Bachelor Lehramt UF Geographie und wirtschaftliche Bildung (193 049, 198 410)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (5 ECTS)
UF GW 01 STEOP-Modul UF Geographie und wirtschaftliche Bildung (5 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP Modulprüfung Lehramtsstudium Bachelor - UF GW
- 290087 VO ( OV ) Einführung in das Studium der Geographie
Fachdidaktik Geographie und wirtschaftliche Bildung (14 ECTS)
UF GW 02 Einführung in die Fachdidaktik GW (3 ECTS)
UF GW 03 Grundlagen und Konzepte der Fachdidaktik GW (6 ECTS)
UF GW 04 Ausgewählte Themen der Fachdidaktik GW (5 ECTS)
- 290018 UE Fachdidaktische Übung - Kooperationsprojekte in GW
- 290036 PS ( KPH Krems ) Fachdidaktisches Proseminar: Vielfältige Geographien: Global Citizenship Education
- 290037 PS FD-Proseminar: GW-Didaktik für eine digitale Welt
- 290038 PS Fachdidaktisches Proseminar - Kompetenzorientiertes Unterrichten und förderliche Leistungsbewertung
- 290202 PR ( KPH Krems PH-WIEN ) Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW
Grundlagen der wirtschaftliche Bildung (18 ECTS)
UF GW 05 Einführung in die Volks- und Betriebswirtschaftslehre (6 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
- 230500 KU Einführung in die Volkswirtschaftslehre für Soziolog*innen
- 290139 VO Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre - (für Studierende des Unterrichtsfaches Geographie und wirtschaftliche Bildung)
UF GW 06 Wirtschaftspolitik und Finanzwesen (5 ECTS)
UF GW 07 Fachwissenschaftliche Vertiefung: Wirtschaftliche Bildung (4 ECTS)
- 040231 UK [ en ] SOLV - AI & Economics: Opportunities, Dangers and the future of decision making
- 040302 UK Wirtschaftsgeschichte (BA) - Staatshaushalt, Staatskredit und Finanzkrisen im historischen Rückblick
- 040620 SE [ en ] Feministische Ökonomie (BA)
- 290015 SE Seminar aus wirtschaftlicher Bildung (Volkswirtschaftslehre) - Zentrale (volks)wirtschaftliche Konzepte in den Lehrplaninhalten der Sekundarstufe II
- 290067 SE Seminar aus wirtschaftlicher Bildung (Betriebswirtschaftslehre) - Aktuelle Trends in Österreich, Europa und weltweit
- 290110 SE Seminar aus wirtschaftlicher Bildung (Volkswirtschaftslehre) - Zentrale (volks)wirtschaftliche Konzepte in den Lehrplaninhalten der Sekundarstufe II
- 290124 SE Seminar aus wirtschaftlicher Bildung (Volkswirtschaftslehre) - Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik
UF GW 08 Wirtschaftliche Bildung in der Schulpraxis (3 ECTS)
- 290068 PS ( PH-WIEN ) Fachdidaktisches Proseminar: Fachdidaktik der wirtschaftlichen Bildung im GW-Unterricht
Theorie und Methoden der Geographie (14 ECTS)
UF GW 09 Grundkonzepte der Geographie (3 ECTS)
UF GW 10 Methoden wissenschaftlichen Arbeitens (6 ECTS)
- 290073 VU Einführung in die statistische Datenanalyse für Lehramtsstudierende
- 290074 VO Methoden wissenschaftlichen Arbeitens in der Geographie
UF GW 11 Kartographie und Geoinformation (5 ECTS)
- 290052 PS Geomedien und Geokommunikation im Unterricht
- 290087 VO ( OV ) Einführung in das Studium der Geographie
Grundlagen der Physiogeographie (einschließlich Geoökologie) (10 ECTS)
UF GW 12 Geomorphologie und Geoökologie (6 ECTS)
- 290152 VO Grundzüge der Biogeographie
UF GW 13 Ressourcennutzung und Mensch-Umwelt-Beziehungen (4 ECTS)
Grundlagen der Humangeographie (einschließlich Wirtschaftsgeographie) (14 ECTS)
UF GW 14 Bevölkerung, städtischer und ländlicher Raum (8 ECTS)
- 290024 VO Grundzüge der Bevölkerungsgeographie
- 290369 UE [ en de ] Humangeographisches Praktikum
UF GW 15 Wirtschaft, Politik und Raum (6 ECTS)
- 290222 VO Einführung in die Wirtschaftsgeographie
Sonstige Pflichtmodule (10 ECTS)
UF GW 16 Fachwissenschaftliche Vertiefung in Humangeographie (einschließlich Wirtschaftsgeographie) (4 ECTS)
- 290021 SE Bachelorseminar aus Humangeographie - Partizipation von marginalisierten Gesellschaftsgruppen in der Stadtentwicklung
- 290022 SE Bachelorseminar aus Humangeographie: Grüne und gerechte territoriale Transformationen
- 290033 SE Bachelorseminar aus Humangeographie - Einführung in die Bevölkerungsgeographie und Migrationsforschung
