Zweiter Studienabschnitt
- 562465 EX Praktikum und Exkurison in Panama und Costa Rica - Tropenbiologisches Feldpraktikum und Exkurison in Panama und Costa Rica mit Schwerpunkt Tropenstation La Gamba
Für HörerInnen aller biologischen Studienzweige empfohlen
- 800333 VO+UE Planung u. Auswert. multifaktorieller Experimente - Planung und Auswertung multifaktorieller Experimente mit explorativer Statistik, graphischer Ergebnisdarstellung sowie Layout für Druck und Internet.
- 801411 VO Einführung in die Spektroskopie für Biologen - Einführung in die Spektroskopie für Biologen
- 803652 VO Die Frau in den Naturwissenschaften - Die Frau in den Naturwissenschaften
- 803660 VO Moderne EDV-unterstützte Auswertungsmethoden - Moderne EDV-unterstützte Auswertungsmethoden für Naturwissenschaftler
- 803672 UE Ökologische Fragen in der LMP - Übungen zu Ökologischen Fragen in der Lebensmittelproduktion mit mikrobiellen Gemeinschaften
- 803722 VO+UE Projektmanagement für Ökologen - Projektmanagement für Ökologen - Planung, Abwicklung und Evaluierung interdisziplinärer Projekte
- 804002 VO Naturwissenschaftliche Datierungsmethoden - Naturwissenschaftliche Datierungsmethoden
- 809102 VO+UE Einf. in d. Grundlagen der Laborsicherheit - Einführung in die Grundlagen der Laborsicherheit und den Umgang mit radioaktiven Stoffen
- 809221 UE Photo-Film-Video: Wissensch. Dokument. in d. Biol. - Photo - Film - Video: Wissenschaftliche Dokumentation in der Biologie
- 809239 UE Licht- und Videomikroskopie in der Praxis - Licht- und Videomikroskopie in der Praxis
- 809288 VO Einf. i. d. Licht- u. Videomikroskopie - Einführung in die Licht- und Videomikroskopie
- 809429 VO Ausgewählte statistische Verfahren II - Ausgewählte statistische Verfahren II
- 809482 UE Computereinsatz in der Biologie - Computereinsatz in der Biologie (besonders für Lehramtskandidaten, Botaniker und Zoologen)
- 809537 UE Computerübungen angewandte Statistik f.Biologen - Computerübungen zu angewandte Statistik für Biologen
- 809803 UE Präsentationstechniken - Computerunterstützte Präsentationstechniken in der Botanik
- 809822 SE Finanzierung, Kommunikation &Abwickl. v. Projekten - Finanzierung, Kommunikation und Abwicklung von Projekten - Praxis und Techniken für Auftragnehmer
- 859195 UE HTML - Programmieren für das Internet - HTML - Programmieren für das Internet
- 859196 VO Angewandte Statistik für Biologen - Angewandte Statistik für Biologen
- 859198 VO Biotechnologie und Ökologie - Ökologische Fragen in der Bio- und Gentechnik. Lebensmittelproduktion und Konzepte der Risikoabschätzung
- 859407 SE Digitales Video - Digitales Video
- 859609 VO+UE Botanik online - Botanik online: Aufbereitung und Darstellung von Forschungsdaten im Internet
- 876315 SE Englisch für Biologen - Scientific English: Research reports, talks, style and grammar
- 877273 VO+UE EDV-gestützte Methoden (Biologen) - EDV-gestützte Methoden für Biologen (für alle Studienzweige empfohlen)
- 877933 UE GIS II - UE - Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Fernerkundung in den Biowissenschaften II (für Fortgeschrittene)
- 877944 VO Naturhaushalt und Energiewirtschaft - Naturhaushalt und Energiewirtschaft aus humanökologischer Sicht
- 887623 SE Spezielle Probleme Theoretische Biologie - Spezielle Probleme der Theoretischen Biologie. Aktuelle Fragen der biologischen Lernforschung
- 897392 SE Philosophisch-biologisches Seminar - Philosophisch-biologisches Seminar ( Unter Mitwirkung von Mag. Lengauer)
- 901837 SE Komplexe dynamische Systeme - Komplexe dynamische Systeme-biophysikalische Aspekte
- 902345 VO GVO- die ökologische Perspektive - Gentechnisch veränderte Organismen - die ökologische Perspektive
2.1. Studienzweig Anthropologie
- 300034 UE Chemische Übungen II für Biologen - Chemische Übungen II für Biologen
- 300036 UE CHemische Übungen III für Biologen - Chemische Übungen III für Biologen
- 562400 VO Hominid palaeobiology and palaeoecology - Hominid palaeobiology and palaeoecology
- 562401 SE Seminar: Investigate methods in palaeobiology - Seminar: Investigate methods in palaeobiology
- 803671 UE Projektprakt. I, Hominidenev. T 2: 3D-Messmethoden - Projektpraktikum I; Hominidenevolution Teil 2: 3D-Messmethoden
- 891846 PR Projektprakt. I; Hominidenev. T 1: Anthrop. Prakt. - Projektpraktikum I; Hominidenevolution Teil 1: Anthropologisches Praktikum
- 901808 PR Anthropologisches Praktikum II - Anthropologisches Praktikum II (Somatologie, Dermatoglyphik)
- 901809 SE SE ; Mann und Frau aus der Sicht der Evolution - SE: Mann und Frau aus der Sicht der Evolution
- 901812 VO Das Wesen des Menschen - Das Wesen des Menschen. Philosophische Anthropologie für NaturwissenschaftlerInnen
2.1.1. Teil I Anthropologie (Semester 4-6)
- 300034 UE Chemische Übungen II für Biologen - Chemische Übungen II für Biologen
- 300036 UE CHemische Übungen III für Biologen - Chemische Übungen III für Biologen
- 562400 VO Hominid palaeobiology and palaeoecology - Hominid palaeobiology and palaeoecology
- 562401 SE Seminar: Investigate methods in palaeobiology - Seminar: Investigate methods in palaeobiology
- 801482 UE Chemische Übungen II für Biologen - Chemische Übungen II für Biologen
- 801484 UE Chemische Übungen III für Biologen - Chemische Übungen III für Biologen (ergänzende Übungen zu 801482 und 801483)
- 803645 VO+SE Populationsanthropologie und Demographie - Populationsanthropologie und Demographie
- 803652 VO Die Frau in den Naturwissenschaften - Die Frau in den Naturwissenschaften
- 803662 SE Präsentationstechniken - Präsentationstechniken
- 803671 UE Projektprakt. I, Hominidenev. T 2: 3D-Messmethoden - Projektpraktikum I; Hominidenevolution Teil 2: 3D-Messmethoden
- 803673 UE Projektpraktikum II; Humanökologie - Projektpraktikum II; Humanökologie
- 803686 UE UE z.Einf.i.d. multivariate Stat.f. Biologen - Übungen zur Einf.i.d. multivariate Statistik für Biologen
- 803690 VO Spezielle Humanökologie - Spezielle Humanökologie
- 809126 UE Kenntnis mitteleurop. Lebensgemeinschaften - Kenntnis mitteleuropäischer Lebensgemeinschaften (in Parallelkursen)
- 809429 VO Ausgewählte statistische Verfahren II - Ausgewählte statistische Verfahren II
- 809433 VO Primatologie II - Primatologie II
- 809436 VO Spezielle Sozialanthropologie - Spezielle Sozialanthropologie (Thema "Der Menschliche Körper im Spannungsfeld von Natur und Kultur")
- 809521 UE Übung III B: EDV in der Molekularbiologie - Übung III B: EDV in der Molekularbiologie
- 809535 VO Humangenetik - Humangenetik
- 809537 UE Computerübungen angewandte Statistik f.Biologen - Computerübungen zu angewandte Statistik für Biologen
- 859196 VO Angewandte Statistik für Biologen - Angewandte Statistik für Biologen
- 877273 VO+UE EDV-gestützte Methoden (Biologen) - EDV-gestützte Methoden für Biologen (für alle Studienzweige empfohlen)
- 877946 UE Kenntnis mitteleuropäischer Lebensräume - Kenntnis mitteleuropäischer Lebensräume (Gruppen 3, 4 und 6)
- 891781 PR Archäometrie: Osteologische Präparierübungen II - Archäometrie: Osteologische Präparierübungen II (inklusive histologischer Untersuchungsmethoden)
- 891846 PR Projektprakt. I; Hominidenev. T 1: Anthrop. Prakt. - Projektpraktikum I; Hominidenevolution Teil 1: Anthropologisches Praktikum
- 901808 PR Anthropologisches Praktikum II - Anthropologisches Praktikum II (Somatologie, Dermatoglyphik)
- 901809 SE SE ; Mann und Frau aus der Sicht der Evolution - SE: Mann und Frau aus der Sicht der Evolution
2.1.2. Teil II Anthropologie(Semester 7-10)
- 406577 VO VO Umweltsoziologie - VO Umweltsoziologie
- 562392 EX Höhlenkundliche Exkursion - Höhenkundliche Exkursion zu paläolithischen Fundstellen
- 562393 SE Biologische u. kulturelle Evolution - Biologische und kulturelle Evolution: von Darwin zu Luhmann
- 562424 SE SE Umweltsoziologie:Umweltdiskurse - Seminar Umweltsoziologie:Umweltdiskurse
- 562425 SE DiplomandInnen - Seminar - DiplomandInnen - Seminar
- 562427 SE DissertantInnen-Seminar - DissertantInnen-Seminar
- 562428 SE Forschungsseminar - Forschungsseminar
- 562429 SE Interdisziplinäre Forschung - Interdisziplinäre Forschung: von Projektplanung bis Evaluation - Teil 2
- 562430 SE Mathematische Modellbildung und Simulation - Mathematische Modellbildung und Simulation: Ökonometrische, systemdynamische und Input-Output Modelle sowie agent-based systems
- 562431 VO Ähsthetik und Ökologie von Landschaften - Ästhetik und Ökologie von Landschaften. Theoretische Konzeptionen im Überblick
- 562452 VO Natural Science Meets Social Science - Natural Science Meets Social Science: Convergence or Chaos?
