Bachelor Lehramt Spezialisierung Inklusive Pädagogik (Fokus Beeinträchtigungen) (499)
SP IP 01 StEOP-Modul Grundlagen Inklusiver Pädagogik (7 ECTS)
Grundlagen Inklusiver Pädagogik
- 190486 VO ( OV ) BM 16 Grundlagen der Heilpädagogik und Inklusiven Pädagogik
Themenfelder, Aufgaben und Fragestellungen Inklusiver Pädagogik, ev. in Verbindung mit berufspraktischen Feldern
- 490057 UE Themenfelder, Aufgaben und Fragestellungen Inklusiver Pädagogik
- 490161 UE ( PH-WIEN ) Themenfelder, Aufgaben und Fragestellungen Inklusiver Pädagogik
- 490162 UE ( PH-NÖ ) Themenfelder, Aufgaben und Fragestellungen Inklusiver Pädagogik
- 490170 UE ( PH-WIEN ) Themenfelder, Aufgaben und Fragestellungen Inklusiver Pädagogik
- 490171 UE ( PH-NÖ ) Themenfelder, Aufgaben und Fragestellungen Inklusiver Pädagogik
- 490172 UE ( KPH Krems ) Themenfelder, Aufgaben und Fragestellungen Inklusiver Pädagogik
SP IP 02 Entwicklung und Lernen unter erschwerten Bedingungen (inkl. Transitionen) (10 ECTS)
Theorien zur Analyse von Lern- und Entwicklungsprozessen und deren Bedeutung für Inklusive Pädagogik
- 490163 VO ( PH-NÖ ) Theorien zur Analyse von Lern- und Entwicklungsprozessen und deren Bedeutung für Inklusive Pädagogik
Beobachtungen in schulischen Kontexten und Analyse des Zusammenhangs zwischen Aktuellem und Biographischem
- 490059 SE Beobachtungen in schulischen Kontexten und Analyse des Zusammenhangs zw Aktuellem und Biographischem
- 490067 SE ( PH-NÖ ) Beobachtungen in schulischen Kontexten und Analyse des Zusammenhangs zw Aktuellem und Biographischem
- 490101 SE ( PH-NÖ ) Beobachtungen in schulischen Kontexten und Analyse des Zusammenhangs zw Aktuellem und Biographischem
Guided Reading
- 490060 KU Guided Reading
- 490061 KU Guided Reading
- 490068 KU ( KPH Krems ) Guided Reading
- 490103 KU ( KPH Krems ) Guided Reading
- 490169 KU ( PH-WIEN ) Guided Reading
SP IP 03 Grundlegung Handlungsfelder: Sprachliche und sensorische Entwicklung (10 ECTS)
Physiologische Grundlagen von Sehen, Hören und Sprache
Spezielle Anforderungen des Lernens bei sensorischen und sprachlichen Beeinträchtigungen
- 490069 PS ( PH-WIEN ) Spezielle Anforderungen des Lernens bei sensorischen und sprachlichen Beeinträchtigungen
- 490070 PS ( KPH Krems ) Spezielle Anforderungen des Lernens bei sensorischen und sprachlichen Beeinträchtigungen
Begleitete Schulpraxis (inklusive KU)
- 490089 PR ( KPH Krems ) Begleitete Schulpraxis
- 490093 PR ( PH-NÖ ) Begleitete Schulpraxis
- 490186 PR ( PH-WIEN ) Begleitete Schulpraxis
SP IP 04 Grundlegung Handlungsfelder: Emotionale und soziale Entwicklung (10 ECTS)
Emotionale und soziale Entwicklung: Einflussfaktoren, Beeinträchtigungen und Fördermaßnahmen
- 490062 VO Emotionale und soziale Entwicklung: Einflussfaktoren, Beeinträchtigungen und Fördermaßnahmen
Guided Reading: Emotionale und soziale Entwicklung
- 490183 UE ( KPH Krems ) Guided Reading: Emotionale und soziale Entwicklung
- 490253 UE ( KPH Krems ) Guided Reading: Emotionale und soziale Entwicklung
