16.02. Sprachwissenschaft
Indogermanistik
- 090173 VO Teilgebiet der römischen Literatur - Sprachphilosophie und Sprachwissenschaft in der Antike
- 160002 VO Vergleichende Grammatik des Altgermanischen I: - Lautlehre
- 160029 VO+UE Sprachwissenschaftliche Lektüre frühneupersische Texte I
- 160082 UE Grammatik der albanischen Gegenwartssprache
- 160083 SE Sprachwissenschaftliche Behandlung des Altarmenischen
- 160085 SE Lektüre etruskischer Texte
- 160086 UE Probleme der Kurdologie
- 160089 VO+UE [ en ] Trends in Historical and Indo-European Linguistics
- 160097 UE Korpus- und soziolinguistische Probleme der Sprachwiederbelebung am Beispiel des Neokornischen - the Case of Neo-Cornish
- 160098 UE "Keltische" Irrtümer - Mythen in Populär- und Pseudowissenschaft
- 160099 VO Einführung in die mittelalterliche irische Literatur
- 160101 UE Altirisch II
- 160102 VO Lautwandel
- 160103 UE Neuirisch 1
- 160104 UE Neuirisch 3
- 160105 VO Bretonische Literaturgeschichte
- 160139 VO+UE Einführung ins Hethitische
- 160141 VO Einführung in die Keltologie
- 160153 VO Aus der Geschichte der Indogermanistik
- 160154 PS Diachrone Morphologie
- 160155 VO Einführung in die Indo-iranische Sprachwissenschaft
- 160182 VO Geschichte der griechischen Sprache
- 160219 VO Historische Grammatik des Altgriechischen I
- 160248 UE Kurdische Konversation
- 160328 UE Überblick in die albanische Literatur zur Zeit der "nationalen Wiedergeburt" - (Erste Hälfte des 19. Jhdts. - 1912)
- 160252 VO Die keltischen Sprachen im Überblick
- 160253 UE Einführung ins Mittelkymrische
- 160254 VO+SE Antike Autoren und die Sagenwelt der Inselkelten
- 160255 SE Vergleichende Indogermanische Morphologie
Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft
Erster Studienabschnitt: Pflichtveranstaltungen
- 160030 VO Einführung in die Sprachwissenschaft
- 160036 VO Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160037 VO+UE Übung zur Einführung in die Sprachwissenschaft
- 160064 VO+UE Sprachwissenschaftliches Proseminar
- 160164 VO+UE Übung zur Einführung in die Sprachwissenschaft
- 160216 VO+UE Sprachwissenschaftliches Proseminar
Erster oder zweiter Studienabschnitt
Zweiter Studienabschnitt
- 160001 PV Privatissimum - (Pflicht für alle DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 160004 PS Soziolinguistisches PS: Sprach/en/politik - Soziolinguistisches PS: Sprach/en/politik
- 160005 PS Proseminar Diskurs und Medien
- 160006 SE Privatissimum - Mandatory for all Masters and Doctoral candidates
- 160008 PS PS aus feministischer Linguistik: - Geschlecht und Diskurs
- 160031 PS PS Syntaxtheorie - Beschränkungen
- 160033 PS Patholinguistisches Proseminar - Sprachentwicklungsauffälligkeiten
- 160040 SE Privatissimum - (Pflicht für alle DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 160041 VO Einführung in linguistische Feldforschungsmethoden
- 160042 PS Methoden der angewandten Sprachwissenschaft I
- 160043 PS Probleme der Sprachlehrforschung - Fremdsprachenforschung
- 160045 SE Privatissimum - Privatissimum (Pflicht für alle DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 160068 SE SE Probleme der Soziolinguistik: Sprach/en/politik
- 160144 VO Einführung in die Ethnolinguistik
- 160193 SE Privatissimum - Mandatory for all Masters and Doctoral candidates
- 160202 SE Seminar aus Psycholinguistik und Morphologie
- 160206 VO Einführung in die Semantik
- 160212 PS Diskursanalytisches PS - Übungen zur Transkription von Gesprächen
- 160224 VO [ en ] Syntax einer Einzelsprache: Albanisch
- 160225 VO Probleme der Phonologie - Melodie in der Phonologie: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
- 160227 PS [ en ] Neuere Entwicklungen der Grammatiktheorie - Discussions on Cyclic Linearisation
- 160228 VO+SE Komparative Grammatiktheorie - Mikrovariation
- 160229 VO [ en ] Neuere Entwicklungen der Grammatiktheorie - From GB to Minimalism II
- 160230 VO+SE Seminar aus Semantik
- 160231 SE Privatissimum - Mandatory for all Masters and Doctoral candidates
- 160232 UE Übungen zu: Neuere Entwicklungen in der Grammatiktheorie - From GB to Minimalism II
- 160233 VO Einführung in die Migrationsforschung aus linguistischer Perspektive - mit besonderer Berücksichtigung der Bildungsforschung
- 160235 PS Übungen zum Seminar: Psycholinguistik und Morphologie
- 160236 UE Kodierung sprachlicher Daten - Übungen zur Transkription und Kodierung sprachlicher Daten: CHILDES
- 160237 SE Seminar aus Grammatiktheorie
- 160240 PS Praktikum II
- 160241 UE Übungen zum Seminar aus Grammatiktheorie
- 160242 VO Neuere Entwicklungen der Grammatiktheorie
- 160243 VO Syntax einer Einzelsprache
- 160244 PS Komparative Grammatiktheorie - Relativsätze
Einzelsprachen
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34
Die Lehrveranstaltungen finden entweder im Hörsaal (Parterre), im Seminarraum 1 (Stiege 1, 3. Stock) oder im Seminarraum 2 (Stiege 2, 2. Stock) statt.