- 562453 VK Pflanzen in der Landschaft - Pflanzen in der Landschaft:Natur und Kunst
- 562454 SE Ökologische Orientierung - Ökologische Orientierung : Boden und Territorium
- 800323 SE Humanökologie und soziale Ökologie - Humanökologie und soziale Ökologie: Grundlagen für eine nachhaltige Entwicklung
- 803669 SE Sozialökologische Methoden II - Sozialökologische Methoden II: Biophysische Prozesse und nachhaltige Entwicklung
- 803674 VO Ringvorlesung Soziale Ökologie - Ringvorlesung Soziale Ökologie
- 803675 VO Evolution der Kognition - Evolution der Kognition
- 803682 SE Humanethologisches Seminar - Humanethologisches Seminar
- 803683 SE Humanethologisches Praktikum - Humanethologisches Praktikum
- 803684 SE Seminar Hominidenevolution - Seminar Hominidenevolution
- 803685 VO Frühe Hominide - Frühe Hominide
- 803691 VO Transition Studies II - Transition Studies II
- 803693 SE Transition Studies II - Transition Studies II
- 809423 VO Parasitologie für Humanbiologen, II - Parasitologie für Humanbiologie: Methoden der Diagnose
- 809447 SE Paläoethologie - Paläoethologie
- 809559 UE Verhaltensanalyse II - Verhaltensanalyse II
- 809682 SE Seminar: Spezielle Humanökologie - Seminar: Spezielle Humanökologie
- 859026 VO Geschichte der Parasitologie I-II - Geschichte der Parasitologie I-II: Antike bis klassische Medizin
- 875941 VO Evolution der Kommunikation - Evolution der Kommunikation
- 877955 VO Zell-Zell und Zell-Matrix-Interaktionen II - Zell-Zell-Matrix-Interaktionen II (LV für Biologen und Mediziner anrechenbar)
- 877961 UE UE III A: Molekularbiol. Laborarbeiten - Übung III A: Molekularbiologisches Laborarbeiten (Fachvertiefung Genetik für Anthroplogen)
- 877962 SE Seminar zu Übung III A - Seminar zu Übung III A (Fachvertiefung Genetik für Anthroplogen)
- 887799 VO Behindertenanthropologie II - Behindertenanthropologie II
- 901812 VO Das Wesen des Menschen - Das Wesen des Menschen. Philosophische Anthropologie für NaturwissenschaftlerInnen
2.2 Studienzweig Botanik
- 300036 UE CHemische Übungen III für Biologen - Chemische Übungen III für Biologen
- 562388 UE+EX Botanische Exkursion (Vietnam) - Tropische Lebensräume - Südostasien: Botanische Exkursion nach Vietnam
- 562389 SE Einführ. Seminar zur Vietnam Exkursion - Einführendes Seminar zur Botanischen Exkursion nach Vietnam
- 562465 EX Praktikum und Exkurison in Panama und Costa Rica - Tropenbiologisches Feldpraktikum und Exkurison in Panama und Costa Rica mit Schwerpunkt Tropenstation La Gamba
- 859599 UE Populationsbiologie, Diversität 2 - Populationsbiologische Aspekte der Diversität Höherer Pflanzen, Teil 2
2.2.1 Teil I Botanik (Semester 4-6)
- 300034 UE Chemische Übungen II für Biologen - Chemische Übungen II für Biologen
- 300036 UE CHemische Übungen III für Biologen - Chemische Übungen III für Biologen
- 800217 SE+UE Schwermetallstress: Ökologie von Organismen - Ökologie von Organismen auf Schwermetallstandorten: Mechanismen der Stressbewältigung
- 800333 VO+UE Planung u. Auswert. multifaktorieller Experimente - Planung und Auswertung multifaktorieller Experimente mit explorativer Statistik, graphischer Ergebnisdarstellung sowie Layout für Druck und Internet.
- 801482 UE Chemische Übungen II für Biologen - Chemische Übungen II für Biologen
- 801484 UE Chemische Übungen III für Biologen - Chemische Übungen III für Biologen (ergänzende Übungen zu 801482 und 801483)
- 803623 SE+UE Projektpraktikum: Alpiner C-Kreislauf - Projektpraktikum: Kohlenstoffkreislauf alpiner Ökosysteme
- 803634 VO Zellbiologie - Zellbiologie (Struktur und Funktion der Pflanzenzelle)
- 803651 VO+UE Pflanzenphysiologie, Teil 2 - Pflanzenphysiologie, Teil 2: Mineralstoffwechsel; anrechenbar als 3.Teilstunde für Botanik (Basismodul 1), bzw. für Ökologie (Basismodul 1)
- 803653 VO+UE Pflanzenphysiologie, Teil 2 - Pflanzenphysiologie, Teil 2: Spezielle Pflanzenphysiologie, anrechenbar als 3.Teilstunde Botanik (Basismodul 2), bzw. Ökologie (Basismodul 1)
- 803654 VO+UE Pflanzenphysiologie, Teil 2 - Pflanzenphysiologie, Teil 2: Wasserhaushalt; anrechenbar für Botanik (Basismodul 2) bzw. für Ökologie (Basismodul 1)
- 803655 VO+UE Pflanzenphysiologie, Teil 2 - Pflanzenphysiologie, Teil 2: Lichtabsorption und CO2-Fixierung grüner Pflanzen; anrechenbar als 3.Teilstunde Botanik (Basismodul 2) bzw. für Ökologie (Basismodul 1)
- 803656 VO+UE Pflanzenphysiologie, Teil 2 - Pflanzenphysiologie, Teil 2: Stomataverteilung, Transpiration und Wasserhaushalt grüner Pflanzen; anrechenbar als 3.Teilstunde Botanik (Basismodul 2), bzw. für Ökologie (Basismodul 1).
- 803658 SE Projektpraktikum Seminar - Projektpraktikum: Vegetations-und Landschaftsökologie
- 803659 UE Projektpraktikum - Übung - Projektpraktikum: Vegetations-und Landschaftsökologie
- 803681 UE Projektpraktikum: Flussmorphologie - Projektpraktikum: Flussmorphologie und Uferstrukturen im Zusammenhang mit der Entwicklung der Vegetation
- 809041 VO+UE Pflanzenphysiologie, Teil 1 - Pflanzenphysiologie, Teil 1: Allgemeine Grundlagen (Parallelkurs 1); anrechenbar für Botanik (Basismodul 2) und Ökologie (Basismodul 1)
- 809063 VO+UE Pflanzenphysiologie, Teil 1 - Pflanzenphysiologie, Teil 1: Allgemeine Grundlagen (Parallelkurs 2); anrechenbar für Botanik (Basismodul 2) und Ökologie (Basismodul 1)
- 809067 VO Sekundärstoffwechsel der Pflanze - Sekundärstoffwechsel der Pflanzen: Vorkommen, Strukturvielfalt und Funktion
- 809126 UE Kenntnis mitteleurop. Lebensgemeinschaften - Kenntnis mitteleuropäischer Lebensgemeinschaften (in Parallelkursen)
- 809174 UE Projektpraktikum Sekundärstoffwechsel A - Projektpraktikum zum Sekundärstoffwechsel der Pflanze:Trennung, Detektion und Identifikation von Naturstoffen
- 809205 VO Evolutionsbiologie und Systematik der Pflanzen - Evolutionsbiologie und Systematik der Pflanzen
- 809206 VO+UE Diversität Höhere Pflanzen - Diversität und Systematik der Höheren Pflanzen
- 809207 EX EX Diversität Höherer Pflanzen - Exkursionen zu Diversität und Systematik der Höheren Pflanzen
- 809221 UE Photo-Film-Video: Wissensch. Dokument. in d. Biol. - Photo - Film - Video: Wissenschaftliche Dokumentation in der Biologie
- 809239 UE Licht- und Videomikroskopie in der Praxis - Licht- und Videomikroskopie in der Praxis
- 809288 VO Einf. i. d. Licht- u. Videomikroskopie - Einführung in die Licht- und Videomikroskopie
- 809398 UE PP-Vergl.-syst. Arbeitsmethoden, Botanik - Projektpraktikum: Vergleichend-systematische Arbeitsmethoden anhand ausgewählter Nutzpflanzen
- 809482 UE Computereinsatz in der Biologie - Computereinsatz in der Biologie (besonders für Lehramtskandidaten, Botaniker und Zoologen)
- 809803 UE Präsentationstechniken - Computerunterstützte Präsentationstechniken in der Botanik
- 809919 VO Flora und Vegetation Mitteleuropa - Flora und Vegetation Mitteleuropas (einführende Begleitvorlesung zu den Botanischen Exkursionen)
- 859392 UE Praktikum: DNA und Pflanzensystematik - Projektpraktikum: DNA Marker in Pflanzensystematik und Evolutionsforschung
- 859393 SE Seminar: DNA und Pflanzensystematik - Seminar zu Projektpraktikum: DNA Marker in Pflanzensystematik und Evolutionsforschung
- 859407 SE Digitales Video - Digitales Video
- 859609 VO+UE Botanik online - Botanik online: Aufbereitung und Darstellung von Forschungsdaten im Internet
- 877933 UE GIS II - UE - Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Fernerkundung in den Biowissenschaften II (für Fortgeschrittene)
- 877946 UE Kenntnis mitteleuropäischer Lebensräume - Kenntnis mitteleuropäischer Lebensräume (Gruppen 3, 4 und 6)
- 896917 UE+EX Botanische Mittelmeerexkursion - Botanische Mittelmeerexkursion
- 896928 VO+UE Pflanzenphysiologie, Teil 1 - Pflanzenphysiologie, Teil 1: Allgemeine Grundlagen (Parallelkurs 3); anrechenbar für Botanik (Basismodul 2) und Ökologie (Basismodul 1)
2.2.2. Teil II Botanik (Semester 7-10)
- 803641 VO+UE Stressanpassung höherer Pflanzen - Stressanpassung höherer Pflanzen
- 803644 UE Pflanzliche Gewebekultur - Übungen zur pflanzlichen Gewebekultur (biotechnologische Anwendungsmöglichkeiten)
- 803650 SE Wissenschaftl.Arbeiten - Wissenschaftliche Arbeiten: Schwerpunkt Paläolimnologie
- 803668 VO Makrophytenkartierung, WRRL - Makrophytenkartierung in der Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL)
- 806015 VO Photosynthese der Eukaryonten - Photosynthese der Eukaryonten
- 809079 VO Einführung in die Bryologie - Einführung in die Bryologie
- 809080 UE Bryologischer Fachkurs - Bryologischer Fachkurs - Übungen zur Moosbestimmung
- 809239 UE Licht- und Videomikroskopie in der Praxis - Licht- und Videomikroskopie in der Praxis
- 809279 VO+SE Seminar zur Biosystematik und Evolutionsforschung - Seminar zur Biosystematik und Evolutionsforschung der Höheren Pflanzen (bes. f. Diplomanden und Dissertanten)
- 809288 VO Einf. i. d. Licht- u. Videomikroskopie - Einführung in die Licht- und Videomikroskopie
- 809300 UE Spezielle Fortpflanzungssysteme - Spezielle Fortpflanzungssysteme und ihre Bedeutung für Evolution und Ökologie
- 809325 UE+VO Strategien pflanzlicher Ernährung - Nährstoffe und ihre Umsätze im Pflanze-Boden System
- 809334 VO+UE Vegetationsökolog. Übungen 1, Teil A - Vegetationsökologische Übungen 1: Aufnahmetechnik und Sampling Design
- 809339 EX Exkursion - Insel Krk - Exkursion in den Kvarner, Kroatien (Inseln Krk, Plavnik, Prvic). Ökologische Aspekte sub-und eumediterraner Inseln.
