Pflichtmodulgruppe (30 ECTS)
M1 Bildungswissenschaft als Disziplin (10 ECTS)
M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung) (5 ECTS)
- 190126 VO M1a Bildungswissenschaft als Disziplin - Pädagogik als Wissenschaft - Grundfragen der Disziplin
M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar) (5 ECTS)
- 190015 SE [ en ] M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Multiple Realities of accountability school reform: Bringing together indicators and evidences
- 190065 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Differenzkategorien
- 190078 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Pluralismus ja - Beliebigkeit nein.
- 190079 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Die Konstitution der Bildungswissenschaft im Lichte der Verhältnisbestimmung von Theorie und Empirie.
M2 Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (10 ECTS)
M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung) (5 ECTS)
- 190033 VO M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheorie und Epistemologie der Bildungswissenschaft
M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar) (5 ECTS)
- 190050 SE M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Was passiert im Klassenzimmer? Wissenschaftstheoretische Grundfragen zu forschungsmethodischen Zugängen exemplarisch dargestellt an Fallbeispielen aus Unterricht und Schule.
- 190080 SE M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Von der Suche nach dem wunden Punkt - Kritik als Methode?
- 190127 SE M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheoretische Grundlagen und methodische Implikationen im Vergleich
M3 Gegenstandstheorie (10 ECTS)
M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)
- 190041 SE [ de en ] M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation - Kindheit und Schule im Umbruch. Kontroversen über Schule in Kriegs- und Nachkriegszeiten.
- 190082 SE M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation - Zur medienpädagogischen Bildungssoziologie Dieter Baackes.
M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)
- 190028 SE M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen - Reformpädagogik
- 190085 SE M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen - Schule und Natur: Ideen und Praktiken seit der Frühen Neuzeit
M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)
- 190013 SE M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf - Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf
- 190038 SE M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf - Behinderung
M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)
- 190112 SE M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Biographie als theoretische Perspektive auf Bildungsprozesse
- 190118 SE M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Biographie- und subjektivierungstheoretische Perspektiven auf Übergänge von der Jugend ins Erwachsenenalter
- 190146 SE M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Biographie als theoretische Perspektive auf Bildungsprozesse
Letzte Änderung: Fr 11.01.2019 00:31