Master Bildungswissenschaft (848)
Pflichtmodulgruppe (30 ECTS)
M1 Bildungswissenschaft als Disziplin (10 ECTS)
M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung) (5 ECTS)
- 190126 VO M1a Bildungswissenschaft als Disziplin - Pädagogik als Wissenschaft - Grundfragen der Disziplin
M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar) (5 ECTS)
- 190015 SE [ en ] M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Multiple Realities of accountability school reform: Bringing together indicators and evidences
- 190065 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Differenzkategorien
- 190078 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Pluralismus ja - Beliebigkeit nein.
- 190079 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Die Konstitution der Bildungswissenschaft im Lichte der Verhältnisbestimmung von Theorie und Empirie.
M2 Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (10 ECTS)
M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung) (5 ECTS)
- 190033 VO M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheorie und Epistemologie der Bildungswissenschaft
M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar) (5 ECTS)
- 190050 SE M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Was passiert im Klassenzimmer? Wissenschaftstheoretische Grundfragen zu forschungsmethodischen Zugängen exemplarisch dargestellt an Fallbeispielen aus Unterricht und Schule.
- 190080 SE M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Von der Suche nach dem wunden Punkt - Kritik als Methode?
- 190127 SE M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheoretische Grundlagen und methodische Implikationen im Vergleich
M3 Gegenstandstheorie (10 ECTS)
M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)
- 190041 SE [ de en ] M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation - Kindheit und Schule im Umbruch. Kontroversen über Schule in Kriegs- und Nachkriegszeiten.
- 190082 SE M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation - Zur medienpädagogischen Bildungssoziologie Dieter Baackes.
M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)
- 190028 SE M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen - Reformpädagogik
- 190085 SE M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen - Schule und Natur: Ideen und Praktiken seit der Frühen Neuzeit
M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)
- 190013 SE M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf - Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf
- 190038 SE M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf - Behinderung
M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)
- 190112 SE M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Biographie als theoretische Perspektive auf Bildungsprozesse
- 190118 SE M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Biographie- und subjektivierungstheoretische Perspektiven auf Übergänge von der Jugend ins Erwachsenenalter
- 190146 SE M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Biographie als theoretische Perspektive auf Bildungsprozesse
Alternative Pflichtmodule (30 ECTS)
APM-M4 Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (30 ECTS)
M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien (10 ECTS)
- 190101 SE M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien - Bildung - Alles, was man wissen muss? - Vom Bildungsproblem zur Bildungstheorie
M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten (10 ECTS)
- 190061 SE [ de en ] M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten - Der mechanische Mensch: Technokratische Bildungskonzepte und Stragetien.
M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien (5 ECTS)
- 190071 SE M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien - Bildung und Emotion - Gefühlte Reflexionen im Kontext einer integrativen pädagogischen Anthropologie
M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken (5 ECTS)
- 190025 SE [ en ] M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken - Evidence-based education policy and human capital theory: The example of the OECD. (Evidenzbasierte Bildungspolitik und Humankapitaltheorie: Das Beispiel der OECD.)
APM-M5 Lehren und Lernen (30 ECTS)
M5.1 Schul-und Bildungsforschung (10 ECTS)
- 190103 SE [ en ] M5.1 Schul-und Bildungsforschung - Current issues in schooling with an international perspective
M5.2 Professionalisierung und Professonalität in pädagogischen Berufen (10 ECTS)
- 190107 SE M5.2 Professionalisierung und Professonalität in pädagogischen Berufen - Maximen, Theorien, Evidenzen, Grenzen
M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich (5 ECTS)
M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens (5 ECTS)
- 190058 SE M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens - Lehren und Lernen in Geschichte und Gegenwart
APM-M6 Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (30 ECTS)
M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung (10 ECTS)
- 190270 SE M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung - Zugänge zur Reproduktion und Überwindung sozialer Benachteiligung. Theorie- und Praxisansätze zur Gestaltung ermöglichender Lernräume.