- 809360 EX EX Naturschutz- und Landschaftsökologie - Exkursionen zu Naturschutz- und Landschaftsökologie in Ostösterreich
- 809393 SE Tropenbotanisches Seminar - Tropenbotanisches Seminar
- 809397 SE EM-Seminar - Seminar aus dem Arbeitsbereich Elektronenmikroskopie und Ultrastrukturforschung
- 809491 VO+UE Pollen und Sporen - Bau und Funktion von Pollen und Sporen
- 809555 SE Botanische Forschungs- und Sammelreisen - Botanische Forschungs- und Sammelreisen
- 809557 VO Ökologie und Ökophysiologie der Pflanzen - Ökologie und Ökophysiologie der Pflanzen
- 809667 VO Einf.ökophysiologisch-gärtner. Übungen - Einführung zu den ökophysiologisch-gärtnerischen Übungen, angewandte Ökologie (nur gemeinsam mit 809.711 zu besuchen)
- 809711 UE+EX Ökophysiologisch-gärtner. Übung - Ökophysiologisch-gärtnerische Übungen, angewandte Ökologie (nur gemeinsam mit Nr. 809.667 zu besuchen)
- 809762 UE Biotopkartierung II - Methoden naturschutzfachlicher Leitbildererstellung und -umsetzung
- 809822 SE Finanzierung, Kommunikation &Abwickl. v. Projekten - Finanzierung, Kommunikation und Abwicklung von Projekten - Praxis und Techniken für Auftragnehmer
- 809876 EX Aufnahmearbeiten floristische Kartierung - Aufnahmearbeiten zur floristischen Kartierung Österreichs und angrenzender Gebiete
- 809898 EX Botanische Exkursionen - Botanische Exkursionen
- 809919 VO Flora und Vegetation Mitteleuropa - Flora und Vegetation Mitteleuropas (einführende Begleitvorlesung zu den Botanischen Exkursionen)
- 809984 VO Phykologie I - Süßwasseralgen - Phykologie I - Süßwasseralgen
- 809985 UE+EX Phykologische Übungen I - Süßwasseralgen - Phykologische Übungen I - Süßwasseralgen
- 814150 VO Diversität u. Paläobiologie d. Pflanzen - Diversität und Paläobiologie der Pflanzen
- 859027 VO+UE Mol. Marker - Populationsbiologie - Molekulare Marker in der Populationsbiologie
- 859096 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Wissenschaftliche Arbeiten zu angewandten ökophysiologischen und umwelttoxikologischen Fragestellungen
- 859097 VO Anat.-physiol.Grundlagen der Pflanzentoxikologie - Anatomisch-physiologische Grundlagen der Pflanzentoxikologie
- 859304 EX Bryologische Exkursionen - Bryologische Exkursionen
- 859391 VO+UE Drüsenzellen - Drüsenzellen und Oberflächenstrukturen bei Tier und Pflanze
- 859423 SE Spezielle chemische Physiologie der Pflanzen II. - Spezielle chemische Physiologie der Pflanzen II. (vor allem für Diplomanden und Dissertanten). Unter Mitwirkung von Dr. G. Bachmann und Dr. W. Wanek
- 859426 UE Schimmelpilze auf Nahrungsmitteln - Schimmelpilze auf Nahrungsmitteln: Isolierung, Bestimmung und Mykotoxinanalyse
- 859429 SE Spezielle Hydrobotanik II - Spezielle Hydrobotanik II: Ausgewählte und praxisrelevante Themen (vor allem für Diplomanden und Dissertanten). Unter Mitwirkung von Ass. Prof. Dr. P. Englmaier.
- 859432 UE Vegetationsökologische Übungen 1,Teil B - Vegetationsökologische Übungen 1. Dateninterpretation und -darstellung Teil B
- 859437 SE Spezielle Veg.-ök. u. Naturschutzforschung 2 - Spezielle Kapitel der Vegetationsökologie und Naturschutzforschung 2 - Schwerpunkte: Biodiversität, Vegetationsanalyse, Naturschutzmanagement, Landschaftsökologie, Feuchtgebiete, Raumanalyse, Hochgebirgsökologie; vor allem für Diplomanden und Dissertanten der Abteilung: Unter Mitwirkung von K. Reiter, M. Grünweis, Th. Wrbka
- 859439 SE Wissenschaftliche Arbeiten in der Bioindikation - Wissenschaftliche Arbeiten in der Bioindikation bzw. in den Fachbereichen Bioindikation und Bryologie
- 859681 SE Spezielle Zellphysiologie u. wissenschaftl. Film 2 - Spezielle Zellphysiologie und wissenschaftlicher Film II: Unter Mitwirkung von Dr. I. Lang. Dokumentation von dynamischen Vorgängen in der Biologie für Forschung und Unterricht. Struktur und Funktion der Zelle, Techniken der modernen Licht- und Videomikroskopie (insbesondere für Diplomanden und Dissertanten)
- 859697 SE+UE+EX Spezielle Ökologie der Pflanzen II - Spezielle Ökologie der Pflanzen II: Stressphysiologie, Photobiologie, Entwicklungs- und funktionelle Anatomie, Stadtökologie, Ökophysiologische Standortsanalysen, Ökosystemare Struktur- und Stoffflussanalysen (vor allem für Diplomanden und Dissertanten).Unter Mitwirkung von W. Punz und G. Draxler.
- 875743 UE+EX Gewässerkartierung - Kartierung der Gewässervegetation und aktuelle Auswerteverfahren
- 875787 VO Freilandübungen zur Ökophysiologie der Pflanzen - Freilandübungen zur Ökophysiologie der Pflanzen - Einführung
- 875798 UE Freilandübungen zur Ökophysiologie der Pflanzen - Freilandübungen zur Ökophysiologie der Pflanzen
- 877933 UE GIS II - UE - Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Fernerkundung in den Biowissenschaften II (für Fortgeschrittene)
- 882475 EX Hydrobotanische Exkursionen - Hydrobotanische Exkursionen : Aquatische Vegetation in charakteristischen Gewässerlebensräumen Ostösterreichs.
- 887360 SE+UE+EX Spezielle gärt. Pflanzenphys. & Prim. ProduktionII - Spezielle gärtnerische Pflanzenphysiologie und Primärproduktion II mit folgenden Fachgebieten: Stressphysiologie der Photosynthese; Umweltfaktoren und pflanzlicher Gasstoffwechsel; Funktionelle Wachstumsanalyse und Energiebilanzen; angewandte Ökologie in Gärtnerei und Landwirtschaft. (verpflichtend für Diplomanden und Dissertanten). Unter Mitwirkung von W. Postl, M. Meister, J. Haumann
- 887568 SE+EX Wissenschaftliche Arbeiten - Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten, Fachbereich Limnologie
- 891208 VO Einf.Pfanzenanatomische Übung für Fortgeschr. - Einführung zu den pflanzenanatomischen Übungen für Fortgeschrittene (nur gemeinsam mit Nr. 891 219 zu besuchen)
- 891219 UE Pflanzenanatomische Übungen f. Fortgeschrittene I - Pflanzenanatomische Übungen für Fortgeschrittene (nur gemeinsam mit Nr. 891 208 zu besuchen)
- 896939 UE+EX Öko-Floristik - Öko-Floristik im Freiland (vormals: Ökofloristische Exkursionen)
- 896940 VO Neues Pflanzensystem - Das neue System der Pflanzen am Beispiel der flora Europas
- 896951 VO Einführung in die Vegetationsökologie - Einführung in die Vegetationsökologie
- 897105 UE+EX Ökophysiologisch-gärtner. Übungen - Ökophysiologisch-gärtnerische Übung, angewandte Ökologie (nur gemeinsam mit Nr. 897 116 zu besuchen) Gruppen (4)
- 897116 VO Einf.ökophysiolog gärtner. Übung - Einführung zu den ökophysiologisch-gärtnerischen Übungen, angewandte Ökologie; nur gemeinsam mit 897 105 zu besuchen
- 897765 UE EM Pflanzenzelle II - Elektronenmikroskopie der Pflanzenzelle II
- 902237 VO Syntaxonomie - Beschreibung, Vergleich und Klassifikation von Pflanzengesellschaften (Syntaxonomie)
- 902251 EX Exkursion zu Syntaxonomie - Exkursion zu Beschreibung, Vergleich und Klassifikation von Pflanzengesellschaften (Syntaxonomie)
- 902273 EX Moorkundliche Exkursion zu den Tamsweger Mooren - Moorkundliche Exkursion zu den Tamsweger Mooren
- 902345 VO GVO- die ökologische Perspektive - Gentechnisch veränderte Organismen - die ökologische Perspektive
2.3. Studienzweig Genetik/Mikrobiologie
- 300034 UE Chemische Übungen II für Biologen - Chemische Übungen II für Biologen
- 300036 UE CHemische Übungen III für Biologen - Chemische Übungen III für Biologen
- 803647 VO+UE Patentrechtl. Grundlagen f. Naturwissenschaftler - Patentrechtliche Grundlagen für Naturwissenschaftler
- 882552 UE Einf. Benützung Wiss. Einrichtungen - Einführung in die Benützung von wissenschaftlichen Einrichtungen im Arbeitsbereich Cytologie und Genetik (für Diplomanden)
- 882563 SE+UE Anleitung Benützung wiss. Einrichtungen - Anleitung zur Benützung von wissenschaftlichen Einrichtungen im Arbeitsbereich Cytologie und Genetik (für Dissertanten)
2.3.1. Teil I Genetik/Mikrobiologie (Semester 4-6)
- 300034 UE Chemische Übungen II für Biologen - Chemische Übungen II für Biologen
- 300036 UE CHemische Übungen III für Biologen - Chemische Übungen III für Biologen
- 800303 UE UE III A: Molekularbiol. Laborarbeiten - Übung III A: Molekularbiologisches Laborarbeiten
- 800307 SE Seminar zu Übung III A - Seminar zu Übung III A
- 800617 VO Problemfelder der Molekularbiologie - Problemfelder der Molekularbiologie
- 801411 VO Einführung in die Spektroskopie für Biologen - Einführung in die Spektroskopie für Biologen
- 801443 UE UE Biophysikalische Methoden A - UE Biophysikalische Methoden in der Strukturbiologie
- 801482 UE Chemische Übungen II für Biologen - Chemische Übungen II für Biologen
- 801484 UE Chemische Übungen III für Biologen - Chemische Übungen III für Biologen (ergänzende Übungen zu 801482 und 801483)
- 803445 UE Biophysikalische Methoden für Molekularbiologen B - Biophysikalische Methoden für Molekularbiologen - Vertiefungspraktikum
- 806011 VO Organisch-chemisches Proseminar - Organisch-chemisches Proseminar für Molekulargenetiker und Molekularmikrobiologen
- 806085 PR Praktikum in Biophysikalischer Chemie - Praktikum in Biophysikalischer Chemie
- 806090 UE Analytisch-chemische Übungen für Biologen - Analytisch-chemische Übungen für Biologen
- 806309 VO Einf. Praktikum in Biophysikalischer Chemie - Einführung in das Praktikum in Biophysikalischer Chemie
- 806510 UE Biochemische Übungen für Fortgeschrittene I - Biochemische Übungen für Fortgeschrittene I
- 809362 VO Zell- und Entwicklungsgenetik - Zell- und Entwicklungsgenetik
- 809521 UE Übung III B: EDV in der Molekularbiologie - Übung III B: EDV in der Molekularbiologie
- 809527 UE Biochemische Übungen für Biologen - Übungen II (im Basismodul II): Biochemische Übungen für Biologen
- 809761 SE [ en ] Seminar zu Übung III A - Seminar zu Übung III A
- 813025 VO Allgemeine und Molekulare Genetik - Allgemeine und Molekulare Genetik
- 813026 VO Allgemeine und Molekulare Mikrobiologie, Teil II - Allgemeine und Molekulare Mikrobiologie, Teil II
- 813038 VO Biophysikalische Methoden - Biophysikalische Methoden in der Strukturbiologie
- 813082 VO Gen- und Biotechnologie, Teil I - Gen- und Biotechnologie, Teil I
- 813120 VO Gen- und Biotechnologie, Teil II - Gen- und Biotechnologie, Teil II
- 856168 VO Physikalische Chemie für Molekularbiologen II - Einführung in die Physikalische Chemie für Molekularbiologen II
- 859017 VO Genexpression - Genexpression
- 859256 SE Seminar zu Übung III A - Seminar zu Übung III A
