Master Bildungswissenschaft (848)
Pflichtmodulgruppe (30 ECTS)
M1 Bildungswissenschaft als Disziplin (10 ECTS)
M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung) (5 ECTS)
- 190035 VO [ en ] M1a Bildungswissenschaft als Disziplin - Studying education - historical, sociological and anthropological approaches
- 190126 VO M1a Bildungswissenschaft als Disziplin - Grundfragen der Pädagogik im Anthropozän
M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar) (5 ECTS)
- 190075 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Bildung und Erziehung jenseits einer eurozentristischen Perspektive Bildungs- und Erziehungstheorien im Vergleich
- 190080 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Zur pädagogischen Bedeutsamkeit systematischen Denkens
- 190122 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Wissenschaftstheoretische Auseinandersetzung mit Methoden, Gegenständen und Zugängen bildungswissenschaftlicher Forschung
M2 Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (10 ECTS)
M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung) (5 ECTS)
- 190086 VO M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheorie und Epistemologie der Bildungswissenschaft
M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar) (5 ECTS)
- 190047 SE [ en ] M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - On Reading and Time/ between pasts and futures
- 190078 SE [ de en ] M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Linguistics and language - discourse analyses as method for historical research
- 190127 SE M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheoretische Grundlagen und methodische Implikationen im Vergleich
M3 Gegenstandstheorie (10 ECTS)
M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)
- 190042 SE M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation - Theorien der Medienpädagogik
M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)
- 190114 SE [ de en ] M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen - Schule und Natur: Ideen und Praktiken seit der Frühen Neuzeit
M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)
- 190059 SE M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf - Theoretische Ansätze der Heil- und Inklusiven Pädagogik
M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)
- 190103 SE ( GEMISCHT ) M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Zum Verstehen von Migrationsgeschichte - post-migrantische Perspektiven und deren Bedeutung für das professionelle Handeln
- 190128 SE [ de en ] M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Studierendenerfahrungen erforschen
Alternative Pflichtmodule (30 ECTS)
APM-M4 Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (30 ECTS)
M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien (10 ECTS)
- 190014 SE [ de en ] M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien - Theorists and Theories Throughout the Centuries
M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten (10 ECTS)
- 190082 SE M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten - Zur Epistemologie der Medien. Theoretische Grundlagen der transzendentalkritischen Medienpädagogik im Informationskapitalismus
M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien (5 ECTS)
M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken (5 ECTS)
- 190056 SE [ de en ] M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken - Pestalozzi oder die Pädagogik des Herzens
APM-M5 Lehren und Lernen (30 ECTS)
M5.1 Schul-und Bildungsforschung (10 ECTS)
- 190036 SE [ de en ] M5.1 Schul-und Bildungsforschung - Critical Perspectives on the Global Education Reform Agenda
M5.2 Professionalisierung und Professionalität in pädagogischen Berufen (10 ECTS)
- 190017 SE [ en ] M5.2 Professionalisierung und Professionalität in pädagogischen Berufen - Teaching as a Profession under the Impact of Social and Global Changes: Current Debates, Challenges and Theoretical Constructions on Teacher Professionalism
M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich (5 ECTS)
- 190019 SE [ de en ] M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich - Assessment Cultures revisited: Historisch-international-vergleichende Perspektiven
M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens (5 ECTS)
APM-M6 Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (30 ECTS)
M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung (10 ECTS)
- 190049 SE M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung - Soziale Reproduktionstheorien
M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung (10 ECTS)
- 190077 SE M6.2 Erz u Bildg b Beeinträchtigung d Sinne, d motorischen, kogn, sprachl u sozial-emot Entw - Menschen mit Lernschwirigkeiten als Literaturbotschafter_innen: ein inklusives Forschungsseminar mit Ohrenschmaus
M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf (10 ECTS)
- 190024 SE M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Beratung in inklusionspädagogischen Arbeitskontexten mit Blick auf Beziehungsgestaltung
APM-M7 Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (30 ECTS)
M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (10 ECTS)
- 190064 SE [ de en ] M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Adoleszenz und Emerging Adulthood in verschiedenen kulturellen Bezügen
- 190069 SE M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Durch Irritation und Fremdheit zur Grenzüberschreitung: Einführung in die Theorie transformatorischer Bildung.