M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung (10 ECTS)
- 190102 SE [ en ] M6.2 Erz u Bildg b Beeinträchtigung d Sinne, d motorischen, kogn, sprachl u sozial-emot Entw - Disability and Marginalization: Global Challanges for Inclusion
M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf (10 ECTS)
- 190059 SE M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Inklusion im Kindergarten
APM-M7 Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (30 ECTS)
M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (10 ECTS)
- 190044 SE M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Theoretische Grundlagen der Biographieforschung II - Lektüreseminar
- 190076 SE M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - "Relevante Andere" in biographischen Entwürfen - zur Rekonstruktion bedeutsamer Ereignisse und Personen in Lebensverläufen junger Erwachsener
- 190147 SE M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Berufsbiographien von Frauen im 21. Jahrhundert
M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (10 ECTS)
- 190045 SE M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Bildungswissenschaftliche Perspektiven auf sprachliche Heterogenität in der Migrationsgesellschaft
- 190269 SE M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Soziale Ungleichheiten
M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie (10 ECTS)
- 190096 SE M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Ansätze pädagogischer Beratung in der Migrationsgesellschaft
- 190141 SE M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Die Narration des Traumas im Kontext der Biographieforschung
- 190151 SE M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Entwicklungsprozesse im Rahmen ausgewählter psychoanalytischer Ansätze der Beratung und Psychotherapie.
Wahlmodule (30 ECTS)
WM-M8 Bildungs- und Erziehungstheorien im internationalen und historischen Vergleich (10 ECTS)
- 190029 SE [ de en ] WM-M8 Bildungs- und Erziehungstheorien im internationalen und historischen Vergleich - From comparative to transferred Education? On the foreign element of our school systems.
WM-M9 Didaktik: Lehren und Lernen mit Medien (10 ECTS)
- 190095 SE WM-M9 Didaktik: Lehren und Lernen mit Medien - Webdidaktik
WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen (5 ECTS)
- 190040 SE WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Natürlichkeit und Ethik in pädagogischen Kontexten
- 190111 SE WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Ethische Herausforderungen für die Pädagogik am Beispiel des Transhumanismus
WM-M11 Anthropologie und Pädagogik (5 ECTS)
- 190073 SE WM-M11 Anthropologie und Pädagogik - Moderne Anthropologien und ihre pädagogischen Implikationen
WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) (10 ECTS)
- 010052 SE Werte vermitteln - Chance und Herausforderung für Gesellschaft und Kirche
- 190123 SE WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Kulturkritik als ethische Handlungspraxis? Pädagogische Lektüren Judith Butler - Chantal Mouffe - Pierre Bourdieu.
- 190131 SE WM-M 12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Migration, Exil, Grand Tour: Ortswechsel und Bildung vom Mittelalter bis zur Moderne
WM-M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft (5 ECTS)
- 070292 VU Ringvorlesung mit Übung - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft - Interdisziplinäre Beiträge der Universität Wien
- 190113 SE [ de en ] WM-M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft - Soziale Netzwerkanalyse
- 190115 SE WM-M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft - Sozialisation im Online-Zeitalter
WM-M14 Bildung und Gender (5 ECTS)
- 190092 SE WM-M14 Bildung und Gender - Schönheit, Geschlecht und Körperbilder.
- 190117 SE WM-M14 Bildung und Gender - Bildung im höheren Alter - Intersektionale Perspektiven
- 240050 SE SE Methoden II - Theorien und Methoden - Das Konzept ‚Intersektionalität' und seine methodisch-analytische Einsetzbarkeit
WM-M15 Beratung und Beratungsforschung (10 ECTS)
- 190105 SE WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Psychosoziale Beratung und ihre institutionellen Bedingungen
- 190116 SE WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Traumapädagogik. Trauma und Traumabewältigung als bildungswissenschaftliche Herausforderung
- 190135 SE WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Beratung von Organisationen in unterschiedlichen pädagogischen Arbeitsfeldern
WM-M16 Wissenschaftspraktikum (5 ECTS)
- 190046 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum
- 190106 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum - Bibliothekspraktikum an der Fachbereichsbibliothek - Studierende beraten Studierende
Masterseminar (5 ECTS)
M17a Master Seminar (5 ECTS)
- 190021 SE [ de en ] M17a Begleitseminar - Allgemeine Pädagogik
- 190027 SE M17a Begleitseminar - Schooling, Education and Society
- 190067 SE M17a Begleitseminar - Medienpädagogik
- 190068 SE M17a Begleitseminar - Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf
Letzte Änderung: Do 07.02.2019 07:52
http://senat.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_senat/konsolidierte_Masterstudien/MA_Bildungswissenschaft.pdf
Modulübersicht und Orientierungsplan:
https://sss-biwi.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_sss_biwi/Biwi_MA/MA-BIWI_M-O.pdf
Homepage: http://sss-biwi.univie.ac.at/studium/aktuelle-studien/ma-biwi/
Statuswerte für die Anmeldung zu prüfungsimmanenten LV's oder für VO-Prüfungen:
http://sss-biwi.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_sss_biwi/Biwi_AS/Statuswerte_in_USPACE.pdf