Studienprogrammleitung 16 - Musik-, Sprach- und Vergleichende Literaturwissenschaft
- 160189 UE Einführungsproseminar: Allgemeine Literaturwissenschaft
- 160003 UE Einführungsproseminar: Allgemeine Literaturwissenschaft
- 160131 UE Einführungsproseminar: Allgemeine Literaturwissenschaft
- 160048 UE EPS: Allgemeine Literaturwissenschaft
- 160148 UE UE: Einführungsproseminar Vergleichende Literaturwissenschaft
- 160049 PS PS: Literaturtheorie: )there is nothing outside the intertext(- Intertextualität: Theorie und Praxis
- 160122 PS PS: Einführung in die Literaturtheorie des 20. Jahrhunderts
- 160050 UE UE: Einführung in die literaturwissenschaftliche Recherche
- 160060 UE UE: Einführung in die literaturwissenschaftliche Recherche
- 160186 UE UE: Einführung in die literaturwissenschaftliche Recherche
- 160197 UE UE Textanalyse: Formen und Funktionen des Kriminalromans
- 160051 PS UE Textanalyse: Identitätskrise und Ironie im europäischen Roman des 20. Jahrhunderts
- 160063 UE UE Textanalyse: Psychoanalyse und Literatur (1900-1930) - Wechselbeziehungen und Interpretationen anhand von Beispielen aus der deutschsprachigen, französischen, angelsächsischen und italienischen Literatur.
- 160056 UE UE Textanalyse: Exilliteratur im 19. und 20. Jahrhundert
- 160052 PS PS Rezeptions- u. Übersetzungsgesch./UE Textanalyse: Postmodernität in Lateinamerika
- 160058 PS PS Rez. u. Übers: Deutsch-französischer Literaturtransfer im Zeitalter der Romantik I
- 160059 PS PS Rezeptions und Übersetzungsgesch.: Deutsch-englische Literaturbeziehungen im Überblick. - 1. Teil: Von den Anfängen bis 1800
- 160121 PS PS Rezeptions- und Übersetzungsgeschichte: Borges und die Weltliteratur
- 160185 PS PS Rezeptions u. Übersetzungsgesch.: Romantik in Mitteleuropa (Macha, Petöfi, Sladkovic, Lenau)
- 160199 PS PS Rezeptions- u. Übersetz.-gesch.: Das Theater des Absurden - revisited
- 160191 PS PS Literatur und andere Künste: Literatur und Musik. Eine Einführung
- 160361 PS PS: Literatur und Comics
- 160132 PS PS Literatur und andere Künste: Strahlende Visionen, strahlendere Untergänge - Das "Phantastische" seit der Moderne in Literatur, Film und anderen Künsten
- 160053 PS PS: Sozialgeschichte der Literaturen: Die "Schlegels" und die "Shelleys" - Geschlechterbez. z.Z. d. dt. bzw. engl.Romantik u.i. Auswirk. a.d.lit. Produktion
- 160062 PS PS Sozialgeschichte der Literaturen: Der europäische Buchmarkt der Gegenwart
- 160194 PS PS Sozialgeschichte der Literaturen: Das Feld der Übersetzung
- 160163 PS PS Sozialgeschichte der Literaturen: Mahlzeit! - Küche, Kochen & Essen in der Literatur
- 160198 SE SE: Produktive Dramenrezeption: Theorie - Methoden - Beispiele
- 160150 SE SE: Die Celestina (Burgos 1499/1502; Zaragoza 1507) - Literarische und philosophische Ouellen, sozialgeschichtlicher Kontext, Nachahmungen, europäische Rezeption
- 160134 SE SE: Die deutsche Joyce-Rezeption
- 160065 SE SE: Literatur in österreichischen Periodika der Jahrhundertwende
- 110025 SE [ de it ] Literaturwissenschaftliches Seminar - Italienisch - Die europäische Rezeption von Boccaccios Decameron
- 160149 SE Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten
- 160195 SE Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten
- 160147 SE Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten
- 160061 SE Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten
- 160200 VO VO: Übersetzung und Rezeption in der Romania
- 160203 VO VO: Postkoloniale Theorie
- 160362 VO [ en ] VO: Canadian Fiction in a Multicultural State
- 160055 VO VO: Europäische Romantik: Die Zeit der Kunst, die Künste der Zeit
- 160146 VO VO: Digitale Literatur
- 110034 VO [ fr ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung - Französisch - Histoire de l'édition française II
- 110038 VO [ fr ] Literaturgeschichtliche Vorlesung - Französisch - Littérature française de la Renaissance
- 110039 VO [ it ] Literaturgeschichtliche Vorlesung - Italienisch - La letteratura italiana dell'ottocento
16.01. Musikwissenschaft
- 160054 SE Musik, Tanz, Performanz
Erster Studienabschnitt
- 160010 UE Musikwissenschaftliche Arbeitstechniken
- 160011 UE Musikwissenschaftliche Arbeitstechniken
- 160016 UE Musikwissenschaftliche Arbeitstechniken
- 160017 UV Einführung in die Musikwissenschaft
- 160025 UE Einführung in das Hören von Strukturen
- 160026 UE Tonsatz I: Harmonielehre
- 160027 UE Tonsatz I: Kontrapunkt
- 160028 UE Tonsatz I: Kontrapunkt
- 160074 UE Einführung in das Hören von Strukturen
- 160111 PS Französische Vokalmusik im 19. Jahrhundert
- 160113 PS Die Symphonie im 19. Jahrhundert
- 160124 PS Italienische Instrumentalmusik im Barock
- 160176 UE Einführung in das Hören von Strukturen
- 160187 UE Tonsatz I: Harmonielehre
- 160188 PS Zur Geschichte der Sphärenharmonik
- 160207 UE Musikwissenschaftliche Arbeitstechniken
- 160210 PS Quellenkunde der Ethnomusikologie
- 160222 PS Musikalische Kleinformen in Europa um 1500 - nationale Vorlieben, internationale Trends
- 160223 PS Proseminar zur Byzantinischen Kirchenmusik
- 160250 PS Soul Music
Erster und zweiter Studienabschnitt
- 160013 UE Musikwissenschaftliche Laborübungen I. - Klanganalyse und -synthese
- 160014 UV Einführung in die System. Musikwissenschaft I
- 160018 UV Einführung in die Ethnomusikologie I
- 160024 UV Psychoakustik I
- 160081 VO+UE+EX Zum Stand des Komponierens 2007-2008. Weltweite Übersicht
- 160092 UE Paläographie - Mensurale Aufzeichnungsweisen vom 14. bis zum 16. Jahrhundert
- 160094 UE Musik und Kultur der "Niederländer"- Übung zur Exkursion
- 160107 UE Musikalische Traditionen der Vezo und Masikoro
- 160112 UV Zahl und Moral - Zu einigen Aspekten der altgriechischen Musikästhetik
- 160115 UE Beethoven: Die Klaviersonaten
- 160116 UE Einführung in die musikalische Analyse
- 160165 PR Arbeiten mit multimedialen Technologien in der Musikwissenschaft
- 160169 UV Lied und Kammermusik im Wiener Biedermeier I
- 160173 UV Musikinstrumente. Ihre Entwicklung und die Instrumentalmusik
- 160174 UV Afrikanische Musik II
- 160190 UV Frühe Quellen zu Musikautomaten als Beitrag zur Musikgeschichte
- 160192 UE Quellenkunde für Musikhistoriker
- 160196 UV Europäische Musikgeschichte - von der Wiener Moderne bis zum Serialismus der 1950er Jahre
- 160214 PR Bibliotheks-Praktikum
- 160234 EX Musik und Kultur der "Niederländer"
- 160249 UV Zwischen Blues und Kitsch: zentrale Aspekte populärer Musik
Zweiter Studienabschnitt
- 160022 SE Historisch musikwissenschaftliches Seminar
- 160054 SE Musik, Tanz, Performanz
- 160108 VO+UE Die Ästhetik des Performativen
- 160109 SE Performativität - Neue Forschungsperspektive(n) für die Musikwissenschaft?
