Studienprogrammleitung 29 - Geographie
- 803417 VO Karstgebiete Mitteleuropas - Karstgebiete Mitteleuropas (für Erdwissenschafter, Biologen und Geographen)
29.01. Geographie
A. Studienzweige "Theoretische und Angewandte Geographie", "Raumforschung und Raumordnung" und "Kartographie und Geoinformation"
Erster Studienabschnitt (Studienplan 2002)
1.1. Grundlagen der Physiogeographie
- 562432 VO Naturwiss. Grundlagen Physiogeographie II - Naturwissenschaftliche Grundlagen der Physiogeographie II (Datierungsmethoden)
- 562433 UE UE Geomorphologie, Gruppe A - Übungen zur Geomorphologie, Gruppe A
- 562434 UE UE Geomorphologie, Gruppe B - Übungen zur Geomorphologie, Gruppe B
- 562435 UE UE Geomorphologie, Gruppe C - Übungen zur Geomorphologie, Gruppe C
- 695001 VO Geomorphologie II - Geomorphologie II (nur für Studierende, die das 2-stündige "Proseminar Geomorphologie" im WS 03/04 oder WS 02/03 besucht haben)
- 562437 UE UE Klimageographie, Gruppe A - Übungen zur Klimageographie, Gruppe A
- 562438 UE UE Klimageographie, Gruppe B - Übungen zur Klimageographie, Gruppe B
- 562439 UE UE Klimageographie, Gruppe C - Übungen zur Klimageographie, Gruppe C
- 562440 VO Einführung in die Hydrogeographie - Einführung in die Hydrogeographie
- 696193 VO Einführung in die Vegetationsgeographie - Einführung in die Vegetationsgeographie
- 562441 UE UE Bodengeographie/-ökologie, Gruppe A - Übungen zur Bodengeographie und -ökologie, Gruppe A (zählt zum Prüfungsteil Landschaftsökologie)
- 562460 UE UE Bodengeographie/-ökologie, Gruppe B - Übungen zur Bodengeographie und -ökologie, Gruppe B (zählt zum Prüfungsteil Landschaftsökologie)
- 562461 UE UE Bodengeograpie/-ökologie, Gruppe C - Übungen zur Bodengeographie und -ökologie, Gruppe C (zählt zum Prüfungsteil Landschaftsökologie)
- 562442 UE UE Landschaftsökologie, Gruppe A - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe A (Kartierungsbereich Weinviertel)
- 562443 UE UE Landschaftsökologie, Gruppe B - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe B (Kartierungsbereich Südliches Wiener Becken)
- 562444 UE UE Landschaftsökologie, Gruppe C - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe C (Kartierungsbereich Nordburgenland - Bereich Neusiedl)
- 562445 UE UE Landschaftsökologie, Gruppe D - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe D (Kartierungsbereich Flysch-Wienerwald)
- 562446 PR Physio. Geländepraktikum, Gruppe A - Physiogeographisches Geländepraktikum, Gruppe A (im Lehramt nur Studienplan 1996)
- 562448 PR Physio. Geländepraktikum, Gruppe B - Physiogeographisches Geländepraktikum, Gruppe B (im Lehramt nur Studienplan 1996)
- 562449 PR Physio. Geländepraktikum, Gruppe C - Physiogeographisches Geländepraktikum, Gruppe C (im Lehramt nur Studienplan 1996)
1.2. Grundlagen der Humangeographie
- 612419 VO Einführung in die Stadtgeographie - Einführung in die Stadtgeographie
- 612420 UE Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe A - Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe A
- 612421 UE Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe B - Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe B
- 612422 UE Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe C - Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe C
- 600612 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume, Gruppe A - Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete (einschl. 3tägigem Geländepraktikum), Gruppe A
- 694884 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume, Gruppe B - Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete (einschl. 3tägigem Geländepraktikum), Gruppe B
- 600608 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume, Gruppe C - Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete (einschl. 3tägigem Geländepraktikum), Gruppe C
- 694885 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume, Gruppe D - Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete (einschl. 3tägigem Geländepraktikum), Gruppe D
- 695019 VU Einf. in die allg. Wirtschaftsgeographie - Einführung in die allgemeine Wirtschaftsgeographie: Die Räumlichkeit der Wirtschaft (gilt auch für Lehramtskandidaten)
1.3. Grundlagen der Kartographie und Geoinformation
- 694921 PS PS Grundlagen Kartographie u. Geokommunikation II - Proseminar Grundlagen der Kartographie und Geokommunikation, Teil II, Gruppe A
- 694922 PS PS Grundlagen Kartographie u. Geokommunikation II - Proseminar Grundlagen der Kartographie und Geokommunikation, Teil II, Gruppe B
- 562456 PS PS Grundlagen Kartographie u. Geokommunikation II - Proseminar Grundlagen der Kartographie und Geokommunikation, Teil II, Gruppe C
- 694882 VO Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I - Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I
- 694889 PS PS Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe A - Proseminar zu Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe A
- 694890 PS PS Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe B - Proseminar zu Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe B
- 694892 PS PS Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe C - Proseminar zu Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe C
- 694893 PS PS Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe D - Proseminar zu Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe D
- 562457 PS PS Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe E - Proseminar zu Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe E
- 562458 PS PS zu Grundzüge d Geoinf.&Visualisier. I,Gruppe F - Proseminar zu Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe F
1.4. Methodische und konzeptionelle Grundlagen
- 612610 VU Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie - Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie
- 694894 VU Einführung in die empirische Sozialforschung - Einführung in die empirische Sozialforschung für Geograph/inn/en
- 600644 PS Proseminar Methoden der Regionalanalyse - Proseminar Methoden der Regionalanalyse
- 696161 VO Einführung stat. Datenanalyse II - Einführung in die statistische Datenanalyse für Geograph/inn/en II
- 696162 UE UE Einf. statistische Datenanalyse II, Gruppe A - Übungen zur Einführung in die statistische Datenanalyse II, Gruppe A
- 696163 UE UE Einf. statistische Datenanalyse II, Gruppe B - Übungen zur Einführung in die statistische Datenanalyse II, Gruppe B
- 696164 UE UE Einf. statistische Datenanalyse II, Gruppe C - Übungen zur Einführung in die statistische Datenanalyse II, Gruppe C
1.5. Regionale Geographie Österreichs und Mitteleuropas (nur für Studierende nach dem Studienplan 1996, dort Prüfungsfach e)
- 694905 VU Raumordnungspraxis/Regionalpolitik Österreich - Raumordnungspraxis und Regionalpolitik in Österreich
Zweiter Studienabschnitt
1. Studienzweig "Geographie", Ein-Fach-Studium (Studienplan 1996; für Studierende, die nicht auf den Studienplan 2002 umsteigen)
2.1.1. Vergleichende Physiogeographie
- 562442 UE UE Landschaftsökologie, Gruppe A - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe A (Kartierungsbereich Weinviertel)
- 562443 UE UE Landschaftsökologie, Gruppe B - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe B (Kartierungsbereich Südliches Wiener Becken)
- 562444 UE UE Landschaftsökologie, Gruppe C - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe C (Kartierungsbereich Nordburgenland - Bereich Neusiedl)
- 562445 UE UE Landschaftsökologie, Gruppe D - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe D (Kartierungsbereich Flysch-Wienerwald)
- 562459 VO Geomorphologie und LÖK der Hochgebirge - Geomorphologie und Landschaftsökologie der Hochgebirge
- 695021 VO [ en ] Progress in Physical Geography - Progress in Physical Geography (Aktuelle Forschungsfragen der Physiogeographie)
- 695027 VO [ en ] Global Environmental Change - Global Environmental Change
- 902474 VO Boden- und Agrarökologie - Boden- und Agrarökologie (anrechenbar für den Prüfungsteil "Landschaftsanalyse und Bewertung")
- 694908 VO Angewandte Geomorphologie - Angewandte Geomorphologie
- 562462 VO+UE Weltwasservorräte und Wasserversorgung - Weltwasservorräte und Wasserversorgung
- 694912 PS Proseminar Spezielle Klimatologie - Proseminar Spezielle Klimatologie
- 562463 PS PS Erweiterte Bodenkunde - Proseminar Erweiterte Bodenkunde
- 600806 SE SE Physio./Lök: Küstengefahren/-ökologie - Seminar aus Physiogeographie und Landschaftsökologie: Küstengefahren und Küstenökologie
2.1.2. Vergleichende Kultur- und Sozialgeographie
- 612610 VU Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie - Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie
- 612604 VO Grundlagen und Konzepte der Raumordnung - Grundlagen und Konzepte der Raumordnung
- 694994 VO Aktuelle Forschungsfragen der Humangeographie - Aktuelle Forschungsfragen der Humangeographie
- 694914 VU Grundlagen der Regionalentwicklung - Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung
- 562514 VO [ en ] Economic and Social Geography of the U.S.A. - Economic and Social Geography of the U.S.A.
