach- und Kulturwissenschaft
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Literaturwissenschaft
Modul 1: Spracherwerb
- 130497 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch II
Modul 2: Philologische Einführungen
- 130478 VO [ de fi ] Finnische Landes- und Kulturkunde II
- 130479 VO Einführung in die finnische Literaturgeschichte II
- 130481 VO [ de fi ] Deskriptive Grammatik der finnischen Sprache I
- 130493 UE Einführung in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
Modulgruppe II - Aufbauphase
Modul 3: Spracherwerb
- 130477 UE [ fi ] Spracherwerb Finnisch IV
Modul 4: Sprachwissenschaft
- 130501 UE Sprachwissenschaftliche Übung I
Modul 5: Kulturwissenschaft
- 130059 UE Kulturwissenschaftliche Übung - Schlüsseltexte der Kulturwissenschaften
- 130467 VO Kulturen der uralischen Völker
Modulgruppe III - Vertiefungsphase
Modul 6: Spracherwerb
- 130476 UE [ fi ] Spracherwerb Finnisch VI
Modul 7: Ostseefinnischer Kontext & Estonistik
- 130012 VO Einführung in die ostseefinnische Sprachwissenschaft
- 130500 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb II
Alternatives Pflichtmodul 8a: Wissenschaftliche Vertiefung Sprachwissenschaft
- 130002 VO [ en ] Aspects of Bilingualism - from the Perspective of Language Technology
- 130010 UE Projekt/Praktikum
- 130023 UE Sprachwissenschaftliche Übung II
- 130131 VO Typologische Beschreibung der uralischen Sprachen
Alternatives Pflichtmodul 8b: Wissenschaftliche Vertiefung Literaturwissenschaft
- 130010 UE Projekt/Praktikum
- 130029 UE Literaturwissenschaftliche Übung mit Bachelorarbeit II
- 130097 VO Identitäten in der finnischen Literatur
B. Masterstudium Finno-Ugristik
Modul 1: Strukturkurs Finnisch/Ungarisch
- 130362 VO Strukturkurs Finnisch II
- 130465 VO Strukturkurs Ungarisch II
Modul 2: Vergleichende Uralistik
Modul 3: Kleine finnougrische Sprachen
- 130007 UE Udmurtisch
- 130013 UE Mansisch I
- 130498 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb IV
- 130500 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb II
Modul 4: Thematisches Seminar
Modul 5: Ergänzende Studien
- 130002 VO [ en ] Aspects of Bilingualism - from the Perspective of Language Technology
- 130007 UE Udmurtisch
- 130026 VO Geschichte der ungarischen Sprache II
- 130131 VO Typologische Beschreibung der uralischen Sprachen
- 130135 UE Lektüre nordmansischer Texte
- 130498 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb IV
- 130500 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb II
Modul 6: Wissenschaftliche Vertiefung
- 130002 VO [ en ] Aspects of Bilingualism - from the Perspective of Language Technology
- 130007 UE Udmurtisch
- 130026 VO Geschichte der ungarischen Sprache II
- 130131 VO Typologische Beschreibung der uralischen Sprachen
- 130135 UE Lektüre nordmansischer Texte
- 130498 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb IV
Modul 7: Masterseminar
- 130466 SE Master- und Doktoratsseminar
C. Bachelorstudium Hungarologie
Modulgruppe I - Studieneingangsphase
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Sprach- und Kulturwissenschaft
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Literaturwissenschaft
Pflichtmodul 1: Spracherwerb
- 130489 UE [ de hu ] Spracherwerb Ungarisch II
Pflichtmodul 2: Philologische Einführungen
- 130030 VO Einführung in die ungarische Literaturgeschichte II
- 130462 VO Deskriptive Grammatik der ungarischen Sprache I
- 130493 UE Einführung in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
- 130507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