- 859257 UE UE III A: Molekularbiol. Laborarbeiten - Übung III A: Molekularbiologisches Laborarbeiten
- 859311 UE [ en ] UE III A: Molekularbiol. Laborarbeiten - Übung III A: Molekularbiologisches Laborarbeiten
- 877817 VO Allgemeine und Molekulare Mikrobiologie, Teil I - Allgemeine und Molekulare Mikrobiologie, Teil I
- 878210 VO Allgemeine und Molekulare Genetik - Allgemeine und Molekulare Genetik
- 893825 UE Übungen aus organischer Chemie - Übungen aus organischer Chemie (für Molekulargenetiker und Molekularbiologen)
- 895828 UE Übungen zu Biophysikalische Chemie II - Übungen zu Biophysikalische Chemie II
2.3.2. Teil II Genetik/Mikrobiologie (Semester 7-10)
- 800203 VO Rechtliche und Ethische Aspekte der Gentechnik - Rechtliche und Ethische Aspekte der Gentechnik
- 800215 SE Dissertantenprivatissimum - Initiation und Reparatur meiotischer Doppelstrangbrüche (Dissertantenprivatissimum)
- 800291 VO Virologie - Virologie
- 800301 VO Mikrobielle Biotechnologie - Mikrobielle Biotechnologie
- 800315 SE [ en ] Entwicklungsbiologisches Seminar - Entwicklungsbiologisches Seminar
- 800357 VO Pathobiochemie - Pathobiochemie
- 800617 VO Problemfelder der Molekularbiologie - Problemfelder der Molekularbiologie
- 800684 VO Molekulare Identifikation von Mikroorganismen - Molekulare Identifikation von Mikroorganismen
- 800686 SE [ en ] Vertiefungsseminar in Signaltransduktion - Vertiefungsseminar in Signaltransduktion
- 801430 VO Molekularbiologie der Pflanzen IV - Biochemie und Molekulare Physiologie der Pflanzen
- 803577 SE Seminar für DiplomandInnen - Seminar für DiplomandInnen
- 803578 SE Seminar für DiplomandInnen - Seminar für DiplomandInnen
- 803579 SE Seminar für DiplomandInnen - Seminar für DiplomandInnen
- 803591 SE Ausgewählte Arbeitsmethoden in der Med. Biochemie - Ausgewählte Arbeitsmethoden in der Medizinischen Biochemie
- 803592 SE Ausgewählte Arbeitsmeth. in der Molek. Genetik - Ausgewählte Arbeitsmethoden in der Molekularen Genetik
- 803593 SE Experim. Arbeiten zur Kontr. d. Genexpression - Experimentelle Arbeiten zur Kontrolle der Genexpression
- 803648 UE Computerunterstützte Sequenz- und Strukturanalysen - Computerunterstützte Sequenz- und Strukturanalysen
- 803734 SE [ en ] Mechanismen der Virulenzregulation - Mechanismen der Virulenzregulation bei Prokaryonten
- 806015 VO Photosynthese der Eukaryonten - Photosynthese der Eukaryonten
- 806036 SE Methoden in der Biochemischen Analyse - Methoden in der Biochemischen Analyse: Ausgewählter Kapitel insbesondere für DissertantInnen
- 806154 SE Fortgeschrittenen Seminar - Fortgeschrittenen Seminar (Molekulare Zellbiologie). Ausgewählter Kapitel insbesondere für DissertantInnen
- 806188 SE Seminar für DiplomandInnen - Seminar für DiplomandInnen (Molekulare Zellbiologie/Cytoskelettforschung)
- 806218 SE Seminar für DiplomandInnen - Seminar für DiplomandInnen (Biochemie)
- 806242 SE Zellbiolog. Arb. mit tier. Modellzellsystemen - Zellbiologisches Arbeiten mit tierischen Modellzellsystemen
- 806296 VO Biochemie und Zellbiologie des Immunsystems - Biochemie und Zellbiologie des Immunsystems
- 806300 VO Proteintransport und Organellenbiogenese - Proteintransport und Organellenbiogenese
- 806420 SE+UE Massenspektrometrie von Proteinen - Einführung in die massenspektrometrische Identifizierung und Analyse von Proteinen mit Übungen
- 806625 SE Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen - Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 806785 SE Seminar für DiplomandInnen - Seminar für DiplomandInnen
- 809162 UE UE im Pflichtfach Molekulare Mikrobiologie - Übung im Pflichtfach Molekulare Mikrobiologie
- 809209 UE UE im Pflichtfach Molekulare Genetik - Übung im Pflichtfach Molekulare Genetik und Pathologie
- 809252 UE Molekularbiologie der Cyanobakterien - Molekularbiologie der Cyanobakterien
- 809253 VO Molecular Transmission Genetics - Transission Genetics: Recombination and the control of progession in the meiotic pathway
- 809364 SE Dissertantenprivatissimum - Doppelsträngige RNA: Erkennung durch Proteinmotive (Dissertantenprivatissiumum)
- 809518 UE UE im Pflichtfach Molekulare Mikrobiologie - Übung im Pflichtfach Molekulare Mikrobiologie (Molekulare Systematik)
- 809757 UE [ en ] UE im Pflichtfach Cyto- u. Entw.genetik - Übung im Pflichtfach Cyto- und Entwicklungsgenetik (Pflanzengentechnologie)
- 809759 SE [ en ] Vertiefungsseminar in Molekularer Mikrobiologie - Vertiefungsseminar in Molekularer Mikrobiologie (Genexpression)
- 809780 UE Immunologische Übungen - Immunologische Übungen
- 809786 SE Dissertantenprivatissimum - Molekulare Chromosomenbiologie (Dissertantenprivatissimum)
- 809789 VO Begleit-VO Molekularbiologie der Cyanobakterien - Begleitvorlesung Molekularbiologie der Cyanobakterien
- 809791 VO Zellbiologie tierischer Zellen - Zellbiologie tierischer Zellen
- 809800 SE Genetisches Seminar - Genetisches Seminar
- 814148 UE Genetik und Molekularbiologie - Genetik und Molekularbiologie
- 859207 SE Protein Transport u. Sortierung in Säugetierzellen - Protein Transport und Sortierung in Säugetierzellen
- 859254 UE UE im Pflichtfach Gen- u. Biotechnologie - Übung im Pflichtfach Gen- und Biotechnologie (Pflanzengenetik)
- 859326 UE UE im Pflichtfach Cyto- u. Entw.genetik - Übung im Pflichtfach Cyto- und Entwicklungsgenetik: Zebrafisch - Entwicklungsgenetik
- 859347 VO Molekularbiologie der RNA - Molekularbiologie der RNA
- 859413 SE Seminar in Gen- u. Biotechnologie - Seminar in Gen- und Biotechnologie (Pflanzengenetik)
- 859667 UE RNA-Profiling in Mikrobiologie/Immunologie - RNA-Profiling in Mikrobiologie/Immunologie
- 876535 UE UE im Pflichtfach Molekulare Mikrobiologie - Übung im Pflichtfach Molekulare Mikrobiologie (Bakteriophagen)
- 877882 UE Vertiefungsübungen Molek. Mikrobiol./Immunbiol. - Vertiefungsübungen in den Pflichtfächern Molekulare Mikrobiologie und Immunbiologie
- 877883 UE Vertiefungsübungen Gen- u. Biotechnologie - Vertiefungsübungen im Pflichtfach Gen- und Biotechnologie
- 877884 VO Business in Biotech I - Business in Biotech I
- 877886 SE [ en ] Literaturseminar in Strukturbiologie - Literaturseminar Einführung in die Strukturbiologie
- 877908 UE Vertiefungsübungen Entw.biol./Molekul. Genetik - Vertiefungsübung in den Pflichtfächern Entwicklungsbiologie und Molekulare Genetik
- 877911 SE Literatur Seminar, Teil III - Literatur Seminar, Teil III
- 877954 VO Populationsgenetik - Populationsgenetik
- 877979 VO Arbeitstechniken in der biochemischen Analytik - Arbeitstechniken in der biochemischen Analytik
- 878221 SE Vertiefungsseminar Mausgenetik+Entwicklung II - Vertiefungseminar für Diplomanden+Dissertanten Mausgenetik+Entwicklung II
- 878234 VO Die Suche nach Leben im Weltraum - Die Suche nach Leben im Weltraum. Mikrobiologische Konzepte in der Astrobiologie
- 882958 SE Aktuelle Probleme der Mikrobiologie - Aktuelle Probleme der Mikrobiologie
- 882969 SE Seminar Angewandte Mikrobiologie - Seminar zur Angewandten Mikrobiologie
- 883036 SE [ en ] Vertiefungsseminar in Mikrobiologie und Biotechn. - Vertiefungsseminar in Mikrobiologie und Biotechnologie
- 883168 SE [ en ] Vertiefungsseminar in Pflanzengenetik, -entwickl. - Vertiefungsseminar in Pflanzengenetik und -entwicklung
- 883179 SE Diplomanden- und Dissertantenseminar - Diplomanden- und Dissertantenseminar
- 883191 SE Einf. in d. Benützung wissenschaftl. Einrichtungen - Einführung in die Benützung wissenschaftlicher Einrichtungen
- 890548 SE Arbeitstechniken in der Proteinchemie - Arbeitstechniken in der Proteinchemie
- 897590 SE Anleitung zur Benützung wiss.Einrichtungen - Anleitung zur Benützung wissenschaftlicher Einrichtungen
- 897600 SE [ en ] Vertiefungsseminar in Molekularer Genetik - Vertiefungsseminar in Molekularer Genetik
- 901881 VO VBC Vorlesung, Teil III - VBC Vorlesung, Teil III
- 902134 VO [ en ] Lymphozyten Entwicklung - Molekulare und zelluläre Aspekte d. Lymphozyten Entwicklung
- 902277 UE Projektabwicklung - Projektabwicklung im Bereich Wissenschaftskommunikation
- 902304 UE Übungen in Fluoreszenz- und Konfokalmikroskopie - Übungen in Fluoreszenz- und Konfokalmikroskopie für Diplomanden, Dissertanden und fortgeschrittene Studenten
2.4. Studienzweig Ökologie
- 300036 UE CHemische Übungen III für Biologen - Chemische Übungen III für Biologen
- 859122 VO+UE+EX Biologie der mitteleuropäischen Cladoceren - Systematik, Biologie und Ökologie der limnischen branchiopoden Cladoceren Mitteleuropas
- 859599 UE Populationsbiologie, Diversität 2 - Populationsbiologische Aspekte der Diversität Höherer Pflanzen, Teil 2
- 877960 SE+UE Spezielle mikrobielle Ökologie II - Spezielle mikrobielle Ökologie II: Endosymbionten von Amöben, Struktur und Funktion von nitrifizierenden Bakterien, Entwicklungsgeschichte und Nachweis von Sulfat-reduzierenden Bakterien, mikrobielle Lebensgemeinschaften insektenfressender Pflanzen, DNA-Microarray-Technikten, Genomik und Transkriptomik von Parachlamydie. Für DiplomandInnen und DissertantInnen
2.4.1. Teil I Ökologie (Semester 4-6)
- 300036 UE CHemische Übungen III für Biologen - Chemische Übungen III für Biologen
- 800217 SE+UE Schwermetallstress: Ökologie von Organismen - Ökologie von Organismen auf Schwermetallstandorten: Mechanismen der Stressbewältigung
- 800333 VO+UE Planung u. Auswert. multifaktorieller Experimente - Planung und Auswertung multifaktorieller Experimente mit explorativer Statistik, graphischer Ergebnisdarstellung sowie Layout für Druck und Internet.
- 801482 UE Chemische Übungen II für Biologen - Chemische Übungen II für Biologen
- 801484 UE Chemische Übungen III für Biologen - Chemische Übungen III für Biologen (ergänzende Übungen zu 801482 und 801483)
- 803590 SE+UE Projektpraktikum: Ökologie von Flußauen - Projektpraktikum: Ökologie von Flußauen
- 803619 UE Bestimmungsübungen Teil B - Bestimmungsübungen einheimischer Tiere, Teil B; gilt als "Kenntnis heimischer Tiere für Ökologen"
- 803623 SE+UE Projektpraktikum: Alpiner C-Kreislauf - Projektpraktikum: Kohlenstoffkreislauf alpiner Ökosysteme
- 803636 UE Integrative ökolog.Grundübungen - Integrative ökologische Grundübungen: Analyse des Zusammenwirkens von Vegetation, Tierwelt und Bewirtschaftung in ausgewählten Landschaften.