Beobachten und Verstehen von Interaktionen mit Kindern und Jugendlichen mit erheblichen emotionalen und sozialen Problemen
- 490072 UE ( PH-NÖ ) Beobachten und Verstehen von Interaktionen mit Kindern und Jugendlichen
- 490185 UE ( PH-WIEN ) Beobachten und Verstehen von Interaktionen mit Kindern und Jugendlichen
Begleitete Schulpraxis (inklusive KU)
- 490073 PR ( KPH Krems ) Begleitete Schulpraxis
- 490075 PR ( PH-WIEN ) Begleitete Schulpraxis
- 490076 PR ( PH-WIEN ) Begleitete Schulpraxis
- 490146 PR ( PH-NÖ ) Begleitete Schulpraxis
SP IP 05 Grundlegung Handlungsfelder: Kognitive und motorische Entwicklung (10 ECTS)
Beeinträchtigungen der kognitiven und motorischen Entwicklung und adaptierte pädagogische und didaktische Methoden
Adaptierte pädagogische Methoden
- 490159 UE ( PH-WIEN ) Adaptierte pädagogische Methoden
- 490160 UE ( KPH Krems ) Adaptierte pädagogische Methoden
Spezielle Anforderungen des Lernens bei kognitiven und motorischen Beeinträchtigungen
- 490063 PS Spezielle Anforderungen des Lernens bei kognitiven und motorischen Beeinträchtigungen
- 490168 PS ( PH-NÖ ) Spezielle Anforderungen des Lernens bei kognitiven und motorischen Beeinträchtigungen
Begleitete Schulpraxis (inklusive KU)
- 490077 PR ( PH-WIEN ) Begleitete Schulpraxis
- 490078 PR ( PH-NÖ ) Begleitete Schulpraxis
- 490173 PR ( KPH Krems ) Begleitete Schulpraxis
SP IP 06 Pädagogische Diagnostik und Beratung (individuell und gruppenbezogen) (10 ECTS)
Pädagogische Diagnostik und Beratung
Ausarbeitung eines individuellen Entwicklungsplan, ev. in Verbindung mit berufspraktischen Feldern
Guided Reading
Alternative Pflichtmodule: Vertiefung Handlungsfelder oder Gebärdensprachpädagogik
SP IP 07a Alternatives Pflichtmodul Vertiefung Handlungsfelder: Sprachliche und sensorische Entwicklung (15 ECTS)
Kommunikation bei komplexen Anforderungen
Interventionen bei komplexen Anforderungen im sprachlichen und sensorischen Bereich
Pädagogik, Didaktik, Methodik und individuelle Hilfen
Begleitete Schulpraxis (inklusive KU)
SP IP 07b Alternatives Pflichtmodul Vertiefung Handlungsfelder: Emotionale und soziale Entwicklung (15 ECTS)
Förderdiagnostik und Fördermaßnahmen - Einleitung und Gestaltung
Krisenintervention und Beratungsprozesse - Einleitung und Gestaltung
Dyadische, Gruppen- und Organisationsprozesse und rechtliche Rahmenbedingungen in der Arbeit mit Kinder und Jugendlichen mit erheblichen emotionalen und sozialen Problemen
Dokumentation und Analyse von Interaktionen mit Kindern und Jugendlichen mit erheblichen emotionalen und sozialen Problemen
Begleitete Schulpraxis (inklusive KU)
SP IP 07c Alternatives Pflichtmodul Vertiefung Handlungsfelder: Kognitive und motorische Entwicklung (15 ECTS)
Unterstützte Kommunikation und basale Förderung
Interventionen bei komplexen Anforderungen im kognitiven und motorischen Bereich
Pädagogik, Didaktik und individuelle Hilfen
Belgeitete Schulpraxis (inklusive KU)
SP IP 07d Alternatives Pflichtmodul Gebärdensprachpädagogik (15 ECTS)
Bimodal-bilingualer Spracherwerb, Kommunikation und Sprachenlernen hörbeeinträchtigter/gehörloser Kinder
