Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde
Bachelor Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets (629 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
PM1A Einführung in die Indologie (5 ECTS)
PM1B Einführung in die Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
PM1C Einführung in die Moderne Südasienkunde (5 ECTS)
Pflichtmodulgruppe Arbeitsgebiete (15 ECTS)
PM3 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Indologie (5 ECTS)
- 140137 PS Vom Tauschen, Geben und Empfangen - Die Bedeutung der Gabe in den religiösen Traditionen Indiens
PM4 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
- 140165 PS Das osttibetische Königreich sDe-dge. Politische, Kultur-, Religions- und Sozialgeschichte
PM5 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Modernen Südasienkunde (5 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppen Erstsprache (55 ECTS)
A1 Alternative Pflichtmodulgruppe Sanskrit als Erstsprache (55 ECTS)
PM2a Klassisches Sanskrit als Erstsprache I (15 ECTS)
PM6a Klassisches Sanskrit als Erstsprache II (15 ECTS)
- 140119 SAK Einführung in das klassische Sanskrit II
PM8a Vertiefungsmodul zum klassischen Sanskrit als Erstsprache (10 ECTS)
PM12a Literaturgenres und Sprachformen des Sanskrit I (10 ECTS)
- 140173 UE Buddhistische Sanskritdichtung: Aryasuras Jatakamala
- 140508 UE Geschützte Arbeitsplätze, Scheidungsrecht, Arbeitnehmerschutz - Lektüre ausgewählter Texte zu sozialen Ansätzen im Arthasastra
PM17a Literaturgenres und Sprachformen des Sanskrit II (5 ECTS)
B1 Alternative Pflichtmodulgruppe Klassisches Tibetisch als Erstsprache (55 ECTS)
PM2b Klassisches Tibetisch als Erstsprache I (15 ECTS)
PM6b Klassisches Tibetisch als Erstsprache II (15 ECTS)
- 140180 SAK Einführung in das klassische Tibetisch II
PM8b Vertiefungsmodul zum klassischen Tibetisch als Erstsprache (10 ECTS)
PM12b Literaturgenres und Sprachformen des Tibetischen I (10 ECTS)
- 140079 UE Jataka-Texte
- 140160 UE Vimalakirtinirdesa: Tibetische und Sanskrit-Versionen im Vergleich
PM17b Literaturgenres und Sprachformen des Tibetischen II (5 ECTS)
C1 Alternative Pflichtmodulgruppe Neuindische Sprache als Erstsprache (55 ECTS)
PM2c Neuindische Sprache als Erstsprache I (15 ECTS)
PM6c Neuindische Sprache als Erstsprache II (15 ECTS)
- 140120 SAK Einführung in die Hindi II
PM8c Vertiefungsmodul zu einer neuindischen Sprache als Erstsprache (10 ECTS)
PM12c Moderne Literaturgenres und Sprachformen I (10 ECTS)
- 140133 UE [ en ne ] Nepali-Konversation
- 140148 UE [ en ne ] The Voice of Women in the Nepali Press
- 140419 UE Urdu 1
PM17c Moderne Literaturgenres und Sprachformen II (5 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppen Zweitsprache (30 ECTS)
A2 Alternative Pflichtmodulgruppe Sanskrit als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7a Klassisches Sanskrit als Zweitsprache I (15 ECTS)
PM11a Klassisches Sanskrit als Zweitsprache II (15 ECTS)
- 140119 SAK Einführung in das klassische Sanskrit II
B2 Alternative Pflichtmodulgruppe Klassisches Tibetisch als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7b Klassisches Tibetisch als Zweitsprache I (15 ECTS)
PM11b Klassisches Tibetisch als Zweitsprache II (15 ECTS)
- 140180 SAK Einführung in das klassische Tibetisch II
C2 Alternatives Pflichtmodul Neuindische Sprache als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7c Neuindische Sprache als Zweitsprache I (15 ECTS)