- 160114 SE Analyse als Methode der Musikgesschichte
- 160117 SV Richard Wagner: "Der Ring des Nibelungen"
- 160118 SE Zum Werkbegriff der musikalischen Moderne
- 160125 UE Aktuelle Methoden in der Historischen Musikwissenschaft
- 160167 SE Schuberts Kammermusik
- 160170 SE Der Mythos des Orpheus im Wandel der Zeit und Medien
- 160171 DS DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 160184 SE Heilung mit Musik
- 160251 SE Populäre Frauenstimmen der Gegenwart von Björk bis Beyoncé
Lehrveranstaltungen für Diplomanden und Dissertanten
- 160012 DS Diplomanden- und Dissertantenseminar
- 160015 DS Diplomandenseminar
- 160019 DS Dissertanten- und Diplomandenseminar
- 160020 DS DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar - Seminar for master and doctoral candidates
- 160021 DS Diplomanden- und Dissertantenseminar
- 160023 DS Diplomanden- und Dissertantenseminar
- 160047 DS DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 160127 DS DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 160143 DS DiplomandInnenseminar
16.02. Sprachwissenschaft
Indogermanistik
- 090173 VO Teilgebiet der römischen Literatur - Sprachphilosophie und Sprachwissenschaft in der Antike
- 160002 VO Vergleichende Grammatik des Altgermanischen I: - Lautlehre
- 160029 VO+UE Sprachwissenschaftliche Lektüre frühneupersische Texte I
- 160082 UE Grammatik der albanischen Gegenwartssprache
- 160083 SE Sprachwissenschaftliche Behandlung des Altarmenischen
- 160085 SE Lektüre etruskischer Texte
- 160086 UE Probleme der Kurdologie
- 160089 VO+UE [ en ] Trends in Historical and Indo-European Linguistics
- 160097 UE Korpus- und soziolinguistische Probleme der Sprachwiederbelebung am Beispiel des Neokornischen - the Case of Neo-Cornish
- 160098 UE "Keltische" Irrtümer - Mythen in Populär- und Pseudowissenschaft
- 160099 VO Einführung in die mittelalterliche irische Literatur
- 160101 UE Altirisch II
- 160102 VO Lautwandel
- 160103 UE Neuirisch 1
- 160104 UE Neuirisch 3
- 160105 VO Bretonische Literaturgeschichte
- 160139 VO+UE Einführung ins Hethitische
- 160141 VO Einführung in die Keltologie
- 160153 VO Aus der Geschichte der Indogermanistik
- 160154 PS Diachrone Morphologie
- 160155 VO Einführung in die Indo-iranische Sprachwissenschaft
- 160182 VO Geschichte der griechischen Sprache
- 160219 VO Historische Grammatik des Altgriechischen I
- 160248 UE Kurdische Konversation
- 160328 UE Überblick in die albanische Literatur zur Zeit der "nationalen Wiedergeburt" - (Erste Hälfte des 19. Jhdts. - 1912)
- 160252 VO Die keltischen Sprachen im Überblick
- 160253 UE Einführung ins Mittelkymrische
- 160254 VO+SE Antike Autoren und die Sagenwelt der Inselkelten
- 160255 SE Vergleichende Indogermanische Morphologie
Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft
Erster Studienabschnitt: Pflichtveranstaltungen
- 160030 VO Einführung in die Sprachwissenschaft
- 160036 VO Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160037 VO+UE Übung zur Einführung in die Sprachwissenschaft
- 160064 VO+UE Sprachwissenschaftliches Proseminar
- 160164 VO+UE Übung zur Einführung in die Sprachwissenschaft
- 160216 VO+UE Sprachwissenschaftliches Proseminar
Erster oder zweiter Studienabschnitt
Zweiter Studienabschnitt
- 160001 PV Privatissimum - (Pflicht für alle DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 160004 PS Soziolinguistisches PS: Sprach/en/politik - Soziolinguistisches PS: Sprach/en/politik