- 803637 UE Integrative ökolog.Grundübungen - Integrative ökologische Grundübungen: Biodiversität und Ökosystemfunktion
- 803651 VO+UE Pflanzenphysiologie, Teil 2 - Pflanzenphysiologie, Teil 2: Mineralstoffwechsel; anrechenbar als 3.Teilstunde für Botanik (Basismodul 1), bzw. für Ökologie (Basismodul 1)
- 803653 VO+UE Pflanzenphysiologie, Teil 2 - Pflanzenphysiologie, Teil 2: Spezielle Pflanzenphysiologie, anrechenbar als 3.Teilstunde Botanik (Basismodul 2), bzw. Ökologie (Basismodul 1)
- 803654 VO+UE Pflanzenphysiologie, Teil 2 - Pflanzenphysiologie, Teil 2: Wasserhaushalt; anrechenbar für Botanik (Basismodul 2) bzw. für Ökologie (Basismodul 1)
- 803655 VO+UE Pflanzenphysiologie, Teil 2 - Pflanzenphysiologie, Teil 2: Lichtabsorption und CO2-Fixierung grüner Pflanzen; anrechenbar als 3.Teilstunde Botanik (Basismodul 2) bzw. für Ökologie (Basismodul 1)
- 803656 VO+UE Pflanzenphysiologie, Teil 2 - Pflanzenphysiologie, Teil 2: Stomataverteilung, Transpiration und Wasserhaushalt grüner Pflanzen; anrechenbar als 3.Teilstunde Botanik (Basismodul 2), bzw. für Ökologie (Basismodul 1).
- 803658 SE Projektpraktikum Seminar - Projektpraktikum: Vegetations-und Landschaftsökologie
- 803659 UE Projektpraktikum - Übung - Projektpraktikum: Vegetations-und Landschaftsökologie
- 803677 UE Integrative ökologische Grundübung - Integrative ökologische Grundübung "Biodiversität und Funktionalität von verbauten und unverbauten Flußabschnitten am Beispiel der Wien
- 803680 UE Integrative ökolog.Übungen: Stadtwald - Integrative ökologische Übungen: Langzeitmonitoring stadtnaher Waldökosysteme am Beispiel des Wienerwaldes
- 803681 UE Projektpraktikum: Flussmorphologie - Projektpraktikum: Flussmorphologie und Uferstrukturen im Zusammenhang mit der Entwicklung der Vegetation
- 809041 VO+UE Pflanzenphysiologie, Teil 1 - Pflanzenphysiologie, Teil 1: Allgemeine Grundlagen (Parallelkurs 1); anrechenbar für Botanik (Basismodul 2) und Ökologie (Basismodul 1)
- 809063 VO+UE Pflanzenphysiologie, Teil 1 - Pflanzenphysiologie, Teil 1: Allgemeine Grundlagen (Parallelkurs 2); anrechenbar für Botanik (Basismodul 2) und Ökologie (Basismodul 1)
- 809067 VO Sekundärstoffwechsel der Pflanze - Sekundärstoffwechsel der Pflanzen: Vorkommen, Strukturvielfalt und Funktion
- 809126 UE Kenntnis mitteleurop. Lebensgemeinschaften - Kenntnis mitteleuropäischer Lebensgemeinschaften (in Parallelkursen)
- 809174 UE Projektpraktikum Sekundärstoffwechsel A - Projektpraktikum zum Sekundärstoffwechsel der Pflanze:Trennung, Detektion und Identifikation von Naturstoffen
- 809206 VO+UE Diversität Höhere Pflanzen - Diversität und Systematik der Höheren Pflanzen
- 809207 EX EX Diversität Höherer Pflanzen - Exkursionen zu Diversität und Systematik der Höheren Pflanzen
- 809221 UE Photo-Film-Video: Wissensch. Dokument. in d. Biol. - Photo - Film - Video: Wissenschaftliche Dokumentation in der Biologie
- 809482 UE Computereinsatz in der Biologie - Computereinsatz in der Biologie (besonders für Lehramtskandidaten, Botaniker und Zoologen)
- 809776 SE+UE Projektpraktikum "Mediterrane Ökosysteme" - Projektpraktikum "Ökosysteme mediterraner Kulturlandschaften, Insel Cres/Kroatien"
- 859407 SE Digitales Video - Digitales Video
- 859461 VO+UE Einführung in die Wasserchemie - Einführung in die Wasserchemie mit praktischen Übungen
- 859643 SE+UE Projektpraktikum "Ökosystem Bach" - Projektpraktikum "Ökosystem Bach" (in Parallelkursen)
- 876700 SE+UE+EX Energie-, Nährstoffflüsse u.Biodiversität - Projektpraktikum: Energie-,Nährstoffflüsse und Biodiversität eines großen Fließgewässers, am Beispiel der Donau im Wiener Raum.
- 877729 SE+UE Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH) - Projektpraktikum: Identifizierung nicht-kultivierter Mikroorganismen mittels FISH
- 877933 UE GIS II - UE - Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Fernerkundung in den Biowissenschaften II (für Fortgeschrittene)
- 877946 UE Kenntnis mitteleuropäischer Lebensräume - Kenntnis mitteleuropäischer Lebensräume (Gruppen 3, 4 und 6)
- 888273 UE Bestimmungsübungen Teil A - Bestimmungsübungen einheimischer Tiere, Teil A, gilt als "Kenntnis heimischer Tiere für Ökologen"
- 896917 UE+EX Botanische Mittelmeerexkursion - Botanische Mittelmeerexkursion
- 896928 VO+UE Pflanzenphysiologie, Teil 1 - Pflanzenphysiologie, Teil 1: Allgemeine Grundlagen (Parallelkurs 3); anrechenbar für Botanik (Basismodul 2) und Ökologie (Basismodul 1)
- 902364 SE SE zum Projektpraktikum "Biodiversität" - Seminar zum Projektpraktikum "Biodiversität terr. Tiergemeinschaften"
- 902365 UE PP Diversität terrestrischer Tiergemeinschaften - Projektpraktikum Biodiversität terrestrischer Tiergemeinschaften und Bioindikation
2.4.2. Teil II Ökologie (Semester 7-10)
- 406577 VO VO Umweltsoziologie - VO Umweltsoziologie
- 562334 PR Bodenzoologisches Laboratorium - Bodenzoologisches und -ökologisches Laboratorium für Anfänger
- 562393 SE Biologische u. kulturelle Evolution - Biologische und kulturelle Evolution: von Darwin zu Luhmann
- 562424 SE SE Umweltsoziologie:Umweltdiskurse - Seminar Umweltsoziologie:Umweltdiskurse
- 562425 SE DiplomandInnen - Seminar - DiplomandInnen - Seminar
- 562427 SE DissertantInnen-Seminar - DissertantInnen-Seminar
- 562428 SE Forschungsseminar - Forschungsseminar
- 562429 SE Interdisziplinäre Forschung - Interdisziplinäre Forschung: von Projektplanung bis Evaluation - Teil 2
- 562430 SE Mathematische Modellbildung und Simulation - Mathematische Modellbildung und Simulation: Ökonometrische, systemdynamische und Input-Output Modelle sowie agent-based systems
- 562431 VO Ähsthetik und Ökologie von Landschaften - Ästhetik und Ökologie von Landschaften. Theoretische Konzeptionen im Überblick
- 562452 VO Natural Science Meets Social Science - Natural Science Meets Social Science: Convergence or Chaos?
- 562453 VK Pflanzen in der Landschaft - Pflanzen in der Landschaft:Natur und Kunst
- 562454 SE Ökologische Orientierung - Ökologische Orientierung : Boden und Territorium
- 562513 EX Ökologische Inlands-Exkursionen - Ökologische Inlands-Exkursionen zu bedeutenden Ökosystemen
- 562529 VO Primärproduzenten in Binnengewässern - Primärproduzenten in Binnengewässern
- 800207 SE+EX Nationalparks in Österreich - Nationalparks in Österreich - Schutzziele, Management und Perspektiven
- 800253 VO Zoo-Parasitologie - Allgemeine Zoo-Parasitologie
- 800271 VO Verhaltensökologie - Verhaltensökologie
- 800279 VO Systemökologie der Tiere - Grundzüge zur Systemökologie der Tiere
- 800323 SE Humanökologie und soziale Ökologie - Humanökologie und soziale Ökologie: Grundlagen für eine nachhaltige Entwicklung
- 800339 SE Stoffkreisläufe und Ökosystemfunktion - Literaturseminar: Stoffkreisläufe und Ökosystemfunktion
- 803597 VO Tiergeographie - Grundlagen der Tiergeographie
- 803624 VO+UE Spezialpraktikum Aquat. und semiaquat. Heteroptera - Spezialpraktikum Aquatische und semiaquatische Heteroptera. Anleitung zur Bestimmung für Fortgeschrittene
- 803641 VO+UE Stressanpassung höherer Pflanzen - Stressanpassung höherer Pflanzen
- 803650 SE Wissenschaftl.Arbeiten - Wissenschaftliche Arbeiten: Schwerpunkt Paläolimnologie
- 803657 SE Biologie und Geschichte - Interdisziplinäres Seminar I: Siedlungstätigkeit und Landschaftsbildung in Geschichte und Biologie
- 803668 VO Makrophytenkartierung, WRRL - Makrophytenkartierung in der Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL)
- 803669 SE Sozialökologische Methoden II - Sozialökologische Methoden II: Biophysische Prozesse und nachhaltige Entwicklung
- 803672 UE Ökologische Fragen in der LMP - Übungen zu Ökologischen Fragen in der Lebensmittelproduktion mit mikrobiellen Gemeinschaften
- 803673 UE Projektpraktikum II; Humanökologie - Projektpraktikum II; Humanökologie
- 803674 VO Ringvorlesung Soziale Ökologie - Ringvorlesung Soziale Ökologie
- 803676 SE Spezielle Kapitel der Mikrobiellen Ökologie - Spezielle Kapitel der Mikrobiellen Ökologie; für Diplomanden und Dissertanten
- 803690 VO Spezielle Humanökologie - Spezielle Humanökologie
- 803722 VO+UE Projektmanagement für Ökologen - Projektmanagement für Ökologen - Planung, Abwicklung und Evaluierung interdisziplinärer Projekte
- 803735 VO+UE Phylogenie der Prokaryoten - Phylogenie der Prokaryoten. Das Softwarepaket "ARB"
- 809002 EX Wirbeltierökologische Exkursion - Wirbeltierökologische Exkursion in außermitteleuropäische Lebensräume; ökologische Aspekte des Vogelzuges am Beispiel der Türkei
- 809056 PR Freilandpraktikum Amphibienökologie - Freilandpraktikum Amphibienökologie
- 809067 VO Sekundärstoffwechsel der Pflanze - Sekundärstoffwechsel der Pflanzen: Vorkommen, Strukturvielfalt und Funktion
- 809079 VO Einführung in die Bryologie - Einführung in die Bryologie
- 809080 UE Bryologischer Fachkurs - Bryologischer Fachkurs - Übungen zur Moosbestimmung
- 809195 VO+UE Aquatische Biozönosen - Aquatische Biozönosen. Elftägiger Kurs für Fortgeschrittene
- 809212 VO Einführung in die Bestäubungsbiologie - Einführung in die Bestäubungsbiologie
- 809300 UE Spezielle Fortpflanzungssysteme - Spezielle Fortpflanzungssysteme und ihre Bedeutung für Evolution und Ökologie
- 809325 UE+VO Strategien pflanzlicher Ernährung - Nährstoffe und ihre Umsätze im Pflanze-Boden System
- 809334 VO+UE Vegetationsökolog. Übungen 1, Teil A - Vegetationsökologische Übungen 1: Aufnahmetechnik und Sampling Design
- 809339 EX Exkursion - Insel Krk - Exkursion in den Kvarner, Kroatien (Inseln Krk, Plavnik, Prvic). Ökologische Aspekte sub-und eumediterraner Inseln.