PM11c Neuindische Sprache als Zweitsprache II (15 ECTS)
- 140120 SAK Einführung in die Hindi II
D2 Alternative Pflichtmodulgruppe Modernes Tibetisch als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7d Modernes Tibetisch als Zweitsprache I (15 ECTS)
PM11d Modernes Tibetisch als Zweitsprache II (15 ECTS)
- 140350 SAK Einführung in das moderne Tibetisch II
Wahlmodulgruppe Kulturgeschichte (10 ECTS)
WM9 Kulturgeschichtliche Grundlagen A (5 ECTS)
WM10 Kulturgeschichtliche Grundlagen B (5 ECTS)
WM13 Kultur - Sprache - Gesellschaft A (5 ECTS)
- 140122 VO [ en ] Introduction to Indian Esoteric Buddhism
- 140147 VO Die Erforschung Indiens und die Rezeption der indischen Kultur in Österreich - Ausgewählte Persönlichkeiten vom 18. Jh. bis heute
- 140153 VO [ en ] Life and Works of the 18th-Century Tibetan Intellectual Jikmé Lingpa
- 140158 VO Protestbewegungen in der südindischen religiösen Kultur
- 140159 VO Supermacht? Indien im globalen Mächtespiel
- 140396 VO Die indische Skulptur
WM14 Kultur - Sprache - Gesellschaft B (5 ECTS)
- 140125 PS Politische Widerstandsbewegungen im modernen Nepal
- 140169 PS Poetik und Ästhetik der klassischen Sanskrit-Dichtung
- 140397 PS Tibetisch-historische Texte und deren zeitgemäße digitale Bearbeitung
- 140527 PS [ en ] Introduction to the Manchu language
Alternative Pflichtmodule Kulturwissenschaft in der Praxis (10 ECTS)
APM15a Exkursion (10 ECTS)
APM15b Regionale Kulturen (10 ECTS)
APM16a Vertiefungsmodul zum klassischen Sanskrit als Zweitsprache (10 ECTS)
APM16b Vertiefungsmodul zum klassischen Tibetisch als Zweitsprache (10 ECTS)
APM16c Vertiefungsmodul zu einer neuindischen Sprache als Zweitsprache (10 ECTS)
APM16d Vertiefungsmodul zum modernen Tibetisch als Zweitsprache (10 ECTS)
Pflichtmodul mit Bachelorarbeiten (15 ECTS)
PM18 Vertiefungsmodul zur Philologie und Kulturwissenschaft Südasiens und Tibets (15 ECTS)
- 140138 BA Kulturwissenschaftliche Forschung: Buddhistische Modelle der Realität - Analyse und Interpretation
- 140141 BA Buddhistische Modelle der Realität - Lektüre ausgewählter Texte
- 140145 BA Autobiographisches Erzählen in Südasien: Literaturwissenschaftliche Ansätze
- 140503 BA Die Bedeutung von Emotionen in Venkatanathas Kommentar zur Bhagavadgita und seinen Hymnen - Verzweiflung, Zuversicht, Freude und Ehrfurcht
- 140529 BA Verzweiflung, Zuversicht, Freude und Ehrfurcht: Emotionen im Kontext visnuitischer Religiosität
- 140539 BA Autobiographisches Erzählen in Südasien: Kulturwissenschaftliche Ansätze
Master Kultur und Gesellschaft des modernen Südasien (interdisziplinär) (685)
PM 1 Gesellschaft des modernen Südasien (10 ECTS)
PM 2 Grundlagen der Kultur- und Geistesgeschichte des modernen Südasien (10 ECTS)
APM 3A Kulturwissenschaft des modernen Südasien in der Praxis (10 ECTS)
APM 3B Neuindische Sprache in der Praxis (10 ECTS)
PM 4 Geschichte des modernen Südasien (10 ECTS)
- 080121 SE M110 Repräsentationen I: Projekt Mapping Space - Die Stadt in und durch intersubjektive Repräsentationen
- 140157 SE Gandhis politische Philosophie und Praxis
APM 5A Grundlagen der Gegenwartskulturen in Südasien (10 ECTS)
- 140147 VO Die Erforschung Indiens und die Rezeption der indischen Kultur in Österreich - Ausgewählte Persönlichkeiten vom 18. Jh. bis heute
