Koreanologie
Bachelor Koreanologie (671 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
BM01 Einführung in die Koreanologie (7 ECTS)
- PRÜFUNG DIGITAL StEOP: M01 Einführung in die Koreanologie Modulprüfung
- 150001 VO ( OV STEOP ) STEOP: Einführung in die Koreanologie
BM02 Einführung in die koreanische Sprache (8 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT StEOP: M02 Einführung in die koreanische Sprache Modulprüfung
- 150006 PUE [ de ko ] ( STEOP ) STEOP: Koreanische Theorie 1 (Gruppe 1)
- 150014 PUE [ en ko ] ( STEOP ) STEOP: Koreanische Theorie 1 (Gruppe 2)
- 150017 PUE [ de ko ] ( STEOP ) STEOP: Hanja 1 (Gruppe 1)
- 150018 PUE [ de en ko ] ( STEOP ) STEOP: Hanja 1 (Gruppe 2)
Pflichtmodulgruppe Sprachbeherrschung (66 ECTS)
BM1 Koreanische Sprachbeherrschung 1 (7 ECTS)
- 150002 UE [ de ko ] Koreanische Praxis 1 (Gruppe 1-A)
- 150005 UE [ de ko ] Koreanische Praxis 1 (Gruppe 1-B)
- 150013 UE [ de ko ] Koreanische Praxis 1 (Gruppe 1-C)
- 150016 UE [ en ko ] Koreanische Praxis 1 (Gruppe 2)
BM2 Koreanische Sprachbeherrschung 2 (15 ECTS)
BM3 Koreanische Sprachbeherrschung 3 (10 ECTS)
- 150027 UE [ de ko ] Koreanische Theorie 3
- 150028 UE [ de ko ] Koreanische Praxis 3 (Gruppe 1)
- 150030 UE [ de ko ] Koreanische Praxis 3 (Gruppe 2)
- 150035 UE [ de ko ] Koreanische Praxis 3 (Gruppe 3)
- 150040 UE [ de ko ] Hanja 3 (Gruppe 1)
- 150049 UE [ de ko ] Hanja 3 (Gruppe 2)
- 150050 UE [ de ko ] Hanja 3 (Gruppe 3)
BM4 Koreanische Sprachbeherrschung 4 (10 ECTS)
BM5 Koreanische Sprachbeherrschung 5 (12 ECTS)
- 150060 UE [ de ko ] Koreanische Theorie 5
- 150061 UE [ de ko ] Koreanische Praxis 5 (Gruppe 1)
- 150064 UE [ de ko ] Koreanische Praxis 5 (Gruppe 2)
- 150065 UE [ de ko ] Hanja 5 (Gruppe 1)
- 150067 UE [ de ko ] Hanja 5 (Gruppe 2)
BM6 Koreanische Sprachbeherrschung 6 (12 ECTS)
Grundlagen der Koreanologie (7 ECTS)
BM7 Grundlagen der Koreanologie (7 ECTS)
Einführung in die Geschichte, Quellen-, Landeskunde und Kultur Koreas sowie Einführung in die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Koreas (10 ECTS)
BM8 Geschichte, Quellen-, Landeskunde und Kultur Koreas (5 ECTS)
- 150051 PS Koreanologisches Proseminar I (Gruppe 1)
- 150052 PS Koreanologisches Proseminar I (Gruppe 2)
- 150054 PS Koreanologisches Proseminar I (Gruppe 3)
BM9 Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Koreas (5 ECTS)
Vertiefung (22 ECTS)
BM10 Vertiefung Geschichte, Quellen-, Landeskunde und Kultur Koreas (11 ECTS)
- 150069 SE Koreanologisches Seminar I (Gruppe 1)
- 150070 UE Übung zum Koreanologischen Seminar I (Gruppe 1)
- 150073 SE Koreanologisches Seminar I (Gruppe 2)
- 150074 UE Übung zum Koreanologischen Seminar I (Gruppe 2)
BM11 Vertiefung Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Koreas (11 ECTS)
Weitere Lehrveranstaltungen nach Wahl (z.B. für die Alternative Erweiterungen)