- 694913 VO Grundfragen der Freizeit- und Tourismusgeographie - Grundfragen der Freizeit- und Tourismusgeographie
- 612229 VO Bevölkerungsgeographie Österreichs - Bevölkerungsgeographie Österreichs: Ausgewählte Problem- und Themenbereiche
- 562464 VO Wohnungswesen und Wohnungspolitik - Wohnungswesen und Wohnungspolitik
- 696423 UE UE Umfrageforschung für Fragestellungen in Geo/Rf - Übungen zur Umfrageforschung für Fragestellungen in Geographie und Raumforschung
- 695028 VO Ökotourismus u. nachhaltige Entwicklung - Ökotourismus und nachhaltige Entwicklung
- 695023 VO Tourismus und Raumordnung - Tourismus und Raumordnung
- 697015 PS Frau und Raum - Frau und Raum - Einen Platz schaffen, sich Raum nehmen, die Zukunft gestalten
- 902459 VU Stadt- und Regionalmarketing - Stadt- und Regionalmarketing
- 694905 VU Raumordnungspraxis/Regionalpolitik Österreich - Raumordnungspraxis und Regionalpolitik in Österreich
- 902460 PS Raum und Entwicklung - Raum und Entwicklung. Über den Zusammenhang von "Geschichte machen" und "Geographie machen" am Beispiel der Entwicklungsforschung
- 695029 VU Tourismus und Freiraumplanung - Tourismus und Freiraumplanung
- 562515 SE [ en ] SE Humangeo./Reg.Geo.: The North American City - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: The North American City - Themes on the Urban Geography of the United States
- 600584 SE SE (Hum./Reg.): Minderheitenprobleme Asien - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Minderheitenprobleme in asiatischen Großräumen im demographischen, sozialen, ökonomischen und politischen Kontext
- 612518 SE SE (Hum./Reg.): Umweltprobleme/-politik in Asien - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Umweltprobleme und Umweltpolitik in Asien
- 697016 SE SE Humangeo.: (Massen-)Tourismus Dritte Welt - Seminar aus Humangeographie: (Massen-)Tourismus in der Dritten Welt - Entwicklung, Strukturen, Auswirkungen
- 902461 SE SE Hum./Reg.Geo: Kultur-/Soz.Geo. SO-EU u. Ukraine - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Kultur- und Sozialgeographie Südosteuropas und der Ukraine
- 612612 SE Projektseminar: Stadtentwicklung Wien - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Stadtentwicklung Wien - Stadtentwicklungsplan 2005 (STEP 05)
- 902462 SE Projektseminar: Gesellschaft und Naturschutz - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Gesellschaft und Naturschutz - Konzeptionsanalyse und Implementierung von Naturschutzstrategien
2.1.3. Vergleichende Wirtschaftsgeographie
- 562514 VO [ en ] Economic and Social Geography of the U.S.A. - Economic and Social Geography of the U.S.A.
- 612168 SE SE WiGeo: Innovation - Seminar aus Wirtschaftsgeographie: Innovation und Neue Technologien in einer globalisierten Welt
- 612514 SE SE Nachhaltige Entwick. Wirtschaft u. Gesellschaft - Seminar Nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft: Nachhaltige Entwicklung von Unternehmen - eine systemische Betrachtung
2.1.4. Thematische Kartographie
- 660219 VO Anwendungsbereiche Thematische Kartographie - Anwendungsbereiche der thematischen Kartographie
2.1.5. Regionale Geographie Europas und eines außereuropäischen Großraumes
- 562514 VO [ en ] Economic and Social Geography of the U.S.A. - Economic and Social Geography of the U.S.A.
