Urgeschichte und Historische Archäologie
Achtung! LV-Termine können sich noch ändern!Die Teilnehmer*innen der aktuell abgehaltenen Lehrveranstaltungen werden von den Lehrenden per Moodle über die weitere Vorgehensweise hinsichtlich der Einstellung des aktiven Lehrbetriebs an der Universität Wien informiert (Home-Learning, Durchführung von Hausübungen etc.).Sollte bis kommenden Mittwoch, den 18.03.2020, keine entsprechende Information eingelangt sein, möge man sich diesbezüglich mit den Lehrenden in Verbindung setzen.Bei Bedarf wenden Sie sich an Ass.-Prof. Mag. Dr. Alexandra Krenn-Leeb.
Bachelor Urgeschichte und Historische Archäologie (601 [5] - Version 2019)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (20 ECTS)
PM 1 Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens (5 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP Modulprüfung "Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens"
- 070201 VO STEOP: Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens
PM 2 Theorien und Methoden der Urgeschichte und Historischen Archäologie (15 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP PM 2 Modulprüfung Theorien und Methoden der Urgeschichte und Historischen Archäologie
- 060029 UE Grundlagen der Wissenschaftlichen Arbeit
- 060030 VO Einführung Theorien und Methoden der Urgeschichte und Historischen Archäologie
PM 3 Naturwissenschaftliche Methoden der Urgeschichte und Historischen Archäologie (12 ECTS)
Wahlmodulgruppe Epochen der Urgeschichte (27 ECTS)
WM 1 Paläo- und Mesolithikum (9 ECTS)
- 060031 KU Kurs Paläo- und Mesolithikum
- 060035 VO Einführung Paläo- und Mesolithikum
WM 2 Neolithikum und Kupferzeit (9 ECTS)
WM 3 Bronzezeit (9 ECTS)
WM 4 Eisenzeit (9 ECTS)
Wahlmodulgruppe Epochen der Frühgeschichte und Historischen Archäologie (27 ECTS)
WM 5 Römische Kaiserzeit und Spätantike (9 ECTS)
- 060037 VO Einführung Römische Kaiserzeit und Spätantike
- 060039 KU Kurs Römische Kaiserzeit und Spätantike
WM 6 Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter (9 ECTS)
WM 7 Mittelalterarchäologie (9 ECTS)
WM 8 Neuzeit- und Zeitgeschichtliche Archäologie (9 ECTS)
PM 4 Grabungstechnik (15 ECTS)
- 060041 KU Kurs zu Grundlagen der Vermessung und der Stratigraphie
- 060042 UE Grundlagen der Feldarchäologie - Organisation, Denkmalschutzgesetz und Richtlinien für archäologische Maßnahmen
- 060048 LP Lehrgrabung 1/2 (Schloss Hanfelden)
- 060049 LP Lehrgrabung 1/BA+2/MA: Ratzersdorf
- 060051 LP Lehrgrabung 1/2 (Müllendorf)
- 060055 LP Lehrgrabung 1/2 (Kammern-Grubraben, pal. Freilandstation)
- 060101 LP [ de en ] Lehrgrabung 1/2 (Meillionydd/Großbritannien) - Spätbronze- und eisenzeitliche Siedlung Meillionydd
PM 5 Basisqualifikationen Archäologie (11 ECTS)
- 010099 UE Archäologisch Zeichnen II
- 060043 UE Übung zur Graphischen Dokumentation
- 060044 UE Experimentelle Archäologie in der Praxis
- 060057 UE Einführung in die prähistorische Ernährung
- 060058 UE Exkursion zu eisenzeitlichen und römischen Hügelgräber im Burgenland