Bilingualer Unterricht mit ÖGS und Deutsch: Modelle, Konzepte, Didaktik und Methoden
Didaktik des Schriftsprachaufbaus und des kontrastiven Sprachvergleichs Dt.-ÖGS
Begleitete Schulpraxis (inklusive KU)
SP IP 08 Inklusive Didaktik und Inklusive Fachdidaktik (15 ECTS)
Inklusive Didaktik
Inklusive Fachdidaktik 1 Schwerpunkt Sprechen, Lesen und Schreiben
- 490079 SE ( PH-WIEN ) Inklusive Fachdidaktik 1 Schwerpunkt Sprechen, Lesen und Schreiben
- 490180 SE ( PH-WIEN ) Inklusive Fachdidaktik 1 Schwerpunkt Sprechen, Lesen und Schreiben
Inklusive Fachdidaktik 2 Schwerpunkt Mathematische Grundkompetenzen
- 490080 SE ( PH-NÖ ) Inklusive Fachdidaktik 2 Schwerpunkt Mathematische Grundkompetenzen
Inklusive Zugänge zum Fachunterricht
- 490201 SE ( PH-NÖ ) Inklusive Zugänge zum Fachunterricht - Individuelle Studierendenunterstützung (ISU)
Begleitete Schulpraxis (inklusive KU)
- 490064 PR Begleitete Praxis - Individuelle Studierendenunterstützung (ISU)
Wahlbereich
SP IP 10 Wahlbereich (0-10 ECTS)
- 190024 VO BM 5 Bildungswissenschaftliche Theorienbildung (DU+IP) - Behinderung und Gesellschaft
- 350301 VO BE3I - Themen der Bewegungs- und Sportpädagogik
- 490065 UE Fortsetzung: Österreichische Gebärdensprache II
- 490066 UE ( KPH Krems ) Fortsetzung: Österreichische Gebärdensprache IV
- 490204 UE ( KPH Krems ) Fortsetzung: Österreichische Gebärdensprache II
SP IP 09 Bachelormodul (10 ECTS)
Bachelorseminar
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:40
Mo, 10.09.2018, 10:00 bis Mo, 24.09.2018, 12:00Die Registrierung zur STEOP und zu den npi Vorlesungen sind von 03.09.2018 bis 30.06.2019 möglich.Nach Abschluss der Anmeldephase werden Sie vorauss. am Mi, 26.09.2018 per Mail (u:account) informiert, ob Sie nun tatsächlich angemeldet sind oder sich auf der Warteliste befinden. (Wartelistenplatz: Beim 1. Termin der LV fragen Sie bitte persönlich nach, ob noch Plätze zu vergeben sind. Die endgültige Entscheidung über die Vergabe von Restplätzen obliegt dem SSC LehrerInnenbildung.)Kontingente:
Bei der Anmeldung werden Studierende mit A 499 Spez. Inklusive Pädagogik vorrangig berücksichtigt. Bitte beachten Sie, sich mit der richtigen Studienkennzahl anzumelden (= A 499). Eine Anmeldung mit der falschen Studienkennzahl führt im Anmeldesystem dazu, dass Sie keinen fixen Platz, sondern nur einen Wartelistenplatz erhalten, obwohl noch Platz in der LV wäre.
Sollte es in der betreffenden LV noch Restplätze geben, können diese Studierenden zum 1. LV-Termin gehen und um eine Anmeldung in dieser LV bitten. Die LV-Leitung gibt den Anmeldewunsch an das SSC LehrerInnenbildung weiter. Nur dort kann dann die Anmeldung und die Prüfung der Voraussetzungen erfolgen.Eventuell verbleibende Restplätze werden Anfang Oktober auf unserer Homepage bekannt gegeben. http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/Wir wünschen einen erfolgreichen Start in das Wintersemester,
mit freundlichen Grüßen
die Studienprogrammleitung
http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/
beratung.inklusivepaedagogik@univie.ac.at