- 610665 VO Der Orient im wirtschaftl. u. sozialen Wandel - Der Orient im wirtschaftlichen und sozialen Wandel: Eine regionalgeographische Analyse
- 612112 VO Südasien II - Südasien - Aktuelle Probleme und Entwicklungstendenzen II
- 562515 SE [ en ] SE Humangeo./Reg.Geo.: The North American City - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: The North American City - Themes on the Urban Geography of the United States
- 600584 SE SE (Hum./Reg.): Minderheitenprobleme Asien - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Minderheitenprobleme in asiatischen Großräumen im demographischen, sozialen, ökonomischen und politischen Kontext
- 612518 SE SE (Hum./Reg.): Umweltprobleme/-politik in Asien - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Umweltprobleme und Umweltpolitik in Asien
- 902461 SE SE Hum./Reg.Geo: Kultur-/Soz.Geo. SO-EU u. Ukraine - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Kultur- und Sozialgeographie Südosteuropas und der Ukraine
- 902470 PS PS AEX: Westliche USA - Proseminar zur Vorbereitung der Auslandsexkursion in die westliche USA (Rocky Mountains und Colorado Plateau, Schwerpunkt Physiogeographie) (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)
- 902471 PS PS AEX: Rumänien (Siebenbürgen) - Proseminar zur Vorbereitung der Auslandsexkursion nach Rumänien (Siebenbürgen: Kultur- und sozialgeographische Strukturen und Entwicklungen) (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)
2.1.6. Wahlfächer (Schwerpunktbildung)
2. Studienzweig "Theoretische und Angewandte Geographie" (Studienplan 2002)
2.2.1. Methodische Vertiefung
- 695013 PS Qualitative Methoden für Fortgeschrittene - Qualitative Methoden für Fortgeschrittene
- 696423 UE UE Umfrageforschung für Fragestellungen in Geo/Rf - Übungen zur Umfrageforschung für Fragestellungen in Geographie und Raumforschung
- 695004 PS Geographische Informationssysteme - Geographische Informationssysteme
- 696178 UE Feldmethoden in der Physiogeographie - Feldmethoden in der Physiogeographie (Schwerpunkt: Feldbodenkunde)
- 902472 UE Feldmethoden in d. Physiogeographie (Klimatologie) - Feldmethoden in der Physiogeographie (Angewandte Klimatologie)
- 902473 UE Feldmethoden in d. Physiogeographie (Glaziologie) - Feldmethoden in der Physiogeographie (Glaziologie)
- 695025 PS Projektmanagement - Projektmanagement
- 695007 VO Moderation und Mediation - Moderation und Mediation
- 694995 VU Methoden angewandter Tourismusforschung - Methoden angewandter Tourismusforschung
2.2.2. Grundlagen der Raumforschung und Raumordnung
- 612604 VO Grundlagen und Konzepte der Raumordnung - Grundlagen und Konzepte der Raumordnung
2.2.3. Aktuelle Forschungsfragen der Physio- und Humangeographie
- 695021 VO [ en ] Progress in Physical Geography - Progress in Physical Geography (Aktuelle Forschungsfragen der Physiogeographie)
- 694994 VO Aktuelle Forschungsfragen der Humangeographie - Aktuelle Forschungsfragen der Humangeographie
2.2.4. Wahlfach (Schwerpunktfach): Fachspezifische Vertiefung und wissenschaftliche Projektarbeit
- 694914 VU Grundlagen der Regionalentwicklung - Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung
- 902459 VU Stadt- und Regionalmarketing - Stadt- und Regionalmarketing
- 697015 PS Frau und Raum - Frau und Raum - Einen Platz schaffen, sich Raum nehmen, die Zukunft gestalten
- 902462 SE Projektseminar: Gesellschaft und Naturschutz - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Gesellschaft und Naturschutz - Konzeptionsanalyse und Implementierung von Naturschutzstrategien
- 612229 VO Bevölkerungsgeographie Österreichs - Bevölkerungsgeographie Österreichs: Ausgewählte Problem- und Themenbereiche
- 406663 VO Einführung in die Bevölkerungswissenschaft - Einführung in die Bevölkerungswissenschaft und Bevölkerungsgeschichte
- 902460 PS Raum und Entwicklung - Raum und Entwicklung. Über den Zusammenhang von "Geschichte machen" und "Geographie machen" am Beispiel der Entwicklungsforschung
- 600584 SE SE (Hum./Reg.): Minderheitenprobleme Asien - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Minderheitenprobleme in asiatischen Großräumen im demographischen, sozialen, ökonomischen und politischen Kontext
- 610665 VO Der Orient im wirtschaftl. u. sozialen Wandel - Der Orient im wirtschaftlichen und sozialen Wandel: Eine regionalgeographische Analyse
- 612112 VO Südasien II - Südasien - Aktuelle Probleme und Entwicklungstendenzen II
- 612518 SE SE (Hum./Reg.): Umweltprobleme/-politik in Asien - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Umweltprobleme und Umweltpolitik in Asien
- 694908 VO Angewandte Geomorphologie - Angewandte Geomorphologie
- 600806 SE SE Physio./Lök: Küstengefahren/-ökologie - Seminar aus Physiogeographie und Landschaftsökologie: Küstengefahren und Küstenökologie
- 562459 VO Geomorphologie und LÖK der Hochgebirge - Geomorphologie und Landschaftsökologie der Hochgebirge
- 695027 VO [ en ] Global Environmental Change - Global Environmental Change
- 562463 PS PS Erweiterte Bodenkunde - Proseminar Erweiterte Bodenkunde
- 694912 PS Proseminar Spezielle Klimatologie - Proseminar Spezielle Klimatologie
- 902474 VO Boden- und Agrarökologie - Boden- und Agrarökologie (anrechenbar für den Prüfungsteil "Landschaftsanalyse und Bewertung")
- 695008 UE Labormethoden in der Physiogeographie - Labormethoden in der Physiogeographie für Fortgeschrittene II (Physikalische Analytik)
- 600806 SE SE Physio./Lök: Küstengefahren/-ökologie - Seminar aus Physiogeographie und Landschaftsökologie: Küstengefahren und Küstenökologie
- 694913 VO Grundfragen der Freizeit- und Tourismusgeographie - Grundfragen der Freizeit- und Tourismusgeographie
- 694995 VU Methoden angewandter Tourismusforschung - Methoden angewandter Tourismusforschung
- 695023 VO Tourismus und Raumordnung - Tourismus und Raumordnung
- 695029 VU Tourismus und Freiraumplanung - Tourismus und Freiraumplanung
- 695028 VO Ökotourismus u. nachhaltige Entwicklung - Ökotourismus und nachhaltige Entwicklung
- 697016 SE SE Humangeo.: (Massen-)Tourismus Dritte Welt - Seminar aus Humangeographie: (Massen-)Tourismus in der Dritten Welt - Entwicklung, Strukturen, Auswirkungen
2.2.5. Wahlfächer
- 694905 VU Raumordnungspraxis/Regionalpolitik Österreich - Raumordnungspraxis und Regionalpolitik in Österreich
- 612229 VO Bevölkerungsgeographie Österreichs - Bevölkerungsgeographie Österreichs: Ausgewählte Problem- und Themenbereiche
- 902461 SE SE Hum./Reg.Geo: Kultur-/Soz.Geo. SO-EU u. Ukraine - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Kultur- und Sozialgeographie Südosteuropas und der Ukraine
- 610665 VO Der Orient im wirtschaftl. u. sozialen Wandel - Der Orient im wirtschaftlichen und sozialen Wandel: Eine regionalgeographische Analyse
- 612112 VO Südasien II - Südasien - Aktuelle Probleme und Entwicklungstendenzen II
- 902460 PS Raum und Entwicklung - Raum und Entwicklung. Über den Zusammenhang von "Geschichte machen" und "Geographie machen" am Beispiel der Entwicklungsforschung
- 600584 SE SE (Hum./Reg.): Minderheitenprobleme Asien - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Minderheitenprobleme in asiatischen Großräumen im demographischen, sozialen, ökonomischen und politischen Kontext
- 612518 SE SE (Hum./Reg.): Umweltprobleme/-politik in Asien - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Umweltprobleme und Umweltpolitik in Asien
- 562514 VO [ en ] Economic and Social Geography of the U.S.A. - Economic and Social Geography of the U.S.A.