- 809356 VO Marine Symbiosen - Marine Symbiosen - Entwicklung, Anpassung und Wechselwirkung organismischer Assoziationen
- 809360 EX EX Naturschutz- und Landschaftsökologie - Exkursionen zu Naturschutz- und Landschaftsökologie in Ostösterreich
- 809383 UE Aquatische Mikrobielle Ökologie - Aquatische Mikrobielle Ökologie: Einführung in die Methoden
- 809385 UE Aquatische Mikrobiologie - Mikrobielle Ökologie aquatischer Systeme, ausgewählte Kapitel
- 809489 VO Produktionsbiologie - Produktionsbiologie in aquatischen Systemen
- 809510 UE+EX Exkursion ins Mittelmeergebiet - Exkursion: Ökologisch-terrestrische und bestäubungsbiologische Exkursion ins Mittelmeergebiet
- 809529 UE Biotopkartierung 1 - Methoden Naturschutzfachlicher Kartierung und Bewertung
- 809557 VO Ökologie und Ökophysiologie der Pflanzen - Ökologie und Ökophysiologie der Pflanzen
- 809577 EX Limnologische Auslandsexkursion - Donaudelta - Limnologische Auslandsexkursion Donaudelta
- 809585 EX Exkursion in mediterrane Randgebiete - Interdisziplinäre ökologische Exkursion nach Jordanien
- 809599 UE Übungen zur Landschaftspflege - Übungen zur angewandten Landschaftspflege
- 809637 VO+UE Meeresökologisches Spezialpraktikum 1 - Meeresökologisches Spezialpraktikum , Teil 1
- 809667 VO Einf.ökophysiologisch-gärtner. Übungen - Einführung zu den ökophysiologisch-gärtnerischen Übungen, angewandte Ökologie (nur gemeinsam mit 809.711 zu besuchen)
- 809710 EX Flora und Fauna der March-Auen - Flora und Fauna der unteren March - Auen im Wandel der Jahreszeiten (vier 1 - tägige Exkursionen nach Marchegg / Lange Lüsse / Markthof (März, Mai, Juni, Oktober)
- 809711 UE+EX Ökophysiologisch-gärtner. Übung - Ökophysiologisch-gärtnerische Übungen, angewandte Ökologie (nur gemeinsam mit Nr. 809.667 zu besuchen)
- 809762 UE Biotopkartierung II - Methoden naturschutzfachlicher Leitbildererstellung und -umsetzung
- 809772 VO+UE+EX Praktikum Fischökologie - Praktikum Fischökologie
- 809805 VO Aspekte der limnischen Bioindikation - Aspekte der limnischen Bioindikation
- 809822 SE Finanzierung, Kommunikation &Abwickl. v. Projekten - Finanzierung, Kommunikation und Abwicklung von Projekten - Praxis und Techniken für Auftragnehmer
- 809869 VO+SE Seminar zu den Übungen im Korallenriff - Seminar zur LV "Meeresökologische Übungen im Korallenriff und terrestrische Exkursion, Südjordanien
- 809876 EX Aufnahmearbeiten floristische Kartierung - Aufnahmearbeiten zur floristischen Kartierung Österreichs und angrenzender Gebiete
- 809898 EX Botanische Exkursionen - Botanische Exkursionen
- 809919 VO Flora und Vegetation Mitteleuropa - Flora und Vegetation Mitteleuropas (einführende Begleitvorlesung zu den Botanischen Exkursionen)
- 809984 VO Phykologie I - Süßwasseralgen - Phykologie I - Süßwasseralgen
- 809985 UE+EX Phykologische Übungen I - Süßwasseralgen - Phykologische Übungen I - Süßwasseralgen
- 814013 VO+SE Biologie und Ökologie heimischer Tiere - Biologie und Ökologie heimischer Tiere
- 814088 VO+UE+EX Freilanddidaktik in LA - BU (in Parallelkursen) - Freilanddidaktik in LA - BU (in Parallelkursen)
- 859027 VO+UE Mol. Marker - Populationsbiologie - Molekulare Marker in der Populationsbiologie
- 859035 UE Quantitative Süßwasserökologie - Quantitative Süßwasserökologie
- 859096 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Wissenschaftliche Arbeiten zu angewandten ökophysiologischen und umwelttoxikologischen Fragestellungen
- 859097 VO Anat.-physiol.Grundlagen der Pflanzentoxikologie - Anatomisch-physiologische Grundlagen der Pflanzentoxikologie
- 859103 SE Ethologisches u. Ökoethologisches Seminar (Grünau) - Ethologisches u. Ökoethologisches Seminar (Grünau)
- 859104 SE+UE Projektpr.: Ethologische Übungen, Grünau - Projektpraktikum: Verhaltensbiologische Übungen an der Konrad - Lorenz - Forschungsstelle, Grünau
- 859168 VO+UE+EX Vergleichende Anatomie u. Ökomorphologie d. Fische - Vergleichende Anatomie u. Ökomorphologie d. Fische
- 859198 VO Biotechnologie und Ökologie - Ökologische Fragen in der Bio- und Gentechnik. Lebensmittelproduktion und Konzepte der Risikoabschätzung
- 859266 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Wissenschaftliche Arbeiten
- 859284 SE Limnologisches Seminar - Limnologisches Seminar. Forschungskonzepte und aktuelle Arbeiten an der Abteilung für Limnologie
- 859304 EX Bryologische Exkursionen - Bryologische Exkursionen
- 859308 VO Süßwasser-Evertebraten - Biologie und Systematik einheimischer Süßwasser-Evertebraten (ohne Arthropoda)
- 859369 VO Quantitative Süßwasserökologie/Statistik - Quantitative Süßwasserökologie: statistische Methoden
- 859403 VO Gefährdung und Schutz von Korallenriffen - Gefährdung und Schutz von Korallenriffen
- 859423 SE Spezielle chemische Physiologie der Pflanzen II. - Spezielle chemische Physiologie der Pflanzen II. (vor allem für Diplomanden und Dissertanten). Unter Mitwirkung von Dr. G. Bachmann und Dr. W. Wanek
- 859426 UE Schimmelpilze auf Nahrungsmitteln - Schimmelpilze auf Nahrungsmitteln: Isolierung, Bestimmung und Mykotoxinanalyse
- 859427 SE Spezielle Limnologie II - Spezielle Limnologie II mit folgenden Fachgebieten: Fließgewässerökologie, Auenökologie, Fischökologie, Mikrobielle Ökologie, Energie- und Stoffflüsse, tropische Limnologie (insbesondere für Diplomanden und Dissertanten)
- 859429 SE Spezielle Hydrobotanik II - Spezielle Hydrobotanik II: Ausgewählte und praxisrelevante Themen (vor allem für Diplomanden und Dissertanten). Unter Mitwirkung von Ass. Prof. Dr. P. Englmaier.
- 859432 UE Vegetationsökologische Übungen 1,Teil B - Vegetationsökologische Übungen 1. Dateninterpretation und -darstellung Teil B
- 859436 SE Wissenschaftliche Arbeiten: Humanökologie - Wissenschaftliche Arbeiten: Humanökologie
- 859437 SE Spezielle Veg.-ök. u. Naturschutzforschung 2 - Spezielle Kapitel der Vegetationsökologie und Naturschutzforschung 2 - Schwerpunkte: Biodiversität, Vegetationsanalyse, Naturschutzmanagement, Landschaftsökologie, Feuchtgebiete, Raumanalyse, Hochgebirgsökologie; vor allem für Diplomanden und Dissertanten der Abteilung: Unter Mitwirkung von K. Reiter, M. Grünweis, Th. Wrbka
- 859439 SE Wissenschaftliche Arbeiten in der Bioindikation - Wissenschaftliche Arbeiten in der Bioindikation bzw. in den Fachbereichen Bioindikation und Bryologie
- 859444 VO+SE+EX Spezielle Ökologie terrestrischer Tiere II - Spezielle Ökologie terrestrischer Tiere II mit folgenden Fachgebieten: Biodiversität, Biologie, Systemökologie, Ökophysiologische Parameter spezieller Tiergruppen (insbesondere für Diplomanden und Dissertanten); Unter Mitwirkung von Dr. P. Zolda
- 859445 SE Wissenschaftliche Arbeiten: Limnologie - Wissenschaftliche Arbeiten: Limnologie. (verpflichtend für Diplomanden und Dissertanten)
- 859458 SE Neue Meeresbiologische Arbeiten - Neue Meeresbiologische Arbeiten: Literaturseminar zur Besprechung aktueller Entwicklungen in der Meereskunde
- 859461 VO+UE Einführung in die Wasserchemie - Einführung in die Wasserchemie mit praktischen Übungen
- 859612 EX Tierökologische Spezialexkursionen - Tierökologische Spezialexkursionen
- 859649 SE+UE+EX Naturschutzpraktikum: Meeresschildkröten I - Naturschutzpraktikum: Schutz von Meeresschildkröten in der Türkei I. Freilandübung zu angewandtem Naturschutz
- 859681 SE Spezielle Zellphysiologie u. wissenschaftl. Film 2 - Spezielle Zellphysiologie und wissenschaftlicher Film II: Unter Mitwirkung von Dr. I. Lang. Dokumentation von dynamischen Vorgängen in der Biologie für Forschung und Unterricht. Struktur und Funktion der Zelle, Techniken der modernen Licht- und Videomikroskopie (insbesondere für Diplomanden und Dissertanten)
- 859693 SE Spezielle Meeresbiologie II - Spezielle Meeresbiologie II: mit folgenden Fachgebieten: Benthische Ökologie, chemoautotrophe Symbiosen, Tiefseebiologie (vor allem für Diplomanden und Dissertanten)
- 859697 SE+UE+EX Spezielle Ökologie der Pflanzen II - Spezielle Ökologie der Pflanzen II: Stressphysiologie, Photobiologie, Entwicklungs- und funktionelle Anatomie, Stadtökologie, Ökophysiologische Standortsanalysen, Ökosystemare Struktur- und Stoffflussanalysen (vor allem für Diplomanden und Dissertanten).Unter Mitwirkung von W. Punz und G. Draxler.
- 875743 UE+EX Gewässerkartierung - Kartierung der Gewässervegetation und aktuelle Auswerteverfahren
- 875787 VO Freilandübungen zur Ökophysiologie der Pflanzen - Freilandübungen zur Ökophysiologie der Pflanzen - Einführung
- 875798 UE Freilandübungen zur Ökophysiologie der Pflanzen - Freilandübungen zur Ökophysiologie der Pflanzen
- 875886 VO Meeresverschmutzung: Meeresnutzung - Meeresverschmutzung: Meeresnutzung
- 876393 UE+EX Alpenexkursion - Alpenexkursion
- 876414 UE Tierökologisches Spezialpraktikum - Tierökologisches Spezialpraktikum: Methoden und Fragestellungen bei Freilanduntersuchungen
- 877709 VO Raritäten - Raritäten. Status und Biologie neu entdeckter bzw. extrem seltener Säugetiere und Vögel
- 877720 SE Neue Methoden der Fischökologie - Neue Methoden der Fischökologie
- 877727 VO Mikrob. Lebensgemeinschaften ausg. Ökosysteme II - Struktur und Funktion mikrobieller Lebebensgemeinschaften ausgewählter Ökosysteme - Teil II
- 877933 UE GIS II - UE - Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Fernerkundung in den Biowissenschaften II (für Fortgeschrittene)
- 877944 VO Naturhaushalt und Energiewirtschaft - Naturhaushalt und Energiewirtschaft aus humanökologischer Sicht
- 882475 EX Hydrobotanische Exkursionen - Hydrobotanische Exkursionen : Aquatische Vegetation in charakteristischen Gewässerlebensräumen Ostösterreichs.