- 160005 PS Proseminar Diskurs und Medien
- 160006 SE Privatissimum - Mandatory for all Masters and Doctoral candidates
- 160008 PS PS aus feministischer Linguistik: - Geschlecht und Diskurs
- 160031 PS PS Syntaxtheorie - Beschränkungen
- 160033 PS Patholinguistisches Proseminar - Sprachentwicklungsauffälligkeiten
- 160040 SE Privatissimum - (Pflicht für alle DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 160041 VO Einführung in linguistische Feldforschungsmethoden
- 160042 PS Methoden der angewandten Sprachwissenschaft I
- 160043 PS Probleme der Sprachlehrforschung - Fremdsprachenforschung
- 160045 SE Privatissimum - Privatissimum (Pflicht für alle DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 160068 SE SE Probleme der Soziolinguistik: Sprach/en/politik
- 160144 VO Einführung in die Ethnolinguistik
- 160193 SE Privatissimum - Mandatory for all Masters and Doctoral candidates
- 160202 SE Seminar aus Psycholinguistik und Morphologie
- 160206 VO Einführung in die Semantik
- 160212 PS Diskursanalytisches PS - Übungen zur Transkription von Gesprächen
- 160224 VO [ en ] Syntax einer Einzelsprache: Albanisch
- 160225 VO Probleme der Phonologie - Melodie in der Phonologie: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
- 160227 PS [ en ] Neuere Entwicklungen der Grammatiktheorie - Discussions on Cyclic Linearisation
- 160228 VO+SE Komparative Grammatiktheorie - Mikrovariation
- 160229 VO [ en ] Neuere Entwicklungen der Grammatiktheorie - From GB to Minimalism II
- 160230 VO+SE Seminar aus Semantik
- 160231 SE Privatissimum - Mandatory for all Masters and Doctoral candidates
- 160232 UE Übungen zu: Neuere Entwicklungen in der Grammatiktheorie - From GB to Minimalism II
- 160233 VO Einführung in die Migrationsforschung aus linguistischer Perspektive - mit besonderer Berücksichtigung der Bildungsforschung
- 160235 PS Übungen zum Seminar: Psycholinguistik und Morphologie
- 160236 UE Kodierung sprachlicher Daten - Übungen zur Transkription und Kodierung sprachlicher Daten: CHILDES
- 160237 SE Seminar aus Grammatiktheorie
- 160240 PS Praktikum II
- 160241 UE Übungen zum Seminar aus Grammatiktheorie
- 160242 VO Neuere Entwicklungen der Grammatiktheorie
- 160243 VO Syntax einer Einzelsprache
- 160244 PS Komparative Grammatiktheorie - Relativsätze
Einzelsprachen
16.03. Vergleichende Literaturwissenschaft
- 160003 UE Einführungsproseminar: Allgemeine Literaturwissenschaft
- 160131 UE Einführungsproseminar: Allgemeine Literaturwissenschaft
- 160189 UE Einführungsproseminar: Allgemeine Literaturwissenschaft
- 160048 UE EPS: Allgemeine Literaturwissenschaft
- 160148 UE UE: Einführungsproseminar Vergleichende Literaturwissenschaft
- 160049 PS PS: Literaturtheorie: )there is nothing outside the intertext(- Intertextualität: Theorie und Praxis
- 160122 PS PS: Einführung in die Literaturtheorie des 20. Jahrhunderts
- 160186 UE UE: Einführung in die literaturwissenschaftliche Recherche
- 160060 UE UE: Einführung in die literaturwissenschaftliche Recherche
- 160050 UE UE: Einführung in die literaturwissenschaftliche Recherche
- 160197 UE UE Textanalyse: Formen und Funktionen des Kriminalromans
- 160063 UE UE Textanalyse: Psychoanalyse und Literatur (1900-1930) - Wechselbeziehungen und Interpretationen anhand von Beispielen aus der deutschsprachigen, französischen, angelsächsischen und italienischen Literatur.