- 612168 SE SE WiGeo: Innovation - Seminar aus Wirtschaftsgeographie: Innovation und Neue Technologien in einer globalisierten Welt
- 612514 SE SE Nachhaltige Entwick. Wirtschaft u. Gesellschaft - Seminar Nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft: Nachhaltige Entwicklung von Unternehmen - eine systemische Betrachtung
- 562464 VO Wohnungswesen und Wohnungspolitik - Wohnungswesen und Wohnungspolitik
- 562515 SE [ en ] SE Humangeo./Reg.Geo.: The North American City - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: The North American City - Themes on the Urban Geography of the United States
- 612612 SE Projektseminar: Stadtentwicklung Wien - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Stadtentwicklung Wien - Stadtentwicklungsplan 2005 (STEP 05)
- 902461 SE SE Hum./Reg.Geo: Kultur-/Soz.Geo. SO-EU u. Ukraine - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Kultur- und Sozialgeographie Südosteuropas und der Ukraine
- 697015 PS Frau und Raum - Frau und Raum - Einen Platz schaffen, sich Raum nehmen, die Zukunft gestalten
- 600806 SE SE Physio./Lök: Küstengefahren/-ökologie - Seminar aus Physiogeographie und Landschaftsökologie: Küstengefahren und Küstenökologie
- 902474 VO Boden- und Agrarökologie - Boden- und Agrarökologie (anrechenbar für den Prüfungsteil "Landschaftsanalyse und Bewertung")
- 562463 PS PS Erweiterte Bodenkunde - Proseminar Erweiterte Bodenkunde
- 695008 UE Labormethoden in der Physiogeographie - Labormethoden in der Physiogeographie für Fortgeschrittene II (Physikalische Analytik)
- 695027 VO [ en ] Global Environmental Change - Global Environmental Change
- 694912 PS Proseminar Spezielle Klimatologie - Proseminar Spezielle Klimatologie
- 562462 VO+UE Weltwasservorräte und Wasserversorgung - Weltwasservorräte und Wasserversorgung
- 694905 VU Raumordnungspraxis/Regionalpolitik Österreich - Raumordnungspraxis und Regionalpolitik in Österreich
- 660219 VO Anwendungsbereiche Thematische Kartographie - Anwendungsbereiche der thematischen Kartographie
- 695009 PS Multimediatechnologie und Geokommunikation II - Multimediatechnologie und Geokommunikation II
- 695010 PS Geodatenbanken - Geodatenbanken
- 612436 VU Angewandte Geoinformation - Angewandte Geoinformation
- 612410 PS GIS-basierte räumliche Analyse und Modellierung - GIS-basierte räumliche Analyse und Modellierung in der Praxis (Erarbeitung von Problemlösungen für Raumplanung, Natur- und Umweltschutz)
- 902481 VO Geschichte der Kartographie III - Geschichte der Kartographie III
3. Studienzweig "Raumforschung und Raumordnung" (Studienplan 2002)
2.3.1. Methodische Vertiefung
- 695013 PS Qualitative Methoden für Fortgeschrittene - Qualitative Methoden für Fortgeschrittene
- 696423 UE UE Umfrageforschung für Fragestellungen in Geo/Rf - Übungen zur Umfrageforschung für Fragestellungen in Geographie und Raumforschung
- 695004 PS Geographische Informationssysteme - Geographische Informationssysteme
- 695025 PS Projektmanagement - Projektmanagement
- 695007 VO Moderation und Mediation - Moderation und Mediation
2.3.2. Räumliche Entwicklungsprozesse und gesellschaftliche Steuerungsmöglichkeiten
- 902462 SE Projektseminar: Gesellschaft und Naturschutz - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Gesellschaft und Naturschutz - Konzeptionsanalyse und Implementierung von Naturschutzstrategien
- 612229 VO Bevölkerungsgeographie Österreichs - Bevölkerungsgeographie Österreichs: Ausgewählte Problem- und Themenbereiche
- 697015 PS Frau und Raum - Frau und Raum - Einen Platz schaffen, sich Raum nehmen, die Zukunft gestalten
- 695023 VO Tourismus und Raumordnung - Tourismus und Raumordnung
- 562464 VO Wohnungswesen und Wohnungspolitik - Wohnungswesen und Wohnungspolitik
- 694914 VU Grundlagen der Regionalentwicklung - Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung
- 694908 VO Angewandte Geomorphologie - Angewandte Geomorphologie
- 612612 SE Projektseminar: Stadtentwicklung Wien - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Stadtentwicklung Wien - Stadtentwicklungsplan 2005 (STEP 05)
2.3.3. Konzepte und Instrumente der Raumordnung
- 612612 SE Projektseminar: Stadtentwicklung Wien - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Stadtentwicklung Wien - Stadtentwicklungsplan 2005 (STEP 05)
- 612604 VO Grundlagen und Konzepte der Raumordnung - Grundlagen und Konzepte der Raumordnung
- 694905 VU Raumordnungspraxis/Regionalpolitik Österreich - Raumordnungspraxis und Regionalpolitik in Österreich
2.3.4. Wahlfach
- 612229 VO Bevölkerungsgeographie Österreichs - Bevölkerungsgeographie Österreichs: Ausgewählte Problem- und Themenbereiche
- 902459 VU Stadt- und Regionalmarketing - Stadt- und Regionalmarketing
- 694913 VO Grundfragen der Freizeit- und Tourismusgeographie - Grundfragen der Freizeit- und Tourismusgeographie
- 694995 VU Methoden angewandter Tourismusforschung - Methoden angewandter Tourismusforschung
- 695029 VU Tourismus und Freiraumplanung - Tourismus und Freiraumplanung
- 695028 VO Ökotourismus u. nachhaltige Entwicklung - Ökotourismus und nachhaltige Entwicklung
- 562459 VO Geomorphologie und LÖK der Hochgebirge - Geomorphologie und Landschaftsökologie der Hochgebirge
- 695010 PS Geodatenbanken - Geodatenbanken
- 902481 VO Geschichte der Kartographie III - Geschichte der Kartographie III
- 660219 VO Anwendungsbereiche Thematische Kartographie - Anwendungsbereiche der thematischen Kartographie
- 612440 VU Kartenverwandte Ausdrucksformen - Kartenverwandte Ausdrucksformen
- 695009 PS Multimediatechnologie und Geokommunikation II - Multimediatechnologie und Geokommunikation II
- 612436 VU Angewandte Geoinformation - Angewandte Geoinformation
- 612410 PS GIS-basierte räumliche Analyse und Modellierung - GIS-basierte räumliche Analyse und Modellierung in der Praxis (Erarbeitung von Problemlösungen für Raumplanung, Natur- und Umweltschutz)
- 562470 VO+UE Einf. Volkswirtschaftstheorie und -politik - Einführung in die Volkswirtschaftstheorie und -politik (beschränkte Teilnehmerzahl, max. 40 Studierende)
- 610610 VO Grundzüge der Wirtschaftspolitik - Grundzüge der Wirtschaftspolitik, erläutert am Beispiel Österreichs
- 610786 VO Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen, Politik - Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen und Politik
- 697015 PS Frau und Raum - Frau und Raum - Einen Platz schaffen, sich Raum nehmen, die Zukunft gestalten
- 406663 VO Einführung in die Bevölkerungswissenschaft - Einführung in die Bevölkerungswissenschaft und Bevölkerungsgeschichte
2.3.5. Zusätzliche Lehrveranstaltungen (nur für Studierende nach dem Studienplan 1996)
- 562470 VO+UE Einf. Volkswirtschaftstheorie und -politik - Einführung in die Volkswirtschaftstheorie und -politik (beschränkte Teilnehmerzahl, max. 40 Studierende)
4. Studienzweig "Kartographie und Geoinformation" (Studienplan 2002)
2.4.1. Geodatenerfassung
- 695026 PR Fernerkundung II: Prakt. Anwendungen - Fernerkundung II: Praktische Anwendungen
2.4.2. Geoinformationsverarbeitung
- 695010 PS Geodatenbanken - Geodatenbanken
- 695004 PS Geographische Informationssysteme - Geographische Informationssysteme
- 612436 VU Angewandte Geoinformation - Angewandte Geoinformation
- 612410 PS GIS-basierte räumliche Analyse und Modellierung - GIS-basierte räumliche Analyse und Modellierung in der Praxis (Erarbeitung von Problemlösungen für Raumplanung, Natur- und Umweltschutz)