- 882727 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Wissenschaftliche Arbeiten:Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden
- 882859 VO+UE+EX Einf. in die Fauna und Flora marinerLebensräume - Einführung in die Fauna und Flora mariner Lebensräume (Voraussetzung ist eine positive Prüfung über die Vorlesung "Einführung in die Meereskunde")
- 887360 SE+UE+EX Spezielle gärt. Pflanzenphys. & Prim. ProduktionII - Spezielle gärtnerische Pflanzenphysiologie und Primärproduktion II mit folgenden Fachgebieten: Stressphysiologie der Photosynthese; Umweltfaktoren und pflanzlicher Gasstoffwechsel; Funktionelle Wachstumsanalyse und Energiebilanzen; angewandte Ökologie in Gärtnerei und Landwirtschaft. (verpflichtend für Diplomanden und Dissertanten). Unter Mitwirkung von W. Postl, M. Meister, J. Haumann
- 887568 SE+EX Wissenschaftliche Arbeiten - Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten, Fachbereich Limnologie
- 888426 VO+SE+EX Stimmen heimischer Vögel - Einführung in die Kenntnis der Stimmen heimischer Vögel
- 888437 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Wissenschaftliche Arbeiten, Fachbereich Entomologie
- 891088 VO Einführung in die Tiergeographie - Einführung in die Tiergeographie
- 891440 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Wissenschaftliche Arbeiten, Fachbereiche Limnologie und Naturschutz
- 893354 VO Mikrobielle Abbauprozesse Aquat. Systeme - Grundlagen mikrobieller Abbauprozesse aquatischer Systeme
- 896939 UE+EX Öko-Floristik - Öko-Floristik im Freiland (vormals: Ökofloristische Exkursionen)
- 896951 VO Einführung in die Vegetationsökologie - Einführung in die Vegetationsökologie
- 897105 UE+EX Ökophysiologisch-gärtner. Übungen - Ökophysiologisch-gärtnerische Übung, angewandte Ökologie (nur gemeinsam mit Nr. 897 116 zu besuchen) Gruppen (4)
- 897116 VO Einf.ökophysiolog gärtner. Übung - Einführung zu den ökophysiologisch-gärtnerischen Übungen, angewandte Ökologie; nur gemeinsam mit 897 105 zu besuchen
- 901964 UE Meeresbiologische Laborarbeiten 2 - Meeresbiologische Laborarbeiten 2
- 902164 VO+UE Bioinformatik für Genomanalyse - Bioinformatik für Genomanalyse und vergleichende Genomik
- 902237 VO Syntaxonomie - Beschreibung, Vergleich und Klassifikation von Pflanzengesellschaften (Syntaxonomie)
- 902251 EX Exkursion zu Syntaxonomie - Exkursion zu Beschreibung, Vergleich und Klassifikation von Pflanzengesellschaften (Syntaxonomie)
- 902273 EX Moorkundliche Exkursion zu den Tamsweger Mooren - Moorkundliche Exkursion zu den Tamsweger Mooren
- 902345 VO GVO- die ökologische Perspektive - Gentechnisch veränderte Organismen - die ökologische Perspektive
- 902352 UE Phylogenese und Phylogeographie - Rechnergestützte Stammbaumrekonstruktion, Arbeit mit Gen-Datenbanken, Software-Pakete zur Evolutionsforschung, Darstellung und Interpretation von Phylogenie-Hypothesen.
- 902354 SE Populationsgenetik - Ursachen von Populationsdifferenzierung, Methoden der Populationsgenetik
- 902355 VO Zoogeographie - Zoogeographische Großregionen, räumliche Muster der Artenvielfalt
- 902356 UE Tropenökologische Geländeübungen in Java - Lebensräume SO-Asien
- 902363 SE Biodiversität u. Gefährdung tropischer Lebensräume - Biodiversität u. Gefährdung tropischer Lebensräume
- 902366 VO Ameisen und ihre Symbiosen - Ameisen und ihre Symbiosen
- 902374 VO Phylogenese und Phylogeographie - Phylogenese und Phylogeographie
2.5. Studienzweig Paläobiologie
- 300034 UE Chemische Übungen II für Biologen - Chemische Übungen II für Biologen
- 300036 UE CHemische Übungen III für Biologen - Chemische Übungen III für Biologen
2.5.1. Teil I Paläobiologie (Semester 4-6)
- 300034 UE Chemische Übungen II für Biologen - Chemische Übungen II für Biologen
- 300036 UE CHemische Übungen III für Biologen - Chemische Übungen III für Biologen
- 801482 UE Chemische Übungen II für Biologen - Chemische Übungen II für Biologen
- 801484 UE Chemische Übungen III für Biologen - Chemische Übungen III für Biologen (ergänzende Übungen zu 801482 und 801483)
- 807041 UE Paläontologische Lehrgrabung - Paläontologische Lehrgrabung: Grabungstechnik in einer Hochgebirgshöhle I Studien in der Höhlenumgebung (gem. mit dem Inst.f.Zoologie, Prof. Hödl) 2. Gruppen
- 807042 UE Paläontologische Lehrgrabung - Paläontologische Lehrgrabung: Grabungs-und Dokumentationstechnik in einer Hochgebirgshöhle.
- 807043 UE Paläontologische Lehrgrabung - Paläontologische Lehrgrabung: Grabungstechnik in einer Bärenhöhle des klassischen Karstes (III)
- 807079 UE Paläontologische Lehrgrabung - Paläontologische Lehrgrabung: Grabung in einer Höhle des slowenischen Karstes-Herkova jama (Poßruck)
- 807973 EX Höhlenkundliche Exkursionen - Höhlenkundliche Exkursionen
- 809126 UE Kenntnis mitteleurop. Lebensgemeinschaften - Kenntnis mitteleuropäischer Lebensgemeinschaften (in Parallelkursen)
- 877946 UE Kenntnis mitteleuropäischer Lebensräume - Kenntnis mitteleuropäischer Lebensräume (Gruppen 3, 4 und 6)
2.5.2. Teil II Paläobiologie (Semester 7-10)
- 877749 EX Spezielle Paläontologische Exkursionen - Spezielle Paläontologische Exkursionen
2.6. Studienzweig Zoologie
- 300036 UE CHemische Übungen III für Biologen - Chemische Übungen III für Biologen
- 562465 EX Praktikum und Exkurison in Panama und Costa Rica - Tropenbiologisches Feldpraktikum und Exkurison in Panama und Costa Rica mit Schwerpunkt Tropenstation La Gamba
- 859122 VO+UE+EX Biologie der mitteleuropäischen Cladoceren - Systematik, Biologie und Ökologie der limnischen branchiopoden Cladoceren Mitteleuropas
2.6.1. Teil I Zoologie (Semester 4-6)
- 300034 UE Chemische Übungen II für Biologen - Chemische Übungen II für Biologen
- 300036 UE CHemische Übungen III für Biologen - Chemische Übungen III für Biologen
- 801482 UE Chemische Übungen II für Biologen - Chemische Übungen II für Biologen
- 801484 UE Chemische Übungen III für Biologen - Chemische Übungen III für Biologen (ergänzende Übungen zu 801482 und 801483)
- 803595 VO Einführung in die Bioethik - Einführung in die Bioethik
- 803613 SE+UE Projektpraktikum Embryologie - Projektpraktikum Embryologie
- 803619 UE Bestimmungsübungen Teil B - Bestimmungsübungen einheimischer Tiere, Teil B; gilt als "Kenntnis heimischer Tiere für Ökologen"
- 809002 EX Wirbeltierökologische Exkursion - Wirbeltierökologische Exkursion in außermitteleuropäische Lebensräume; ökologische Aspekte des Vogelzuges am Beispiel der Türkei
- 809013 SE+UE Etho- endokrinologisches Projektpraktikum - Etho- endokrinologisches Projektpraktikum
- 809126 UE Kenntnis mitteleurop. Lebensgemeinschaften - Kenntnis mitteleuropäischer Lebensgemeinschaften (in Parallelkursen)
- 809157 EX Zoologische Grundexkursionen - Zoologische Grundexkursionen
- 809332 VO+UE Tierphysiologische Übungen II: Stoffwechsel - Tierphysiologische Übungen II: Stoffwechsel (in Parallelkursen; Zulassungsvoraussetzung: positiver Abschluß der der VO Tierphysiologie I + II
- 809500 SE+UE Projektpraktikum: Blütenbesucher - Projektpraktikum: Ökologie und Verhalten einheimischer Blütenbesucher
- 809510 UE+EX Exkursion ins Mittelmeergebiet - Exkursion: Ökologisch-terrestrische und bestäubungsbiologische Exkursion ins Mittelmeergebiet
- 809573 VO Tierphysiologie II: Stoffwechsel - Tierphysiologie II: Stoffwechsel (Positiver Abschluß ist Zulassungsvoraussetzung für die Tierphysiologischen Übungen)
- 809710 EX Flora und Fauna der March-Auen - Flora und Fauna der unteren March - Auen im Wandel der Jahreszeiten (vier 1 - tägige Exkursionen nach Marchegg / Lange Lüsse / Markthof (März, Mai, Juni, Oktober)
- 809712 SE+UE Spezielle Techniken - Ultrastrukturforschung - Projektpraktikum: Spezielle Techniken in der Elektronenmikroskopie und Ultrastrukturforschung
- 809775 VO Baupläne der Tiere B - Zoologische Übungen: Baupläne der Tiere, Teil B (FÜR HAUPTFACH ZOOLOGIE VERPFLICHTEND)
- 859104 SE+UE Projektpr.: Ethologische Übungen, Grünau - Projektpraktikum: Verhaltensbiologische Übungen an der Konrad - Lorenz - Forschungsstelle, Grünau
- 859177 SE+UE Submikroskopische Anatomie und Präparationstechnik - Projektpraktikum: Submikroskopische Anatomie und Präparationstechnik
- 859310 SE+UE Projektpraktikum Lernexperimente - Projektpraktikum: Einführung in die Methodik von Lernexperimenten bei Tieren
- 859392 UE Praktikum: DNA und Pflanzensystematik - Projektpraktikum: DNA Marker in Pflanzensystematik und Evolutionsforschung
- 859393 SE Seminar: DNA und Pflanzensystematik - Seminar zu Projektpraktikum: DNA Marker in Pflanzensystematik und Evolutionsforschung
- 859408 UE Säugetierbiologisches Projektpraktikum - Säugetierbiologisches Projektpraktikum: Anwendung von Freilandmethoden und Datenanalyse
- 859612 EX Tierökologische Spezialexkursionen - Tierökologische Spezialexkursionen
- 859875 VO+UE Tierphysiologische Übungen I: Nerv, Muskel, Sinne - Tierphysiologische Übungen I: Sinnes-, Nerven - und Muskelphysiologie, Zulassungsvoraussetzung: Positiver Abschluß der VO "Tierphysiologie I und II"); in Parallelkursen
- 876393 UE+EX Alpenexkursion - Alpenexkursion
- 877725 VO Vergleichende Embryologie - Vergleichende Embryologie: Entwicklungssysteme der Tiere (Entwicklungsbiologie B 608 vgl. auch Ergänzung: Nr. 882 837 "Entwicklung der Tiere")
- 877946 UE Kenntnis mitteleuropäischer Lebensräume - Kenntnis mitteleuropäischer Lebensräume (Gruppen 3, 4 und 6)
- 882837 VO Entwicklung der Tiere - Entwicklung der Tiere: Organogenese & Larven (Ergänzung zu Nr. 877 725 "Entwicklungsbiologie", )
- 888273 UE Bestimmungsübungen Teil A - Bestimmungsübungen einheimischer Tiere, Teil A, gilt als "Kenntnis heimischer Tiere für Ökologen"
- 891132 EX Zoologische Grundexkursionen - Zoologische Grundexkursionen
- 891143 EX Zoologische Grundexkursionen - Zoologische Grundexkursionen (Terrestrische Entomologie)
- 891154 EX Zoologische Grundexkursionen - Zoologische Grundexkursionen
- 897204 VO Tierphysiologie I: Nerv, Muskel, Sinne - Tierphysiologie I: Sinnes-, Nerven- und Muskelphysiologie
2.6.2. Teil II Zoologie (Semester 7-10)
- 562447 SE Current Topics in Ethology - Current Topics in Ethology
- 562450 VO Die Welt der Milben - Die Welt der Milben: Morphologie, Biologie, Ökologie, Phylogenie, medizinische und wirtschaftliche Bedeutung