- 140206 UE [ en ] From Nation Building to Nation Branding: Understanding New Nationalism in India
APM 5B Südasien in globalen Kontexten (10 ECTS)
- 140159 VO Supermacht? Indien im globalen Mächtespiel
- 140206 UE [ en ] From Nation Building to Nation Branding: Understanding New Nationalism in India
PM 6 Sprachen des modernen Südasien in der Praxis (10 ECTS)
- 140083 UE [ en ] Introduction to Limbu: Language Course
- 140132 UE [ en ne ] Nepali A: Earthquake 1934 & 2015 in the Nepali and Hindi Literature
- 140300 UE [ en ne ] Nepali B: Earthquake 1934 & 2015 in the Nepali and Hindi Literature
PM 7 Sprachliche Traditionen des modernen Südasien (10 ECTS)
PM 8 Masterkonversatorium (10 ECTS)
Master Sprachen und Kulturen Südasiens (697)
Pflichtmodule (20 ECTS)
M1 SLRV Sprache, Literatur und Religion der vedischen Kulturperiode (10 ECTS)
M2 ASLRP Aspekte der Sprach-, Literatur-, Religions- und Philosophiegeschichte Südasiens (10 ECTS)
Alternative Pflichtmodule Philologie und Texthermeneutik (10 ECTS)
APM3a PT1 Philologie und Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen Südasiens I (10 ECTS)
APM3b PT2 Altindische Sprachformen und Literaturgenres (10 ECTS)
Pflichtmodule (20 ECTS)
M4 SLRPV Sprache, Literatur, Religion und Philosophie der nicht-brahmanischen Traditionen des vormittelalterlichen Südasien (10 ECTS)
M5 SLRPKM Sprache, Literatur, Religion und Philosophie der klassischen und mittelalterlichen Kulturperioden Südasiens (10 ECTS)
- 140540 SE [ en ] Religious Beliefs and Practices of Rival Philosophical Traditions as Seen by a Medieval Jain Scholar - The Description of Naiyayikas, Vaisesikas and Samkhyas in Gunaratnasuri's 14th-century Tarkarahasyadipika
Wahlmodulgruppen (10 ECTS)
M6 PR Wahlmodulgruppe zu Philologie, Texthermeneutik und Kulturgeschichte für den Schwerpunkt Philosophien und Religionen Südasiens (10 ECTS)
M6a PTK1 Wahlmodul Philologie und Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen Südasiens II (10 ECTS)
- 140162 UE [ en ] Indian Philosophy of Nature: readings in the Vaisesikasutra with Candrananda's commentary II
M6c PTK3 Wahlmodul Philologie und Texthermeneutik neuindischer Texte (10 ECTS)
M6d PTK4 Wahlmodul Sprache, Literatur, Religion und Philosophie Südasiens in ihrer geschichtlichen Entwicklung (10 ECTS)
M6 SL Wahlmodulgruppe zu Philologie, Texthermeneutik und Kulturgeschichte für den Schwerpunkt Sprachen und Literaturen Südasiens (10 ECTS)
M6b PTK2 Wahlmodul Philologie und Texthermeneutik mittelindischer und hybrider/klassischer Texte (10 ECTS)
- 140151 UE Zur Kampfkunst im altindischen Theater. Lektüre ausgewählter Stellen aus Bharatas Natyasastra
- 140299 UE [ en ] Grammar in Theory and Practice - The Grammatical Cases in Panini's System and in the Bhattikavya Poem
M6c PTK3 Wahlmodul Philologie und Texthermeneutik neuindischer Texte (10 ECTS)
- 140132 UE [ en ne ] Nepali A: Earthquake 1934 & 2015 in the Nepali and Hindi Literature
- 140300 UE [ en ne ] Nepali B: Earthquake 1934 & 2015 in the Nepali and Hindi Literature
M6d PTK4 Wahlmodul Sprache, Literatur, Religion und Philosophie Südasiens in ihrer geschichtlichen Entwicklung (10 ECTS)
Pflichtmodul (10 ECTS)
M7 SLRPN Sprache, Literatur, Religion und Philosophie im neuzeitlichen Südasien (10 ECTS)
Alternative Pflichtmodule Master-Kolloquium (10 ECTS)
M8a MKPR Master-Kolloquium zu Philosophie und Religion Südasiens (10 ECTS)