- 060093 UE Begehungen und Materialstudien Kulturraum Österreich (2 Tage) - Neolithischer Silexbergbau in Wien
- 060103 UE GIS-Anwendungen in der Archäologie
PM 6 Bachelorarbeit (8 ECTS)
- 060052 SE Bachelorseminar Historische Archäologie: frühmittelalterliche Grabfunde
- 060054 SE Seminar Bachelorarbeit Urgeschichte
Bachelor Urgeschichte und Historische Archäologie (601 [4] - Version 2017) - auslaufend
Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (20 ECTS)
Pflichtmodul 1 Theorie und Methodik der Urgeschichte und Historischen Archäologie (12 ECTS)
- 060029 UE Grundlagen der Wissenschaftlichen Arbeit
- 060030 VO Einführung Theorien und Methoden der Urgeschichte und Historischen Archäologie
Pflichtmodul 2 Naturwissenschaftliche Methoden der Urgeschichte und Historischen Archäologie (8 ECTS)
Wahlmodulgruppe "Epochen der Urgeschichte" (30 ECTS)
Wahlmodul 1 "Paläo- und Mesolithikum" (10 ECTS)
- 060031 KU Kurs Paläo- und Mesolithikum
- 060035 VO Einführung Paläo- und Mesolithikum
Wahlmodul 2 "Neolithikum und Kupferzeit" (10 ECTS)
Wahlmodul 3 "Bronzezeit" (10 ECTS)
Wahlmodul 4 "Eisenzeit" (10 ECTS)
Wahlmodulgruppe "Epochen der Frühgeschichte und Historischen Archäologie" (30 ECTS)
Wahlmodul 5 "Römische Kaiserzeit und Spätantike" (10 ECTS)
- 060037 VO Einführung Römische Kaiserzeit und Spätantike
- 060039 KU Kurs Römische Kaiserzeit und Spätantike
Wahlmodul 6 "Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter" (10 ECTS)
Wahlmodul 7 "Mittelalterarchäologie" (10 ECTS)
Wahlmodul 8 "Neuzeit- und zeitgeschichtliche Archäologie" (10 ECTS)
Pflichtmodul 3 "Grabungstechnik" (20 ECTS)
- 060041 KU Kurs zu Grundlagen der Vermessung und der Stratigraphie
- 060042 UE Grundlagen der Feldarchäologie - Organisation, Denkmalschutzgesetz und Richtlinien für archäologische Maßnahmen
- 060048 LP Lehrgrabung 1/2 (Schloss Hanfelden)
- 060049 LP Lehrgrabung 1/BA+2/MA: Ratzersdorf
- 060051 LP Lehrgrabung 1/2 (Müllendorf)
- 060055 LP Lehrgrabung 1/2 (Kammern-Grubraben, pal. Freilandstation)
- 060092 LP Lehrgrabung 2 (Kleinhadersdorf/NÖ, Linearbandkeramik-Siedlung
- 060101 LP [ de en ] Lehrgrabung 1/2 (Meillionydd/Großbritannien) - Spätbronze- und eisenzeitliche Siedlung Meillionydd
Pflichtmodul 4 "Basisqualifikationen Archäologie" (9 ECTS)
- 010099 UE Archäologisch Zeichnen II
- 060043 UE Übung zur Graphischen Dokumentation
- 060044 UE Experimentelle Archäologie in der Praxis
- 060057 UE Einführung in die prähistorische Ernährung
- 060103 UE GIS-Anwendungen in der Archäologie
Pflichtmodul 5 "Exkursion Kulturraum Österreich" (3 ECTS)
- 060058 UE Exkursion zu eisenzeitlichen und römischen Hügelgräber im Burgenland
- 060093 UE Begehungen und Materialstudien Kulturraum Österreich (2 Tage) - Neolithischer Silexbergbau in Wien
Pflichtmodul 6 "Bachelorarbeit" (8 ECTS)
- 060052 SE Bachelorseminar Historische Archäologie: frühmittelalterliche Grabfunde
- 060054 SE Seminar Bachelorarbeit Urgeschichte
Bachelor Urgeschichte und Historische Archäologie (601 [3] - Version 2013) - auslaufend
Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