- 160056 UE UE Textanalyse: Exilliteratur im 19. und 20. Jahrhundert
- 160051 PS UE Textanalyse: Identitätskrise und Ironie im europäischen Roman des 20. Jahrhunderts
- 160052 PS PS Rezeptions- u. Übersetzungsgesch./UE Textanalyse: Postmodernität in Lateinamerika
- 160059 PS PS Rezeptions und Übersetzungsgesch.: Deutsch-englische Literaturbeziehungen im Überblick. - 1. Teil: Von den Anfängen bis 1800
- 160121 PS PS Rezeptions- und Übersetzungsgeschichte: Borges und die Weltliteratur
- 160058 PS PS Rez. u. Übers: Deutsch-französischer Literaturtransfer im Zeitalter der Romantik I
- 160199 PS PS Rezeptions- u. Übersetz.-gesch.: Das Theater des Absurden - revisited
- 160185 PS PS Rezeptions u. Übersetzungsgesch.: Romantik in Mitteleuropa (Macha, Petöfi, Sladkovic, Lenau)
- 160132 PS PS Literatur und andere Künste: Strahlende Visionen, strahlendere Untergänge - Das "Phantastische" seit der Moderne in Literatur, Film und anderen Künsten
- 160361 PS PS: Literatur und Comics
- 160191 PS PS Literatur und andere Künste: Literatur und Musik. Eine Einführung
- 160062 PS PS Sozialgeschichte der Literaturen: Der europäische Buchmarkt der Gegenwart
- 160053 PS PS: Sozialgeschichte der Literaturen: Die "Schlegels" und die "Shelleys" - Geschlechterbez. z.Z. d. dt. bzw. engl.Romantik u.i. Auswirk. a.d.lit. Produktion
- 160194 PS PS Sozialgeschichte der Literaturen: Das Feld der Übersetzung
- 160163 PS PS Sozialgeschichte der Literaturen: Mahlzeit! - Küche, Kochen & Essen in der Literatur
- 160134 SE SE: Die deutsche Joyce-Rezeption
- 160065 SE SE: Literatur in österreichischen Periodika der Jahrhundertwende
- 160198 SE SE: Produktive Dramenrezeption: Theorie - Methoden - Beispiele
- 160150 SE SE: Die Celestina (Burgos 1499/1502; Zaragoza 1507) - Literarische und philosophische Ouellen, sozialgeschichtlicher Kontext, Nachahmungen, europäische Rezeption
- 110025 SE [ de it ] Literaturwissenschaftliches Seminar - Italienisch - Die europäische Rezeption von Boccaccios Decameron
- 160195 SE Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten
- 160061 SE Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten
- 160147 SE Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten
- 160149 SE Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten
- 160146 VO VO: Digitale Literatur
- 160362 VO [ en ] VO: Canadian Fiction in a Multicultural State
- 160203 VO VO: Postkoloniale Theorie
- 160200 VO VO: Übersetzung und Rezeption in der Romania
- 160055 VO VO: Europäische Romantik: Die Zeit der Kunst, die Künste der Zeit
- 110034 VO [ fr ] Literaturwissenschaftliche Vorlesung - Französisch - Histoire de l'édition française II
- 110038 VO [ fr ] Literaturgeschichtliche Vorlesung - Französisch - Littérature française de la Renaissance
- 110039 VO [ it ] Literaturgeschichtliche Vorlesung - Italienisch - La letteratura italiana dell'ottocento
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34