2.4.3. Kartographische Gestaltungs- und Entwurfslehre
- 660219 VO Anwendungsbereiche Thematische Kartographie - Anwendungsbereiche der thematischen Kartographie
- 612440 VU Kartenverwandte Ausdrucksformen - Kartenverwandte Ausdrucksformen
- 902481 VO Geschichte der Kartographie III - Geschichte der Kartographie III
2.4.4. Methoden und Techniken der Geokommunikation
- 695009 PS Multimediatechnologie und Geokommunikation II - Multimediatechnologie und Geokommunikation II
2.4.5. Spezielle wissenschaftliche Fragestellungen in Kartographie und Geoinformation
- 600690 SE SE Zeit in Geoinformationssystemen - Seminar aus Kartographie und Geoinformation: Zeit in Geoinformationssystemen
- 612513 SE Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten - Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten
B. Lehramt "Geographie und Wirtschaftskunde (Unterrichtsfach)
Erster Studienabschnitt (soweit nicht anders angegeben, Studienplan 2002)
1.1. Grundlagen der Physiogeographie
- 562440 VO Einführung in die Hydrogeographie - Einführung in die Hydrogeographie
- 696193 VO Einführung in die Vegetationsgeographie - Einführung in die Vegetationsgeographie
- 562446 PR Physio. Geländepraktikum, Gruppe A - Physiogeographisches Geländepraktikum, Gruppe A (im Lehramt nur Studienplan 1996)
- 562448 PR Physio. Geländepraktikum, Gruppe B - Physiogeographisches Geländepraktikum, Gruppe B (im Lehramt nur Studienplan 1996)
- 562449 PR Physio. Geländepraktikum, Gruppe C - Physiogeographisches Geländepraktikum, Gruppe C (im Lehramt nur Studienplan 1996)
1.2. Grundlagen der Humangeographie (einschließlich Wirtschaftsgeographie)
- 612419 VO Einführung in die Stadtgeographie - Einführung in die Stadtgeographie
- 612420 UE Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe A - Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe A
- 612421 UE Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe B - Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe B
- 612422 UE Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe C - Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe C
- 600612 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume, Gruppe A - Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete (einschl. 3tägigem Geländepraktikum), Gruppe A
- 694884 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume, Gruppe B - Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete (einschl. 3tägigem Geländepraktikum), Gruppe B
- 600608 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume, Gruppe C - Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete (einschl. 3tägigem Geländepraktikum), Gruppe C
- 694885 UE Übungen zur Geographie ländlicher Räume, Gruppe D - Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete (einschl. 3tägigem Geländepraktikum), Gruppe D
- 695019 VU Einf. in die allg. Wirtschaftsgeographie - Einführung in die allgemeine Wirtschaftsgeographie: Die Räumlichkeit der Wirtschaft (gilt auch für Lehramtskandidaten)
1.3. Grundlagen der Kartographie und Geoinformation
- 694882 VO Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I - Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I
- 694889 PS PS Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe A - Proseminar zu Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe A
- 694890 PS PS Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe B - Proseminar zu Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe B
- 694892 PS PS Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe C - Proseminar zu Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe C
- 694893 PS PS Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe D - Proseminar zu Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe D
- 562457 PS PS Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe E - Proseminar zu Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe E
- 562458 PS PS zu Grundzüge d Geoinf.&Visualisier. I,Gruppe F - Proseminar zu Grundzüge der Geoinformation und Visualisierung I, Gruppe F
1.4. Methodische Grundlagen
- 694894 VU Einführung in die empirische Sozialforschung - Einführung in die empirische Sozialforschung für Geograph/inn/en
1.5. Grundlagen der Wirtschaftskunde
- 562470 VO+UE Einf. Volkswirtschaftstheorie und -politik - Einführung in die Volkswirtschaftstheorie und -politik (beschränkte Teilnehmerzahl, max. 40 Studierende)
- 696214 VO Einführung Allg. BWL - Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- 610610 VO Grundzüge der Wirtschaftspolitik - Grundzüge der Wirtschaftspolitik, erläutert am Beispiel Österreichs
1.6. Grundlagen der Fachdidaktik GW
- 694904 PS PS Fachdidaktik I: Didak.Konzepte u. Inhalte UF GW - Proseminar Fachdidaktik I: Didaktische Konzepte und Inhalte des Unterrichtsfachs GW
- 696156 PS PS Fachdidaktik II: Sozialformen und Medien, Gr.B - Proseminar Fachdidaktik II: Sozialformen und Medien im GW-Unterricht, Gruppe B (Gruppe A wurde im WS gelesen)
- 610072 VO Schulkartographie - Schulkartographie
- 902482 PS Proseminar Schulkartographie - Proseminar Schulkartographie
1.7. Regionale Geographie Österreichs und Mitteleuropas (nur für Studierende nach dem Studienplan 1996, dort Prüfungsfach d)
- 694905 VU Raumordnungspraxis/Regionalpolitik Österreich - Raumordnungspraxis und Regionalpolitik in Österreich
Zweiter Studienabschnitt (Studienplan 2002)
2.1. Physiogeographie und Landschaftsökologie
- 562442 UE UE Landschaftsökologie, Gruppe A - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe A (Kartierungsbereich Weinviertel)
- 562443 UE UE Landschaftsökologie, Gruppe B - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe B (Kartierungsbereich Südliches Wiener Becken)
- 562444 UE UE Landschaftsökologie, Gruppe C - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe C (Kartierungsbereich Nordburgenland - Bereich Neusiedl)
- 562445 UE UE Landschaftsökologie, Gruppe D - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe D (Kartierungsbereich Flysch-Wienerwald)
- 600806 SE SE Physio./Lök: Küstengefahren/-ökologie - Seminar aus Physiogeographie und Landschaftsökologie: Küstengefahren und Küstenökologie
- 562459 VO Geomorphologie und LÖK der Hochgebirge - Geomorphologie und Landschaftsökologie der Hochgebirge
- 695021 VO [ en ] Progress in Physical Geography - Progress in Physical Geography (Aktuelle Forschungsfragen der Physiogeographie)
- 695027 VO [ en ] Global Environmental Change - Global Environmental Change
- 902474 VO Boden- und Agrarökologie - Boden- und Agrarökologie (anrechenbar für den Prüfungsteil "Landschaftsanalyse und Bewertung")
- 694908 VO Angewandte Geomorphologie - Angewandte Geomorphologie
- 562462 VO+UE Weltwasservorräte und Wasserversorgung - Weltwasservorräte und Wasserversorgung
- 694912 PS Proseminar Spezielle Klimatologie - Proseminar Spezielle Klimatologie
- 562463 PS PS Erweiterte Bodenkunde - Proseminar Erweiterte Bodenkunde
2.2. Humangeographie (einschließlich Wirtschaftsgeographie)
- 612610 VU Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie - Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie
- 694994 VO Aktuelle Forschungsfragen der Humangeographie - Aktuelle Forschungsfragen der Humangeographie
- 694914 VU Grundlagen der Regionalentwicklung - Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung
- 562514 VO [ en ] Economic and Social Geography of the U.S.A. - Economic and Social Geography of the U.S.A.