- 562451 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Wissenschaftliche Arbeiten in der Kognitionsbiologie
- 562455 SE Neurophysiologie menschlicher Gehirnfunktionen - Neurophysiologie menschlicher Gehirnfunktionen
- 800249 SE Sinne und Verhalten - Sinne und Verhalten
- 800253 VO Zoo-Parasitologie - Allgemeine Zoo-Parasitologie
- 800257 UE Membranstrommessungen - Membranstrommessungen bei Nerven-Zellen - Spannungsklemme (VoltageClamp)
- 800269 SE Wissenschaftliches Arbeiten - Anleitung zur Durchführung wissenschaftlicher Arbeiten
- 800271 VO Verhaltensökologie - Verhaltensökologie
- 800273 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten (Fachbereich Ethologie, Verhaltensökologie)
- 800275 VO Selektion - Selektion: Theoretische Grundlagen und methodische Erfassung
- 800277 SE Phylogenie aktuell - Phylogenie aktuell - neue Ergebnisse und Methoden der Verwandtschaftsforschung
- 800279 VO Systemökologie der Tiere - Grundzüge zur Systemökologie der Tiere
- 800281 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Wissenschaftliche Arbeiten in morphologischer und molekularer Systematik
- 803597 VO Tiergeographie - Grundlagen der Tiergeographie
- 803624 VO+UE Spezialpraktikum Aquat. und semiaquat. Heteroptera - Spezialpraktikum Aquatische und semiaquatische Heteroptera. Anleitung zur Bestimmung für Fortgeschrittene
- 803740 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten
- 809020 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten in Vergl. Anatomie und Morphologie
- 809033 VO Methoden der Populationsanalyse (Biometrie IV) - Methoden der Populationsanalyse (Biometrie IV)
- 809056 PR Freilandpraktikum Amphibienökologie - Freilandpraktikum Amphibienökologie
- 809085 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten in Verhaltensökologie
- 809102 VO+UE Einf. in d. Grundlagen der Laborsicherheit - Einführung in die Grundlagen der Laborsicherheit und den Umgang mit radioaktiven Stoffen
- 809122 SE Zoologisches Kolloquium - Zoologisches Kolloquium
- 809194 PR Entomologisches Laboratorium - Übungen zur Präparation, Restaurierung und faunistischer Bearbeitung von Insekten
- 809200 VO Vergl. Anatomie u. Biologie d. Reptilien u. Vögel - Vergleichende Anatomie und Biologie der Reptilien und Vögel
- 809212 VO Einführung in die Bestäubungsbiologie - Einführung in die Bestäubungsbiologie
- 809214 SE Aktuelle Evolutionsforschung Zoologie - Aktuelle Evolutionsforschung in der Zoologie
- 809215 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten in Evolutionsbiologie
- 809305 VO Populationsbiologie der Amphibien - Populationsbiologie der Amphibien
- 809351 SE Seminar für DiplomandInnen und DissertantInnen - Seminar für DiplomandInnen und DissertantInnen in Vgl. Anatomie&Morphologie
- 809356 VO Marine Symbiosen - Marine Symbiosen - Entwicklung, Anpassung und Wechselwirkung organismischer Assoziationen
- 809405 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Anleitungen zum wissenschaftlichen Arbeiten in Parasitologie und Faunistik: Seminar für Diplomanden und Dissertanten:
- 809507 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten in Fortpflanzungsbiologie und in Didaktik
- 809562 VO Verhaltensbiologie aquatischer Vertebraten - Verhaltensbiologie aquatischer Vertebraten: Fische, Wale und Delphine
- 809576 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten in Herpetologie
- 809767 VO Hormone als chemische Boten - Hormone als chemische Boten des Gehirns, des endokrinen und des Immunsystems
- 859027 VO+UE Mol. Marker - Populationsbiologie - Molekulare Marker in der Populationsbiologie
- 859068 VO Wirbeltiere Vergleichende Histologie - Vergleichende Histologie und mikroskopische Anatomie der Wirbeltiere
- 859100 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten in Arthropoden-Systematik
- 859103 SE Ethologisches u. Ökoethologisches Seminar (Grünau) - Ethologisches u. Ökoethologisches Seminar (Grünau)
- 859105 SE Biologie "Perciformer Fische" - Biologie "Perciformer Fische" (Barschartiger) anhand ausgewählter Beispiele
- 859168 VO+UE+EX Vergleichende Anatomie u. Ökomorphologie d. Fische - Vergleichende Anatomie u. Ökomorphologie d. Fische
- 859174 VO Tier- und Pflanzennamen - Etymologie, (Volks-)Medizin und Mythologie in Tier- und Pflanzennamen
- 859179 VO Sexuelle Selektion und Fortpflanzungsbiologie - Sexuelle Selektion und Fortpflanzungsbiologie
- 859182 UE Tierbeobachtungen im Zoo - Einstiegsübungen im Beobachtungen von Zootieren
- 859190 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten in zoologischer Verwandtschaftsforschung
- 859210 VO+UE Methoden morphol. u. molekularer Systematik - Phylogenetische Analyse: Moderne Methoden in der morphologischen und molekularen Systematik (Biometrie III)
- 859223 VO+UE Grundlagen der Neurobiologie - Grundlagen der Neurobiologie: Vom Jonenkanal zum Lernvorgang
- 859266 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Wissenschaftliche Arbeiten
- 859308 VO Süßwasser-Evertebraten - Biologie und Systematik einheimischer Süßwasser-Evertebraten (ohne Arthropoda)
- 859364 VO Ornithologie II - Einführung in die Ornithologie: Ornithologie II: Allgemeine Ornithologie: Fortpflanzungsbiologie
- 859389 SE Wissenschaftlichen Arbeiten - Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeitn in Verhaltensforschung
- 859397 PR Proseminar Bioakustik - Proseminar in Bioakustik für DiplomandInnen und DissertantInnen der Arbeitsgruppe
- 859402 VO Vorgänge des Lernens und Erkennens bei Tieren II - Wie Tiere die Welt verstehen
- 859412 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten
- 859416 SE Wissenschaftliches Arbeiten - Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten und Einführung in die Methoden der Neurobiologie
- 859475 UE Spezialpraktikum Histologie - Morphologisches Spezialpraktikum: Vergleichende Histologie
- 859616 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Wissenschaftliche Arbeiten
- 859653 SE Innovative Konzepte der Biologie - Innovative Konzepte der Biologie - Theories of Evolution (integriert mit den Altenberg Seminars in Theoretical Biology)
- 859665 VO Ausgewählte Kapitel der Stoffwechsel-Physiologie - Ausgewählte Kapitel der Stoffwechsel-Physiologie: Leistungsphysiologie
- 876250 SE Seminar (Fortgeschrittene, DissertantInnen) - Seminar für Fortgeschrittene und DissertantInnen in Verhaltensbiologie
- 876283 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten in Vgl. Anatomie und Morphologie
- 876315 SE Englisch für Biologen - Scientific English: Research reports, talks, style and grammar
- 876382 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Anleitung zum wissenschafltichen Arbeiten in Funktionsmorphologie bei Arthropoden und in Didaktik
- 876414 UE Tierökologisches Spezialpraktikum - Tierökologisches Spezialpraktikum: Methoden und Fragestellungen bei Freilanduntersuchungen
- 876436 VO Marines Mesopsammon - Lebensraum marines Mesopsammon: Biotop und Fauna
- 877273 VO+UE EDV-gestützte Methoden (Biologen) - EDV-gestützte Methoden für Biologen (für alle Studienzweige empfohlen)
- 877487 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten (in Entwicklungsbiologie und Theoreitscher Biologie)
- 877709 VO Raritäten - Raritäten. Status und Biologie neu entdeckter bzw. extrem seltener Säugetiere und Vögel
- 877798 SE Experimentelle Populationsökologie - Experimentelle Populationsökologie
- 877963 SE Zellstruktur und Metallhomöostase - Zelluläre Strukturen und ihre Bedeutung für die Metallhomöostase bei tierischen Organismen
- 878211 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Wissenschaftliche Arbeiten in Anatomie und Morphologie
- 882651 SE Neurobiologisches Seminar - Neurobiologisches Seminar für Fortgeschrittene und DissertantInnen
- 882837 VO Entwicklung der Tiere - Entwicklung der Tiere: Organogenese & Larven (Ergänzung zu Nr. 877 725 "Entwicklungsbiologie", )
- 882859 VO+UE+EX Einf. in die Fauna und Flora marinerLebensräume - Einführung in die Fauna und Flora mariner Lebensräume (Voraussetzung ist eine positive Prüfung über die Vorlesung "Einführung in die Meereskunde")
- 882893 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten zur Wirbeltier-Ökologie für Diplomanden und Dissertanten
- 887601 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten in Ultrastrukturforschung
- 887623 SE Spezielle Probleme Theoretische Biologie - Spezielle Probleme der Theoretischen Biologie. Aktuelle Fragen der biologischen Lernforschung
- 888426 VO+SE+EX Stimmen heimischer Vögel - Einführung in die Kenntnis der Stimmen heimischer Vögel
- 891088 VO Einführung in die Tiergeographie - Einführung in die Tiergeographie
- 891516 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten
- 893222 SE Wissenschaftliche Arbeiten - Wissenschaftliche Arbeiten in histologischen Arbeitsmethoden
- 897226 SE Wiss. Arbeiten und Methoden d. Neurobiologie - Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten und Einführung in die Methoden der Neurobiologie
- 897293 SE Zoolog. SE f. DissertantInnen u. DiplmandInnen - Zoologisches Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen der Ultrastrukturforschung
- 897303 VO Der Weg zur Diplomarbeit - Einführungsveranstaltung für beginnende Diplomandinnen und Diplomanden
- 898117 VO+UE Einführung in die Morphometrie (Biometrie II) - Einführung in die Morphometrie (Biometrie II: Grundzüge der multivariaten Statistik)
- 902345 VO GVO- die ökologische Perspektive - Gentechnisch veränderte Organismen - die ökologische Perspektive
- 902352 UE Phylogenese und Phylogeographie - Rechnergestützte Stammbaumrekonstruktion, Arbeit mit Gen-Datenbanken, Software-Pakete zur Evolutionsforschung, Darstellung und Interpretation von Phylogenie-Hypothesen.
- 902354 SE Populationsgenetik - Ursachen von Populationsdifferenzierung, Methoden der Populationsgenetik
- 902355 VO Zoogeographie - Zoogeographische Großregionen, räumliche Muster der Artenvielfalt
- 902366 VO Ameisen und ihre Symbiosen - Ameisen und ihre Symbiosen
- 902374 VO Phylogenese und Phylogeographie - Phylogenese und Phylogeographie
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:33