- 150089 VU [ en ] East Asian Hotspots: Economy, Politics and Society of North Korea
- 150111 VO [ en ] Introduction to Japanese Economy and Management
- 150082 UE Begleitungsveranstaltung STEOP-Mentoring
Master Koreanologie (871)
MM1 Vormodernes Koreanisch (12 ECTS)
- 150096 UE [ de ko ] Vormoderne Koreanische Sprachstile I - Entstehung und Entwicklung der koreanischen Sprache
MM2 Wissenschaftliches Arbeiten (15 ECTS)
- 150089 VU [ en ] East Asian Hotspots: Economy, Politics and Society of North Korea
- 150019 VO [ en ] Intercultural Negotiation Patterns - (WiSe)
- 150082 UE Begleitungsveranstaltung STEOP-Mentoring
- 150111 VO [ en ] Introduction to Japanese Economy and Management
MM3 Geschichte, Quellen-, Landeskunde und Kultur Koreas (16 ECTS)
- 150090 SE Koreanologisches Masterseminar I
- 150095 UE Übung zum Koreanologischen Masterseminar I
MM4 Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Koreas (16 ECTS)
MM5 Methoden und Theorien in der Koreanologie (13 ECTS)
- 150097 UE Methoden in der Koreaforschung I
MM6 Masterkolloquium (8 ECTS)
- 150100 UE Masterkolloquium I
Letzte Änderung: Fr 08.01.2021 00:45
(Registrierung für Vorlesungen = VO ab 1. September 2020)
ANMELDEPHASE: MO 14.9.2020, 9:00 Uhr bis MO 28.9.2020, 10:00 Uhr
ABMELDEFRIST für prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen: bis FR 30.10.2020, 18:00 UhrVERANSTALTUNGEN FÜR STUDIENANFÄNGER*INNEN DES BA-STUDIUMS:
ORIENTIERUNGSTAG am FR 2. Oktober 2020
TERMIN UNBEDINGT VORMERKEN!!
Einführung in Studienbeginn und Home-Learning durch Mentor*innen bzw. Tutor*innen in Gruppen bis zu max. 15 Personen,
Dauer ca. 2 Std. Ort und Zeit werden den zu den StEOP-LVs angemeldeten Studierenden per eMail mitgeteilt.
Teilnahme wird dringend empfohlen!INFORMATIONSVERANSTALTUNG zum Studium am DI 6. Oktober 2020, 10:30 Uhr,
digital über die E-Learning Plattform Moodle - Kurs zur VO STEOP: Einführung in die Koreanologie
Informationen über die Semesterplanung und Antworten auf häufige Fragen zum Studium.ANMELDUNG zu Parallel-Lehrveranstaltungen:
Am Ende der Anmeldephase müssen die Hörer*innen gleichmäßig auf die Parallelgruppen verteilt sein.
Das kann zur Folge haben, dass man bei der Zuteilung (trotz hoher gesetzter Punkte) möglicherweise nicht in den bevorzugten Kurs
aufgenommen werden kann.
Ein Tausch in eine andere Gruppe kann nur durchgeführt werden, wenn zwischen der ersten und der zweiten Unterrichtseinheit ein/e Tauschpartner*in gefunden werden kann. Dieser Tausch ist dem/der jeweiligen LV-Leiter*in bekannt zu geben. (Diese informieren später die StudienServiceStelle zum Ummelden).
Sollten schwerwiegende Gründe nachweisbar dafür vorhanden sein, dass eine bestimmte Gruppe nicht besucht werden kann, ist dies
bis spätestens FR 25.9.2020 dem/der LV-Leiter*in UND Frau Anita Szemethy mitzuteilen. Ein (Neben)Job bzw. ein anderes Studium sind KEIN schwerwiegender Grund.