Modulgruppe II - Aufbauphase
Pflichtmodul 3: Spracherwerb
- 130490 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch IV
Alternatives Pflichtmodul 4a: Grundlagen der ungarischen Sprachwissenschaft
- 130059 UE Kulturwissenschaftliche Übung - Schlüsseltexte der Kulturwissenschaften
- 130461 UE Sprachwissenschaftliche Übung I
- 130467 VO Kulturen der uralischen Völker
Alternatives Pflichtmodul 4b: Grundlagen der ungarischen Literaturwissenschaft
- 130001 VO [ de en ] Avantgarde - Ästhetik und Politik der Formen II
- 130008 VO [ hu ] Lyrik von János Arany/Arany János lírája
- 130009 KO Literaturwissenschaftliches Konversatorium - Psychoanalyse- Literatur und Kultur: Lektüre ausgewählter Texte
- 130024 UE [ de hu ] Literaturwissenschaftliche Übung I
- 130059 UE Kulturwissenschaftliche Übung - Schlüsseltexte der Kulturwissenschaften
- 130467 VO Kulturen der uralischen Völker
Modulgruppe III - Vertiefungsphase
Pflichtmodul 5: Spracherwerb
- 130491 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch VI
Alternatives Pflichtmodul 6a: Vertiefung Sprachwissenschaft
- 130002 VO [ en ] Aspects of Bilingualism - from the Perspective of Language Technology
- 130010 UE Projekt/Praktikum
- 130025 UE Sprachwissenschaftliche Übung II
- 130026 VO Geschichte der ungarischen Sprache II
- 130131 VO Typologische Beschreibung der uralischen Sprachen
Alternatives Pflichtmodul 6b: Vertiefung Literaturwissenschaft
- 130001 VO [ de en ] Avantgarde - Ästhetik und Politik der Formen II
- 130005 VO [ en ] Geschichte des ungarischen Kriminalromans
- 130008 VO [ hu ] Lyrik von János Arany/Arany János lírája
- 130010 UE Projekt/Praktikum
- 130066 VO [ de en ] New Wave, Postmoderne, neue Sensibilität - die Kultur der 80er Jahre
- 130101 VO Realismus in der Literatur des 20. Jahrhunderts
- 130361 VO [ en ] Mode, Medien, Werbung - Konsumkultur in der Kádár-Ära in Ungarn
- 130458 UE [ de hu ] Literaturwissenschaftliche Übung II
D. Masterstudium Hungarologie
Modul 1: Theoretische und methodologische Fragen der Literatur- und Kulturwissenschaft
- 130001 VO [ de en ] Avantgarde - Ästhetik und Politik der Formen II
- 130005 VO [ en ] Geschichte des ungarischen Kriminalromans
- 130008 VO [ hu ] Lyrik von János Arany/Arany János lírája
- 130011 SE [ de hu ] Rhetorik des 20. Jahrhunderts: politische Reden
- 130066 VO [ de en ] New Wave, Postmoderne, neue Sensibilität - die Kultur der 80er Jahre
- 130067 UE [ hu ] Kult, Schwärmerei, Gedächtnis - literarische Kulte in Ungarn
- 130101 VO Realismus in der Literatur des 20. Jahrhunderts
- 130361 VO [ en ] Mode, Medien, Werbung - Konsumkultur in der Kádár-Ära in Ungarn
Modul 2: Interdisziplinarität: Hungarologie im Kontext der Nachbardisziplinen - Vergleichende Literaturwissenschaft, Geschichte, Kunstgeschichte, Theater und Film
- 130001 VO [ de en ] Avantgarde - Ästhetik und Politik der Formen II
- 130005 VO [ en ] Geschichte des ungarischen Kriminalromans
- 130008 VO [ hu ] Lyrik von János Arany/Arany János lírája
- 130011 SE [ de hu ] Rhetorik des 20. Jahrhunderts: politische Reden
- 130066 VO [ de en ] New Wave, Postmoderne, neue Sensibilität - die Kultur der 80er Jahre
- 130067 UE [ hu ] Kult, Schwärmerei, Gedächtnis - literarische Kulte in Ungarn
- 130101 VO Realismus in der Literatur des 20. Jahrhunderts
- 130361 VO [ en ] Mode, Medien, Werbung - Konsumkultur in der Kádár-Ära in Ungarn
Modul 3: Ungarische Literatur- und Kulturwissenschaft als Medien- und Kommunikationswissenschaft
- 130001 VO [ de en ] Avantgarde - Ästhetik und Politik der Formen II