- 694913 VO Grundfragen der Freizeit- und Tourismusgeographie - Grundfragen der Freizeit- und Tourismusgeographie
- 612229 VO Bevölkerungsgeographie Österreichs - Bevölkerungsgeographie Österreichs: Ausgewählte Problem- und Themenbereiche
- 562464 VO Wohnungswesen und Wohnungspolitik - Wohnungswesen und Wohnungspolitik
- 695028 VO Ökotourismus u. nachhaltige Entwicklung - Ökotourismus und nachhaltige Entwicklung
- 697015 PS Frau und Raum - Frau und Raum - Einen Platz schaffen, sich Raum nehmen, die Zukunft gestalten
- 902459 VU Stadt- und Regionalmarketing - Stadt- und Regionalmarketing
- 902460 PS Raum und Entwicklung - Raum und Entwicklung. Über den Zusammenhang von "Geschichte machen" und "Geographie machen" am Beispiel der Entwicklungsforschung
- 562515 SE [ en ] SE Humangeo./Reg.Geo.: The North American City - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: The North American City - Themes on the Urban Geography of the United States
- 600584 SE SE (Hum./Reg.): Minderheitenprobleme Asien - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Minderheitenprobleme in asiatischen Großräumen im demographischen, sozialen, ökonomischen und politischen Kontext
- 612518 SE SE (Hum./Reg.): Umweltprobleme/-politik in Asien - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Umweltprobleme und Umweltpolitik in Asien
- 902461 SE SE Hum./Reg.Geo: Kultur-/Soz.Geo. SO-EU u. Ukraine - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Kultur- und Sozialgeographie Südosteuropas und der Ukraine
- 697016 SE SE Humangeo.: (Massen-)Tourismus Dritte Welt - Seminar aus Humangeographie: (Massen-)Tourismus in der Dritten Welt - Entwicklung, Strukturen, Auswirkungen
- 612168 SE SE WiGeo: Innovation - Seminar aus Wirtschaftsgeographie: Innovation und Neue Technologien in einer globalisierten Welt
- 902462 SE Projektseminar: Gesellschaft und Naturschutz - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Gesellschaft und Naturschutz - Konzeptionsanalyse und Implementierung von Naturschutzstrategien
2.3. Grundlagen der Raumforschung und Raumordnung
- 612604 VO Grundlagen und Konzepte der Raumordnung - Grundlagen und Konzepte der Raumordnung
- 612612 SE Projektseminar: Stadtentwicklung Wien - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Stadtentwicklung Wien - Stadtentwicklungsplan 2005 (STEP 05)
- 902462 SE Projektseminar: Gesellschaft und Naturschutz - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Gesellschaft und Naturschutz - Konzeptionsanalyse und Implementierung von Naturschutzstrategien
- 694914 VU Grundlagen der Regionalentwicklung - Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung
- 695023 VO Tourismus und Raumordnung - Tourismus und Raumordnung
- 697015 PS Frau und Raum - Frau und Raum - Einen Platz schaffen, sich Raum nehmen, die Zukunft gestalten
- 695029 VU Tourismus und Freiraumplanung - Tourismus und Freiraumplanung
2.4. Österreich, die EU und ausgewählte Weltregionen - Regionalstruktur und Probleme der Regionalentwicklung
- 612229 VO Bevölkerungsgeographie Österreichs - Bevölkerungsgeographie Österreichs: Ausgewählte Problem- und Themenbereiche
- 694905 VU Raumordnungspraxis/Regionalpolitik Österreich - Raumordnungspraxis und Regionalpolitik in Österreich
- 562514 VO [ en ] Economic and Social Geography of the U.S.A. - Economic and Social Geography of the U.S.A.
- 610665 VO Der Orient im wirtschaftl. u. sozialen Wandel - Der Orient im wirtschaftlichen und sozialen Wandel: Eine regionalgeographische Analyse
- 612112 VO Südasien II - Südasien - Aktuelle Probleme und Entwicklungstendenzen II
- 562515 SE [ en ] SE Humangeo./Reg.Geo.: The North American City - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: The North American City - Themes on the Urban Geography of the United States
- 600584 SE SE (Hum./Reg.): Minderheitenprobleme Asien - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Minderheitenprobleme in asiatischen Großräumen im demographischen, sozialen, ökonomischen und politischen Kontext
- 612518 SE SE (Hum./Reg.): Umweltprobleme/-politik in Asien - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Umweltprobleme und Umweltpolitik in Asien
- 902461 SE SE Hum./Reg.Geo: Kultur-/Soz.Geo. SO-EU u. Ukraine - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Kultur- und Sozialgeographie Südosteuropas und der Ukraine
2.5. Wirtschaftskunde
- 610786 VO Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen, Politik - Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen und Politik
- 612169 SE SE Wirtschaftskunde: Finanzmärkte - Seminar aus Wirtschaftskunde: Nationale und internationale Finanzmärkte
- 902483 PS FdPS: Fd der Wirtschaftskunde im GW-Unterricht - Fachdidaktisches Proseminar: Fachdidaktik der Wirtschaftskunde im Geographie- und Wirtschaftskunde-Unterricht
- 612462 EX Wirtschaftskundliche Exkursion - Inland - Wirtschaftskundliche Exkursion - Inland (verpflichtend für Lehramtskandidaten nach den Studienplänen 1996 und 2002)
2.6. Fachdidaktik (Geographie und Wirtschaftskunde)
- 610807 SE Fachdidaktisches Begleitseminar GW - Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe A
- 612284 SE Fachdidaktisches Begleitseminar GW - Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe B
- 612236 PS Fachdidaktisches Proseminar GW - Fachdidaktisches Proseminar: Schulbücher und Lehrpläne für das Fach Geographie und Wirtschaftskunde an den allgemeinbildenden und berufsbildenden höheren Schulen - ausgewählte Themen zur Schulbuch- und Lehrplananalyse
- 690854 PR Fachdidaktisches Praktikum GW - Fachdidaktisches Praktikum - Projektunterricht in GW: Lechtal - die letzte unverbaute Flusslandschaft Österreichs. Mythos oder Wirklichkeit?