StEOP PM 1 "Theorie und Methodik in der Urgeschichte und Historischen Archäologie"
- 060029 UE Grundlagen der Wissenschaftlichen Arbeit
- 060030 VO Einführung Theorien und Methoden der Urgeschichte und Historischen Archäologie
StEOP PM 2 "Naturwissenschaftliche Methoden in der Urgeschichte und Historischen Archäologie"
Wahlmodulgruppe "Epochen der Urgeschichte"
WM 1 "Paläo- und Mesolithikum"
- 060031 KU Kurs Paläo- und Mesolithikum
- 060035 VO Einführung Paläo- und Mesolithikum
WM 2 "Neolithikum und Kupferzeit"
WM 3 "Bronzezeit"
WM 4 "Eisenzeit"
Wahlmodulgruppe "Epochen der Frühgeschichte und Historischen Archäologie"
WM 5 "Römische Kaiserzeit und Spätantike"
- 060037 VO Einführung Römische Kaiserzeit und Spätantike
- 060039 KU Kurs Römische Kaiserzeit und Spätantike
WM 6 "Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter"
WM 7 "Mittelalterarchäologie"
WM 8 "Neuzeit- und zeitgeschichtliche Archäologie"
Pflichtmodulgruppe Grabungstechniken
PM 3 "Grabungstechnik 1"
- 060041 KU Kurs zu Grundlagen der Vermessung und der Stratigraphie
- 060042 UE Grundlagen der Feldarchäologie - Organisation, Denkmalschutzgesetz und Richtlinien für archäologische Maßnahmen
- 060048 LP Lehrgrabung 1/2 (Schloss Hanfelden)
- 060049 LP Lehrgrabung 1/BA+2/MA: Ratzersdorf
- 060051 LP Lehrgrabung 1/2 (Müllendorf)
- 060055 LP Lehrgrabung 1/2 (Kammern-Grubraben, pal. Freilandstation)
- 060101 LP [ de en ] Lehrgrabung 1/2 (Meillionydd/Großbritannien) - Spätbronze- und eisenzeitliche Siedlung Meillionydd
PM 4 "Grabungstechnik 2"
- 060041 KU Kurs zu Grundlagen der Vermessung und der Stratigraphie
- 060042 UE Grundlagen der Feldarchäologie - Organisation, Denkmalschutzgesetz und Richtlinien für archäologische Maßnahmen
- 060048 LP Lehrgrabung 1/2 (Schloss Hanfelden)
- 060049 LP Lehrgrabung 1/BA+2/MA: Ratzersdorf
- 060051 LP Lehrgrabung 1/2 (Müllendorf)
- 060055 LP Lehrgrabung 1/2 (Kammern-Grubraben, pal. Freilandstation)
- 060092 LP Lehrgrabung 2 (Kleinhadersdorf/NÖ, Linearbandkeramik-Siedlung
- 060101 LP [ de en ] Lehrgrabung 1/2 (Meillionydd/Großbritannien) - Spätbronze- und eisenzeitliche Siedlung Meillionydd
Pflichtmodul 5 "Vertiefende Qualifikationen Archäologie"
- 010099 UE Archäologisch Zeichnen II
- 060043 UE Übung zur Graphischen Dokumentation
- 060044 UE Experimentelle Archäologie in der Praxis
- 060057 UE Einführung in die prähistorische Ernährung
- 060103 UE GIS-Anwendungen in der Archäologie
Pflichtmodul 6 "Inlandsexkursion"
- 060058 UE Exkursion zu eisenzeitlichen und römischen Hügelgräber im Burgenland
- 060093 UE Begehungen und Materialstudien Kulturraum Österreich (2 Tage) - Neolithischer Silexbergbau in Wien
PM 7 "Bachelorarbeit" (Studienausgangsphase)
- 060052 SE Bachelorseminar Historische Archäologie: frühmittelalterliche Grabfunde
- 060054 SE Seminar Bachelorarbeit Urgeschichte
Master Urgeschichte und Historische Archäologie (801 [4] - Version 2019)
Wahlmodulgruppe Seminare der Urgeschichte und Historischen Archäologie (24 ECTS)
WM 1 Seminar Theorie und Methodik (8 ECTS)
- 060060 SE [ en ] Holocene to Anthropocene Eurasia