M8b MKSL Master-Kolloquium zu Sprache und Literatur Südasiens (10 ECTS)
Master Tibetologie und Buddhismuskunde (698)
Pflichtmodule (20 ECTS)
M1 PM Philologie und Methodik (10 ECTS)
M2 TH Texthermeneutik (10 ECTS)
- 140128 UE [ en ] Saraha's Dohakosha
- 140181 UE [ en ] The Works of the 18th-Century Tibetan Intellectual Jikmé Lingpa
Alternative Pflichtmodule (15 ECTS)
M3a EWS Alternatives Pflichtmodul Einführung in eine weitere Sprache des buddhistischen Kulturraumes (15 ECTS)
M3b SV Alternatives Pflichtmodul Sprachliche Vertiefung (15 ECTS)
- 140080 UE Chinesische buddhistische Texte
- 140151 UE Zur Kampfkunst im altindischen Theater. Lektüre ausgewählter Stellen aus Bharatas Natyasastra
- 140162 UE [ en ] Indian Philosophy of Nature: readings in the Vaisesikasutra with Candrananda's commentary II
- 140164 UE [ bo ] Advanced Modern Tibetan I
- 140166 UE [ bo ] Advanced Modern Tibetan II
- 140299 UE [ en ] Grammar in Theory and Practice - The Grammatical Cases in Panini's System and in the Bhattikavya Poem
- 140312 UE Die frühen Sivalinga-Verehrungspraktiken: puja und vrata im Sivadharmasastra
Pflichtmodule (35 ECTS)
M4 FV Fachvorlesung in Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
- 140122 VO [ en ] Introduction to Indian Esoteric Buddhism
- 140153 VO [ en ] Life and Works of the 18th-Century Tibetan Intellectual Jikmé Lingpa
M5 PRT1 Philosophisch-religiöse Traditionen Tibets und des Buddhismus I (10 ECTS)
M6 LGK Literatur, Geschichte und Kultur Tibets und des Buddhismus (10 ECTS)
- 140144 SE Jinendrabuddhi's Pramanasamuccayatika, Chapter V
- 140211 SE Ausgewählte Texte zur buddhistischen Sprachphilosophie
M7 PRT2 Philosophisch-religiöse Traditionen Tibets und des Buddhismus II (10 ECTS)
Mastermodul (10 ECTS)
M8 MK Masterkolloquium zur Tibetologie und Buddhismuskunde (10 ECTS)
- 140085 SE Dissertantenseminar in Tibetologie und Buddhismuskunde
- 140504 KO Kolloquium zur Tibetologie und Buddhismuskunde für fortgeschrittene Studierende
Erweiterungscurriculum Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde (145)
M1 Grundlagen der Gegenwartskulturen in Südasien (5 ECTS)
- 140147 VO Die Erforschung Indiens und die Rezeption der indischen Kultur in Österreich - Ausgewählte Persönlichkeiten vom 18. Jh. bis heute
- 140158 VO Protestbewegungen in der südindischen religiösen Kultur
- 140159 VO Supermacht? Indien im globalen Mächtespiel
M2 Grundlagen der Philosophie, Religion und Kultur Tibets (5 ECTS)
- 140153 VO [ en ] Life and Works of the 18th-Century Tibetan Intellectual Jikmé Lingpa
M3 Grundlagen der Philosophie, Religion und Kultur des Buddhismus (5 ECTS)
- 140122 VO [ en ] Introduction to Indian Esoteric Buddhism
- 140396 VO Die indische Skulptur
Erweiterungscurriculum Südasienkunde (146)
Südasienkunde (15 ECTS)
M1 Einführung in die Südasienkunde (10 ECTS)
M2 Kulturgeschichtliche Grundlagen (5 ECTS)
Erweiterungscurriculum Tibet- und Buddhismuskunde (147)
Tibet- und Buddhismuskunde (15 ECTS)
M1 Einführung in die Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
M2 Kulturgeschichtliche Grundlagen (10 ECTS)
Erweiterungscurriculum Neuindische Sprache (641)
Neuindische Sprache (30 ECTS)
M1 Neuindische Sprache I (15 ECTS)
M2 Neuindische Sprache II (15 ECTS)
- 140120 SAK Einführung in die Hindi II
Letzte Änderung: Fr 28.06.2019 00:32
Die An- und Abmeldefristen siehe direkt in den angebotenen Lehrveranstaltungen.