- 902485 PR Fd Auslandspraktikum Folkestone - Fachdidaktisches Auslandspraktikum Geographie und Wirtschaftskunde: Universitär-schulisches Kooperationsprojekt Folkestone (Südengland)
Zweiter Studienabschnitt (Studienplan 1996)
2.1. Vergleichende Physiogeographie
- 562442 UE UE Landschaftsökologie, Gruppe A - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe A (Kartierungsbereich Weinviertel)
- 562443 UE UE Landschaftsökologie, Gruppe B - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe B (Kartierungsbereich Südliches Wiener Becken)
- 562444 UE UE Landschaftsökologie, Gruppe C - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe C (Kartierungsbereich Nordburgenland - Bereich Neusiedl)
- 562445 UE UE Landschaftsökologie, Gruppe D - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe D (Kartierungsbereich Flysch-Wienerwald)
- 562459 VO Geomorphologie und LÖK der Hochgebirge - Geomorphologie und Landschaftsökologie der Hochgebirge
- 695021 VO [ en ] Progress in Physical Geography - Progress in Physical Geography (Aktuelle Forschungsfragen der Physiogeographie)
- 695027 VO [ en ] Global Environmental Change - Global Environmental Change
- 902474 VO Boden- und Agrarökologie - Boden- und Agrarökologie (anrechenbar für den Prüfungsteil "Landschaftsanalyse und Bewertung")
- 694908 VO Angewandte Geomorphologie - Angewandte Geomorphologie
- 562462 VO+UE Weltwasservorräte und Wasserversorgung - Weltwasservorräte und Wasserversorgung
- 694912 PS Proseminar Spezielle Klimatologie - Proseminar Spezielle Klimatologie
- 562463 PS PS Erweiterte Bodenkunde - Proseminar Erweiterte Bodenkunde
- 600806 SE SE Physio./Lök: Küstengefahren/-ökologie - Seminar aus Physiogeographie und Landschaftsökologie: Küstengefahren und Küstenökologie
2.2. Vergleichende Humangeographie (einschließlich vergleichende Wirtschaftsgeographie)
- 612610 VU Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie - Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie
- 612604 VO Grundlagen und Konzepte der Raumordnung - Grundlagen und Konzepte der Raumordnung
- 694994 VO Aktuelle Forschungsfragen der Humangeographie - Aktuelle Forschungsfragen der Humangeographie
- 694914 VU Grundlagen der Regionalentwicklung - Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung
- 562514 VO [ en ] Economic and Social Geography of the U.S.A. - Economic and Social Geography of the U.S.A.
- 694913 VO Grundfragen der Freizeit- und Tourismusgeographie - Grundfragen der Freizeit- und Tourismusgeographie
- 612229 VO Bevölkerungsgeographie Österreichs - Bevölkerungsgeographie Österreichs: Ausgewählte Problem- und Themenbereiche
- 562464 VO Wohnungswesen und Wohnungspolitik - Wohnungswesen und Wohnungspolitik
- 696423 UE UE Umfrageforschung für Fragestellungen in Geo/Rf - Übungen zur Umfrageforschung für Fragestellungen in Geographie und Raumforschung
- 695028 VO Ökotourismus u. nachhaltige Entwicklung - Ökotourismus und nachhaltige Entwicklung
- 695023 VO Tourismus und Raumordnung - Tourismus und Raumordnung
- 697015 PS Frau und Raum - Frau und Raum - Einen Platz schaffen, sich Raum nehmen, die Zukunft gestalten
- 902459 VU Stadt- und Regionalmarketing - Stadt- und Regionalmarketing
- 902460 PS Raum und Entwicklung - Raum und Entwicklung. Über den Zusammenhang von "Geschichte machen" und "Geographie machen" am Beispiel der Entwicklungsforschung
- 695029 VU Tourismus und Freiraumplanung - Tourismus und Freiraumplanung
- 562515 SE [ en ] SE Humangeo./Reg.Geo.: The North American City - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: The North American City - Themes on the Urban Geography of the United States
- 600584 SE SE (Hum./Reg.): Minderheitenprobleme Asien - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Minderheitenprobleme in asiatischen Großräumen im demographischen, sozialen, ökonomischen und politischen Kontext
- 612518 SE SE (Hum./Reg.): Umweltprobleme/-politik in Asien - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Umweltprobleme und Umweltpolitik in Asien
- 902461 SE SE Hum./Reg.Geo: Kultur-/Soz.Geo. SO-EU u. Ukraine - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Kultur- und Sozialgeographie Südosteuropas und der Ukraine
- 697016 SE SE Humangeo.: (Massen-)Tourismus Dritte Welt - Seminar aus Humangeographie: (Massen-)Tourismus in der Dritten Welt - Entwicklung, Strukturen, Auswirkungen
- 612612 SE Projektseminar: Stadtentwicklung Wien - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Stadtentwicklung Wien - Stadtentwicklungsplan 2005 (STEP 05)
- 902462 SE Projektseminar: Gesellschaft und Naturschutz - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Gesellschaft und Naturschutz - Konzeptionsanalyse und Implementierung von Naturschutzstrategien
- 612168 SE SE WiGeo: Innovation - Seminar aus Wirtschaftsgeographie: Innovation und Neue Technologien in einer globalisierten Welt
- 612514 SE SE Nachhaltige Entwick. Wirtschaft u. Gesellschaft - Seminar Nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft: Nachhaltige Entwicklung von Unternehmen - eine systemische Betrachtung
2.3. Regionale Geographie Europas und Außereuropas
- 562514 VO [ en ] Economic and Social Geography of the U.S.A. - Economic and Social Geography of the U.S.A.
- 610665 VO Der Orient im wirtschaftl. u. sozialen Wandel - Der Orient im wirtschaftlichen und sozialen Wandel: Eine regionalgeographische Analyse
- 612112 VO Südasien II - Südasien - Aktuelle Probleme und Entwicklungstendenzen II
- 562515 SE [ en ] SE Humangeo./Reg.Geo.: The North American City - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: The North American City - Themes on the Urban Geography of the United States
- 600584 SE SE (Hum./Reg.): Minderheitenprobleme Asien - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Minderheitenprobleme in asiatischen Großräumen im demographischen, sozialen, ökonomischen und politischen Kontext
- 612518 SE SE (Hum./Reg.): Umweltprobleme/-politik in Asien - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Umweltprobleme und Umweltpolitik in Asien
- 902461 SE SE Hum./Reg.Geo: Kultur-/Soz.Geo. SO-EU u. Ukraine - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Kultur- und Sozialgeographie Südosteuropas und der Ukraine
- 902470 PS PS AEX: Westliche USA - Proseminar zur Vorbereitung der Auslandsexkursion in die westliche USA (Rocky Mountains und Colorado Plateau, Schwerpunkt Physiogeographie) (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)
- 902471 PS PS AEX: Rumänien (Siebenbürgen) - Proseminar zur Vorbereitung der Auslandsexkursion nach Rumänien (Siebenbürgen: Kultur- und sozialgeographische Strukturen und Entwicklungen) (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)
2.4. Wirtschaftskunde
- 610786 VO Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen, Politik - Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen und Politik
- 610610 VO Grundzüge der Wirtschaftspolitik - Grundzüge der Wirtschaftspolitik, erläutert am Beispiel Österreichs
- 612169 SE SE Wirtschaftskunde: Finanzmärkte - Seminar aus Wirtschaftskunde: Nationale und internationale Finanzmärkte
2.5. Vorprüfungsfach: Theorie und Methoden der Geographie
- 612610 VU Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie - Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie
2.6. Fachdidaktik
- 694904 PS PS Fachdidaktik I: Didak.Konzepte u. Inhalte UF GW - Proseminar Fachdidaktik I: Didaktische Konzepte und Inhalte des Unterrichtsfachs GW
- 610807 SE Fachdidaktisches Begleitseminar GW - Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe A
- 612284 SE Fachdidaktisches Begleitseminar GW - Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe B
- 902483 PS FdPS: Fd der Wirtschaftskunde im GW-Unterricht - Fachdidaktisches Proseminar: Fachdidaktik der Wirtschaftskunde im Geographie- und Wirtschaftskunde-Unterricht
- 612236 PS Fachdidaktisches Proseminar GW - Fachdidaktisches Proseminar: Schulbücher und Lehrpläne für das Fach Geographie und Wirtschaftskunde an den allgemeinbildenden und berufsbildenden höheren Schulen - ausgewählte Themen zur Schulbuch- und Lehrplananalyse
- 690854 PR Fachdidaktisches Praktikum GW - Fachdidaktisches Praktikum - Projektunterricht in GW: Lechtal - die letzte unverbaute Flusslandschaft Österreichs. Mythos oder Wirklichkeit?