- 060091 SE Informationsträger des Paläolithikums - die sog. bewegliche Kleinkunst
- 060100 SE Archäologische Burgenforschung: Themen und methodische Zugänge
WM 2 Seminar Urgeschichte (8 ECTS)
- 060060 SE [ en ] Holocene to Anthropocene Eurasia
- 060091 SE Informationsträger des Paläolithikums - die sog. bewegliche Kleinkunst
WM 3 Seminar Frühgeschichte und Historische Archäologie (8 ECTS)
WM 4 Seminar Kulturgeschichte der Archäologie (8 ECTS)
- 060060 SE [ en ] Holocene to Anthropocene Eurasia
- 060091 SE Informationsträger des Paläolithikums - die sog. bewegliche Kleinkunst
PM 1 Angewandtes Wissenschaftliches Arbeiten (15 ECTS)
- 060095 SE Seminar Abschlussarbeit
- 060096 SE Seminar Abschlussarbeit
- 060097 SE Seminar Abschlussarbeit
PM 2 Grabungstechnik (15 ECTS)
- 060048 LP Lehrgrabung 1/2 (Schloss Hanfelden)
- 060049 LP Lehrgrabung 1/BA+2/MA: Ratzersdorf
- 060051 LP Lehrgrabung 1/2 (Müllendorf)
- 060055 LP Lehrgrabung 1/2 (Kammern-Grubraben, pal. Freilandstation)
- 060063 UE Angewandte Feldarchäologie: Grabungsmanagement
- 060092 LP Lehrgrabung 2 (Kleinhadersdorf/NÖ, Linearbandkeramik-Siedlung
- 060101 LP [ de en ] Lehrgrabung 1/2 (Meillionydd/Großbritannien) - Spätbronze- und eisenzeitliche Siedlung Meillionydd
PM 3 Inter-/Disziplinäre Spezialthemen der Kultur- und Naturwissenschaften (12 ECTS)
- 060067 VO Jäger- und Sammlergesellschaften
- 060068 VO Zeitgeschichtliche Archäologie
- 060069 VO Naturwissenschaftliche Datierungsmethoden
- 060071 VO Vorderasiatische Archäologie I: Einführung in die Kunst und Archäologie Vorderasiens
PM 4 Inter-/Disziplinäre Methoden der Kultur- und Naturwissenschaften (17 ECTS)
- 010099 UE Archäologisch Zeichnen II
- 060045 UE Fotografische Dokumentation
- 060064 VU [ en ] Introduction to Environmental Archaeology
- 060070 UE Archäozoologie für ArchäologInnen
- 060072 UE Übung zur Einführung in die Archäologie Vorderasiens
- 060073 VU Musikarchäologie
- 060074 UE Osteoarchäologisches Praktikum - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten mit menschlichen Skelettresten
Alternatives Pflichtmodul zur Praxis und Spezialisierung (7 ECTS)
APM 1 Prospektion und Landschaftsarchäologie (7 ECTS)
APM 2 Museologie und Sammlungswissenschaften (7 ECTS)
APM 3 Archäologische Denkmalpflege (7 ECTS)
APM 4 Vorderasiatische Archäologie (7 ECTS)
- 060071 VO Vorderasiatische Archäologie I: Einführung in die Kunst und Archäologie Vorderasiens
- 060072 UE Übung zur Einführung in die Archäologie Vorderasiens
PM 5 Exkursion Internationaler Kulturraum (5 ECTS)
Master Urgeschichte und Historische Archäologie (801 [3] - Version 2017) - auslaufend
Pflichtmodul 1 "Seminar Theorie und Methodik" (5 ECTS)
Pflichtmodul 2 "Seminar Urgeschichte" (5 ECTS)
- 060060 SE [ en ] Holocene to Anthropocene Eurasia
Pflichtmodul 3 "Seminar Frühgeschichte und Historische Archäologie" (5 ECTS)
Pflichtmodul 4 "Seminar Forschungsbereich" (5 ECTS)
- 060060 SE [ en ] Holocene to Anthropocene Eurasia
- 060091 SE Informationsträger des Paläolithikums - die sog. bewegliche Kleinkunst
Pflichtmodul 5 "Angewandtes Wissenschaftliches Arbeiten" (9 ECTS)