- 190097 SE M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Professionalisierung - Macht - Biographie: Zum reflexiven Verständnis beruflichen Handelns in pädagogischen Kontexten
- 190119 SE M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Quantifizierung von Bildung zwischen Leistungsmessung und Lebenschancen
- 190130 SE M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Biografische Selbstreflexion und pädagogische Handlungskompetenz
M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (10 ECTS)
- 190044 SE M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Geschlecht und Intersektionalität in Bildungsinstitutionen
- 190045 SE M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Heteronormativitätskritische Perspektiven auf Bildungsprozesse
- 190048 SE M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Sexuelle Bildung: Queer-feministische & intersektionale Perspektiven
- 190084 SE M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Die Illusion der Chancengleichheit. Bildung(sinstitutionen) und Habitus
M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie (10 ECTS)
- 190053 SE ( GEMISCHT ) M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Ansätze pädagogischer Beratung in der Migrationsgesellschaft
- 190089 SE M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Psychische Strukturen und ihre Veränderung in Psychotherapie und Beratung
- 190095 SE M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Zur Bedeutung von Schambiographien in pädagogischen Sozialisationsinstanzen
- 190096 SE M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie
- 190121 SE ( GEMISCHT ) M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Ansätze pädagogischer Beratung in der Migrationsgesellschaft
Wahlmodule (30 ECTS)
WM-M8 Bildungs- und Erziehungstheorien im internationalen und historischen Vergleich (10 ECTS)
- 190027 SE [ en ] WM-M8 Bildungs- und Erziehungstheorien im internationalen und historischen Vergleich - Chancen und Herausforderungen in der globalen Hochschulbildung
WM-M9 Didaktik: Lehren und Lernen mit Medien (10 ECTS)
- 190055 SE WM-M9 Didaktik: Lehren und Lernen mit Medien - Wissenschaftstheorie der Medien. Theoretische Grundlagen der medienpädagogischen Unterrichtspraxis
WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen (5 ECTS)
- 190021 SE WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Reflexion ethischer Fragestellungen in der Forschung: Behinderung und inklusive Arbeitskontexte
- 190085 SE WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Sonderpädagogische Identifikation zwischen Stigmatisierung und Förderung
WM-M11 Anthropologie und Pädagogik (5 ECTS)
- 190038 SE WM-M11 Anthropologie und Pädagogik - Bildungsgeschichte und historische Anthropologie
WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) (10 ECTS)
- 190005 SE WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Die Nature-Nurture-Debatte in der Bildungswissenschaft
- 190058 SE [ de en ] WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Culture, Language and Education (In)equality
- 190123 SE [ de en ] WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - The production and creation of 'others' in education and curriculum content
WM-M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft (5 ECTS)
- 190029 SE [ en ] WM-M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft - Bildung im Zeitalter der Globalisierung: Wunschvorstellungen oder Angstmacherei?
- 190031 SE WM-M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft - Raum als Pädagogische Dimension
- 190054 SE [ en ] WM-M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft - Political Myth and Memory in the History of Education
WM-M14 Bildung und Gender (5 ECTS)
- 190013 SE WM-M14 Bildung und Gender - Aktuelle queer-feministische Debatten
- 190023 SE [ en ] WM-M14 Bildung und Gender - Gender and Education in Global and Comparative Perspectives
WM-M15 Beratung und Beratungsforschung (10 ECTS)
- 190111 SE WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Theorie und Praxis von psychodynamischer Supervision und Coaching
- 190129 SE WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Vom Versuch - in der virtuellen und realen Welt - ins Reden zu kommen.
- 190208 SE WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Subjektivität und Intersubjektivität in Psychoanalyse und systemischer Therapie und Beratung: theoretische und praxeologische Integrationsmöglichkeiten und -grenzen aus interdisziplinärer Sicht.
WM-M16 Wissenschaftspraktikum (5 ECTS)
- 190093 PR [ de en ] WM-M16 Wissenschaftspraktikum - Forschung und Lehre im Kontext Universität
- 190120 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum - Bibliothekspraktikum an der Fachbereichsbibliothek - Studierende beraten Studierende
Masterseminar (5 ECTS)
M17a Master Seminar (5 ECTS)
- 190052 SE M17a Begleitseminar - Masterbegleitseminar - Qualitative Empirische Arbeiten
- 190057 SE M17a Begleitseminar - Masterarbeiten in der empirischen Forschung
- 190061 SE [ de en ] M17a Begleitseminar - Masterarbeiten in der Medienpädagogik
- 190109 SE M17a Begleitseminar - Masterbegleitseminar: Qualitativ-empirische Forschungsarbeiten
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44
https://senat.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_senat/konsolidierte_Masterstudien/MA_Bildungswissenschaft.pdfHomepage: http://sss-biwi.univie.ac.at/studium/aktuelle-studien/ma-biwi/