- 902485 PR Fd Auslandspraktikum Folkestone - Fachdidaktisches Auslandspraktikum Geographie und Wirtschaftskunde: Universitär-schulisches Kooperationsprojekt Folkestone (Südengland)
Empfohlene Freifächer (Zweiter Studienabschnitt)
- 612495 PS Proseminar Berufsorientierung II - Proseminar: Die verbindliche Übung "Berufsorientierung für die Schule der 10-14 Jährigen" und das Unterrichtsprinzip "Vorbereitung auf die Arbeits- und Berufswelt" - Möglichkeiten der Implementierung im Rahmen des Faches Geographie und Wirtschaftskunde - II. Teil
- 695007 VO Moderation und Mediation - Moderation und Mediation
Exkursionen
1. Inland
- 610160 EX Physiogeo. EX - Inland: Wienerwald, Wiener Becken - Physiogeographische Exkursion - Inland: Wienerwald, Wiener Becken
- 612512 EX Physiogeographische Exkursion-Inland: Alpenvorland - Physiogeographische Exkursion - Inland: Alpenvorland, Böhmische Masse
- 696200 EX PhysioEX-Inland: Weinviertel/Marchfeld - Physiogeographische Exkursion - Inland: Weinviertel, Marchfeld
- 695015 EX Humangeo. EX - Inland: Nördliches Grenzland - Humangeographische Exkursion - Inland: Nördliches Grenzland
- 612501 EX HumEX-Inland: Stadtentwicklung Wien - Humangeographische Exkursion - Inland: Stadterweiterung - Stadterneuerung und Stadtverfall: aktuelle Probleme der Stadtentwicklung Wiens
- 612519 EX HumanEX-Inland: Sozialraummilieus Wien - Humangeographische Exkursion - Inland: Arbeitsexkursion: Sozialraummilieus in Wien - ausgewählte Beispiele
- 562469 EX EX Angewandte Klimatologie - Fachexkursion Angewandte Klimatologie
- 612289 EX Fachexkursion Kartographie - Hochgebirgsexkursion - Fachexkursion Kartographie - Inland (Kartographische Hochgebirgsexkursion)
- 600702 EX PhysioEX-Inland: Zentralalpen und Kalkalpen - Physiogeographische Exkursion - Inland: Zentralalpen und Kalkalpen im Raum Steirisches Ennstal
- 612462 EX Wirtschaftskundliche Exkursion - Inland - Wirtschaftskundliche Exkursion - Inland (verpflichtend für Lehramtskandidaten nach den Studienplänen 1996 und 2002)
2. Ausland
- 902486 EX AEX: Westliche USA - Fachexkursion - Ausland: Westliche USA (Rocky Mountains und Colorado Plateau, Schwerpunkt Physiogeographie)
- 902487 EX AEX: Rumänien (Siebenbürgen) - Fachexkursion - Ausland: Rumänien (Siebenbürgen: Kultur- und sozialgeographische Strukturen und Entwicklungen)
- 902488 EX AEX: Schweden und Finnland - Fachexkursion - Ausland: Schweden und Finnland: Periphere Regionen zwischen Abwanderung, Landschaftsschutz und Hightech
- 902489 EX AEX Kartographie: USA/Geoinformationsverarbeitung - Fachexkursion - Ausland: USA aus der Perspektive der Geoinformationsverarbeitung
Sonstige Lehrveranstaltungen
- 902470 PS PS AEX: Westliche USA - Proseminar zur Vorbereitung der Auslandsexkursion in die westliche USA (Rocky Mountains und Colorado Plateau, Schwerpunkt Physiogeographie) (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)
- 902471 PS PS AEX: Rumänien (Siebenbürgen) - Proseminar zur Vorbereitung der Auslandsexkursion nach Rumänien (Siebenbürgen: Kultur- und sozialgeographische Strukturen und Entwicklungen) (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)
- 902490 PS PS AEX Kartographie: USA/Geoinformationsverarb. - Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion - Ausland: USA - aus der Perspektive der Geoinformationsverarbeitung
- 612446 SE Privatissimum für Diplomanden - Privatissimum für Diplomanden
- 660121 SE Privatissimum für Diplomanden - Privatissimum für Diplomanden
- 600706 SE Privatissimum für Diplomanden - Privatissimum für Diplomanden
- 612179 SE Privatissimum für Diplomanden - Privatissimum für Diplomanden
- 610577 PV Privatissimum für Diplomanden - Privatissimum für Diplomanden
- 612389 SE Privatissimum für Diplomanden - Privatissimum für Diplomanden
- 612124 PV Privatissimum für Diplomanden - Privatissimum für Diplomanden
- 600708 PV Privatissimum für Diplomanden - Privatissimum für Diplomanden
- 612125 PV Privatissimum für Diplomanden - Privatissimum für Diplomanden
- 612619 PV Privatissimum für Diplomanden - Privatissimum für Diplomanden
- 612180 PV Privatissimum für Diplomanden - Privatissimum für Diplomanden
- 612536 PV Privatissimum für Diplomanden - Privatissimum für Diplomanden
- 600712 KO Kolloquium aus Geographie und Regionalforschung - Kolloquium aus Geographie und Regionalforschung
- 612251 VO+KO Interuniversitäres Kolloquium - Interuniversitäres Kolloquium aus Geographie, Wirtschaftsgeographie, Raumplanung, Regionalentwicklung und Umweltökonomik (Fachvorträge für Fortgeschrittene)
29.02. Doktoratsstudium (Dissertationsgebiet Geographie)
- 696211 SE Forschungsseminar (Doktoratsstudium) - Forschungsseminar (Doktoratsstudium)
- 696212 SE Dissertantenseminar aus Humangeographie - Dissertantenseminar aus Humangeographie (Sozial- und Wirtschaftsgeographie)
- 696213 SE Dissertantenseminar Kartographie/Geoinformation - Dissertantenseminar aus Kartographie und Geoinformation
- 612610 VU Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie - Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34