- 130005 VO [ en ] Geschichte des ungarischen Kriminalromans
- 130008 VO [ hu ] Lyrik von János Arany/Arany János lírája
- 130011 SE [ de hu ] Rhetorik des 20. Jahrhunderts: politische Reden
- 130066 VO [ de en ] New Wave, Postmoderne, neue Sensibilität - die Kultur der 80er Jahre
- 130067 UE [ hu ] Kult, Schwärmerei, Gedächtnis - literarische Kulte in Ungarn
- 130101 VO Realismus in der Literatur des 20. Jahrhunderts
- 130361 VO [ en ] Mode, Medien, Werbung - Konsumkultur in der Kádár-Ära in Ungarn
Modul 4: Mastermodul
- 130195 SE DiplomandInnen- und DoktorandInnenseminar
- 130470 SE [ hu ] Master- und Doktoratsseminar
E. Lehramtsstudium Ungarisch
Lehramtsstudium (Ungarisch): Erster Abschnitt
- 130024 UE [ de hu ] Literaturwissenschaftliche Übung I
- 130025 UE Sprachwissenschaftliche Übung II
- 130030 VO Einführung in die ungarische Literaturgeschichte II
- 130461 UE Sprachwissenschaftliche Übung I
- 130462 VO Deskriptive Grammatik der ungarischen Sprache I
- 130490 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch IV
- 130493 UE Einführung in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
- 130507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
Lehramtsstudium (Ungarisch): Fachdidaktik
- 130006 UE Ungarische Fachdidaktik I
Lehramtsstudium (Ungarisch): Zweiter Abschnitt
- 130005 VO [ en ] Geschichte des ungarischen Kriminalromans
- 130008 VO [ hu ] Lyrik von János Arany/Arany János lírája
- 130009 KO Literaturwissenschaftliches Konversatorium - Psychoanalyse- Literatur und Kultur: Lektüre ausgewählter Texte
- 130011 SE [ de hu ] Rhetorik des 20. Jahrhunderts: politische Reden
- 130026 VO Geschichte der ungarischen Sprache II
- 130059 UE Kulturwissenschaftliche Übung - Schlüsseltexte der Kulturwissenschaften
- 130066 VO [ de en ] New Wave, Postmoderne, neue Sensibilität - die Kultur der 80er Jahre
- 130101 VO Realismus in der Literatur des 20. Jahrhunderts
- 130195 SE DiplomandInnen- und DoktorandInnenseminar
- 130361 VO [ en ] Mode, Medien, Werbung - Konsumkultur in der Kádár-Ära in Ungarn
- 130466 SE Master- und Doktoratsseminar
- 130470 SE [ hu ] Master- und Doktoratsseminar
- 130491 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch VI
F. Erweiterungscurricula Finno-Ugristik
EC Finnische Kultur und Sprache
- 130012 VO Einführung in die ostseefinnische Sprachwissenschaft
- 130362 VO Strukturkurs Finnisch II
- 130467 VO Kulturen der uralischen Völker
- 130478 VO [ de fi ] Finnische Landes- und Kulturkunde II
- 130479 VO Einführung in die finnische Literaturgeschichte II
EC Ungarische Sprache, Literatur und Kultur
- 130030 VO Einführung in die ungarische Literaturgeschichte II
- 130465 VO Strukturkurs Ungarisch II
- 130507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
Wahlfächer
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 01:17
Lehramtsstudium Unterrichtsfach Ungarischam Montag, 29.02.2016 um 10:00 bis 11:30 Uhr, HS 1, 1. Stock, Spitalgasse 2-4/Hof 7, AAKH, 1090 Wien.Anwesenheit unbedingt erforderlich!WICHTIG: Informationen zur Zulassung und zur Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) finden Sie hier: http://finno-ugristik.univie.ac.at/studium-spl/neu-steop-und-die-neuerungen-bei-der-zulassung/Die Online Anmeldung über das U:SPACE zu den Lehrveranstaltungen der Finno-Ugristik ist vom 15.02. bis 15.03.2016, die Abmeldung der prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen bis 31.03.2016 und die Abmeldung der nicht prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen ist bis 30.04.2016 möglich.