- 060095 SE Seminar Abschlussarbeit
- 060096 SE Seminar Abschlussarbeit
- 060097 SE Seminar Abschlussarbeit
Pflichtmodul 6 "Interdisziplinäre Spezialthemen der Kultur- und Naturwissenschaften" (18 ECTS)
- 060067 VO Jäger- und Sammlergesellschaften
- 060068 VO Zeitgeschichtliche Archäologie
- 060069 VO Naturwissenschaftliche Datierungsmethoden
- 060071 VO Vorderasiatische Archäologie I: Einführung in die Kunst und Archäologie Vorderasiens
Pflichtmodul 7 "Interdisziplinäre Methoden der Kultur- und Naturwissenschaften" (18 ECTS)
- 010099 UE Archäologisch Zeichnen II
- 060045 UE Fotografische Dokumentation
- 060064 VU [ en ] Introduction to Environmental Archaeology
- 060070 UE Archäozoologie für ArchäologInnen
- 060072 UE Übung zur Einführung in die Archäologie Vorderasiens
- 060073 VU Musikarchäologie
- 060074 UE Osteoarchäologisches Praktikum - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten mit menschlichen Skelettresten
Pflichtmodul 8 "Berufspraxis" (7 ECTS)
Pflichtmodul 9 "Exkursion Internationaler Kulturraum" (4 ECTS)
Alternatives Pflichtmodul (10 ECTS)
Alternatives Pflichtmodul 1 "Prospektion und Landschaftsarchäologie" (10 ECTS)
Alternatives Pflichtmodul 2 "Museologie und Sammlungswissenschaften" (10 ECTS)
Alternatives Pflichtmodul 3 "Archäologische Denkmalpflege" (10 ECTS)
Doktorat Ur- und Frühgeschichte (792)
Erweiterungscurriculum Urgeschichte und Historische Archäologie I: Grundlagen (068 [3] - Version 2019)
PM 1 Theorien und Methoden der Urgeschichte und Historischen Archäologie (12 ECTS)
PM 2 Naturwissenschaftliche Methoden der Urgeschichte und Historischen Archäologie (4 ECTS)
Erweiterungscurriculum Urgeschichte und Historische Archäologie I: Grundlagen (068 [2] - Version 2013) - auslaufend
PM 1 Theorie und Methodik (6 ECTS)
PM 2 Grundlagen Prospektion und naturwissenschaftliche Methoden (9 ECTS)
Erweiterungscurriculum Urgeschichte und Historische Archäologie II: Vertiefung (069 [2] - Version 2019)
PM 1 Epochen und Basisqualifikationen der Urgeschichte und Historischen Archäologie (15 ECTS)
- 060035 VO Einführung Paläo- und Mesolithikum
- 060037 VO Einführung Römische Kaiserzeit und Spätantike
- 060042 UE Grundlagen der Feldarchäologie - Organisation, Denkmalschutzgesetz und Richtlinien für archäologische Maßnahmen
- 060044 UE Experimentelle Archäologie in der Praxis
- 060057 UE Einführung in die prähistorische Ernährung
Erweiterungscurriculum Urgeschichte und Historische Archäologie II: Vertiefung (069 [1] - Version 2013) - auslaufend
PM 1 Epochen und Methoden der Urgeschichte und Historischen Archäologie (15 ECTS)
- 060035 VO Einführung Paläo- und Mesolithikum
- 060037 VO Einführung Römische Kaiserzeit und Spätantike
- 060041 KU Kurs zu Grundlagen der Vermessung und der Stratigraphie
- 060042 UE Grundlagen der Feldarchäologie - Organisation, Denkmalschutzgesetz und Richtlinien für archäologische Maßnahmen
- 060044 UE Experimentelle Archäologie in der Praxis
- 060057 UE Einführung in die prähistorische Ernährung
Letzte Änderung: Fr 26.06.2020 00:49