- 290072 SE Bachelorseminar aus Humangeographie - Geographische Perspektiven auf Bevölkerung, Umwelt und Urbanisierung in einer globalisierten Welt
- 290127 SE Bachelorseminar aus Humangeographie - Nachhaltige Tourismusentwicklung in Regionen
UF GW 17 Raumordnung und Regionalentwicklung (3 ECTS)
UF GW 18 Fachexkursionen (3 ECTS)
Exkursionen 1 ECTS
- 290053 EX [ en ] Physiogeographical Field Trip: Flood Management in the City of Vienna
- 290099 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Wildbäche im Wienerwald - Naturgewalt gebändigt im Stadtgebiet
- 290101 EX Physio- und humangeographische Einführungsexkursion I: Wien
- 290102 EX Fachexkursion - Inland: Wasserhaushalt und landwirtschaftliche Nutzung im Marchfeld
- 290103 EX Fachexkursion - Inland: Klimaspaziergang
- 290104 EX Fachexkursion - Inland - Fließgewässermanagement im Fokus am Beispiel der Viadonau
- 290112 EX Humangeographische Exkursion - Wiener Stadtwerke: Mobilität, Energie & Klimaschutz?
- 290116 EX Fachexkursion - Inland - Alpine Landschaftsdynamik und Mensch-Umwelt-Interaktionen am Schneeberg
- 290242 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Bodenerosionsforschung in Niederösterreich
Exkursionen 2 ECTS
- 290016 EX Humangeographische Exkursion: Wien und die Donau - Physio- und humangeographische Aspekte einer Beziehung
- 290034 EX Humangeographische Exkursion - Migration, Integration, Translokalität in Wien
- 290057 EX Humangeographische Exkursion: Wohnen in Wien - Handling multiple crises?
- 290066 EX Humangeographische Exkursion: Global Cause - Urban Effect - Wirkungen und Spuren geopolitischer Großereignisse im städtischen Raum
- 290108 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Wiener Becken
- 290161 EX Humangeographische Exkursion: Wien im Wandel - Von geopolitischer Metropole zur Smart City
Exkursionen 3 ECTS
- 290086 EX Fachexkursion - Inland: Orientierung im Gelände
- 290171 EX Fachexkursion - Inland: Die Wiener Wasserversorgung - Anlagenstruktur und naturräumliche Grundlagen
Wahlbereich (0-10 ECTS)
UF GW 19 Wahlbereich für Studierende des Lehramts (0-10 ECTS)
- 040292 VO Kooperatives Wirtschaften (BA) - unter besonderer Berücksichtigung von Kooperationen
- 240002 VO Spezialvorlesung "Stimmen des Antikolonialismus"
- 240057 VO Spezialvorlesung Güterketten - Globale Warenketten und ungleiche Entwicklung
- 240067 VO VM6 / VM2 - Eneergiewende, 'Green Sacrifice Zones' und Konflikte
- 240118 VO VM4 / VM7 - Dekoloniale Feminismen - Debatten, Theorien und anti-postfeministische Interventionen
- 280425 VU Wissenschaft und Un-/Gleicheit
- 280533 VU [ en ] Sustainability in academia
- 290050 VO Methoden der physiogeographischen Gelände- und Laborarbeit
- 290232 VO Grundzüge der Klimageographie und Hydrogeographie
Fachbezogenes Schulpraktikum Geographie und wirtschaftliche Bildung (7 ECTS)
UF GW 20 Fachbezogenes Schulpraktikum Geographie und wirtschaftliche Bildung (7 ECTS)
- 290301 SE Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und wirtschaftliche Bildung - (SoSe II)
Alternatives Pflichtmodul Bachelorarbeit (5 ECTS)
UF GW 21a Bachelorarbeit aus Geographie (5 ECTS)
- 290272 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Kartographie und Geoinformation
- 290294 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie - (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
- 290295 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Physischer Geographie und Geoökologie
- 290296 SE Konversatorium (SE) zur Bachelorarbeit aus Human-, Wirtschaftsgeographie und Regionalentwicklung
- 290315 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie und Regionalgeographie
- 290318 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung
UF GW 21b Bachelorarbeit aus wirschaftlicher Bildung (5 ECTS)
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44
Bitte beachten Sie die ab 1. Oktober 2022 gültige geringfügige Änderung.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://ssc-geo-astronomie.univie.ac.at/services-info/services-spl-29/bachelorstudien/lehramt-uf-geographie-und-wirtschaftskunde/